Gerichtskostenbeihilfe???
20.08.2013 14:34
Mein Papa ist im Februar 2012 verstorben ich möchte zum Anwalt gehen weil ich mich erkundigen will wie das mit meinem Erbe aussieht es gibt ein Testament aber ich versteh ja nicht was da drin steht. Und ich glaub meine Stiefmutter spielt auch net mit offenen Karten.
Wo kann ich Gerichtskosten Beihilfe beantragen?
Wir heiraten am 20 Sep. Und ich wollte das jetzt vorher noch machen weil ich bekomm es ja sonst net mehr bezahlt weil mein Freund ja Geld verdient
Ich hab im Moment kein Einkommen außer Kinder und Elterngeld steht mir dann eine Beihilfe zu?
Wo kann ich Gerichtskosten Beihilfe beantragen?
Wir heiraten am 20 Sep. Und ich wollte das jetzt vorher noch machen weil ich bekomm es ja sonst net mehr bezahlt weil mein Freund ja Geld verdient
Ich hab im Moment kein Einkommen außer Kinder und Elterngeld steht mir dann eine Beihilfe zu?
20.08.2013 14:37
Da gehst du am besten zur Rechtsantragsstelle beim für dich zuständigen Amtsgericht.
Da musst du einen Antrag ausfüllen und deine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse darlegen. Dann bekommst du einen Beratungshilfeschein ausgestellt und kanns für glaub ich 10,-- € zu ner Erstberatung beim Anwalt (deiner Wahl).
Der kann dann für dich, falls du gerichtliche Schritte einleiten willst, Prozesskostenhilfe beantragen.
Da musst du einen Antrag ausfüllen und deine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse darlegen. Dann bekommst du einen Beratungshilfeschein ausgestellt und kanns für glaub ich 10,-- € zu ner Erstberatung beim Anwalt (deiner Wahl).
Der kann dann für dich, falls du gerichtliche Schritte einleiten willst, Prozesskostenhilfe beantragen.
20.08.2013 14:41
Zitat von frühlingsmami14:
Da gehst du am besten zur Rechtsantragsstelle beim für dich zuständigen Amtsgericht.
Da musst du einen Antrag ausfüllen und deine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse darlegen. Dann bekommst du einen Beratungshilfeschein ausgestellt und kanns für glaub ich 10,-- € zu ner Erstberatung beim Anwalt (deiner Wahl).
Der kann dann für dich, falls du gerichtliche Schritte einleiten willst, Prozesskostenhilfe beantragen.
Weist du wie lang das dauert bis dieser Antrag genehmigt ist?
20.08.2013 14:44
Ich denk das kommt auf den Bearbeiter an.
Bei uns gehts oft gleich noch am gleichen Tag.
Ruf dort an und frag nach.
Bei uns gehts oft gleich noch am gleichen Tag.
Ruf dort an und frag nach.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
20.08.2013 14:44
Ich musste beim Amtsgericht nen Beratungsschein holen und damit dann zum Anwalt.
Ging alles in allem sehr schnell danach. (also mit dem PKB-Antrag)
Ging alles in allem sehr schnell danach. (also mit dem PKB-Antrag)
20.08.2013 14:54
Ob du einen Beratungshilfeschein bekommst, prüft das Amtsgericht. Dort musst du hin, mit vollständigen Unterlagen (Mietvertrag, Einkommen, Kontoauszüge der letzten 3 Monate).
Und wenn dein Freund mit im Haushalt lebt, eben auch das gleiche nochmal von ihm.
Im Normalfall wird es direkt berechnet und du bekommst den Schein oder eben nicht.
Und wenn dein Freund mit im Haushalt lebt, eben auch das gleiche nochmal von ihm.
Im Normalfall wird es direkt berechnet und du bekommst den Schein oder eben nicht.
20.08.2013 15:27
Der Anwalt gibt dir ein entsprechendes Formular mit. Zunächst muss beurteilt werden, ob du überhaupt hinreichend Aussicht auf Erfolg hast, denn nur dann wird die PKH bewilligt.
Meist 2 Wochen, aber ist Ferienzeit! Bei PKH werden aber die nächsten 4 Jahre deines Einkommens überprüft, sobald sich an deinen persönlichen Einkommensverhältnissen etwas ändert, musst du eh zahlen...
Es bekommen ja nur bedürftige
Meist 2 Wochen, aber ist Ferienzeit! Bei PKH werden aber die nächsten 4 Jahre deines Einkommens überprüft, sobald sich an deinen persönlichen Einkommensverhältnissen etwas ändert, musst du eh zahlen...
Es bekommen ja nur bedürftige
20.08.2013 15:34
Ich würd mir erst nen Beratungshilfeschein holen. Wie gesagt, des kostet dann 10,-- €. Natürlich muss man die Bedürftigkeit nachweisen, aber ich denk die ist bei ihr schon gegeben.
Das mit der PKH kommt dann erst später, wenn der Anwalt wirklich tätig wird.
Das mit der PKH kommt dann erst später, wenn der Anwalt wirklich tätig wird.
20.08.2013 21:27
Du da wird dein Freund mit einbezogen
wir haben auch mit so ner Gerichtskostenbeihilfe zu tun und die wollten alles von mir wissen obwohl wir noch nicht verheiratet waren. wir haben in einem eheähnlichem verhältnis gelebt und das war grund genug um alles von mir anzufordern
trotzdem viel glück ...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
20.08.2013 21:30
mein anwalt hat das damals für mich alles geregelt mit dem antrag. hab nicht extra zum gericht gemusst.
20.08.2013 22:16
Zitat von Finn:
Du da wird dein Freund mit einbezogenwir haben auch mit so ner Gerichtskostenbeihilfe zu tun und die wollten alles von mir wissen obwohl wir noch nicht verheiratet waren. wir haben in einem eheähnlichem verhältnis gelebt und das war grund genug um alles von mir anzufordern
trotzdem viel glück ...
Echt?
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt