Mutter und anfangen mit studieren?
23.11.2011 21:38
Hallo
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich eine abgeschlossene Ausbildung und bin derzeit in einer zeitarbeitsfirma angestellt jedoch nicht in den Berufsbild wie ich gelernt habe bzw. Bin ich in Einem Berufsbild welches mir zusagt. Als meinen gelernten Beruf finde ich keine Arbeit weil immer mehrjährige Erfahrung und Studium vorrausgesetzt wird (total sinnlos für den Job)
Ich würde gerne noch studieren (am liebsten Psychologie oder Betriebswirtschaft) habe jedoch kein Abitur sondern nur mittlere reife und halt meine Berufsausbildung.
Nun die Frage:
Gibt es die Möglichkeit Abitur /hochschulreife nachzuholen und dann noch zu studieren und vom Staat dies finanziert zu bekommen als alleinerziehende Mutter?
Ich würde dies gerne noch machen, bin ja auch erst 21. Mir geht es nur darum das ich auch noch meinen normalen Lebensunterhalt bezahlen kann.
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich eine abgeschlossene Ausbildung und bin derzeit in einer zeitarbeitsfirma angestellt jedoch nicht in den Berufsbild wie ich gelernt habe bzw. Bin ich in Einem Berufsbild welches mir zusagt. Als meinen gelernten Beruf finde ich keine Arbeit weil immer mehrjährige Erfahrung und Studium vorrausgesetzt wird (total sinnlos für den Job)
Ich würde gerne noch studieren (am liebsten Psychologie oder Betriebswirtschaft) habe jedoch kein Abitur sondern nur mittlere reife und halt meine Berufsausbildung.
Nun die Frage:
Gibt es die Möglichkeit Abitur /hochschulreife nachzuholen und dann noch zu studieren und vom Staat dies finanziert zu bekommen als alleinerziehende Mutter?
Ich würde dies gerne noch machen, bin ja auch erst 21. Mir geht es nur darum das ich auch noch meinen normalen Lebensunterhalt bezahlen kann.

23.11.2011 22:14
Fehlerhaftem: bin in einen Beruf der mir überhaupt NICHT zusagt (Call Center )
23.11.2011 22:15
Du kannst BaFög für dich und Kinderwohngeld für das Kind bekommen... als Studierende bekommst du allerdings kein H4
23.11.2011 22:17
Nein. Leider gibts da keine Möglichkeit, da du eine Ausbildung hast
War in einer ähnlichen Situation...^^ Jedenfalls hier in Bayern wars bzw. ist es so.
Aber erkundige dich doch erstmal wegen dem Studium genau. Ich habe Realschulabschluss und eine Ausbildung beim Anwalt. Ich hätte Jura studieren dürfen - auch ohne Abi. 2 Jahre nach der Ausbildung. Dann ist es verfallen. Ganz hoch wäre ich mit diesem Studium nicht gekommen (also Richter wäre nicht möglich gewesen) - aber hätte Anwalt beispielsweise werden können ^^ Also da gibts schon so einige Möglichkeiten!

Aber erkundige dich doch erstmal wegen dem Studium genau. Ich habe Realschulabschluss und eine Ausbildung beim Anwalt. Ich hätte Jura studieren dürfen - auch ohne Abi. 2 Jahre nach der Ausbildung. Dann ist es verfallen. Ganz hoch wäre ich mit diesem Studium nicht gekommen (also Richter wäre nicht möglich gewesen) - aber hätte Anwalt beispielsweise werden können ^^ Also da gibts schon so einige Möglichkeiten!
23.11.2011 22:29
lass dich doch mal beim Arbeitsamt beraten. Es gibt ja auch diverse Möglichkeiten per Abendschule so etwas umsonst zu machen. Dann bräuchtest du nur einen Babysitter und viel, viel Durchhaltevermögen und Power. Aber wenn du es wirklich willst, ist nichts unmöglich. Ich wünsch dir viel Glück!

23.11.2011 22:42
Zitat von Hummers_Mami:
Nein. Leider gibts da keine Möglichkeit, da du eine Ausbildung hastWar in einer ähnlichen Situation...^^ Jedenfalls hier in Bayern wars bzw. ist es so.
Aber erkundige dich doch erstmal wegen dem Studium genau. Ich habe Realschulabschluss und eine Ausbildung beim Anwalt. Ich hätte Jura studieren dürfen - auch ohne Abi. 2 Jahre nach der Ausbildung. Dann ist es verfallen. Ganz hoch wäre ich mit diesem Studium nicht gekommen (also Richter wäre nicht möglich gewesen) - aber hätte Anwalt beispielsweise werden können ^^ Also da gibts schon so einige Möglichkeiten!
An sich ist das richtig wenn man in der Richtung wie das Studium ist auch eine Ausbildung hat. Jedoch habe ich Kauffrau f. Bürokommunikation gelernt und würde gerne psychologie lernen und da ist das nicht so möglich leider

An sich will ich ja nicht das große Geld für die Zeit nur halt gerne das Abi und später Studium finanzieren und meinen Kind auch was zu essen kaufen können denn mit diesen rund 500 Euro Bafög kann ich grad mal meine Miete zahlen
ich weis ja nicht ob ich noch andere staatliche Hilfen zusätzlich beantragen kann.
Unser Arbeitsamt hier kann man vergessen. Die schieben einen immer zu jemand anderen geben einen nur irgendwelche Hefte aber beantworten keine fragen lassen einen stundenlang warten und lassen einen dann bevor sie schließen wissen man solle doch am nächsten Tag wieder kommen und hoffen das man irgendwann aufgibt.
23.11.2011 22:44
du kannst zum beispiel an einem kolleg bzw abendgymi dein normales abi nachholen, dauert 3 jahre...damit kannst du dann normal an der uni studieren (psychologie oder bwl von deinen beiden wünschen)...oder du machst deine fachoberschulreife an einer berufsschule für wirtschaft, dauert ein jahr und studierst danach an einer fh (psychologie gibts glaub ich aber nur an einer uni)...in beide fällen bekämst du bafög (es sei denn deine eltern verdienen ein vermögen, da beides elternabhängig ist (zumindest im studium). da du mama bist stünde dir ein mehrbetrag zu. außerdem kannst du zusätzlich versuchen bei der arge wohngeld zu beantragen (ist uns bei bafögamt so gesagt worden). informier dich doch einfach mal an berufsschulen in deiner nähe. viel erfolg

23.11.2011 22:53
Zitat von Krissimaus:
Zitat von Hummers_Mami:
Nein. Leider gibts da keine Möglichkeit, da du eine Ausbildung hastWar in einer ähnlichen Situation...^^ Jedenfalls hier in Bayern wars bzw. ist es so.
Aber erkundige dich doch erstmal wegen dem Studium genau. Ich habe Realschulabschluss und eine Ausbildung beim Anwalt. Ich hätte Jura studieren dürfen - auch ohne Abi. 2 Jahre nach der Ausbildung. Dann ist es verfallen. Ganz hoch wäre ich mit diesem Studium nicht gekommen (also Richter wäre nicht möglich gewesen) - aber hätte Anwalt beispielsweise werden können ^^ Also da gibts schon so einige Möglichkeiten!
An sich ist das richtig wenn man in der Richtung wie das Studium ist auch eine Ausbildung hat. Jedoch habe ich Kauffrau f. Bürokommunikation gelernt und würde gerne psychologie lernen und da ist das nicht so möglich leider![]()
An sich will ich ja nicht das große Geld für die Zeit nur halt gerne das Abi und später Studium finanzieren und meinen Kind auch was zu essen kaufen können denn mit diesen rund 500 Euro Bafög kann ich grad mal meine Miete zahlen
ich weis ja nicht ob ich noch andere staatliche Hilfen zusätzlich beantragen kann.
Unser Arbeitsamt hier kann man vergessen. Die schieben einen immer zu jemand anderen geben einen nur irgendwelche Hefte aber beantworten keine fragen lassen einen stundenlang warten und lassen einen dann bevor sie schließen wissen man solle doch am nächsten Tag wieder kommen und hoffen das man irgendwann aufgibt.
wenn man das Arbeitsamt bei euch vergessen kann, google dich durch, schau bei z.B. der IHK etc. du wirst schon einen Weg finden!
23.11.2011 23:06
Zitat von Neptunia1984:
du kannst zum beispiel an einem kolleg bzw abendgymi dein normales abi nachholen, dauert 3 jahre...damit kannst du dann normal an der uni studieren (psychologie oder bwl von deinen beiden wünschen)...oder du machst deine fachoberschulreife an einer berufsschule für wirtschaft, dauert ein jahr und studierst danach an einer fh (psychologie gibts glaub ich aber nur an einer uni)...in beide fällen bekämst du bafög (es sei denn deine eltern verdienen ein vermögen, da beides elternabhängig ist (zumindest im studium). da du mama bist stünde dir ein mehrbetrag zu. außerdem kannst du zusätzlich versuchen bei der arge wohngeld zu beantragen (ist uns bei bafögamt so gesagt worden). informier dich doch einfach mal an berufsschulen in deiner nähe. viel erfolg![]()
Berufschulen kosten viel Geld. Ich hatte an so einer schule während meiner Ausbildung den theoretischen Teil und man sagte uns am Ende der Ausbildung das wir den Betriebswirt also Fachhochschulreife noch machen können. Entweder 2 Jahre vollzeit oder 4 Jahre "Teilzeit" also neben den Beruf möglich. Jedoch mir viel zu teuer und kann ich mir nicht leisten. Abendschule ist hier soweit kostenlos wenn ich mich richtig informiert habe. Theoretisch könnt ich nebenbei noch arbeiten jedoch ist das Problem wenn ich ab Februar/März im Call Center arbeiten muss (falls nichts anderes im bürobereich gefragt wird) dann hab ich Schichtarbeit und somit nicht die Zeit für Abendschule

23.11.2011 23:52
das stimmt so nicht...an den staatlichen berufsschulen ist die fos kostenlos (zumindest hier in sachsen-anhalt) ... meine schwester hat es auch da gemacht
habs mal von unserer bbs1 kopiert:
Fachoberschule Wirtschaft
Die Fachoberschule Wirtschaft ist eine Schulform, die allgemein bildende und grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Bildungsinhalte vorhält.
Ziel der Ausbildung, die die BbS I als Vollzeit- und Teilzeitunterrichtsform anbietet, ist der Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife als Voraussetzung für eine Bewerbung zum Studium an Fachhochschulen.
Aufnahmevoraussetzungen:
-Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand
-erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
-erfolgreicher Berufsschulabschluss
Ausbildungszeit:
-ein Jahr Vollzeitunterricht o d e r
-zwei Jahre Teilzeitunterricht (ab 01.08.2009) -berufsbegleitend-
Finanzielle Regelungen:
-Der Besuch ist schulgeldfrei.
-Die Beantragung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
ist möglich (nur bei Vollzeit)!
der betriebswirt ist noch was anderes der dauert soweit ich weiß 2 jahre...kann sein das der geld kostet...die fachoberschule aber nicht
edit: hab grad gesehen auch der betriebswirt kostet bei uns kein geld...was die dauer angeht hast du aber recht 2 jahre vollzeit oder 4 teilzeit
habs mal von unserer bbs1 kopiert:
Fachoberschule Wirtschaft
Die Fachoberschule Wirtschaft ist eine Schulform, die allgemein bildende und grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Bildungsinhalte vorhält.
Ziel der Ausbildung, die die BbS I als Vollzeit- und Teilzeitunterrichtsform anbietet, ist der Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife als Voraussetzung für eine Bewerbung zum Studium an Fachhochschulen.
Aufnahmevoraussetzungen:
-Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand
-erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
-erfolgreicher Berufsschulabschluss
Ausbildungszeit:
-ein Jahr Vollzeitunterricht o d e r
-zwei Jahre Teilzeitunterricht (ab 01.08.2009) -berufsbegleitend-
Finanzielle Regelungen:
-Der Besuch ist schulgeldfrei.
-Die Beantragung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
ist möglich (nur bei Vollzeit)!
der betriebswirt ist noch was anderes der dauert soweit ich weiß 2 jahre...kann sein das der geld kostet...die fachoberschule aber nicht
edit: hab grad gesehen auch der betriebswirt kostet bei uns kein geld...was die dauer angeht hast du aber recht 2 jahre vollzeit oder 4 teilzeit
24.11.2011 15:28
Klar ist das möglich, hab ich so gemacht. Ich hab Kauffrau für Bürokommunikation gelernt, hatte auch nur die mittlere Reife. Dann hab ich eine 1-jährige Fachoberschule besucht (stressig, weil man den Stoff innerhalb eines Jahres durchrattert...) und dann mit der Fachhochschulreife zur Hochschule und studiere seither BWL.
Gefördert werde ich vom Studentenwerk mit BAFöG. (Momentan zwar nicht, weil ich beurlaubt bin) aber auch danach, wenn mein Zwergi da ist bekomme ich wieder BAFöG wenn ich weiterstudiere. Da bekomme ich dann etwa mehr Geld wegen meiner erhöhten Miete und ich bekomme Zuschuss für´s Kind.
Das geht aber nur, wenn man in dem Bildungszweig bleibt, in dem man seine Ausbildung gemacht hat. Also Kauffrau für Bürokommunikation gelernt zu haben, da kann man ja theoretisch nur 3 Richtungen Fachoberschule machen um die Fachhochschulreife zu bekommen. Soziales, Technik oder Wirtschaft. Psychologie oder sowas...da wäre es schon besser das richtige Abitur über Abendschule nachzuholen.
Wie es dann allerdings aussieht mit der Förderung kann ich dir nicht sagen.
Hab sowohl für das eine Jahr FOS BAFöG bekommen (für Schüler, Staatsmittel zu 100%) und nun BAFöG (50% Staatsmittel geschenkt, 50% als Darlehen, welches dann 5 Jahre nach Beendigung des Studiums zurückgezahlt werden muss)
Es ist stressig. Ich hatte als ich angefangen habe zu studieren kein Kind und es ist nun grad nicht unbedingt einfach, vor allem wenn man den ABschluss um dort zugelassen zu werden in so kurzer Zeit absolvieren muss. (da du eine abgeschlossene Lehre hast würdest du (zumindest ist es hier so..) nur für die 1-jährige FOS angenommen werden, da die 2-jährige FOS (die vom Ablauf her "chilliger" ist) für Leute ohne Berufsausbildung ist.
Am besten ist du gehst zum Amt und lässt dich da nochmal ausführlich beraten
. Es wird jedenfalls kein Kinderspiel, solltest du dann anfangen zu Studieren (wegen Kind und allem) Ein Studium erfordert echt viel Disziplin.
Gefördert werde ich vom Studentenwerk mit BAFöG. (Momentan zwar nicht, weil ich beurlaubt bin) aber auch danach, wenn mein Zwergi da ist bekomme ich wieder BAFöG wenn ich weiterstudiere. Da bekomme ich dann etwa mehr Geld wegen meiner erhöhten Miete und ich bekomme Zuschuss für´s Kind.
Das geht aber nur, wenn man in dem Bildungszweig bleibt, in dem man seine Ausbildung gemacht hat. Also Kauffrau für Bürokommunikation gelernt zu haben, da kann man ja theoretisch nur 3 Richtungen Fachoberschule machen um die Fachhochschulreife zu bekommen. Soziales, Technik oder Wirtschaft. Psychologie oder sowas...da wäre es schon besser das richtige Abitur über Abendschule nachzuholen.
Wie es dann allerdings aussieht mit der Förderung kann ich dir nicht sagen.
Hab sowohl für das eine Jahr FOS BAFöG bekommen (für Schüler, Staatsmittel zu 100%) und nun BAFöG (50% Staatsmittel geschenkt, 50% als Darlehen, welches dann 5 Jahre nach Beendigung des Studiums zurückgezahlt werden muss)
Es ist stressig. Ich hatte als ich angefangen habe zu studieren kein Kind und es ist nun grad nicht unbedingt einfach, vor allem wenn man den ABschluss um dort zugelassen zu werden in so kurzer Zeit absolvieren muss. (da du eine abgeschlossene Lehre hast würdest du (zumindest ist es hier so..) nur für die 1-jährige FOS angenommen werden, da die 2-jährige FOS (die vom Ablauf her "chilliger" ist) für Leute ohne Berufsausbildung ist.
Am besten ist du gehst zum Amt und lässt dich da nochmal ausführlich beraten

28.11.2011 19:56
Ich will auch noch studieren, dann bin ich hoffentlich auch schon Mami
Geht alles...

Geht alles...

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt