Mütter- und Schwangerenforum

Kostgeld

Gehe zu Seite:
Palabras2
848 Beiträge
04.11.2023 06:45
Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Vielen Dank für.alle Antworten !

Tatsächlich verstehe ich einge Antworten nicht,bzw.wüsst ich nicht,wie wir sie umsetzten könnten.
Wäsche waschen z.b.-wie Palbaras auch schrieb-wir sind 6 Personen,die Waschmaschine läuft ständig,wie sollte ich da Waschzeit extra einplanen und vorallem warum?
Stellt er sich dann auch sein eigenes Waschmittel hin?Wird eine Extra-Wasseruhr und ein Stromzähler dazu gebaut?
Soll er seine Lebensmittel extra kennzeichen und wenn es Mittag gibt,darf er nicht mitessen ,oder muss sich alleine was kochen?
Eine extra Tube Zahnpasta,Duschgel etc?
Das finde ich ja total bescheuert.

Mein Mann hat gestern Abend mal geguckt,was hier 1-2 Zimmerwohnungen kosten.
Eine lag bei 350 Euro kalt.
Die anderen alle bei 500 Euro aufwärts.
Bestimmt wäre ich unterhaltspflichtig,aber ich habe ja auch noch 3 weitere Kinder,denen ich verpflichtet bin.
Der Vater ist leider tot,die 122 Euro.Rente,habe ich hier Unterhalt genannt.
Letztendlich finde ich weiterhin,dass er mit insgesamt ca.500 Euro ,hier gut und günstig lebt.Er hat ja trotzdem sein Geld das er nur für sich hat.Ca.500 Euro zum"Verklötern".

Und was ich mit dem Geld mache,das sollte doch egal sein.
Wer fragt denn seinen Vermieter,seine Haushaltshilfe,was mit dem Geld passiert,dass Ihr zahlt?Und weil ich seine Mutter bin ,gebe ich es nicht sinnfrei aus,sondern lege es zur Seite.
Und ich hab noch nie einen Menschen erlebt,der am Ende sauer war,weil es einen Betrag zum Auto dazu gab,oder zur 1.Einrichtung oder wie mein ältester Sohn ,mal eben einen Aufenthalt in Japan und L.A.

Würde er weniger verdienen,würde ich auch weniger einbehalten. Mir ist klar,dass er hart arbeitet.Als Azubi zum Koch ist es kein Zuckerschlecken.
Und ich lasse mir auch nicht das Wäschewaschen als Arbeit bezahlen,aber dieUnkosten die entstehen.
Und natürlich kaufe ich auch ,wie letze Woche Handschuhe ,die er nicht extra bezahlen muss.
Seine teure Markenwinterjacke muss es aber selbst zahlen.

Und nochmal-das hat mich gestern wirklich sehr getroffen-ich nehme meinen Jungen nicht aus,oder bereicher mich an ihm.
Weder an ihm,noch an den anderen vier Kindern.
Selbst für den Großen bezahle ich (sehr gerne)die private Krankenversicherung und Extra Unfallversicherung.Und mal einen Zuschuss zur Tankfüllung etc.

Und abschließend-jeder hat in den letzen Jahren gemerkt,dass das Leben sehr sehr teuer geworden ist.Die meisten Menschen müssen auf ihr Geld achten.Und es ist toll,wenn Eltern ihren Kindern ,trotz eigenem Einkommen,noch ein Taschengeld zahlen.Das können und würden wir aber nicht,selbst wenn wir Großverdiener wären.


Nein, keine extra Wasseruhr, Stromzähler usw und ja du kannst ihm natürlich einen eigenen Bereich im Kühlschrank geben, wenn du auf meinen Vorschlag anspielst ihm als Gegenvorschlag zu machen anstatt Kostgeld abzugeben, dass er sich teilweise selbst versorgt auf seine Kosten, für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte. Wenn du kochst kann er ja trotzdem mit essen, das muss doch nicht so streng bewertet und gesehen werden. Letztlich dient diese Mahlzeit ja auch dem gemeinsamen Zusammesein. Aber Joghurts, Müsli oder Cornflakes, Würste, keine Ahnung Dinge die speziell für ihn sind könnte er sich dann selbst kaufen, ebenso Kosmetikartikel für sich. Aber da müsstest du für dich selbst schauen wie es passt. Mein. Vorschlag galt ja nur für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte oder den Sinn daran nicht versteht.

Im übrigen bin ich echt erstaunt über die Mietpreise die du nennst. Also dafür würde mein Sohn hier keine eigene Wohnung bekommen, wohl eher ab 500 € und ich bin bisher davon ausgegangen dass die Mietpreise hier verglichen mit Deutschland relativ günstig wären.
Zirkonia85
2115 Beiträge
04.11.2023 07:30
Ich denke trotzdem das die 370€ reichen, und wieso rechnet wieviel Miete er zahlen müsse, er ist och ein Kind, er ist 17. wieso muss er denn wie ein erwachsener 30 jähriger behandelt werden?
Und ein fühlt er sich denn dabei? Ich kenne das so überhaupt nicht und alles wehrt sich in mir je Geld von meinem Kind zu nehmen. Auch müssen hier nicht tägliche Dinge m Haushalt gemacht werden von meinem Kind. Mal Müll rausbringen, Beim Abwasch helfen klar, aber es wird keinen festen Putzpkan geben. Ich habe mich entschieden Kinder zu bekommen und ich werde so lange für mein Kind sorgen, solange es hier wohnt. Auch ohne Gegenleistung. Es bekommt genau so zu essen wie alle anderen auch. Aber gut, wenn das anscheinend bei vielen so üblich ist. Ist ja euer Ding, aber wie gesagt die ts hat schon die 370€ und das ist ne Menge.
nilou
14418 Beiträge
04.11.2023 07:44
Zitat von Zirkonia85:

Ich denke trotzdem das die 370€ reichen, und wieso rechnet wieviel Miete er zahlen müsse, er ist och ein Kind, er ist 17. wieso muss er denn wie ein erwachsener 30 jähriger behandelt werden?
Und ein fühlt er sich denn dabei? Ich kenne das so überhaupt nicht und alles wehrt sich in mir je Geld von meinem Kind zu nehmen. Auch müssen hier nicht tägliche Dinge m Haushalt gemacht werden von meinem Kind. Mal Müll rausbringen, Beim Abwasch helfen klar, aber es wird keinen festen Putzpkan geben. Ich habe mich entschieden Kinder zu bekommen und ich werde so lange für mein Kind sorgen, solange es hier wohnt. Auch ohne Gegenleistung. Es bekommt genau so zu essen wie alle anderen auch. Aber gut, wenn das anscheinend bei vielen so üblich ist. Ist ja euer Ding, aber wie gesagt die ts hat schon die 370€ und das ist ne Menge.


Na ja, mehr will sie ja genau genommen gar nicht als die 370 €.

Die 150 € die sie noch will, will sie ja für ihn sparen. Und da denke ich das sollte sie mit dem Jungen besprechen. V.a. wenn es zwischen beiden unterschiedliche Meinungen zur Höhe gibt.

Grundsätzlich ist es einfach seine Sache wofür er sein Geld ausgibt. Auch wenn man selber denkt x muss reichen zum „verballern“. Das ist doch jeden seine Sache. Und wie soll man es selber lernen wenn man es nicht selber macht.
Marf
28918 Beiträge
04.11.2023 07:52
Bei uns ganz aktuell...eine 3 Jahre alte 2 Zimmer Wohnung, sehr dörflich,800€ kalt.
Die Kinder haben doch gerade gar keine Chance auf ein wirklich selbstständiges Leben bei den Preisen und wenigen günstigen Wohnraum....da finde ich 150€ absolut ok für all in.
Diew,du machst das schon richtig.Bei dir wuselt einiges an mehr Kinder herum,darum musst du diese Kommentare echt ignorieren.Ich denke das viele auch die Kosten für Jugendliche sehr unterschätzen.
04.11.2023 07:54
Zitat von Palabras2:

Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Vielen Dank für.alle Antworten !

Tatsächlich verstehe ich einge Antworten nicht,bzw.wüsst ich nicht,wie wir sie umsetzten könnten.
Wäsche waschen z.b.-wie Palbaras auch schrieb-wir sind 6 Personen,die Waschmaschine läuft ständig,wie sollte ich da Waschzeit extra einplanen und vorallem warum?
Stellt er sich dann auch sein eigenes Waschmittel hin?Wird eine Extra-Wasseruhr und ein Stromzähler dazu gebaut?
Soll er seine Lebensmittel extra kennzeichen und wenn es Mittag gibt,darf er nicht mitessen ,oder muss sich alleine was kochen?
Eine extra Tube Zahnpasta,Duschgel etc?
Das finde ich ja total bescheuert.

Mein Mann hat gestern Abend mal geguckt,was hier 1-2 Zimmerwohnungen kosten.
Eine lag bei 350 Euro kalt.
Die anderen alle bei 500 Euro aufwärts.
Bestimmt wäre ich unterhaltspflichtig,aber ich habe ja auch noch 3 weitere Kinder,denen ich verpflichtet bin.
Der Vater ist leider tot,die 122 Euro.Rente,habe ich hier Unterhalt genannt.
Letztendlich finde ich weiterhin,dass er mit insgesamt ca.500 Euro ,hier gut und günstig lebt.Er hat ja trotzdem sein Geld das er nur für sich hat.Ca.500 Euro zum"Verklötern".

Und was ich mit dem Geld mache,das sollte doch egal sein.
Wer fragt denn seinen Vermieter,seine Haushaltshilfe,was mit dem Geld passiert,dass Ihr zahlt?Und weil ich seine Mutter bin ,gebe ich es nicht sinnfrei aus,sondern lege es zur Seite.
Und ich hab noch nie einen Menschen erlebt,der am Ende sauer war,weil es einen Betrag zum Auto dazu gab,oder zur 1.Einrichtung oder wie mein ältester Sohn ,mal eben einen Aufenthalt in Japan und L.A.

Würde er weniger verdienen,würde ich auch weniger einbehalten. Mir ist klar,dass er hart arbeitet.Als Azubi zum Koch ist es kein Zuckerschlecken.
Und ich lasse mir auch nicht das Wäschewaschen als Arbeit bezahlen,aber dieUnkosten die entstehen.
Und natürlich kaufe ich auch ,wie letze Woche Handschuhe ,die er nicht extra bezahlen muss.
Seine teure Markenwinterjacke muss es aber selbst zahlen.

Und nochmal-das hat mich gestern wirklich sehr getroffen-ich nehme meinen Jungen nicht aus,oder bereicher mich an ihm.
Weder an ihm,noch an den anderen vier Kindern.
Selbst für den Großen bezahle ich (sehr gerne)die private Krankenversicherung und Extra Unfallversicherung.Und mal einen Zuschuss zur Tankfüllung etc.

Und abschließend-jeder hat in den letzen Jahren gemerkt,dass das Leben sehr sehr teuer geworden ist.Die meisten Menschen müssen auf ihr Geld achten.Und es ist toll,wenn Eltern ihren Kindern ,trotz eigenem Einkommen,noch ein Taschengeld zahlen.Das können und würden wir aber nicht,selbst wenn wir Großverdiener wären.


Nein, keine extra Wasseruhr, Stromzähler usw und ja du kannst ihm natürlich einen eigenen Bereich im Kühlschrank geben, wenn du auf meinen Vorschlag anspielst ihm als Gegenvorschlag zu machen anstatt Kostgeld abzugeben, dass er sich teilweise selbst versorgt auf seine Kosten, für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte. Wenn du kochst kann er ja trotzdem mit essen, das muss doch nicht so streng bewertet und gesehen werden. Letztlich dient diese Mahlzeit ja auch dem gemeinsamen Zusammesein. Aber Joghurts, Müsli oder Cornflakes, Würste, keine Ahnung Dinge die speziell für ihn sind könnte er sich dann selbst kaufen, ebenso Kosmetikartikel für sich. Aber da müsstest du für dich selbst schauen wie es passt. Mein. Vorschlag galt ja nur für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte oder den Sinn daran nicht versteht.

Im übrigen bin ich echt erstaunt über die Mietpreise die du nennst. Also dafür würde mein Sohn hier keine eigene Wohnung bekommen, wohl eher ab 500 € und ich bin bisher davon ausgegangen dass die Mietpreise hier verglichen mit Deutschland relativ günstig wären.


Nein ,ich meinte nicht Dich.
Du machst es ja im Prinzip wie ich.
Er sieht auch ein,dass er was zum Leben beisteuern muss,es geht wirklich nur um.die Summe 150 Euro.
Und was ich oben schrieb ,war natürlich überzogen.
Extra Wasseruhr etc.

Und zum Inhalt des Kühlschranks.
Ich kaufe immer so,dass alle was Schönes extra haben.
Sei es der extra Joghurt,mein kalter Kaffee oder dir Nussschoki für meinen Mann.
Den kalten Kaffee rühren die Lütten natürlich nicht an,aber mein Sohn schon mal.
Das ist in Ordnung,warum auch nicht?
Der Babybell ist auch für alle da,den isst aber nur meine große Tochter.
Wir sind eine Famile,da darf und kann jeder immer an den Kühlschrank und sich nehmen .

Es geht mir auch nicht darum,dass jeder Cent berechnet wird,er ist mein Kind!!,einfach nur um die Tatsache,dass auch Kinder ab einem gewissen Alter/Zeitpunkt tragendende Mitglieder der Familie sind.
Und gewissen Dinge würde ich nicht berechnen,wenn sie unerwünscht wären.
Z.b. die Private Krankenversicherung und sehr hohe Unfallversicherung für meinen ältesten Sohn.Die bezahle ich ,aber er würde sie auch bezahlen.
Aber wenn er jetzt noch hier leben würde und nicht einsehen würde,dass sie wichtig ist,würde ich sie nicht berechnen. Das stimmt dann nämlich,ich kann niemandem etwas ist Rechnung stellen,was nicht erwünscht ist.

Oder die zusätzlichen Fernsehedienste.
Wenn mein Sohn Sky nicht guckt,dann muss er das auch nicht zahlen.Netflix wurde auf seinen Wunsch angeschafft,also kann er sich kun daran beteiligen.
Müsste er in seiner eigenen Wohnung auch.

Zu den Mietpreisen!
Wir sind der erweiterte Speckgürtel von Hamburg.
Auf den Dörfern gibt es sicher günstigere Wohnung, aber im Ort selbst nicht.
Und da er keinen Führerschein hat und auch nicht anstrebt,ist nur der Ort die Möglichkeit zu wohnen.

Wir leben aus gutem Grund in unserm Eigentum.63 Quadratmeter für 6 Personen ist nicht immer ein Vergnügen.
Aber ein Haus mit entsprechender Wohnfläche ist (für uns ) nicht bezahlbar.
Ausser ich würde auch arbeiten und zwar mindestens 30 Stunden.
Das ist unser Luxus,dass ich "nur"Hausfrau bin .
Keine Gedanken über kranke Kinder,Ferienabdeckung etc.
Aber das hat nichts mit dem Kostgeld zu tun.
Das würde ich immer einfordern.
nilou
14418 Beiträge
04.11.2023 07:56
Zitat von DieW:

Zitat von Palabras2:

Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Vielen Dank für.alle Antworten !

Tatsächlich verstehe ich einge Antworten nicht,bzw.wüsst ich nicht,wie wir sie umsetzten könnten.
Wäsche waschen z.b.-wie Palbaras auch schrieb-wir sind 6 Personen,die Waschmaschine läuft ständig,wie sollte ich da Waschzeit extra einplanen und vorallem warum?
Stellt er sich dann auch sein eigenes Waschmittel hin?Wird eine Extra-Wasseruhr und ein Stromzähler dazu gebaut?
Soll er seine Lebensmittel extra kennzeichen und wenn es Mittag gibt,darf er nicht mitessen ,oder muss sich alleine was kochen?
Eine extra Tube Zahnpasta,Duschgel etc?
Das finde ich ja total bescheuert.

Mein Mann hat gestern Abend mal geguckt,was hier 1-2 Zimmerwohnungen kosten.
Eine lag bei 350 Euro kalt.
Die anderen alle bei 500 Euro aufwärts.
Bestimmt wäre ich unterhaltspflichtig,aber ich habe ja auch noch 3 weitere Kinder,denen ich verpflichtet bin.
Der Vater ist leider tot,die 122 Euro.Rente,habe ich hier Unterhalt genannt.
Letztendlich finde ich weiterhin,dass er mit insgesamt ca.500 Euro ,hier gut und günstig lebt.Er hat ja trotzdem sein Geld das er nur für sich hat.Ca.500 Euro zum"Verklötern".

Und was ich mit dem Geld mache,das sollte doch egal sein.
Wer fragt denn seinen Vermieter,seine Haushaltshilfe,was mit dem Geld passiert,dass Ihr zahlt?Und weil ich seine Mutter bin ,gebe ich es nicht sinnfrei aus,sondern lege es zur Seite.
Und ich hab noch nie einen Menschen erlebt,der am Ende sauer war,weil es einen Betrag zum Auto dazu gab,oder zur 1.Einrichtung oder wie mein ältester Sohn ,mal eben einen Aufenthalt in Japan und L.A.

Würde er weniger verdienen,würde ich auch weniger einbehalten. Mir ist klar,dass er hart arbeitet.Als Azubi zum Koch ist es kein Zuckerschlecken.
Und ich lasse mir auch nicht das Wäschewaschen als Arbeit bezahlen,aber dieUnkosten die entstehen.
Und natürlich kaufe ich auch ,wie letze Woche Handschuhe ,die er nicht extra bezahlen muss.
Seine teure Markenwinterjacke muss es aber selbst zahlen.

Und nochmal-das hat mich gestern wirklich sehr getroffen-ich nehme meinen Jungen nicht aus,oder bereicher mich an ihm.
Weder an ihm,noch an den anderen vier Kindern.
Selbst für den Großen bezahle ich (sehr gerne)die private Krankenversicherung und Extra Unfallversicherung.Und mal einen Zuschuss zur Tankfüllung etc.

Und abschließend-jeder hat in den letzen Jahren gemerkt,dass das Leben sehr sehr teuer geworden ist.Die meisten Menschen müssen auf ihr Geld achten.Und es ist toll,wenn Eltern ihren Kindern ,trotz eigenem Einkommen,noch ein Taschengeld zahlen.Das können und würden wir aber nicht,selbst wenn wir Großverdiener wären.


Nein, keine extra Wasseruhr, Stromzähler usw und ja du kannst ihm natürlich einen eigenen Bereich im Kühlschrank geben, wenn du auf meinen Vorschlag anspielst ihm als Gegenvorschlag zu machen anstatt Kostgeld abzugeben, dass er sich teilweise selbst versorgt auf seine Kosten, für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte. Wenn du kochst kann er ja trotzdem mit essen, das muss doch nicht so streng bewertet und gesehen werden. Letztlich dient diese Mahlzeit ja auch dem gemeinsamen Zusammesein. Aber Joghurts, Müsli oder Cornflakes, Würste, keine Ahnung Dinge die speziell für ihn sind könnte er sich dann selbst kaufen, ebenso Kosmetikartikel für sich. Aber da müsstest du für dich selbst schauen wie es passt. Mein. Vorschlag galt ja nur für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte oder den Sinn daran nicht versteht.

Im übrigen bin ich echt erstaunt über die Mietpreise die du nennst. Also dafür würde mein Sohn hier keine eigene Wohnung bekommen, wohl eher ab 500 € und ich bin bisher davon ausgegangen dass die Mietpreise hier verglichen mit Deutschland relativ günstig wären.


Nein ,ich meinte nicht Dich.
Du machst es ja im Prinzip wie ich.
Er sieht auch ein,dass er was zum Leben beisteuern muss,es geht wirklich nur um.die Summe 150 Euro.
Und was ich oben schrieb ,war natürlich überzogen.
Extra Wasseruhr etc.

Und zum Inhalt des Kühlschranks.
Ich kaufe immer so,dass alle was Schönes extra haben.
Sei es der extra Joghurt,mein kalter Kaffee oder dir Nussschoki für meinen Mann.
Den kalten Kaffee rühren die Lütten natürlich nicht an,aber mein Sohn schon mal.
Das ist in Ordnung,warum auch nicht?
Der Babybell ist auch für alle da,den isst aber nur meine große Tochter.
Wir sind eine Famile,da darf und kann jeder immer an den Kühlschrank und sich nehmen .

Es geht mir auch nicht darum,dass jeder Cent berechnet wird,er ist mein Kind!!,einfach nur um die Tatsache,dass auch Kinder ab einem gewissen Alter/Zeitpunkt tragendende Mitglieder der Familie sind.
Und gewissen Dinge würde ich nicht berechnen,wenn sie unerwünscht wären.
Z.b. die Private Krankenversicherung und sehr hohe Unfallversicherung für meinen ältesten Sohn.Die bezahle ich ,aber er würde sie auch bezahlen.
Aber wenn er jetzt noch hier leben würde und nicht einsehen würde,dass sie wichtig ist,würde ich sie nicht berechnen. Das stimmt dann nämlich,ich kann niemandem etwas ist Rechnung stellen,was nicht erwünscht ist.

Oder die zusätzlichen Fernsehedienste.
Wenn mein Sohn Sky nicht guckt,dann muss er das auch nicht zahlen.Netflix wurde auf seinen Wunsch angeschafft,also kann er sich kun daran beteiligen.
Müsste er in seiner eigenen Wohnung auch.

Zu den Mietpreisen!
Wir sind der erweiterte Speckgürtel von Hamburg.
Auf den Dörfern gibt es sicher günstigere Wohnung, aber im Ort selbst nicht.
Und da er keinen Führerschein hat und auch nicht anstrebt,ist nur der Ort die Möglichkeit zu wohnen.

Wir leben aus gutem Grund in unserm Eigentum.63 Quadratmeter für 6 Personen ist nicht immer ein Vergnügen.
Aber ein Haus mit entsprechender Wohnfläche ist (für uns ) nicht bezahlbar.
Ausser ich würde auch arbeiten und zwar mindestens 30 Stunden.
Das ist unser Luxus,dass ich "nur"Hausfrau bin .
Keine Gedanken über kranke Kinder,Ferienabdeckung etc.
Aber das hat nichts mit dem Kostgeld zu tun.
Das würde ich immer einfordern.


Was ist der Grund warum du 150 € „Kostgeld“ von ihm willst und es heimlich zum Sparen anlegst?
04.11.2023 08:13
Zitat von Zirkonia85:

Ich denke trotzdem das die 370€ reichen, und wieso rechnet wieviel Miete er zahlen müsse, er ist och ein Kind, er ist 17. wieso muss er denn wie ein erwachsener 30 jähriger behandelt werden?
Und ein fühlt er sich denn dabei? Ich kenne das so überhaupt nicht und alles wehrt sich in mir je Geld von meinem Kind zu nehmen. Auch müssen hier nicht tägliche Dinge m Haushalt gemacht werden von meinem Kind. Mal Müll rausbringen, Beim Abwasch helfen klar, aber es wird keinen festen Putzpkan geben. Ich habe mich entschieden Kinder zu bekommen und ich werde so lange für mein Kind sorgen, solange es hier wohnt. Auch ohne Gegenleistung. Es bekommt genau so zu essen wie alle anderen auch. Aber gut, wenn das anscheinend bei vielen so üblich ist. Ist ja euer Ding, aber wie gesagt die ts hat schon die 370€ und das ist ne Menge.


Ja er ist minderjährig.
Der eigentliche Plan war,dass er seine Ausbildung nicht in einer kleinen ,wenn auch feinen Hotelküche absolviert,sondern in bekannten ,gehobenen Küchen in Hamburg,Berlin oder München.
Das hätten wir finanziell unterstützt,selbstverständlich!
Aber die Preise sind in den letzen Jahren explodiert. Das erlebt eigentlich jeder.

Und da war auch seine Ansage,dass er lieber vor Ort bleiben möchte.

Und meine Kinder müssen hier auch nichts machen.
Also kein fester Putzplan.
Die Mehrarbeit ,durch die vielen Kinder ,sind mein "Problem ",weil ich es so wollte.
Aber trotzdem darf ich Kostgeld nehmen.

Das musste auch meine Mutter zu Hause abgeben,ich auch und wir sind Einzelkinder.
Ich kenn ehrlich gesagt niemanden ,der das nicht musste,ausser wenn die "Kinder"studiert haben.
Bei einer Ausbildung mit Gehalt,ist und war es hier üblich.
Und in der Regel sind Kinder noch minderjährig,wenn sie nach Klasse 9 oder 10 ins Berufsleben starten
04.11.2023 08:18
Zitat von nilou:

Zitat von DieW:

Zitat von Palabras2:

Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Vielen Dank für.alle Antworten !

Tatsächlich verstehe ich einge Antworten nicht,bzw.wüsst ich nicht,wie wir sie umsetzten könnten.
Wäsche waschen z.b.-wie Palbaras auch schrieb-wir sind 6 Personen,die Waschmaschine läuft ständig,wie sollte ich da Waschzeit extra einplanen und vorallem warum?
Stellt er sich dann auch sein eigenes Waschmittel hin?Wird eine Extra-Wasseruhr und ein Stromzähler dazu gebaut?
Soll er seine Lebensmittel extra kennzeichen und wenn es Mittag gibt,darf er nicht mitessen ,oder muss sich alleine was kochen?
Eine extra Tube Zahnpasta,Duschgel etc?
Das finde ich ja total bescheuert.

Mein Mann hat gestern Abend mal geguckt,was hier 1-2 Zimmerwohnungen kosten.
Eine lag bei 350 Euro kalt.
Die anderen alle bei 500 Euro aufwärts.
Bestimmt wäre ich unterhaltspflichtig,aber ich habe ja auch noch 3 weitere Kinder,denen ich verpflichtet bin.
Der Vater ist leider tot,die 122 Euro.Rente,habe ich hier Unterhalt genannt.
Letztendlich finde ich weiterhin,dass er mit insgesamt ca.500 Euro ,hier gut und günstig lebt.Er hat ja trotzdem sein Geld das er nur für sich hat.Ca.500 Euro zum"Verklötern".

Und was ich mit dem Geld mache,das sollte doch egal sein.
Wer fragt denn seinen Vermieter,seine Haushaltshilfe,was mit dem Geld passiert,dass Ihr zahlt?Und weil ich seine Mutter bin ,gebe ich es nicht sinnfrei aus,sondern lege es zur Seite.
Und ich hab noch nie einen Menschen erlebt,der am Ende sauer war,weil es einen Betrag zum Auto dazu gab,oder zur 1.Einrichtung oder wie mein ältester Sohn ,mal eben einen Aufenthalt in Japan und L.A.

Würde er weniger verdienen,würde ich auch weniger einbehalten. Mir ist klar,dass er hart arbeitet.Als Azubi zum Koch ist es kein Zuckerschlecken.
Und ich lasse mir auch nicht das Wäschewaschen als Arbeit bezahlen,aber dieUnkosten die entstehen.
Und natürlich kaufe ich auch ,wie letze Woche Handschuhe ,die er nicht extra bezahlen muss.
Seine teure Markenwinterjacke muss es aber selbst zahlen.

Und nochmal-das hat mich gestern wirklich sehr getroffen-ich nehme meinen Jungen nicht aus,oder bereicher mich an ihm.
Weder an ihm,noch an den anderen vier Kindern.
Selbst für den Großen bezahle ich (sehr gerne)die private Krankenversicherung und Extra Unfallversicherung.Und mal einen Zuschuss zur Tankfüllung etc.

Und abschließend-jeder hat in den letzen Jahren gemerkt,dass das Leben sehr sehr teuer geworden ist.Die meisten Menschen müssen auf ihr Geld achten.Und es ist toll,wenn Eltern ihren Kindern ,trotz eigenem Einkommen,noch ein Taschengeld zahlen.Das können und würden wir aber nicht,selbst wenn wir Großverdiener wären.


Nein, keine extra Wasseruhr, Stromzähler usw und ja du kannst ihm natürlich einen eigenen Bereich im Kühlschrank geben, wenn du auf meinen Vorschlag anspielst ihm als Gegenvorschlag zu machen anstatt Kostgeld abzugeben, dass er sich teilweise selbst versorgt auf seine Kosten, für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte. Wenn du kochst kann er ja trotzdem mit essen, das muss doch nicht so streng bewertet und gesehen werden. Letztlich dient diese Mahlzeit ja auch dem gemeinsamen Zusammesein. Aber Joghurts, Müsli oder Cornflakes, Würste, keine Ahnung Dinge die speziell für ihn sind könnte er sich dann selbst kaufen, ebenso Kosmetikartikel für sich. Aber da müsstest du für dich selbst schauen wie es passt. Mein. Vorschlag galt ja nur für den Fall dass er kein Kostgeld abgeben möchte oder den Sinn daran nicht versteht.

Im übrigen bin ich echt erstaunt über die Mietpreise die du nennst. Also dafür würde mein Sohn hier keine eigene Wohnung bekommen, wohl eher ab 500 € und ich bin bisher davon ausgegangen dass die Mietpreise hier verglichen mit Deutschland relativ günstig wären.


Nein ,ich meinte nicht Dich.
Du machst es ja im Prinzip wie ich.
Er sieht auch ein,dass er was zum Leben beisteuern muss,es geht wirklich nur um.die Summe 150 Euro.
Und was ich oben schrieb ,war natürlich überzogen.
Extra Wasseruhr etc.

Und zum Inhalt des Kühlschranks.
Ich kaufe immer so,dass alle was Schönes extra haben.
Sei es der extra Joghurt,mein kalter Kaffee oder dir Nussschoki für meinen Mann.
Den kalten Kaffee rühren die Lütten natürlich nicht an,aber mein Sohn schon mal.
Das ist in Ordnung,warum auch nicht?
Der Babybell ist auch für alle da,den isst aber nur meine große Tochter.
Wir sind eine Famile,da darf und kann jeder immer an den Kühlschrank und sich nehmen .

Es geht mir auch nicht darum,dass jeder Cent berechnet wird,er ist mein Kind!!,einfach nur um die Tatsache,dass auch Kinder ab einem gewissen Alter/Zeitpunkt tragendende Mitglieder der Familie sind.
Und gewissen Dinge würde ich nicht berechnen,wenn sie unerwünscht wären.
Z.b. die Private Krankenversicherung und sehr hohe Unfallversicherung für meinen ältesten Sohn.Die bezahle ich ,aber er würde sie auch bezahlen.
Aber wenn er jetzt noch hier leben würde und nicht einsehen würde,dass sie wichtig ist,würde ich sie nicht berechnen. Das stimmt dann nämlich,ich kann niemandem etwas ist Rechnung stellen,was nicht erwünscht ist.

Oder die zusätzlichen Fernsehedienste.
Wenn mein Sohn Sky nicht guckt,dann muss er das auch nicht zahlen.Netflix wurde auf seinen Wunsch angeschafft,also kann er sich kun daran beteiligen.
Müsste er in seiner eigenen Wohnung auch.

Zu den Mietpreisen!
Wir sind der erweiterte Speckgürtel von Hamburg.
Auf den Dörfern gibt es sicher günstigere Wohnung, aber im Ort selbst nicht.
Und da er keinen Führerschein hat und auch nicht anstrebt,ist nur der Ort die Möglichkeit zu wohnen.

Wir leben aus gutem Grund in unserm Eigentum.63 Quadratmeter für 6 Personen ist nicht immer ein Vergnügen.
Aber ein Haus mit entsprechender Wohnfläche ist (für uns ) nicht bezahlbar.
Ausser ich würde auch arbeiten und zwar mindestens 30 Stunden.
Das ist unser Luxus,dass ich "nur"Hausfrau bin .
Keine Gedanken über kranke Kinder,Ferienabdeckung etc.
Aber das hat nichts mit dem Kostgeld zu tun.
Das würde ich immer einfordern.


Was ist der Grund warum du 150 € „Kostgeld“ von ihm willst und es heimlich zum Sparen anlegst?


Warum er Kostgeld abgeben soll?
Das habe ich nun lang und breit erklärt.
Was ich mit dem Geld anstelle,ist zweitrangig.
Derzeit kann ich es zur Seite legen und Sparen.
Das mag heimlich erscheinen.Aber ich muss doch niemanden erklären,was ich mit dem Geld anstelle.
Wie gesagt,wer fragt seinen Vermieter,was er mit der Kaltmiete macht.
cooky
12578 Beiträge
04.11.2023 08:24
Zitat von DieW:

Zitat von nilou:

Zitat von DieW:

Zitat von Palabras2:

...


Nein ,ich meinte nicht Dich.
Du machst es ja im Prinzip wie ich.
Er sieht auch ein,dass er was zum Leben beisteuern muss,es geht wirklich nur um.die Summe 150 Euro.
Und was ich oben schrieb ,war natürlich überzogen.
Extra Wasseruhr etc.

Und zum Inhalt des Kühlschranks.
Ich kaufe immer so,dass alle was Schönes extra haben.
Sei es der extra Joghurt,mein kalter Kaffee oder dir Nussschoki für meinen Mann.
Den kalten Kaffee rühren die Lütten natürlich nicht an,aber mein Sohn schon mal.
Das ist in Ordnung,warum auch nicht?
Der Babybell ist auch für alle da,den isst aber nur meine große Tochter.
Wir sind eine Famile,da darf und kann jeder immer an den Kühlschrank und sich nehmen .

Es geht mir auch nicht darum,dass jeder Cent berechnet wird,er ist mein Kind!!,einfach nur um die Tatsache,dass auch Kinder ab einem gewissen Alter/Zeitpunkt tragendende Mitglieder der Familie sind.
Und gewissen Dinge würde ich nicht berechnen,wenn sie unerwünscht wären.
Z.b. die Private Krankenversicherung und sehr hohe Unfallversicherung für meinen ältesten Sohn.Die bezahle ich ,aber er würde sie auch bezahlen.
Aber wenn er jetzt noch hier leben würde und nicht einsehen würde,dass sie wichtig ist,würde ich sie nicht berechnen. Das stimmt dann nämlich,ich kann niemandem etwas ist Rechnung stellen,was nicht erwünscht ist.

Oder die zusätzlichen Fernsehedienste.
Wenn mein Sohn Sky nicht guckt,dann muss er das auch nicht zahlen.Netflix wurde auf seinen Wunsch angeschafft,also kann er sich kun daran beteiligen.
Müsste er in seiner eigenen Wohnung auch.

Zu den Mietpreisen!
Wir sind der erweiterte Speckgürtel von Hamburg.
Auf den Dörfern gibt es sicher günstigere Wohnung, aber im Ort selbst nicht.
Und da er keinen Führerschein hat und auch nicht anstrebt,ist nur der Ort die Möglichkeit zu wohnen.

Wir leben aus gutem Grund in unserm Eigentum.63 Quadratmeter für 6 Personen ist nicht immer ein Vergnügen.
Aber ein Haus mit entsprechender Wohnfläche ist (für uns ) nicht bezahlbar.
Ausser ich würde auch arbeiten und zwar mindestens 30 Stunden.
Das ist unser Luxus,dass ich "nur"Hausfrau bin .
Keine Gedanken über kranke Kinder,Ferienabdeckung etc.
Aber das hat nichts mit dem Kostgeld zu tun.
Das würde ich immer einfordern.


Was ist der Grund warum du 150 € „Kostgeld“ von ihm willst und es heimlich zum Sparen anlegst?


Warum er Kostgeld abgeben soll?
Das habe ich nun lang und breit erklärt.
Was ich mit dem Geld anstelle,ist zweitrangig.
Derzeit kann ich es zur Seite legen und Sparen.
Das mag heimlich erscheinen.Aber ich muss doch niemanden erklären,was ich mit dem Geld anstelle.
Wie gesagt,wer fragt seinen Vermieter,was er mit der Kaltmiete macht.

Inwiefern ist das zweitrangig?
Er soll Kostgeld zahlen, das wird aber nicht als Kostgeld ausgegeben. Stattdessen wird sein Geld unwissend für ihn gespart. Da das Sparen ihn betrifft finde ich schon, dass ihnen etwas angeht. Ich würde da eher beratend zur Seite stehen, dass das Kind selbst aktiv spart/das Geld anlegt.
Finde das Ganze tatsächlich ziemlich irritierend.

Allerdings würde ich persönlich ohnehin kein Geld von meinem Kind verlangen, solange es bei mir wohnt und ich Kindergeld erhalte. Vielleicht kann ich das Ganze daher auch nicht nachvollziehen.
Seramonchen
37797 Beiträge
04.11.2023 08:26
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Marf:

Also ich finde nach 17,18 Jahren ist meine Arbeit für die Familie nicht selbstverständlich .Es sind ja fast Erwachsene.
Das ich dem 5jährigen seine Wäsche mache,die Kleidung finanzieren,sein Essen koche usw. ,ist klar.
Aber für einen Kerle ,der mich um einen Kopf überragt,futtert wie ein Scheck ,der inflationär duscht und den Deoverbrauch einer Douglasfiliale hat...Klamotten kosten wie für einen Erwachsenen und die Hobbys ebenso...
Das heißt nicht dass er kein Bett machen kann oder die Spülmaschine nicht findet...im Gegenteil. Doch wenn er verdient darf er sich auch an den Kosten die er mitverursacht,beteiligen.
Ich bin echt froh das meiner es von sich aus möchte sobald er Geld verdient.


Aber macht das Kind es nicht, in dem sie 250 + 120€ einbehält?

Ich empfinde Warmmiete in höhe von 370€ für ein maximal 20 qm großes Zimmer plus bedienen am Kühlschrank extrem teuer!

Wäsche kann er selber waschen, Handyvertrag kann er auch selbst tragen, ebenso wie sein Redbull Konsum. Von mir aus noch Kosmetika und Klamotten. Das kann er alles von 700€ bezahlen. Aber nicht noch mehr Geld abgeben.


Das findest du teuer? Also als meine Tochter ein wg-Zimmer gesucht hat, war da nix unter 400 Euro zu finden. Nur Miete!
04.11.2023 08:38
Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.

Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.

In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.

Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.
nilou
14418 Beiträge
04.11.2023 08:59
Zitat von DieW:

Zitat von nilou:

Zitat von DieW:

Zitat von Palabras2:

...


Nein ,ich meinte nicht Dich.
Du machst es ja im Prinzip wie ich.
Er sieht auch ein,dass er was zum Leben beisteuern muss,es geht wirklich nur um.die Summe 150 Euro.
Und was ich oben schrieb ,war natürlich überzogen.
Extra Wasseruhr etc.

Und zum Inhalt des Kühlschranks.
Ich kaufe immer so,dass alle was Schönes extra haben.
Sei es der extra Joghurt,mein kalter Kaffee oder dir Nussschoki für meinen Mann.
Den kalten Kaffee rühren die Lütten natürlich nicht an,aber mein Sohn schon mal.
Das ist in Ordnung,warum auch nicht?
Der Babybell ist auch für alle da,den isst aber nur meine große Tochter.
Wir sind eine Famile,da darf und kann jeder immer an den Kühlschrank und sich nehmen .

Es geht mir auch nicht darum,dass jeder Cent berechnet wird,er ist mein Kind!!,einfach nur um die Tatsache,dass auch Kinder ab einem gewissen Alter/Zeitpunkt tragendende Mitglieder der Familie sind.
Und gewissen Dinge würde ich nicht berechnen,wenn sie unerwünscht wären.
Z.b. die Private Krankenversicherung und sehr hohe Unfallversicherung für meinen ältesten Sohn.Die bezahle ich ,aber er würde sie auch bezahlen.
Aber wenn er jetzt noch hier leben würde und nicht einsehen würde,dass sie wichtig ist,würde ich sie nicht berechnen. Das stimmt dann nämlich,ich kann niemandem etwas ist Rechnung stellen,was nicht erwünscht ist.

Oder die zusätzlichen Fernsehedienste.
Wenn mein Sohn Sky nicht guckt,dann muss er das auch nicht zahlen.Netflix wurde auf seinen Wunsch angeschafft,also kann er sich kun daran beteiligen.
Müsste er in seiner eigenen Wohnung auch.

Zu den Mietpreisen!
Wir sind der erweiterte Speckgürtel von Hamburg.
Auf den Dörfern gibt es sicher günstigere Wohnung, aber im Ort selbst nicht.
Und da er keinen Führerschein hat und auch nicht anstrebt,ist nur der Ort die Möglichkeit zu wohnen.

Wir leben aus gutem Grund in unserm Eigentum.63 Quadratmeter für 6 Personen ist nicht immer ein Vergnügen.
Aber ein Haus mit entsprechender Wohnfläche ist (für uns ) nicht bezahlbar.
Ausser ich würde auch arbeiten und zwar mindestens 30 Stunden.
Das ist unser Luxus,dass ich "nur"Hausfrau bin .
Keine Gedanken über kranke Kinder,Ferienabdeckung etc.
Aber das hat nichts mit dem Kostgeld zu tun.
Das würde ich immer einfordern.


Was ist der Grund warum du 150 € „Kostgeld“ von ihm willst und es heimlich zum Sparen anlegst?


Warum er Kostgeld abgeben soll?
Das habe ich nun lang und breit erklärt.
Was ich mit dem Geld anstelle,ist zweitrangig.
Derzeit kann ich es zur Seite legen und Sparen.
Das mag heimlich erscheinen.Aber ich muss doch niemanden erklären,was ich mit dem Geld anstelle.
Wie gesagt,wer fragt seinen Vermieter,was er mit der Kaltmiete macht.


Nein es geht nicht um das Kostgeld. Das hast du durch die Rente und das Kindergeld. Und das find eich auch völlig ok. Ich bin pro Kostgeld und kenne es auch gar nicht anders.

Die 150 € von ihm willst du ja gar nicht fürs Kostgeld, sagst es ihm aber so. Und doch, ich denke ihn solltest du schon ehrlich sagen was du machst. Den du verlangst es ja gar nicht als Kaltmiete oder Ähnliches sondern von vornherein um es zu sparen.
Wenn du es jetzt nicht brauchst, warum nicht offen mit ihm reden und er soll es selber per Dauerauftrag jeden Monat sparen. Und solltest du es doch brauchen als Kostgeld wird es geändert.
04.11.2023 09:01
Zitat von cooky:

Zitat von DieW:

Zitat von nilou:

Zitat von DieW:

...


Was ist der Grund warum du 150 € „Kostgeld“ von ihm willst und es heimlich zum Sparen anlegst?


Warum er Kostgeld abgeben soll?
Das habe ich nun lang und breit erklärt.
Was ich mit dem Geld anstelle,ist zweitrangig.
Derzeit kann ich es zur Seite legen und Sparen.
Das mag heimlich erscheinen.Aber ich muss doch niemanden erklären,was ich mit dem Geld anstelle.
Wie gesagt,wer fragt seinen Vermieter,was er mit der Kaltmiete macht.

Inwiefern ist das zweitrangig?
Er soll Kostgeld zahlen, das wird aber nicht als Kostgeld ausgegeben. Stattdessen wird sein Geld unwissend für ihn gespart. Da das Sparen ihn betrifft finde ich schon, dass ihnen etwas angeht. Ich würde da eher beratend zur Seite stehen, dass das Kind selbst aktiv spart/das Geld anlegt.
Finde das Ganze tatsächlich ziemlich irritierend.

Allerdings würde ich persönlich ohnehin kein Geld von meinem Kind verlangen, solange es bei mir wohnt und ich Kindergeld erhalte. Vielleicht kann ich das Ganze daher auch nicht nachvollziehen.

Danke, cooky!
nilou
14418 Beiträge
04.11.2023 09:04
Zitat von DieW:

Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.

Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.

In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.

Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.


Aber die 150 € die du von ihm willst, willst du doch gar nicht für die oben genannten Sachen nutzen ….
MamiDiana
11391 Beiträge
04.11.2023 09:04
Zitat von DieW:

Ich komm hier an meine Grenzen!
Wirklich.

Ich rede von einem Kind ,dass in 4.Monaten als Erwachsener zählt.
Dieses Kind erhält ein Gehalt und wohnt,isst ,trinkt und verbraucht.

In dem Augenblick ist das Kind auch in der Pflicht ein Teil zu all den genannten Dingen bei zu steuern.
Würde er eine Ausbildung machen,die kein Gehalt mit sich bringt (Ausbildung zum Erzieher z.B) oder eine Ausbildung die man auch noch selbst finanzieren muss(bis vor Kurzem in NDS Ergotherapeut oder Physiotherapeut),dann würde ich doch keine Geld wollen?.Wie auch,dass würde ich ja finanzieren.

Er verdient nun aber ,und lebt hier und wie kann es sein,dass das absolut kostenfrei ist?
Mal überspitzt gesagt,hat er gut 1000 Euro und mein Mann ,seine drei kleinen Geschwister und ich gucken auf den Cent und er lebt kostenfrei und wir zahlen alles.
So ist Familie nicht.

Reg dich nicht auf. Ich würde aufhören mich zu rechtfertigen. Das gehört in meinen Augen zum erwachsen und selbstständig werden dazu und ist in meinen Augen auch unsere Pflicht. Das kann aber jeder halten, wie er möchte, ich brauch da niemanden zu missionieren.

Ich stelle mir vor (ich betone, es ist meine Vorstellung), dass die Kinder, die verdienen und nichts abgeben müssen, gerne ewig zu Hause wohnen bleiben, weil der Absprung zwischen nichts zahlen müssen und plötzlich alles zahlen müssen zu groß ist. Aber soll ja auch Kinder geben, die trotz eigenem Verdienst und eigener Wohnung sich immer noch am Elternkühlschrank bedienen und ihre Wäsche von Mutti waschen lassen .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt