krankenverischerung zwischen bafög und elternzeit
12.10.2011 16:48
Hallo,
das ist echt kompliziert bei mir, ich habe auch schon bei der KV nachgefragt, aber die Dame hat mich noch mehr verunsichert mit ihrer Antwort.
Ich bin jetzt 24 und familienversichert über die Eltern. Das Kind würde im Juli 2012 kommen. Im Juni 2012 werde ich 25 und muss mich selber studentisch verischern. Ich habe die Dame gefragt, was mit meiner Krankenversicherung passiert, wenn das Bafög (Juli ist der letzte Monat) endet und ich danach Elterngeld beziehe.
das kam als Antwort:
"Ihre Familienversicherung endet mit dem Erreichen des 25. Lebensjahr, somit bei Ihnen am 15.06.2012.
Ab 16.06.2012 könnten Sie sich dann über den Studententarif weiter versichern (monatlicher Beitrag 77,90 €).
Diesen Tarif können wir Ihnen nur bis zum Ende des Schuljahres anbieten (ca. Ende Juli). Danach müssten Sie
sich bis zum Beginn Ihrer Elternzeit freiwillig weiter versichern (monatlicher Beitrag 145,64 €). Bitte kümmern Sie
sich rechtzeitig, um die Versicherungsunterlagen."
Ich versteh das überhaupt nicht.
1. Ich bin während diesen Zeitraumes schon im Mutterschutz, muss ich die Krankenversicherung, selbst wenns die studentische ist dann zahlen?
2. Ich muss dann nach der Geburt acht Wochen (Mutterschutz) lang die Krankenverischerung für 145,64€ selber zahlen?!
Was passiert dann in der Elternzeit?!
Bitte um Hilfe
was meint ihr dazu?!
das ist echt kompliziert bei mir, ich habe auch schon bei der KV nachgefragt, aber die Dame hat mich noch mehr verunsichert mit ihrer Antwort.
Ich bin jetzt 24 und familienversichert über die Eltern. Das Kind würde im Juli 2012 kommen. Im Juni 2012 werde ich 25 und muss mich selber studentisch verischern. Ich habe die Dame gefragt, was mit meiner Krankenversicherung passiert, wenn das Bafög (Juli ist der letzte Monat) endet und ich danach Elterngeld beziehe.
das kam als Antwort:
"Ihre Familienversicherung endet mit dem Erreichen des 25. Lebensjahr, somit bei Ihnen am 15.06.2012.
Ab 16.06.2012 könnten Sie sich dann über den Studententarif weiter versichern (monatlicher Beitrag 77,90 €).
Diesen Tarif können wir Ihnen nur bis zum Ende des Schuljahres anbieten (ca. Ende Juli). Danach müssten Sie
sich bis zum Beginn Ihrer Elternzeit freiwillig weiter versichern (monatlicher Beitrag 145,64 €). Bitte kümmern Sie
sich rechtzeitig, um die Versicherungsunterlagen."
Ich versteh das überhaupt nicht.
1. Ich bin während diesen Zeitraumes schon im Mutterschutz, muss ich die Krankenversicherung, selbst wenns die studentische ist dann zahlen?
2. Ich muss dann nach der Geburt acht Wochen (Mutterschutz) lang die Krankenverischerung für 145,64€ selber zahlen?!
Was passiert dann in der Elternzeit?!
Bitte um Hilfe
was meint ihr dazu?!
12.10.2011 18:02
Ist deine Schule dann zu Ende?wenn du nur pausieren,also sowas wie Urlaubssemester machst,bleibst du auch ohne Bafög Studentisch versichert!es geht nur um den Studentenstatus,ich war jetzt auch 1jahr in Elternzeit und Urlaubssemester und war weiter Studentisch versichert!
12.10.2011 18:03
Mal ne andere Frage,wenn nicht du,wer soll dann.die KrankenVersicherung zahlen?
12.10.2011 18:30
Zitat von jolly80:
Mal ne andere Frage,wenn nicht du,wer soll dann.die KrankenVersicherung zahlen?
Frag ich mich auch grad....

12.10.2011 18:33
Und was wir noch aufgefallen ist, bist du überhaupt schon schwanger?
Selbst wenn heute dein NMT wäre würde das Baby ja im Juni kommen...
Versteh ich grad nicht...
Selbst wenn heute dein NMT wäre würde das Baby ja im Juni kommen...

Versteh ich grad nicht...
12.10.2011 19:34
gehst du arbeiten? weil mutterschutz gibts nur bei arbeitenden, als student bekommt man ja auch kein mutterschutzgeld sondern 12 monate elterngeld...
bist du normaler student wirst du auch in der elternzeit deine krankenversicherung selber zahlen müssen
bist du normaler student wirst du auch in der elternzeit deine krankenversicherung selber zahlen müssen
12.10.2011 21:24
Zitat von zlatka:
Zitat von jolly80:
Mal ne andere Frage,wenn nicht du,wer soll dann.die KrankenVersicherung zahlen?
Frag ich mich auch grad....![]()
was sollen diese fragen?! zeigt mir wenigstens eine, die gesagt hat wir wollen unsere kv im mutterschutz selber zahlen!
ich bin noch nicht schwanger, ich spiele situationen durch je nachdem in welchen zeitraum ich falle, zwischen schule und studium oder komplett im studium
12.10.2011 21:45
Hab ich dich jetzt richtig verstanden, dass deine Schule im Juli aufhört und du im Oktober ein Studium anfängst?
Falls ja, dann musst du dich freiwillig versichern, insofern du nicht ALG II oder sowas beantragst. Ab Oktober könntest du dich dann studentisch versichern.
Ansonsten könntest du noch heiraten und dich über den Mann versichern
Falls ja, dann musst du dich freiwillig versichern, insofern du nicht ALG II oder sowas beantragst. Ab Oktober könntest du dich dann studentisch versichern.
Ansonsten könntest du noch heiraten und dich über den Mann versichern

12.10.2011 21:54
Zitat von ksenia:
Zitat von zlatka:
Zitat von jolly80:
Mal ne andere Frage,wenn nicht du,wer soll dann.die KrankenVersicherung zahlen?
Frag ich mich auch grad....![]()
was sollen diese fragen?! zeigt mir wenigstens eine, die gesagt hat wir wollen unsere kv im mutterschutz selber zahlen!
ich bin noch nicht schwanger, ich spiele situationen durch je nachdem in welchen zeitraum ich falle, zwischen schule und studium oder komplett im studium
Ganz einfach, ich habe meine Versicherung selbst bezahlt! Wenn du Studentin bist hast du in dem Sinne keinen Mutterschutz und du bekommst auch kein Mutterschaftsgeld, es sei denn du hast eine Zusatzversicherung bei der Krankenkasse, Mutterschaftsgeld bekommst du nur wenn du Arbeiten gehst! Wie schon richtig gesagt wurde, bekommst du nach der Geburt 12 Monate Elterngeld anstatt 8 Wochen Mutterschaftsgeld und dann den Rest der Elternzeit Elterngeld! Niemand wird deine KV zahlen, auch ich musste in der Elternzeit meine KV zahlen, als Student bekommst sowieso nur die 300€ Elterngeld mehr nicht, dein Bafög spielt da keine Rolle! Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich mich über meinen Mann versichern lassen, geht nicht, da er Privat versichert ist!
12.10.2011 22:00
Zitat von jolly80:
Zitat von ksenia:
Zitat von zlatka:
Zitat von jolly80:
Mal ne andere Frage,wenn nicht du,wer soll dann.die KrankenVersicherung zahlen?
Frag ich mich auch grad....![]()
was sollen diese fragen?! zeigt mir wenigstens eine, die gesagt hat wir wollen unsere kv im mutterschutz selber zahlen!
ich bin noch nicht schwanger, ich spiele situationen durch je nachdem in welchen zeitraum ich falle, zwischen schule und studium oder komplett im studium
Ganz einfach, ich habe meine Versicherung selbst bezahlt! Wenn du Studentin bist hast du in dem Sinne keinen Mutterschutz und du bekommst auch kein Mutterschaftsgeld, es sei denn du hast eine Zusatzversicherung bei der Krankenkasse, Mutterschaftsgeld bekommst du nur wenn du Arbeiten gehst! Wie schon richtig gesagt wurde, bekommst du nach der Geburt 12 Monate Elterngeld anstatt 8 Wochen Mutterschaftsgeld und dann den Rest der Elternzeit Elterngeld! Niemand wird deine KV zahlen, auch ich musste in der Elternzeit meine KV zahlen, als Student bekommst sowieso nur die 300€ Elterngeld mehr nicht, dein Bafög spielt da keine Rolle! Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich mich über meinen Mann versichern lassen, geht nicht, da er Privat versichert ist!
Das Bafögamt übernimmt die Kosten für die studentische Krankenversicherung.
12.10.2011 22:10
Zitat von Hilde76:
Ist man während der Elternzeit nicht beitragsfrei versichert?
In Elternzeit können aber nur berufstätige gehen.
12.10.2011 22:12
Mir wurde gesagt, solang man Elterngeld bekommt ist man auch über die Elterngeldstelle versichert. Da musst du als nix zahlen. Wenn das Elterngeld endet und du weiterhin studierst zahlst du selbst die 77,90€ wieder. Die bekommst du schließlich vom Studentenwerk bezahlt, solang zu Student bist. Die schlagen das quasi auf´s BAFöG mit drauf. Zumindest ist es hier so.
13.10.2011 09:57
Ich meinte BAföG spielt bei Berechnung des Elterngelds keine Rolle
das die Elterngeldstelle die Kv zahlt ist mir neu!mag sein das das so ist wenn du Berufstätig bist bzw gewesen bist,aber nicht wenn du studierst!ich hab dad letzte Jahr meine Beiträge selbst gezahlt!

13.10.2011 10:02
Also,wenn man freiwillig Versichert ist (Student) muss man kv in Elternzeit selbst zahlen,ist man Pflichtversichert(Arbeitnehmer) ist man in Elternzeit beitragsfrei!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt