Leistungsnachweis 2012
03.06.2012 11:55
Hallo, ich war bis zum 15.04.2012 arbeitslos.
Ich habe über 2011 am 15.02 einen Leistungsnachweis sowie eine Entgeldbescheinigung für 2011 erhalten, wieviel Leistung ich 2011 erhalten habe. ( Okt-Dez)
Für 2012 habe ich nur einen Nachweis der Entgeldbescheinigung erhalten. Da steht nur darauf wieviel an den Rententräger bezahlt wurde..
Kommt der Leistungsnachweis nicht nach Ende der Arbeitslosigkeit?
Ich habe über 2011 am 15.02 einen Leistungsnachweis sowie eine Entgeldbescheinigung für 2011 erhalten, wieviel Leistung ich 2011 erhalten habe. ( Okt-Dez)
Für 2012 habe ich nur einen Nachweis der Entgeldbescheinigung erhalten. Da steht nur darauf wieviel an den Rententräger bezahlt wurde..
Kommt der Leistungsnachweis nicht nach Ende der Arbeitslosigkeit?

03.06.2012 12:01
Wer im Jahr 2010 Arbeitslosengeld aus der Versicherung bezogen hat, muss jetzt nicht mehr den Leistungsnachweis der Agentur für Arbeit abwarten, um seine Steuererklärung abzugeben. Die Agentur für Arbeit meldet die Leistungsdaten für das vergangene Jahr auf elektronischem Wege direkt an das Finanzamt. Dies gilt auch für die Bezieher von Unterhaltsgeld, Eingliederungshilfe und Insolvenzgeld.
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Agentur für Arbeit die Steuer-Identifikationsnummer bekannt ist. Dazu Walter Reiber, Chef der Agentur für Arbeit Pforzheim: "Seit 2007 müssen Antragsteller in den Leistungsanträgen die Identifikationsnummer angeben und bei der Antragsabgabe durch die Vorlage der Lohnsteuerkarte nachweisen. Lediglich in wenigen Ausnahmefällen - beispielsweise wenn noch keine Steuer-Identifikationsnummer vergeben wurde - ist die direkte Meldung nicht möglich. Nur dann muss der Kunde eine Kopie des Leistungsnach-weises nachreichen, den im Übrigen alle Leistungsempfänger Ende Februar unaufgefordert erhalten. Darauf weisen wir im Schreiben aber ausdrücklich hin. Ist die Meldung direkt an das Finanzamt gegangen, enthält der Leistungsnachweis eine entsprechende Transferticketnummer."
Auch wenn die Bescheinigung somit für die Steuererklärung entbehrlich ist, empfiehlt Reiber, den Leistungsnachweis sorgfältig aufzubewahren. Er wird später für den Rentenantrag benötigt. Der Agenturchef weist darauf hin, dass Zweitschriften nur in einem begrenzten zeitlichen Rahmen ausgestellt werden können, da die erforderlichen Kundendaten aufgrund datenschutzrechtlicher Vorschriften nach wenigen Jahren gelöscht und die Akten vernichtet werden. Ein Nachweis der Arbeitslosigkeit durch die Arbeitsagentur sei dann nicht mehr möglich.
Nach Angaben der Agentur werden die Leistungsnachweise künftig nur noch am Anfang des Folgejahres und somit nicht mehr sofort nach dem Ende des jeweiligen Leistungsbezuges erstellt.
Heißt das ich bekomme die erst Anfang 2013?
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Agentur für Arbeit die Steuer-Identifikationsnummer bekannt ist. Dazu Walter Reiber, Chef der Agentur für Arbeit Pforzheim: "Seit 2007 müssen Antragsteller in den Leistungsanträgen die Identifikationsnummer angeben und bei der Antragsabgabe durch die Vorlage der Lohnsteuerkarte nachweisen. Lediglich in wenigen Ausnahmefällen - beispielsweise wenn noch keine Steuer-Identifikationsnummer vergeben wurde - ist die direkte Meldung nicht möglich. Nur dann muss der Kunde eine Kopie des Leistungsnach-weises nachreichen, den im Übrigen alle Leistungsempfänger Ende Februar unaufgefordert erhalten. Darauf weisen wir im Schreiben aber ausdrücklich hin. Ist die Meldung direkt an das Finanzamt gegangen, enthält der Leistungsnachweis eine entsprechende Transferticketnummer."
Auch wenn die Bescheinigung somit für die Steuererklärung entbehrlich ist, empfiehlt Reiber, den Leistungsnachweis sorgfältig aufzubewahren. Er wird später für den Rentenantrag benötigt. Der Agenturchef weist darauf hin, dass Zweitschriften nur in einem begrenzten zeitlichen Rahmen ausgestellt werden können, da die erforderlichen Kundendaten aufgrund datenschutzrechtlicher Vorschriften nach wenigen Jahren gelöscht und die Akten vernichtet werden. Ein Nachweis der Arbeitslosigkeit durch die Arbeitsagentur sei dann nicht mehr möglich.
Nach Angaben der Agentur werden die Leistungsnachweise künftig nur noch am Anfang des Folgejahres und somit nicht mehr sofort nach dem Ende des jeweiligen Leistungsbezuges erstellt.
Heißt das ich bekomme die erst Anfang 2013?

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt