Frage zum Elterngeld
18.05.2011 15:20
Hallo,
ich habe mich gerade durch die Texte zum Elterngeld gelesen, habe aber noch offene Fragen ...
Zum Einen: wenn ich es richtig sehe, werden Weihnachts- und Urlaubsgeld mit in die Berechnung einbezogen, ist das richtig?
Wenn ich mir meine Urlaubstage auszahlen lasse - zählt das in die Berechnung mit ein? Konnte ich leider nirgendwo finden ...
Und dann eigentlich meine wichtigste Frage: ich habe neben meinem normalen Job noch einen Nebenjob als "geringfügig Beschäftigte". Werden diese zusätzlichen € 350,00 auch angerechnet oder zählt nur das Geld aus dem "Hauptjob"?
Wäre für Antworten dankbar!!
ich habe mich gerade durch die Texte zum Elterngeld gelesen, habe aber noch offene Fragen ...
Zum Einen: wenn ich es richtig sehe, werden Weihnachts- und Urlaubsgeld mit in die Berechnung einbezogen, ist das richtig?
Wenn ich mir meine Urlaubstage auszahlen lasse - zählt das in die Berechnung mit ein? Konnte ich leider nirgendwo finden ...
Und dann eigentlich meine wichtigste Frage: ich habe neben meinem normalen Job noch einen Nebenjob als "geringfügig Beschäftigte". Werden diese zusätzlichen € 350,00 auch angerechnet oder zählt nur das Geld aus dem "Hauptjob"?
Wäre für Antworten dankbar!!
18.05.2011 15:31
Zitat von Bella76:
Hallo,
ich habe mich gerade durch die Texte zum Elterngeld gelesen, habe aber noch offene Fragen ...
Zum Einen: wenn ich es richtig sehe, werden Weihnachts- und Urlaubsgeld mit in die Berechnung einbezogen, ist das richtig?
Wenn ich mir meine Urlaubstage auszahlen lasse - zählt das in die Berechnung mit ein? Konnte ich leider nirgendwo finden ...
Und dann eigentlich meine wichtigste Frage: ich habe neben meinem normalen Job noch einen Nebenjob als "geringfügig Beschäftigte". Werden diese zusätzlichen € 350,00 auch angerechnet oder zählt nur das Geld aus dem "Hauptjob"?
Wäre für Antworten dankbar!!
sonderzahlungen und ausbezahlter urlaub oder überstunden zählen meines wissens nach nicht mit rein, ausschlaggebend ist das durchschnittliche nettoeinkommen der letzten 12 erwerbsmonate, ausgenommen der sonderzahlungen, ABZÜGLICH der werbungskostenpauschale.
wie es mit einer zusätzlichen honorartätigkeit ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
18.05.2011 15:32
Zitat von Bella76:
Hallo,
ich habe mich gerade durch die Texte zum Elterngeld gelesen, habe aber noch offene Fragen ...
Zum Einen: wenn ich es richtig sehe, werden Weihnachts- und Urlaubsgeld mit in die Berechnung einbezogen, ist das richtig?
Wenn ich mir meine Urlaubstage auszahlen lasse - zählt das in die Berechnung mit ein? Konnte ich leider nirgendwo finden ...
Und dann eigentlich meine wichtigste Frage: ich habe neben meinem normalen Job noch einen Nebenjob als "geringfügig Beschäftigte". Werden diese zusätzlichen € 350,00 auch angerechnet oder zählt nur das Geld aus dem "Hauptjob"?
Wäre für Antworten dankbar!!
Nein, da hst du dich verlesen. Diese Sonderzahlungen gehen nicht mit ein in die Berechnung, leider! Nur dein Durchschnitts-Netto-Gehalt der letzten 12 Monat und davon werden auch noch Steuern abgezogen!!!
18.05.2011 15:37
Zitat von Penelope3582:
Nein, da hst du dich verlesen. Diese Sonderzahlungen gehen nicht mit ein in die Berechnung, leider! Nur dein Durchschnitts-Netto-Gehalt der letzten 12 Monat und davon werden auch noch Steuern abgezogen!!!
Aber Durchschnitts-Netto-Gehalt nur von dem Hauptjob oder Hauptjob + Nebenjob, weißt Du das? Immerhin waren der Nebenjob ja auch € 350,00 - das wären dann ja immerhin € 234,00 mehr pro Monat ... wäre natürlich schön.
18.05.2011 15:40
Zitat von Bella76:
Zitat von Penelope3582:
Nein, da hst du dich verlesen. Diese Sonderzahlungen gehen nicht mit ein in die Berechnung, leider! Nur dein Durchschnitts-Netto-Gehalt der letzten 12 Monat und davon werden auch noch Steuern abgezogen!!!
Aber Durchschnitts-Netto-Gehalt nur von dem Hauptjob oder Hauptjob + Nebenjob, weißt Du das? Immerhin waren der Nebenjob ja auch € 350,00 - das wären dann ja immerhin € 234,00 mehr pro Monat ... wäre natürlich schön.
das weiß cih leider nicht genau, aber ich glaube, dass auch der Nebenjob mit in die Berechnung geht

18.05.2011 17:24
mein laienverstand und dr. google sagen mir, dass der zusatzverdienst hinzu gezählt wird. es würde mich allerdings etwas wundern, wenn du ihn brutto hinzuzählen kannst. musst du ihn nachversteuern?
19.05.2011 09:12
Zitat von venezia123:
mein laienverstand und dr. google sagen mir, dass der zusatzverdienst hinzu gezählt wird. es würde mich allerdings etwas wundern, wenn du ihn brutto hinzuzählen kannst. musst du ihn nachversteuern?
Tja, gute Frage - eigentlich ist der ja bisher abgabefrei. Aber würde mich nicht wundern, wenn das dann mit dem restlichen Verdienst zusammen nachversteuert würde.
Mein Mann wollte gleich mal beim Versorgungsamt anrufen und nachfragen - vielleicht wissen wir dann ja mehr ...
Trotzdem schon mal Danke für die Antwort!!
19.05.2011 10:14
Zitat von Bella76:
Zitat von venezia123:
mein laienverstand und dr. google sagen mir, dass der zusatzverdienst hinzu gezählt wird. es würde mich allerdings etwas wundern, wenn du ihn brutto hinzuzählen kannst. musst du ihn nachversteuern?
Tja, gute Frage - eigentlich ist der ja bisher abgabefrei. Aber würde mich nicht wundern, wenn das dann mit dem restlichen Verdienst zusammen nachversteuert würde.
Mein Mann wollte gleich mal beim Versorgungsamt anrufen und nachfragen - vielleicht wissen wir dann ja mehr ...
Trotzdem schon mal Danke für die Antwort!!
ja, ich hatte auch eine honorartätigkeit zusätzlich zu meiner vollzeitstelle und habe das immer im lohnsteuerjahresausgleich angeben müssen - dann wurde es nachversteuert. wenn ihr das also noch nicht gemacht habt, wäre ich wahrscheinlich vorsichtig und würde mir überlegen, ob ich es beim elterngeld als einkommen angebe.
19.05.2011 10:36
Zitat von venezia123:
Zitat von Bella76:
Zitat von venezia123:
mein laienverstand und dr. google sagen mir, dass der zusatzverdienst hinzu gezählt wird. es würde mich allerdings etwas wundern, wenn du ihn brutto hinzuzählen kannst. musst du ihn nachversteuern?
Tja, gute Frage - eigentlich ist der ja bisher abgabefrei. Aber würde mich nicht wundern, wenn das dann mit dem restlichen Verdienst zusammen nachversteuert würde.
Mein Mann wollte gleich mal beim Versorgungsamt anrufen und nachfragen - vielleicht wissen wir dann ja mehr ...
Trotzdem schon mal Danke für die Antwort!!
ja, ich hatte auch eine honorartätigkeit zusätzlich zu meiner vollzeitstelle und habe das immer im lohnsteuerjahresausgleich angeben müssen - dann wurde es nachversteuert. wenn ihr das also noch nicht gemacht habt, wäre ich wahrscheinlich vorsichtig und würde mir überlegen, ob ich es beim elterngeld als einkommen angebe.
Eine Honorartätigkeit ist es ja nicht - ich bin als "geringfügig Beschäftigte" angestellt und gemeldet. Das läuft alles ganz offiziell und mein Arbeitgeber führt dafür auch diesen Pauschalbetrag für mich ab und ich bekomme auch jährlich die Meldung der Sozialversicherung dafür. Und anfangs hatte ich mal beim Finanzamt nachgefragt und die sagten, ich müsste es NICHT bei der Einkommensteuererklärung angeben.
Dass das auch alles so kompliziert sein muss ...
19.05.2011 10:50
Zitat von Bella76:
Zitat von venezia123:
Zitat von Bella76:
Zitat von venezia123:
mein laienverstand und dr. google sagen mir, dass der zusatzverdienst hinzu gezählt wird. es würde mich allerdings etwas wundern, wenn du ihn brutto hinzuzählen kannst. musst du ihn nachversteuern?
Tja, gute Frage - eigentlich ist der ja bisher abgabefrei. Aber würde mich nicht wundern, wenn das dann mit dem restlichen Verdienst zusammen nachversteuert würde.
Mein Mann wollte gleich mal beim Versorgungsamt anrufen und nachfragen - vielleicht wissen wir dann ja mehr ...
Trotzdem schon mal Danke für die Antwort!!
ja, ich hatte auch eine honorartätigkeit zusätzlich zu meiner vollzeitstelle und habe das immer im lohnsteuerjahresausgleich angeben müssen - dann wurde es nachversteuert. wenn ihr das also noch nicht gemacht habt, wäre ich wahrscheinlich vorsichtig und würde mir überlegen, ob ich es beim elterngeld als einkommen angebe.
Eine Honorartätigkeit ist es ja nicht - ich bin als "geringfügig Beschäftigte" angestellt und gemeldet. Das läuft alles ganz offiziell und mein Arbeitgeber führt dafür auch diesen Pauschalbetrag für mich ab und ich bekomme auch jährlich die Meldung der Sozialversicherung dafür. Und anfangs hatte ich mal beim Finanzamt nachgefragt und die sagten, ich müsste es NICHT bei der Einkommensteuererklärung angeben.
Dass das auch alles so kompliziert sein muss ...
dann ist es sicher ok so!
kannst gerne mal hier schreiben, wenn du es weißt. denn wenn man so sein monatsnetto oder das elterngeld erhöhen kann, ist eine zusatztätigkeit auf 400 euro ja echt interessant. dafür müßte ich in der festanstellung ungleich mehr arbeiten

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt