Selbständigkeit mit Kindern!
17.05.2014 17:14
Hallo liebe Eltern!
Ich bin noch relativ neu hier, hätte aber gern eure Meinung zu einer bestimmten Sache gewusst. Eine sehr gute Bekannte und ihr Mann haben zwei ganz entzückende Kinder (8 und 10 Jahre). Beide sind berufstätig, verbringen aber trotzdem sehr viel Zeit als Familie und führen im Prinzip ein ausgewogenes Leben. Nun überlegt meine Bekannte, da es immer schon ihr Traum gewesen ist, sich selbständig zu machen. Im speziellen möchte sie gern ihr eigenes Lokal gründen, da sie eine Ausbildung in der Gastronomie hat und auch längere Zeit in diesem Bereich tätig war. Dazu würde mich nun eure Meinung interessieren bzw. gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat?
Ich bin noch relativ neu hier, hätte aber gern eure Meinung zu einer bestimmten Sache gewusst. Eine sehr gute Bekannte und ihr Mann haben zwei ganz entzückende Kinder (8 und 10 Jahre). Beide sind berufstätig, verbringen aber trotzdem sehr viel Zeit als Familie und führen im Prinzip ein ausgewogenes Leben. Nun überlegt meine Bekannte, da es immer schon ihr Traum gewesen ist, sich selbständig zu machen. Im speziellen möchte sie gern ihr eigenes Lokal gründen, da sie eine Ausbildung in der Gastronomie hat und auch längere Zeit in diesem Bereich tätig war. Dazu würde mich nun eure Meinung interessieren bzw. gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat?
17.05.2014 17:33
Wenn es finanziell machbar ist??warum nicht??
Hat sie genug Rücklagen/Eigenkapital??
Wenn ja spricht doch nichts dagegen...
Hat sie genug Rücklagen/Eigenkapital??
Wenn ja spricht doch nichts dagegen...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
20.05.2014 15:19
Ja, also angespart hat sie in den letzten Jahren einiges, das ist also nicht wirklich das Problem. Ihr geht es, denk ich, viel mehr um die Risiken, die damit verbunden sind. Sie hat nun aber auch erzählt, dass sie kurz über Franchising nachgedacht hat, da bei dem Modell die Kosten ja doch um einiges geringer sind bzw. viele Dinge, wie Marketing für einen übernommen werden. Dazu hat sie sich bei einigen Stellen erkundigt, wie z.B. Subway und auch bei anderen Stellen um einfach auch zu wissen, welche Voraussetzungen man dafür am besten mitbringen sollte. Ich muss sagen, ich kenn mich da ja nicht so aus, aber das klingt für mich eigentlich recht sinnvoll
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.05.2014 15:46
Zitat von Aurelia00:
Ja, also angespart hat sie in den letzten Jahren einiges, das ist also nicht wirklich das Problem. Ihr geht es, denk ich, viel mehr um die Risiken, die damit verbunden sind. Sie hat nun aber auch erzählt, dass sie kurz über Franchising nachgedacht hat, da bei dem Modell die Kosten ja doch um einiges geringer sind bzw. viele Dinge, wie Marketing für einen übernommen werden. Dazu hat sie sich bei einigen Stellen erkundigt, wie z.B. Subway und auch bei anderen Stellen um einfach auch zu wissen, welche Voraussetzungen man dafür am besten mitbringen sollte. Ich muss sagen, ich kenn mich da ja nicht so aus, aber das klingt für mich eigentlich recht sinnvoll![]()
Naja, sicher. Beim Franchising hat man zwar den Vorteil, dass schon ein wenig "Vorarbeit" geleistet wurde. Es gibt eine (funktionierende) Geschäftsidee, eine Postionierung, eine Vertriebs- und Marketingstrategie, usw.
Der Nachteil ist: Es gibt schon eine Geschäftsidee, eine Positionierung, eine vertriebs- und Marketingstrategie....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Das eigene Geschäft hat keine Individualität, man darf keine eigenen Ideen einbringen, nicht seine eigenen Strategien- und Marketing-Methoden entwickeln, usw. usw. Eigentlich hat man dabei nur das Risiko einer Selbstständigkeit... nicht aber den Handlungsspielraum.
31.05.2014 20:40
Aber wenn man das eigentlich möchte? Ich mein, wenn Gastronomie einem liegt und man sich selbständig machen möchtem, aber keine eigene Idee hat oder das Risiko nicht tragen möchte ob eine neue Idee funktioniert oder nicht? Dann ist es ja eigentlich für genau die Art von Menschen gut geeignet. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Was mir an dem Konzept von Subway aber gefällt (und sie meinte, das hat nicht jeder) ist, dass man einen Partner vom Unternehmen zur Verfügung gestellt bekommt, Seminare besucht und sich so auch weiterbildet. Ist das Risiko der Selbständigkeit dann so mit auch geringer?
31.05.2014 20:41
Aber wenn man das eigentlich möchte? Ich mein, wenn Gastronomie einem liegt und man sich selbständig machen möchtem, aber keine eigene Idee hat oder das Risiko nicht tragen möchte ob eine neue Idee funktioniert oder nicht? Dann ist es ja eigentlich für genau die Art von Menschen gut geeignet. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Was mir an dem Konzept von Subway aber gefällt (und so weit ich weiß ist das nicht bei jedem so) ist, dass man einen Partner vom Unternehmen zur Verfügung gestellt bekommt, Seminare besucht und sich so auch weiterbildet. Ist das Risiko der Selbständigkeit dann so mit auch geringer?
31.05.2014 20:42
Gruzifix jetzt hab ichs doppelt
ich wisst hoffentlich was ich mein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
31.05.2014 20:59
Wichtig bei Franchise ist der Gebietsschutz, d.h. dass nicht zwei Straßen weiter derselbe Laden eröffnet wird. Es gibt wohl Kaffeeketten, denen das egal ist, obwohl die eigenen Franchisenehmer zu Konkurrenten werden.
Mir persönlich wäre es zuviel Vorgabe (heißt ja nicht umsonst Systemgastronomie). Und man sollte sich dann zumindest mit dem vertriebenen Produkt identifizieren. Wer selbst kein Fleisch isst, also keine Chickenkette auswählen z.B. .
Was wohl auch wichtig ist, ist eine Eignung als Führungskraft und Teamleader. Also klare Vorgaben geben, Menschlichkeit, aber auch durchgreifen können.
Mir persönlich wäre es zuviel Vorgabe (heißt ja nicht umsonst Systemgastronomie). Und man sollte sich dann zumindest mit dem vertriebenen Produkt identifizieren. Wer selbst kein Fleisch isst, also keine Chickenkette auswählen z.B. .
Was wohl auch wichtig ist, ist eine Eignung als Führungskraft und Teamleader. Also klare Vorgaben geben, Menschlichkeit, aber auch durchgreifen können.
01.06.2014 17:23
Danke für eure Antworten. Natürlich ist es bei Franchising so, dass man eigene Ideen nicht wirklich einbringen kann, aber ich denke auch, dass das Geschmackssache ist. Wie sonnenmami bereits richtig erwähnt hat, gibt es ja auch Menschen, die sich selbständig machen möchten, denen das ganze Risiko dabei aber einfach zu groß ist.
Das mit dem Gebietsschutz ist ein guter Einwurf, daran habe ich gar nicht gedacht. Ist so eine Klausel automatisch im Vertrag?
Das mit dem Gebietsschutz ist ein guter Einwurf, daran habe ich gar nicht gedacht. Ist so eine Klausel automatisch im Vertrag?
17.06.2014 19:21
Das weiß ich eigentlich gerade auch nicht, aber interessiert mich jetzt! Ich werde mich mal informieren, ich bin mit einem Notar befreundet und werde hoffentlich eine Antwort finden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
18.06.2014 13:59
Super, danke! Würde mich nämlich wirklich interessieren. Würde in meinen Augen aber irgendwie schon Sinn machen, da man sich ja sonst gegenseitig ausstechen würde
. Na ja, bin gespannt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt