Mutterschaftsgeld/Hartz4
21.01.2013 14:23
Hoffe mal ganz einfach, nicht zerrissen zu werden, wie es ja häufig der Fall ist, wenn man vom Staat geldliche Leistungen erhält...
Mag aber auch nicht anonym schreiben, das wäre in meinen Augen zu lächerlich.
Also, vornweg, ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, aber noch in Elternzeit. Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt.
Mein Freund ist in der Ausbildung, aber im Mai fertig, und wir bekommen Ende März unser 2. Kind.
So, das zur Rechtfertigung.
Jetzt zum Thema.
Bei meinem Sohn habe ich ja noch Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse beantragen müssen.Sind ja irgendwie 15 Euro am Tag?!
Muss man das auch machen, wenn man Hartz4 erhält?
Ich werde regelmäßig von meiner Krankenkasse angerufen und habe meinen Sachbearbeiter neulich auch schon mal gefragt. Und erst meinte er, ja, ich könne das beantragen, da ich ja in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stecke. Dann sagte ich ihm, dass wir Aufstockung erhalten... Und da war er dann ratlos und konnte mir das nicht genau sagen. Er meinte halt, ich könne es auf jeden Fall beantragen, müsse es aber eben nicht.
Kennt sich da jemand mit aus? Im Netz habe ich auch nur widersprüchliches gefunden: ja/nein... Also auch nicht schlauer...
Und wenn wir schon beim Fragen dabei sind. Ich reiche ja Elternzeit wieder auf mich ein. Mein Freund hat nun damit geliebäugelt, dass er gerne 2 Partnermonate nehmen möchte, damit wir Zeit für die Familie haben.
Geht das während des Erhalts von Hartz4? Ich meine, das wäre nicht möglich, weil einer auf jeden Fall arbeiten muss?
Es kann auch sein, dass wir, sobald er ausgelernt hat, gar kein Hartz4 mehr erhalten, weil wir gerade so über dem Satz liegen. Sollte ich dann aber nur den Mindestsatz von 300 Euro erhalten und er 65% vom Gehalt der letzten 12 Monate, dann liegen wir auch ganz weit unten und hätten zu 4. gerade mal 1000,-€ für alles, wenn überhaupt. Also geht das partout nicht, dass wir beide gleichzeitig in Elternzeit sein würden oder?
Hoffe, man konnte verstehen, was ich meine.

Mag aber auch nicht anonym schreiben, das wäre in meinen Augen zu lächerlich.
Also, vornweg, ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, aber noch in Elternzeit. Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt.
Mein Freund ist in der Ausbildung, aber im Mai fertig, und wir bekommen Ende März unser 2. Kind.
So, das zur Rechtfertigung.
Jetzt zum Thema.
Bei meinem Sohn habe ich ja noch Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse beantragen müssen.Sind ja irgendwie 15 Euro am Tag?!

Muss man das auch machen, wenn man Hartz4 erhält?
Ich werde regelmäßig von meiner Krankenkasse angerufen und habe meinen Sachbearbeiter neulich auch schon mal gefragt. Und erst meinte er, ja, ich könne das beantragen, da ich ja in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stecke. Dann sagte ich ihm, dass wir Aufstockung erhalten... Und da war er dann ratlos und konnte mir das nicht genau sagen. Er meinte halt, ich könne es auf jeden Fall beantragen, müsse es aber eben nicht.
Kennt sich da jemand mit aus? Im Netz habe ich auch nur widersprüchliches gefunden: ja/nein... Also auch nicht schlauer...
Und wenn wir schon beim Fragen dabei sind. Ich reiche ja Elternzeit wieder auf mich ein. Mein Freund hat nun damit geliebäugelt, dass er gerne 2 Partnermonate nehmen möchte, damit wir Zeit für die Familie haben.
Geht das während des Erhalts von Hartz4? Ich meine, das wäre nicht möglich, weil einer auf jeden Fall arbeiten muss?
Es kann auch sein, dass wir, sobald er ausgelernt hat, gar kein Hartz4 mehr erhalten, weil wir gerade so über dem Satz liegen. Sollte ich dann aber nur den Mindestsatz von 300 Euro erhalten und er 65% vom Gehalt der letzten 12 Monate, dann liegen wir auch ganz weit unten und hätten zu 4. gerade mal 1000,-€ für alles, wenn überhaupt. Also geht das partout nicht, dass wir beide gleichzeitig in Elternzeit sein würden oder?
Hoffe, man konnte verstehen, was ich meine.
21.01.2013 14:33
also wie das ist mit den partnermonaten weiß ich nciht
aber zum mutterschaftsgeld kann ich dir sagen da ich das selbe durch habe das du es vom amt beantragen musst und dann bekommst du den rest was einen zum leben zusteht vom amt
aber zum mutterschaftsgeld kann ich dir sagen da ich das selbe durch habe das du es vom amt beantragen musst und dann bekommst du den rest was einen zum leben zusteht vom amt
21.01.2013 14:40
Zitat von netty83:
also wie das ist mit den partnermonaten weiß ich nciht
aber zum mutterschaftsgeld kann ich dir sagen da ich das selbe durch habe das du es vom amt beantragen musst und dann bekommst du den rest was einen zum leben zusteht vom amt
Und wie rechnen die das dann an? Ich bekomme ja dann einmal den Anteil von der Krankenkasse für die 6 Wochen vor der Geburt und nach der Geburt ja auch noch mal für 8 Wochen. Rechnet das Jobcenter das dann auch so oder ist das für die nicht relevant und somit ein Eingang von "auf einmal erhalten"...
Hat das Amt dich darauf hingewiesen oder woher wusstest du, dass du es beantragen musst?
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt