Mütter- und Schwangerenforum

nicht mehr Krankenversichert?

Wawuschel
41 Beiträge
21.08.2013 17:52
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Krankenversicherung.

Wenn ich mit Kind Nr. 1 die ganzen drei Jahre Elternzeit genommen habe.
Während dessen wieder schwanger werde, die Elternzeit von Kind Nr. 1 endet und ich müsste bis zur neuen Schutzfrist (Miutterschutz) ca. einen Monat arbeiten gehen. Habe mich aber mit meinen Chef darauf geeinigt für diese kurze Zeit dann meinen Resturlaub von vor der ersten Elternzeit zu nehmen, bin in dieser Urlaubszeit dann überhaupt krankenversichert?
Grüße
nani26mz
5284 Beiträge
21.08.2013 17:57
Klar, warum auch nicht
Wawuschel
41 Beiträge
21.08.2013 18:01
mir wurde gerade eben etwas anderes erzählt. Und da ich gerade eh etwas durch den Wind bin....

Also ist es nicht abhänging davon ob der Urlaub bezahlt oder unbezahlt ist? Die Elternzeit über ist man ja beitragsfrei weiterversichert. Wenn man dann wieder die Aribeit aufnimmt, läuft es ja quasi automatisch vom Lohn, aber über den AG. Ich nhem ja keine Arbeit auf, sondern gehe direkt in Urlaub bis zur neuen Schutzfrist.
? In meinem Kopf sind gerade nur Fragezeichen?
Tolumnia
1438 Beiträge
21.08.2013 19:02
Ist völlig egal, laut Vertrag bist du ja im Arbeitsverhältniss. Selbst wenn du zu dieser Zeit keinen Vertrag hättest bist du IMMER 6 Wochen nachversichert.
nani26mz
5284 Beiträge
21.08.2013 19:09
Zitat von Tolumnia:

Ist völlig egal, laut Vertrag bist du ja im Arbeitsverhältniss. Selbst wenn du zu dieser Zeit keinen Vertrag hättest bist du IMMER 6 Wochen nachversichert.


Das wäre mir neu. Nachgehenden Leistungsanspruch hat man 1 Monat.

@TS wenn es Resturlaub ist, ist dieser doch eh bezahlt
21.08.2013 20:41
Wenn du verheiratet bist kannst du dich auch über deinen Mann familienversichern. Wir haben das so gemacht und das ging wunderbar.

Wenn du dann doch Urlaub nimmst, dann muss er dich auch bezahlen.
Wawuschel
41 Beiträge
21.08.2013 21:41
Ja, es handelt sich um Resturlaub. Verheiratet bin ich auch, also wenn`s ganz dick kommt - würde auch die Familienversicherung in betracht kommen. Ich hätte halt nur Angst plötzlich unwissendlich ohne Versicherungsschutz dazustehen....
KratzeKatze
6126 Beiträge
21.08.2013 21:52
wenn du resturlaub nimmst, bekommst du doch über diesen zeitraum gehalt von deinem ag. also zahlst du und dein ag doch auch krankenkassenbeiträge.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt