Gibt es hier Mädels die über die Beihilfe versichert sind?
07.03.2013 10:16
Guten Morgen Zusammen,
gibt es hier Mädels, die über die Beihilfe ihres Mannes krankenversichert sind? Würden mich auch gerne bei der Beihilfe versichern, aber ich habe sooo viele Fragen und bei der Bezirksregierung sind die immer so knapp angebunden am Telefon.
Eine private Krankenkasse habe ich schon gefunden, die die restlichen 30% abdeckt.
Wie läuft das denn, mit der Abrechnung? Rechnet die PKV mit denen ab?
Was wird übernommen, was nicht.
Ab wann kann ich aus der Gesetzlichen Krankenkasse in meinem Fall heraus? Haben gerade geheiratet und daraufhin haben die, meinen Beitrag erhöht.
gibt es hier Mädels, die über die Beihilfe ihres Mannes krankenversichert sind? Würden mich auch gerne bei der Beihilfe versichern, aber ich habe sooo viele Fragen und bei der Bezirksregierung sind die immer so knapp angebunden am Telefon.
Eine private Krankenkasse habe ich schon gefunden, die die restlichen 30% abdeckt.
Wie läuft das denn, mit der Abrechnung? Rechnet die PKV mit denen ab?
Was wird übernommen, was nicht.
Ab wann kann ich aus der Gesetzlichen Krankenkasse in meinem Fall heraus? Haben gerade geheiratet und daraufhin haben die, meinen Beitrag erhöht.
07.03.2013 10:55
Zitat von Ninimini:
Guten Morgen Zusammen,
gibt es hier Mädels, die über die Beihilfe ihres Mannes krankenversichert sind? Würden mich auch gerne bei der Beihilfe versichern, aber ich habe sooo viele Fragen und bei der Bezirksregierung sind die immer so knapp angebunden am Telefon.
Eine private Krankenkasse habe ich schon gefunden, die die restlichen 30% abdeckt.
Wie läuft das denn, mit der Abrechnung? Rechnet die PKV mit denen ab?
Was wird übernommen, was nicht.
Ab wann kann ich aus der Gesetzlichen Krankenkasse in meinem Fall heraus? Haben gerade geheiratet und daraufhin haben die, meinen Beitrag erhöht.
Ich ..
Du kriegs die Arztrechnungen nach Hause und musst die dann paralel an die PKV und Beihilfestelle schicken damit sie das abrechnen. Selbs untereinander machen die nichts. Dann überweisen sie dir beide den zustehenden Betrag also einmal 70 und einmal 30% und du packs dann beides zusammen und begleichst die Rechnung.
Wenn du stationär aufgenommen wirst, rechnet das Krankenhaus direkt mit der PKV ab, mit der Beihilfestelle aber nicht. Da musst du dann die Rechnung nur an die Beihilfe schicken.
Ist dein Mann Soldat??
Dann soll er sich mal beim Sozialen Dienst schlau machen. Ab wann du genau wechseln kannst weiß ich nicht, aber normalerweise is das üblich, dass die Ehefrauen mit über den Mann versichert sind, oder eben selbst freiwillig gesetzlich. Es sei denn du gehst Arbeiten und verdienst über eine bestimmte Grenze. Dann kanns du nicht mit in die Beihilfe.. glaube 18.000 Euro waren das im Jahr. Je nach Bundesland..
07.03.2013 11:44
Ich bin jetzt auch privat und beihilfe versichert.
so einfach ist das nich mit dem wechseln. hauptsächlich wegen der pkv. ich hatte bei der von meinem mann 1 jahr lang ein sog anwartschaft sonst wärs wegen der schwangerschaft schwierig geworden... Bei der beihilfe darf man nicht mehr als 17.500 € pro jahr verdienen, das ist die Grenze ab der man sich immer allein versichern muss so oder so
so einfach ist das nich mit dem wechseln. hauptsächlich wegen der pkv. ich hatte bei der von meinem mann 1 jahr lang ein sog anwartschaft sonst wärs wegen der schwangerschaft schwierig geworden... Bei der beihilfe darf man nicht mehr als 17.500 € pro jahr verdienen, das ist die Grenze ab der man sich immer allein versichern muss so oder so

07.03.2013 11:45
Zitat von Laskaja:
Zitat von Ninimini:
Guten Morgen Zusammen,
gibt es hier Mädels, die über die Beihilfe ihres Mannes krankenversichert sind? Würden mich auch gerne bei der Beihilfe versichern, aber ich habe sooo viele Fragen und bei der Bezirksregierung sind die immer so knapp angebunden am Telefon.
Eine private Krankenkasse habe ich schon gefunden, die die restlichen 30% abdeckt.
Wie läuft das denn, mit der Abrechnung? Rechnet die PKV mit denen ab?
Was wird übernommen, was nicht.
Ab wann kann ich aus der Gesetzlichen Krankenkasse in meinem Fall heraus? Haben gerade geheiratet und daraufhin haben die, meinen Beitrag erhöht.
Ich ..
Du kriegs die Arztrechnungen nach Hause und musst die dann paralel an die PKV und Beihilfestelle schicken damit sie das abrechnen. Selbs untereinander machen die nichts. Dann überweisen sie dir beide den zustehenden Betrag also einmal 70 und einmal 30% und du packs dann beides zusammen und begleichst die Rechnung.
Wenn du stationär aufgenommen wirst, rechnet das Krankenhaus direkt mit der PKV ab, mit der Beihilfestelle aber nicht. Da musst du dann die Rechnung nur an die Beihilfe schicken.
Ist dein Mann Soldat??
Dann soll er sich mal beim Sozialen Dienst schlau machen. Ab wann du genau wechseln kannst weiß ich nicht, aber normalerweise is das üblich, dass die Ehefrauen mit über den Mann versichert sind, oder eben selbst freiwillig gesetzlich. Es sei denn du gehst Arbeiten und verdienst über eine bestimmte Grenze. Dann kanns du nicht mit in die Beihilfe.. glaube 18.000 Euro waren das im Jahr. Je nach Bundesland..
das kommt auch aufs kh an. Die Rehaklinik von meiner tante hat alles selbst abgerechnet

07.03.2013 18:03
Bei uns in NRW ist die Grenze 18000 euro, also mit der Beihilfe habe ich glaube ich erst mal das wichtigste klären können. Muss nur erstmal meine Lohnsteuerbescheinigung dorthin schicken.
Mein Mann ist Polizist und hatte vorher selber auch noch nix mit der Beihilfe am Hut, ist alles noch neu. Aber schon mal gut zu wissen, wo man die Arztrechnungen hinschicken muss. Danke euch schon mal.
Tja ich fürchte die Schwangerschaft dürfte wohl das Problem werden.
Ich habe jetzt erst mal Montag einen Termin bei der PKV, die wissen das ich schwanger bin, mal sehen wie das dann läuft.
Mein Mann ist Polizist und hatte vorher selber auch noch nix mit der Beihilfe am Hut, ist alles noch neu. Aber schon mal gut zu wissen, wo man die Arztrechnungen hinschicken muss. Danke euch schon mal.
Tja ich fürchte die Schwangerschaft dürfte wohl das Problem werden.
Ich habe jetzt erst mal Montag einen Termin bei der PKV, die wissen das ich schwanger bin, mal sehen wie das dann läuft.
07.03.2013 19:18
Drück dir die Daumen..
aber wieso sollten sie dich nicht aufnehmen??
Ich bin 2 Monate später schwanger geworden, da hieß es erst, das man aber 8 Monate erst in der PKV sein muss damit alles übernommen wird. Dem ist aber nur so, wenn man vorher nicht gesetzl. vers war
aber wieso sollten sie dich nicht aufnehmen??
Ich bin 2 Monate später schwanger geworden, da hieß es erst, das man aber 8 Monate erst in der PKV sein muss damit alles übernommen wird. Dem ist aber nur so, wenn man vorher nicht gesetzl. vers war

08.03.2013 10:04
Danke dir, ich werde berichten
Also der Vertreter von der debeka kommt am Montag, dann werde ich mal schauen. Ein anderer Versicherungsmakler sagte zu mir, ich könne das vergessen. Da ich ja schwanger wäre, bin ich sehenden Auges ein Schadenfall für die Versicherung.
Vielleicht kann ich für die aktuelle Schwangerschaft ja noch irgendwas drehen, dass ich zum beispiel auf Wahlleistungen bis nach der Entbindung verzichte. Ich möchte ja nur anständig versorgt sein, und entspannt mein Kind zur Welt bringen können.
Habe gehört die Beihilfe unterstützt keine Entbindungen im Geburtshaus, weiß da jemand was drüber.
Denn im Prinzip sind solche Entbindungen doch sogar kostengünstiger als im Krankenhaus.
Also der Vertreter von der debeka kommt am Montag, dann werde ich mal schauen. Ein anderer Versicherungsmakler sagte zu mir, ich könne das vergessen. Da ich ja schwanger wäre, bin ich sehenden Auges ein Schadenfall für die Versicherung.
Vielleicht kann ich für die aktuelle Schwangerschaft ja noch irgendwas drehen, dass ich zum beispiel auf Wahlleistungen bis nach der Entbindung verzichte. Ich möchte ja nur anständig versorgt sein, und entspannt mein Kind zur Welt bringen können.
Habe gehört die Beihilfe unterstützt keine Entbindungen im Geburtshaus, weiß da jemand was drüber.
Denn im Prinzip sind solche Entbindungen doch sogar kostengünstiger als im Krankenhaus.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt