Landeserziehungsgeld zum Überbrücken?
24.12.2014 12:50
Hallo Mädels!
Ich habe eine Frage zum Landeserziehungsgeld (in Sachsen), zu der ich im Netz leider keine Antwort gefunden habe. Vielleicht hat ja hier eine Mama oder ein Papa eine Erfahrung gemacht, die mir weiterhilft.
Und zwar habe ich gelesen, dass es - zumindest in Sachsen - im 2. Lebensjahr für 5 Monate Landeserziehungsgeld gibt, wenn der Antragsteller keinen Kita-Platz für das Kind hat und dann gar nicht oder weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten geht.
Bei mir ist der Fall so, dass ich bis zum 6.7.15 Elterngeld beziehe und die Kleine mit hoher Wahrscheinlichkeit ab dem 1.9.15 einen Kita-Platz hat.
Meine Frage ist jetzt, ob mir für den Zeitraum Juli und August 2015 Landeserziehungsgeld zusteht?
Im Formular steht immer nur was von 5 Monaten, aber so lange geht ja nicht.
Und eine Überbrückung der zwei Monate durch halbes Elterngeld über vier Monate ist auch nicht wirklich eine Option, da wir das finanziell nicht stemmen können.
Natürlich frage ich notfalls auch telefonisch bei der entsprechenden Stelle in Sachsen nach, nur haben die wegen der Weihnachtszeit natürlich im Moment keine Sprechzeiten.
Danke schon mal.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
Ich habe eine Frage zum Landeserziehungsgeld (in Sachsen), zu der ich im Netz leider keine Antwort gefunden habe. Vielleicht hat ja hier eine Mama oder ein Papa eine Erfahrung gemacht, die mir weiterhilft.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und zwar habe ich gelesen, dass es - zumindest in Sachsen - im 2. Lebensjahr für 5 Monate Landeserziehungsgeld gibt, wenn der Antragsteller keinen Kita-Platz für das Kind hat und dann gar nicht oder weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten geht.
Bei mir ist der Fall so, dass ich bis zum 6.7.15 Elterngeld beziehe und die Kleine mit hoher Wahrscheinlichkeit ab dem 1.9.15 einen Kita-Platz hat.
Meine Frage ist jetzt, ob mir für den Zeitraum Juli und August 2015 Landeserziehungsgeld zusteht?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Im Formular steht immer nur was von 5 Monaten, aber so lange geht ja nicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Und eine Überbrückung der zwei Monate durch halbes Elterngeld über vier Monate ist auch nicht wirklich eine Option, da wir das finanziell nicht stemmen können.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Natürlich frage ich notfalls auch telefonisch bei der entsprechenden Stelle in Sachsen nach, nur haben die wegen der Weihnachtszeit natürlich im Moment keine Sprechzeiten.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Danke schon mal.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
24.12.2014 12:58
Könnte durchausmöglich sein ,das seie s machen. Sobald dein Kidn aber in Kita geht hast du keinen Anspruch mehr--warum schiebst du den Kita platz nicht um 3 Monate raus und nimmst die ganzen 5Monate in Anspruch?.
ich habe damals im 2 jahr gar nix bekommen und erst im 3 jahr wieder für 9 Monate das landeserziehungsgeld genommen.
Das ist aber Einkommensabhängig --ihr müsst mal durchrechnen ob ihr mit eureM jahreseinkommen da evtl. die Grenze übersteigen würdet und wenn ich richtig informiert bin wird das elterngeld als einkommen mit eingerechnet.
ich habe damals im 2 jahr gar nix bekommen und erst im 3 jahr wieder für 9 Monate das landeserziehungsgeld genommen.
Das ist aber Einkommensabhängig --ihr müsst mal durchrechnen ob ihr mit eureM jahreseinkommen da evtl. die Grenze übersteigen würdet und wenn ich richtig informiert bin wird das elterngeld als einkommen mit eingerechnet.
24.12.2014 13:06
Zitat von Krümelkeks13:
Könnte durchausmöglich sein ,das seie s machen. Sobald dein Kidn aber in Kita geht hast du keinen Anspruch mehr-- warum schiebst du den Kita platz nicht um 3 Monate raus und nimmst die ganzen 5Monate in Anspruch? .
ich habe damals im 2 jahr gar nix bekommen und erst im 3 jahr wieder für 9 Monate das landeserziehungsgeld genommen.
Das ist aber Einkommensabhängig --ihr müsst mal durchrechnen ob ihr mit eureM jahreseinkommen da evtl. die Grenze übersteigen würdet und wenn ich richtig informiert bin wird das elterngeld als einkommen mit eingerechnet.
Selbst wenn das gehen würde, wäre das keine Option für uns. Es ist für uns finanziell einfach nicht machbar. Wir brauchen wieder ein richtiges Einkommen meinerseits, kann also auch nicht nur einen Minijob nehmen oder halbes Elterngeld o.Ä.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
24.12.2014 16:25
Also das einzige was ich weiß ist das es dir erst zusteht wenn du oder dein partner nicht mehr als 1200 Euro netto verdienen. Die prüfen das dann wohl....mehr kann ich dazu leider nicht sagen
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt