Mütter- und Schwangerenforum

Kostenübernahme?

05.03.2015 12:06
Aufgrund eines anderen Threads habe ich nun auch eine Frage. Unsere Kleine ist seit dieser Woche in der Krippeneingewöhnung, da ich Ende März wieder Teilzeit arbeiten will. Mein Mann verdient knapp 1600€ Netto. Ist es möglich dass die Kosten für die Krippe (wenn auch nicht ganz) übernommen werden? Welche Vorraussetzung braucht man und wohin muss ich mich wenden? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.
05.03.2015 12:23
Allso Normal bekommt man son Antrag,geh mal zum Rathaus oder erkundige Dich mal in der Kita,das wird vom Einkommen abhängig gemacht was man zahlen muss.
wolkenschaf
11986 Beiträge
05.03.2015 12:27
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Berlin wird das einkommensabhängig berechnet. Wer mehr verdient zahlt auch mehr...
05.03.2015 12:53
Zitat von wolkenschaf:

Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Berlin wird das einkommensabhängig berechnet. Wer mehr verdient zahlt auch mehr...


Boah echt? Also bei uns ist das nur von Betreuungszeit und Mittagessen abhängig. Aber nur weil wir mehr verdienen würde müssten wir nicht mehr zahlen. Das finde ich hart. Weiß ja aber nicht wie hoch dann die Kosten bei euch sind
wolkenschaf
11986 Beiträge
05.03.2015 12:59
Zitat von MandyButterfly:

Zitat von wolkenschaf:

Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Berlin wird das einkommensabhängig berechnet. Wer mehr verdient zahlt auch mehr...


Boah echt? Also bei uns ist das nur von Betreuungszeit und Mittagessen abhängig. Aber nur weil wir mehr verdienen würde müssten wir nicht mehr zahlen. Das finde ich hart. Weiß ja aber nicht wie hoch dann die Kosten bei euch sind


naja mit 2 ganz guten Einkommen zahlen wir ca. 100 Euro pro Kind inkl. Mittagessen... (Hort bis max. 18.00 Uhr und Krippe max. 7h pro Tag)

Die letzten 3 Jahre vor der Schule zahlt man hier auch nur noch das Essensgeld und keine Gebühren mehr. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, damit mehr Kinder in den Kindergarten gehen...
05.03.2015 13:10
Zitat von wolkenschaf:

Zitat von MandyButterfly:

Zitat von wolkenschaf:

Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Berlin wird das einkommensabhängig berechnet. Wer mehr verdient zahlt auch mehr...


Boah echt? Also bei uns ist das nur von Betreuungszeit und Mittagessen abhängig. Aber nur weil wir mehr verdienen würde müssten wir nicht mehr zahlen. Das finde ich hart. Weiß ja aber nicht wie hoch dann die Kosten bei euch sind


naja mit 2 ganz guten Einkommen zahlen wir ca. 100 Euro pro Kind inkl. Mittagessen... (Hort bis max. 18.00 Uhr und Krippe max. 7h pro Tag)

Die letzten 3 Jahre vor der Schule zahlt man hier auch nur noch das Essensgeld und keine Gebühren mehr. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, damit mehr Kinder in den Kindergarten gehen...


Dann scheint das bei euch auch günstiger zu sein. Wir zahlen hier für eine Betreuung von 8-15 Uhr incl. Mittagessen 205€
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
05.03.2015 15:25
Zitat von MandyButterfly:

Zitat von wolkenschaf:

Zitat von MandyButterfly:

Zitat von wolkenschaf:

Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hier in Berlin wird das einkommensabhängig berechnet. Wer mehr verdient zahlt auch mehr...


Boah echt? Also bei uns ist das nur von Betreuungszeit und Mittagessen abhängig. Aber nur weil wir mehr verdienen würde müssten wir nicht mehr zahlen. Das finde ich hart. Weiß ja aber nicht wie hoch dann die Kosten bei euch sind


naja mit 2 ganz guten Einkommen zahlen wir ca. 100 Euro pro Kind inkl. Mittagessen... (Hort bis max. 18.00 Uhr und Krippe max. 7h pro Tag)

Die letzten 3 Jahre vor der Schule zahlt man hier auch nur noch das Essensgeld und keine Gebühren mehr. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, damit mehr Kinder in den Kindergarten gehen...


Dann scheint das bei euch auch günstiger zu sein. Wir zahlen hier für eine Betreuung von 8-15 Uhr incl. Mittagessen 205€


Das liegt bestimmt an der Geschwisterermäßigung. Einzelkinder sind immer teurer bei der Betreuung.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
05.03.2015 15:26
Zitat von MandyButterfly:

Aufgrund eines anderen Threads habe ich nun auch eine Frage. Unsere Kleine ist seit dieser Woche in der Krippeneingewöhnung, da ich Ende März wieder Teilzeit arbeiten will. Mein Mann verdient knapp 1600€ Netto. Ist es möglich dass die Kosten für die Krippe (wenn auch nicht ganz) übernommen werden? Welche Vorraussetzung braucht man und wohin muss ich mich wenden? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.


Mmhhh also wir haben direkt ne Elternbeitragsstelle, wo man die Ermäßigung beantragen kann. Oder aber auch im KiGa kann man nachfragen.
Aber bei 1600 EUR Netto und dann eventuell dein Verdienst ab Ende März? Und 3 Personenhaushalt? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihr da bezuschusst oder befreit werdet.
05.03.2015 15:33
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von MandyButterfly:

Aufgrund eines anderen Threads habe ich nun auch eine Frage. Unsere Kleine ist seit dieser Woche in der Krippeneingewöhnung, da ich Ende März wieder Teilzeit arbeiten will. Mein Mann verdient knapp 1600€ Netto. Ist es möglich dass die Kosten für die Krippe (wenn auch nicht ganz) übernommen werden? Welche Vorraussetzung braucht man und wohin muss ich mich wenden? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.


Mmhhh also wir haben direkt ne Elternbeitragsstelle, wo man die Ermäßigung beantragen kann. Oder aber auch im KiGa kann man nachfragen.
Aber bei 1600 EUR Netto und dann eventuell dein Verdienst ab Ende März? Und 3 Personenhaushalt? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihr da bezuschusst oder befreit werdet.


Hab gelesen das wenn man da irgendwie bei 3 Personen unter 1950 Netto bleibt sich wohl ein Antrag lohnen soll.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
05.03.2015 15:39
Zitat von MandyButterfly:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von MandyButterfly:

Aufgrund eines anderen Threads habe ich nun auch eine Frage. Unsere Kleine ist seit dieser Woche in der Krippeneingewöhnung, da ich Ende März wieder Teilzeit arbeiten will. Mein Mann verdient knapp 1600€ Netto. Ist es möglich dass die Kosten für die Krippe (wenn auch nicht ganz) übernommen werden? Welche Vorraussetzung braucht man und wohin muss ich mich wenden? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.


Mmhhh also wir haben direkt ne Elternbeitragsstelle, wo man die Ermäßigung beantragen kann. Oder aber auch im KiGa kann man nachfragen.
Aber bei 1600 EUR Netto und dann eventuell dein Verdienst ab Ende März? Und 3 Personenhaushalt? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihr da bezuschusst oder befreit werdet.


Hab gelesen das wenn man da irgendwie bei 3 Personen unter 1950 Netto bleibt sich wohl ein Antrag lohnen soll.


Ok? Find ich sehr viel für 3 Personen. Aber davon abgesehen: Verdienst du denn so wenig bei Teilzeit? Und Kindergeld zählt ja auch mit rein, oder? Bei uns ist es auch so, dass dann die Ausgaben gegengerechnet werden, also sprich je höher die Ausgaben, desto höher kann auch das Einkommen sein. Hab jetzt auch den Antrag fertig gemacht, aber es klappt bei uns gerade so mit der Befreiung. Wir haben im Monat ca. 2700-2800 EUR inkl. Kindergeld (für 3 Kinder) +Kinderzuschlag etc.
05.03.2015 16:41
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von MandyButterfly:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von MandyButterfly:

Aufgrund eines anderen Threads habe ich nun auch eine Frage. Unsere Kleine ist seit dieser Woche in der Krippeneingewöhnung, da ich Ende März wieder Teilzeit arbeiten will. Mein Mann verdient knapp 1600€ Netto. Ist es möglich dass die Kosten für die Krippe (wenn auch nicht ganz) übernommen werden? Welche Vorraussetzung braucht man und wohin muss ich mich wenden? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.


Mmhhh also wir haben direkt ne Elternbeitragsstelle, wo man die Ermäßigung beantragen kann. Oder aber auch im KiGa kann man nachfragen.
Aber bei 1600 EUR Netto und dann eventuell dein Verdienst ab Ende März? Und 3 Personenhaushalt? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihr da bezuschusst oder befreit werdet.


Hab gelesen das wenn man da irgendwie bei 3 Personen unter 1950 Netto bleibt sich wohl ein Antrag lohnen soll.


Ok? Find ich sehr viel für 3 Personen. Aber davon abgesehen: Verdienst du denn so wenig bei Teilzeit? Und Kindergeld zählt ja auch mit rein, oder? Bei uns ist es auch so, dass dann die Ausgaben gegengerechnet werden, also sprich je höher die Ausgaben, desto höher kann auch das Einkommen sein. Hab jetzt auch den Antrag fertig gemacht, aber es klappt bei uns gerade so mit der Befreiung. Wir haben im Monat ca. 2700-2800 EUR inkl. Kindergeld (für 3 Kinder) +Kinderzuschlag etc.


Kommt darauf an wie viel ich arbeite. Ja bei uns werden wohl auch dir Ausgaben gegengerechnet..
imo2009
16543 Beiträge
07.03.2015 14:07
ich musste dafür zum jugendamt abt.kindertagesstätten.
bekommste nen antrag und welche unterlagen du brauchst....abgeben und warten was passiert.
imo2009
16543 Beiträge
07.03.2015 14:09
bei uns zahlen alle das selbe,ob arbeitslos oder manager.geht nur nach stundenzahl.4,5h, 6h oder 9h.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt