Mütter- und Schwangerenforum

Mietkaution vom Amt.

Irina21
107 Beiträge
05.08.2012 19:46
Hallöchen,
ich hab eine Frage. Im Jahr 2010 habe ich beim Job-Center einen Darlehensvereinbarung unterschrieben über die Mietkaution in Höhe von 924,06 €. Das Amt hat die Kaution direkt an den vermieter meiner Wohnung überwiesen, dafür musste ich 60,00 € weniger vom Amt kriegen. Die Wohnung habe ich im August letzten Jahres verlassen. Soll der Vermieter das Geld vom Kaution zurück an das Job-Center überweisen? Wenn ja, soll ich die Kaution vom Amt dann zurück kriegen? Ich habe 7 monate lang 60,00 € bezahlt, es sind 420 €. Oder wie geht es? Wer mit sowas schon zutun hatte, bitte meldet euch. Wäre sehr dankbar.
Schöne Grüße.
Mondkind
14894 Beiträge
05.08.2012 21:20
Frag doch beim Amt nach..die können dir genau sagen wie das gehandhabt wird
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
05.08.2012 21:22
Ich würde es an dich Auzahlen lassen und das was der Arge noch zu steht zurück geben.
Die könntest aber vielleicht auch den Vermieter sagen, wieviel dir zusteht und wieviel der Arge. Ich würd eher das erste machen.
diecher
9592 Beiträge
05.08.2012 21:40
Wenn du es beim amt abbezahlt hast gehört es dir den sie dürfen es dir dann nicht nochmal abziehen.
imo2009
16543 Beiträge
05.08.2012 21:56
Zitat von diecher:

Wenn du es beim amt abbezahlt hast gehört es dir den sie dürfen es dir dann nicht nochmal abziehen.
hat sie ja nicht.

ich würde beim amt fragen,sonst können sie dir noch unterschlagung unterstellen.aber auszahlen würde ichs an mich lassen und dann verrechnen lassen.der einfachste weg.
brina88
4004 Beiträge
05.08.2012 22:32
wenn du 420 bezahlt hast,ist ja immer noch über die Hälfte offen...ich würde es dem Amt zukommen lassen........und den rest musst du dann halt noch weiter abbezahlen.....ist doch logisch
brina88
4004 Beiträge
05.08.2012 22:33
Zitat von brina88:

wenn du 420 bezahlt hast,ist ja immer noch über die Hälfte offen...ich würde es dem Amt zukommen lassen........und den rest musst du dann halt noch weiter abbezahlen.....ist doch logisch

ach moment.....ich dummi das amt bekommt ja alles erstattet......kläre das lieber nochmal ab.....denke das Amt muss dir dann diene 420 euro erstatten,wenn die ihre kaution erhalten haben
stinkysmommy
4560 Beiträge
05.08.2012 22:35
Zitat von brina88:

wenn du 420 bezahlt hast,ist ja immer noch über die Hälfte offen...ich würde es dem Amt zukommen lassen........und den rest musst du dann halt noch weiter abbezahlen.....ist doch logisch


Wenn die komplette Kaution an das Amt zurück geht, dann muss das Amt, den Zwischenbetrag an sie auszahlen
Jezzy
6674 Beiträge
05.08.2012 22:39
Ich würde vermuten, dass du das Geld vom Vermieter komplett zurückbekommst und den Restbetrag, der bei der Arge aussteht, an diese auf einen Schlag zurückzahlen musst.

Aber beim Amt wird vieles nicht einheitlich geregelt, ich würde einfach mal den Sachbearbeiter anrufen und ihn fragen, wie du das machen sollst.
Jezzy
6674 Beiträge
05.08.2012 22:40
Zitat von brina88:

wenn du 420 bezahlt hast,ist ja immer noch über die Hälfte offen...ich würde es dem Amt zukommen lassen........und den rest musst du dann halt noch weiter abbezahlen.....ist doch logisch


Total logisch
Irina21
107 Beiträge
05.08.2012 22:53
Ich war schon beim Amt, einmal war der Sachbearbeiter nicht da, dann war ich noch mal, war er wieder nicht da. Hab bei den anderen gefragt, der weis es nicht oder kann es mir nicht sagen oder will es nicht sagen. Also ich war schon zig tausen mal beim Amt und kriege keine Antwort. Jetzt denke ich es alles schriflich zu machen, falls es vor gericht gehen soll hab ich mindestens beweise.
Jezzy
6674 Beiträge
06.08.2012 09:38
Zitat von Irina21:

Ich war schon beim Amt, einmal war der Sachbearbeiter nicht da, dann war ich noch mal, war er wieder nicht da. Hab bei den anderen gefragt, der weis es nicht oder kann es mir nicht sagen oder will es nicht sagen. Also ich war schon zig tausen mal beim Amt und kriege keine Antwort. Jetzt denke ich es alles schriflich zu machen, falls es vor gericht gehen soll hab ich mindestens beweise.


Was spricht gegen anrufen, und wenn nicht erreichbar zu fragen, wann er erreichbar ist? Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen Und nach deinen Aussagen warst du zweimal da, und nicht zigtausend Mal *g* Aber wiegesagt, für so ne Auskunft würd ich mir garnicht die Mühe machen extra hinzufahren. Warum sollte das vor Gericht gehen?? Das ist total die Lapalie die eigtl sehr schnell geklärt ist.
Irina21
107 Beiträge
06.08.2012 09:52
Zitat von Jezzy:

Was spricht gegen anrufen, und wenn nicht erreichbar zu fragen, wann er erreichbar ist? Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen Und nach deinen Aussagen warst du zweimal da, und nicht zigtausend Mal *g* Aber wiegesagt, für so ne Auskunft würd ich mir garnicht die Mühe machen extra hinzufahren. Warum sollte das vor Gericht gehen?? Das ist total die Lapalie die eigtl sehr schnell geklärt ist.


Ich war nicht zwei mal da, oder soll ich jedes mal wo ich da war beschreiben? Und mit dem Gerich habe ich: "Falls es vor Gericht geht" geschrieben. Und eigentlich war die Frage ob ich das Geld zurückbekomme und nicht soll ich anrufen oder hingehen u.s.w.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt