Mütter- und Schwangerenforum

KiTa-Gutschein Berlin: Beitragsberechnung bei variablen, erfolgsbasiertem Einkommensanteil

Nuya
10606 Beiträge
12.05.2016 12:43
Ich weiß, schlussendlich werden wir es ohnehin offiziell erfahren, aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung.

Wisst ihr, wie der Beitrag für die KiTa berechnet wird, wenn ein nicht unerheblicher Anteil des Einkommens variabel (Sprich erfolgsbasierter Bonus) ist, und zwischen Fixgehalt und Gehalt inkl. Bonus einige Stufen in der Beitragstabelle liegen?

Bzw wie ist es überhaupt, wenn sich das Einkommen relativ drastisch nach oben ändert, und man einige Stufen in der Beitragstabelle rauf rutschen wird? Wird gleich mit Antrag auf die erhöhten Stunden der Beitrag neu überprüft? Oder ist trotzdem das Einkommen vom vorletzten Jahr relevant? So ist es ja eigentlich bei der Einkommensprüfung, ich frag mich allerdings, wie das ist, wenn man für die Stundenerhöhung nen Arbeitsvertrag einreicht, aus dem klar hervor geht, dass das Einkommen von nun an deutlich höher sein wird, kann mir kaum vorstellen, dass dann trotztem nur das Einkommen vom vorletzten Jahr zählt oder? Ich denke dann wird vmtl mit dem neuen Einkommen kalkuliert, oder nicht?

Wenns trotzdem das Einkommen vom vorletzten Jahr wäre, wäre es zwar einfach, dann würde es ja erst überprüft, wenn das Einkommen bereits gezahlt wurde, und somit wäre klar, wie viel wir im Bemessenszeitraum zur Verfügung hatten, ob Boni gezahlt wurden oder nicht und so. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das so läuft? Denn das wäre ja unfair, dann würden wir ja quasi (habs nicht genau durchgerechnet) bis Mini eh aus der Beitragspflicht raus fällt quasi dennoch den Beitrag zahlen, wie er berechnet wurde auf der Grundlage, des "Einkommens", was wir als Studenten hatten, bzw das letzte 3/4 Jahr nun, wo es ziemlich gering war wegen überbrückender Teilzeitbeschäftigung meines Mannes... Und dann fällt Mini aus der Beitragspflicht raus, gerade wenn bei uns das Gehalt zählen würde, was nun nach erfolgreichem vollzeit Berufseinstieg von zumindest einem von Uns - ich studiere immer noch - als Akademiker gezahlt wird? Das ist ja irgendwie puh... Nicht, dass ich sonderlich scharf darauf wäre, einen höheren Beitrag zu zahlen, aber dennoch, erscheint mir das nicht ganz fair (auch wenn es für uns natürlich positiv wäre... )

Aber wenn es mit Einreichen des neuen Arbeitsvertrags für die Stundenerhöhung neu berechnet wird, ist es ja so, dass daraus noch nicht klar hervor geht, wie viel wir genau haben werden, sondern da steht das Fixgehalt und der potentielle Bonus. Ob wir den aber bekommen, oder wie viel davon, ist ja erfolgsabhängig und damit variabel.

Irgendjemand eine Ahnung?
Und sorry für den vermutlich nicht so gut verständlichen wirren Text... Konzentration ist heute irgendwo im Keller...
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt