Kostgeld
03.11.2023 18:58
Zitat von Maisie-Mama:
Zitat von nilou:
Zitat von Alaska:
Meine Eltern waren auch weit davon weg, Großverdiener zu sein. Aber vom eigenen Kind Geld zu verlangen hat es trotzdem nie gegeben. Ich kenn das auch von keiner Freundin so.
Kommt man sich da nicht schäbig vor? Man ist doch trotzdem Mama und Papa und nimmt das eigene Kind nicht aus? Nichtmal 50 Euro würd ich von meinen eigenen Kindern verlangen.![]()
Ich mein, hat man das echt nötig?
Wenn man jetzt bettelarm wäre, könnte ich ja verstehen, wenn das Kind freiwillig was zur Miete oä beiträgt, allein, weil man als Familie zusammenhält.
Aber ich würd das nie verlangen. Das ist doch alleine meine Sache, wie ich mit meinen Kindern über die Runden komme?
Wäre gefühlt nochmal anders, wenn du einen 30-jährigen mit durchfüttern müsstest. Aber das Kind hier ist ja nichtmal volljährig...
Das persönlich finde ich ziemlich überzogen.
Ich finde Kostgeld nicht ungewöhnlich und sicher nicht unverschämt wenn das Kind mit der Schule fertig ist, arbeitet und Geld verdient. Wenn es mit der Ausbildung auszieht müsste es sich schließlich auch selber versorgen.
Hier in dem konkreten Fall stört mich die Gesamtsituation. Zum einen ist das Kind alt genug selber Sachen im Haushalt zu erledigen und sich auch selber seine Sachen zu kaufen. Auch ob es spart oder nicht ist seine Sache. Sprich Kindergeld und Unterhalt würde hier auch ans Kind gehen. Und dann muss man schauen was für Lebensmittel/Verpflegung und Beitrag Wohnung angemessen wäre. Natürlich nicht kalkulieren wie wenn er wirklich eine eigene Wohnung hat. Und Spezial Sachen soll es sich einfach selber kaufen.
Ich finde es wichtig das Kinder lernen selbstständig zu werden. Und Kostgeld ist für mich ein gutes Mittel dafür.
Nein. Eltern sind bis zum Abschluss der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig dem Kind gegenüber. Das kann ein Kind sogar einklagen.
Findet es niemand sonst zu spät, dass das Kind erst lernen soll mit Geld umzugehen, wenn es selbst Geld verdient? Da wurde doch der Zeitpunkt um Jahre verpasst.
Falsch
Klar Unterhaltspflichrig das heisst aber nicht das das Kind vom Lohn was abgeben darf,soll oder muss das wird nämlich gegen gerechnet.
Und da er 1000 Euro verdient. Übersteigt es sogar das was die Eltern als Unterhalt zahlen müssten

Wirklich mal mit dieser Materie auseinandersetzen
03.11.2023 19:02
Unser 19 jähriger bekommt momentan 900€ netto in seiner Ausbildung und gibt 200€ ab.
Kindergeld geht auch auf unser Konto.
Das heißt er hat 700€ für sein Auto, seine Kleidung und alles was er sich halt sonst kauft. Finde ich absolut okay.
Essen usw muss er natürlich dann nicht selbst kaufen.
Aber wenn ich überlege, dass die 200€ schon ca. sein Anteil am monatlichen Einkauf sind, finde ich das auch nicht zuviel. Bedeutet ja quasi dass er für die 250€ Kindergeld hier warm wohnt.
Er hat hier auch ein paar ganz normale Aufgaben. Natürlich sein Zimmer und sein Bad aufräumen/putzen, Küche abends machen (sofern er da ist, was zur Zeit nicht oft ist), Müll rausbringen und seine Wäsche wäscht er oft auch selbst. Wenn er es mir in den Keller legt, mache ich es aber auch mit. Also nichts wildes, aber im gemachten Nest sitzt er eben auch nicht.
Wir mussten auch sobald wir verdient haben etwas abgeben. Mein älterer Bruder erst nach der Ausbildung, weil er nur 400 netto hatte, ich schon während der Ausbildung, weil ich mehr bekommen habe. Fand ich selbstverständlich und hatte absolut nicht das Gefühl, dass meine Eltern sich an mir bereichern wollen. Was für ein Quatsch.
Kindergeld geht auch auf unser Konto.
Das heißt er hat 700€ für sein Auto, seine Kleidung und alles was er sich halt sonst kauft. Finde ich absolut okay.
Essen usw muss er natürlich dann nicht selbst kaufen.
Aber wenn ich überlege, dass die 200€ schon ca. sein Anteil am monatlichen Einkauf sind, finde ich das auch nicht zuviel. Bedeutet ja quasi dass er für die 250€ Kindergeld hier warm wohnt.
Er hat hier auch ein paar ganz normale Aufgaben. Natürlich sein Zimmer und sein Bad aufräumen/putzen, Küche abends machen (sofern er da ist, was zur Zeit nicht oft ist), Müll rausbringen und seine Wäsche wäscht er oft auch selbst. Wenn er es mir in den Keller legt, mache ich es aber auch mit. Also nichts wildes, aber im gemachten Nest sitzt er eben auch nicht.
Wir mussten auch sobald wir verdient haben etwas abgeben. Mein älterer Bruder erst nach der Ausbildung, weil er nur 400 netto hatte, ich schon während der Ausbildung, weil ich mehr bekommen habe. Fand ich selbstverständlich und hatte absolut nicht das Gefühl, dass meine Eltern sich an mir bereichern wollen. Was für ein Quatsch.
03.11.2023 19:11
Wahnsinn wie manche sagen 'so tut man das nicht" oder einfach nur die Hälfte Lesen.
Das Geld an die Seite legen, für mich ist da gleich logisch für das Kind. Für später zb erste eigene Wohnung, Führerschein oder sowas.
Versteh ich. Machen wir auch.
Mein Sohn ist 18 geworden diesen Sommer, seit er in der Ausbildung ist bekomme ich von ihm zum Kindergeld 200 Euro. (Er verdient mittlerweile 1200 ausbezahlt) das Geld leg ich zur Seite. Wenn das Gehalt steigt Hab ich mit ihm. Geredet, er wollte nicht mehr abgeben. Ok also zahlt er seine Fahrkarte, sein Handy eigentlich alle Extras die er haben will. (Besonderes Duschgel u.s.w)
Das Kindergeld behalte ich der Rest geht für das Kind zurzeit. Eben für die erste eigene Wohnung oder sowas in die Richtung und er weiß nichts davon. Das hat mit Anlügen nichts zu tun und auch nicht mit bereichern am Kind . Es ist die einfachste Möglichkeit für und mit dem kind für die Zukunft ein Puffer zu schaffen. Denn Kinder in dem Alter schaffen es selten über 3monate sparen hinaus zu kommen.
Zumindest ist das bei meinem Sohn schwer. So lernt er aber das es Sachen zu bezahlen gibt eher er sein Geld für das eigene Vergnügen ausgibt. Wohin die posten gehen sind nach der Zeit egal.
Das Geld an die Seite legen, für mich ist da gleich logisch für das Kind. Für später zb erste eigene Wohnung, Führerschein oder sowas.
Versteh ich. Machen wir auch.
Mein Sohn ist 18 geworden diesen Sommer, seit er in der Ausbildung ist bekomme ich von ihm zum Kindergeld 200 Euro. (Er verdient mittlerweile 1200 ausbezahlt) das Geld leg ich zur Seite. Wenn das Gehalt steigt Hab ich mit ihm. Geredet, er wollte nicht mehr abgeben. Ok also zahlt er seine Fahrkarte, sein Handy eigentlich alle Extras die er haben will. (Besonderes Duschgel u.s.w)
Das Kindergeld behalte ich der Rest geht für das Kind zurzeit. Eben für die erste eigene Wohnung oder sowas in die Richtung und er weiß nichts davon. Das hat mit Anlügen nichts zu tun und auch nicht mit bereichern am Kind . Es ist die einfachste Möglichkeit für und mit dem kind für die Zukunft ein Puffer zu schaffen. Denn Kinder in dem Alter schaffen es selten über 3monate sparen hinaus zu kommen.
Zumindest ist das bei meinem Sohn schwer. So lernt er aber das es Sachen zu bezahlen gibt eher er sein Geld für das eigene Vergnügen ausgibt. Wohin die posten gehen sind nach der Zeit egal.
03.11.2023 19:17
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
03.11.2023 19:25
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Es gibt keine feste Regelung aber Angebracht sich zu beteiligen wenn sie es können. Egal wie. Meine kleine übernimmt Aufgaben im Haushalt. Das iat auch eine Form von "Leistung Erbringen "
03.11.2023 19:29
Zitat von DalyaBlack:Es gibt keine gesetzliche Regelung dazu, aber das Hotel Mama darf durchaus etwas kosten, Experten sehen 10-20% vom Lohn als angemessen an.
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Es gibt keine feste Regelung aber Angebracht sich zu beteiligen wenn sie es können. Egal wie. Meine kleine übernimmt Aufgaben im Haushalt. Das iat auch eine Form von "Leistung Erbringen "
03.11.2023 19:30
Zitat von einfachmalso:Er verdient 700 Euro netto und nicht 1000.
Zitat von Maisie-Mama:
Zitat von nilou:
Zitat von Alaska:
Meine Eltern waren auch weit davon weg, Großverdiener zu sein. Aber vom eigenen Kind Geld zu verlangen hat es trotzdem nie gegeben. Ich kenn das auch von keiner Freundin so.
Kommt man sich da nicht schäbig vor? Man ist doch trotzdem Mama und Papa und nimmt das eigene Kind nicht aus? Nichtmal 50 Euro würd ich von meinen eigenen Kindern verlangen.![]()
Ich mein, hat man das echt nötig?
Wenn man jetzt bettelarm wäre, könnte ich ja verstehen, wenn das Kind freiwillig was zur Miete oä beiträgt, allein, weil man als Familie zusammenhält.
Aber ich würd das nie verlangen. Das ist doch alleine meine Sache, wie ich mit meinen Kindern über die Runden komme?
Wäre gefühlt nochmal anders, wenn du einen 30-jährigen mit durchfüttern müsstest. Aber das Kind hier ist ja nichtmal volljährig...
Das persönlich finde ich ziemlich überzogen.
Ich finde Kostgeld nicht ungewöhnlich und sicher nicht unverschämt wenn das Kind mit der Schule fertig ist, arbeitet und Geld verdient. Wenn es mit der Ausbildung auszieht müsste es sich schließlich auch selber versorgen.
Hier in dem konkreten Fall stört mich die Gesamtsituation. Zum einen ist das Kind alt genug selber Sachen im Haushalt zu erledigen und sich auch selber seine Sachen zu kaufen. Auch ob es spart oder nicht ist seine Sache. Sprich Kindergeld und Unterhalt würde hier auch ans Kind gehen. Und dann muss man schauen was für Lebensmittel/Verpflegung und Beitrag Wohnung angemessen wäre. Natürlich nicht kalkulieren wie wenn er wirklich eine eigene Wohnung hat. Und Spezial Sachen soll es sich einfach selber kaufen.
Ich finde es wichtig das Kinder lernen selbstständig zu werden. Und Kostgeld ist für mich ein gutes Mittel dafür.
Nein. Eltern sind bis zum Abschluss der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig dem Kind gegenüber. Das kann ein Kind sogar einklagen.
Findet es niemand sonst zu spät, dass das Kind erst lernen soll mit Geld umzugehen, wenn es selbst Geld verdient? Da wurde doch der Zeitpunkt um Jahre verpasst.
Falsch
Klar Unterhaltspflichrig das heisst aber nicht das das Kind vom Lohn was abgeben darf,soll oder muss das wird nämlich gegen gerechnet.
Und da er 1000 Euro verdient. Übersteigt es sogar das was die Eltern als Unterhalt zahlen müssten![]()
Wirklich mal mit dieser Materie auseinandersetzen
03.11.2023 19:30
Zitat von Anvil:
Zitat von DalyaBlack:Es gibt keine gesetzliche Regelung dazu, aber das Hotel Mama darf durchaus etwas kosten, Experten sehen 10-20% vom Lohn als angemessen an.
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Es gibt keine feste Regelung aber Angebracht sich zu beteiligen wenn sie es können. Egal wie. Meine kleine übernimmt Aufgaben im Haushalt. Das iat auch eine Form von "Leistung Erbringen "
Ja hab ich auch grade gelesen
03.11.2023 19:34
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Ja, darf man sicher, daß Kind verdient ja selbst. Ich würde das wohl tatsächlich ausrechnen, also welche Kosten es gibt (Miete anteilig, Lebensmittel, Strom, Internet, Heizung) und davon würde ich das
Kostgeld berechnen, dafür würde ich dem Kind Unterhalt und Kindergeld auszahlen bzw mit ihm gemeinsam gegenrechnen. Um Handyverträge etc würde ich mich nicht kümmern.
Ich finde es aber erschreckend, wie viele ihren Teenies / Erwachsenen nicht zutrauen zu sparen bzw wie viele das scheinbar nicht können. Ich habe immer gespart, seit ich Taschengeld bekam. Und wer braucht denn bitte 700€ im Monat für Halligalli


03.11.2023 19:39
Zitat von Chrysopelea:Nicht umsonst verzeichnen Schuldnerberatungsstellen rege Zuwächse, du kannst vlt sparen bzw hast schon immer gespart, andere überziehen mit 18 Jahren bereits regelmäßig das Konto.
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Ja, darf man sicher, daß Kind verdient ja selbst. Ich würde das wohl tatsächlich ausrechnen, also welche Kosten es gibt (Miete anteilig, Lebensmittel, Strom, Internet, Heizung) und davon würde ich das
Kostgeld berechnen, dafür würde ich dem Kind Unterhalt und Kindergeld auszahlen bzw mit ihm gemeinsam gegenrechnen. Um Handyverträge etc würde ich mich nicht kümmern.
Ich finde es aber erschreckend, wie viele ihren Teenies / Erwachsenen nicht zutrauen zu sparen bzw wie viele das scheinbar nicht können. Ich habe immer gespart, seit ich Taschengeld bekam. Und wer braucht denn bitte 700€ im Monat für Halligalli100-200€ pro Monat für Spaß finde ich schon viel
![]()
03.11.2023 19:39
Sparen der Geldgeschenke von Verwandten oder des Taschengeldes ist etwas anderes wie das Sparen des eigen verdienten Geldes.Das hat nochmal eine ganz andere Qualität.
Und nicht nur das Sparen sollte damit geübt werden sondern auch die Einsicht, dass Strom,Wasser etc. und zuletzt die Arbeit der Mama, nicht selbstverständlich ist.
Und nicht nur das Sparen sollte damit geübt werden sondern auch die Einsicht, dass Strom,Wasser etc. und zuletzt die Arbeit der Mama, nicht selbstverständlich ist.
03.11.2023 19:41
Zitat von Anvil:
Zitat von Chrysopelea:Nicht umsonst verzeichnen Schuldnerberatungsstellen rege Zuwächse, du kannst vlt sparen bzw hast schon immer gespart, andere überziehen mit 18 Jahren bereits regelmäßig das Konto.
Zitat von Arielle30:
DARF man rein rechtlich gesehen überhaupt von einem 17 jährigen geld dafür verlangen?
Zum moralischen sag ich jetzt mal nichts..
Ja, darf man sicher, daß Kind verdient ja selbst. Ich würde das wohl tatsächlich ausrechnen, also welche Kosten es gibt (Miete anteilig, Lebensmittel, Strom, Internet, Heizung) und davon würde ich das
Kostgeld berechnen, dafür würde ich dem Kind Unterhalt und Kindergeld auszahlen bzw mit ihm gemeinsam gegenrechnen. Um Handyverträge etc würde ich mich nicht kümmern.
Ich finde es aber erschreckend, wie viele ihren Teenies / Erwachsenen nicht zutrauen zu sparen bzw wie viele das scheinbar nicht können. Ich habe immer gespart, seit ich Taschengeld bekam. Und wer braucht denn bitte 700€ im Monat für Halligalli100-200€ pro Monat für Spaß finde ich schon viel
![]()
Dass es das gibt, war mir klar. Ich ging nur davon aus, dass es die Ausnahme ist und nicht die Regel.
03.11.2023 19:43
Einige sind gut darin ihr Geld zusammen zuhalten und tun das von klein auf andere lernen es nur schwer.
Ich finde daran nichts verwerflich seinem Kind beizubringen das es kosten im Leben gibt die man sich nicht aussuchen kann auch wenn man sie nicht zahlen will.
Jede der nichts abgeben muss wird irgendwann feststellen das es kaum Geld zum Leben hat bei dem was bezahlt werden muss. So lernen das sie Kinder direkt. Finde ich positiv
Ich finde daran nichts verwerflich seinem Kind beizubringen das es kosten im Leben gibt die man sich nicht aussuchen kann auch wenn man sie nicht zahlen will.
Jede der nichts abgeben muss wird irgendwann feststellen das es kaum Geld zum Leben hat bei dem was bezahlt werden muss. So lernen das sie Kinder direkt. Finde ich positiv
03.11.2023 19:44
Zitat von Maisie-Mama:
Zitat von nilou:
Zitat von Alaska:
Meine Eltern waren auch weit davon weg, Großverdiener zu sein. Aber vom eigenen Kind Geld zu verlangen hat es trotzdem nie gegeben. Ich kenn das auch von keiner Freundin so.
Kommt man sich da nicht schäbig vor? Man ist doch trotzdem Mama und Papa und nimmt das eigene Kind nicht aus? Nichtmal 50 Euro würd ich von meinen eigenen Kindern verlangen.![]()
Ich mein, hat man das echt nötig?
Wenn man jetzt bettelarm wäre, könnte ich ja verstehen, wenn das Kind freiwillig was zur Miete oä beiträgt, allein, weil man als Familie zusammenhält.
Aber ich würd das nie verlangen. Das ist doch alleine meine Sache, wie ich mit meinen Kindern über die Runden komme?
Wäre gefühlt nochmal anders, wenn du einen 30-jährigen mit durchfüttern müsstest. Aber das Kind hier ist ja nichtmal volljährig...
Das persönlich finde ich ziemlich überzogen.
Ich finde Kostgeld nicht ungewöhnlich und sicher nicht unverschämt wenn das Kind mit der Schule fertig ist, arbeitet und Geld verdient. Wenn es mit der Ausbildung auszieht müsste es sich schließlich auch selber versorgen.
Hier in dem konkreten Fall stört mich die Gesamtsituation. Zum einen ist das Kind alt genug selber Sachen im Haushalt zu erledigen und sich auch selber seine Sachen zu kaufen. Auch ob es spart oder nicht ist seine Sache. Sprich Kindergeld und Unterhalt würde hier auch ans Kind gehen. Und dann muss man schauen was für Lebensmittel/Verpflegung und Beitrag Wohnung angemessen wäre. Natürlich nicht kalkulieren wie wenn er wirklich eine eigene Wohnung hat. Und Spezial Sachen soll es sich einfach selber kaufen.
Ich finde es wichtig das Kinder lernen selbstständig zu werden. Und Kostgeld ist für mich ein gutes Mittel dafür.
Nein. Eltern sind bis zum Abschluss der ersten Ausbildung unterhaltspflichtig dem Kind gegenüber. Das kann ein Kind sogar einklagen.
Findet es niemand sonst zu spät, dass das Kind erst lernen soll mit Geld umzugehen, wenn es selbst Geld verdient? Da wurde doch der Zeitpunkt um Jahre verpasst.
Ja er bekommt dann auch Unterhalt von der Mutter. Vom Vater gibt es ja schon 120 €. Aber sehr viel mehr von der Mutter wird es auch nicht und dann muss er mit seinem Gesamtgeld schauen wie er klar kommt. Sein Haupteinkommen ist sein Verdienst.
Es ist etwas anderes mit seinem Geld seinen „Unterhalt“ zu bestreiten. Das geht über ich kaufe mit meinem Taschengeld Schnulli Bulli hinaus. Und tatsächlich ist es meist anders sein eigen verdientes Geld auszugeben. Deshalb finde ich diesen Lernprozess mit Kostgeld wichtig. Und ich finde auch wichtig die Entscheidung für sparen selber mitzuentscheiden.
- Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt