Frage zu ALGII und Elterngeld
10.06.2016 13:04
Hallo!
zur zeit bin ich schwanger, unser kleiner krümel wird ende des jahres kommen. da ich gern einen überblick haben möchte, was uns bevor steht, rechne ich gern früher aus, was wir haben und was nicht.
kurze infos über uns:
wir gehen beide vollzeit arbeiten, bekommen aber aufstockend ALGII (eigentlich ´nur´ etwas Miete)
ich werde im internet nicht schlau, wie das mit dem elterngeld aussieht. mir steht ja ca 800€ elterngeld zu. was genau zieht das Jobcenter nun bei der berechnung ab.
da gäbe es für mich zwei möglichkeiten:
1. ich darf nur die 300€ anrechnungsfrei behalten und die restlichen 500€ werden komplett angerechnet.
oder
2. von 800€ sind 300€ anrechnungsfrei. bleiben 500€ übrig. diese 500€ werden behandelt, wie übliches Gehalt. also:
von 500€ sind 100€ anrechnungsfrei ..... 500-100=400 übrig
von 400€ werden dann die normalen 20% ermittelt..... 400x0,20=80€
bedeutet dann in diesem fall:
100€+80€=180€ anrechnungsfrei.
was wiederum bedeutet:
800€ (Elterngeld) - 300€ (elterngeldfreibetrag) - 180€ (anrechnungsfrei) = 320€ anzurechnendes Einkommen.
bedeutet, dass von diesen 800€ elterngeld, die ich erhalte, "nur" 320€ vom amt angerechnet werden.
jetzt an die, die auch so einen fall haben..... wie wird es gehandhabt. so wie fall 1 oder fall 2?
ich möchte hier keinen krieg haben, warum man als aufstocker ein baby bekommt etc etc. auf solche kommentare werde ich keine antwort drauf geben.
wir gehen beide vollzeit arbeiten, tun also unser bestes ^^
zur zeit bin ich schwanger, unser kleiner krümel wird ende des jahres kommen. da ich gern einen überblick haben möchte, was uns bevor steht, rechne ich gern früher aus, was wir haben und was nicht.
kurze infos über uns:
wir gehen beide vollzeit arbeiten, bekommen aber aufstockend ALGII (eigentlich ´nur´ etwas Miete)
ich werde im internet nicht schlau, wie das mit dem elterngeld aussieht. mir steht ja ca 800€ elterngeld zu. was genau zieht das Jobcenter nun bei der berechnung ab.
da gäbe es für mich zwei möglichkeiten:
1. ich darf nur die 300€ anrechnungsfrei behalten und die restlichen 500€ werden komplett angerechnet.
oder
2. von 800€ sind 300€ anrechnungsfrei. bleiben 500€ übrig. diese 500€ werden behandelt, wie übliches Gehalt. also:
von 500€ sind 100€ anrechnungsfrei ..... 500-100=400 übrig
von 400€ werden dann die normalen 20% ermittelt..... 400x0,20=80€
bedeutet dann in diesem fall:
100€+80€=180€ anrechnungsfrei.
was wiederum bedeutet:
800€ (Elterngeld) - 300€ (elterngeldfreibetrag) - 180€ (anrechnungsfrei) = 320€ anzurechnendes Einkommen.
bedeutet, dass von diesen 800€ elterngeld, die ich erhalte, "nur" 320€ vom amt angerechnet werden.
jetzt an die, die auch so einen fall haben..... wie wird es gehandhabt. so wie fall 1 oder fall 2?
ich möchte hier keinen krieg haben, warum man als aufstocker ein baby bekommt etc etc. auf solche kommentare werde ich keine antwort drauf geben.
wir gehen beide vollzeit arbeiten, tun also unser bestes ^^
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
ich nicht möchte, dass man angefeindet wird, weil man aufstocker ist und trotzdem ein kind in die welt setzt
10.06.2016 13:09
An deiner Stelle würde ich direkt bei der Arge nachfragen.
Hier gibt es immer viel Halbwissen
.
Allerdings kommen mir 800€ Elterngeld ziemlich viel vor.
Da müsstest du ja an die 2000€brutto haben, was dann ja etwas viel zum Aufstocken wäre.
Hier gibt es immer viel Halbwissen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Allerdings kommen mir 800€ Elterngeld ziemlich viel vor.
Da müsstest du ja an die 2000€brutto haben, was dann ja etwas viel zum Aufstocken wäre.
10.06.2016 13:13
wenn du 800 euro elterngeld bekommen würdest müsstest du ja netto soviel raus haben das es eigentlich nicht mehr nötig wäre das ihr aufstockend ALG II bekommt. Das erscheint mir auch etwas hoch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
10.06.2016 13:29
naja, es leben ja nicht nur mein freund und ich in unserem haushalt ^^
wir haben schon kinder, die etwas älter sind. damals gab es dieses elterngeld, so wie es jetzt ist, nicht. deswegen ist unser regelsatz etwas höher, als wenn wir nur zu zwei wären. und wir bekommen ja auch "nur" anteilig die miete bezahlt.
wir haben schon kinder, die etwas älter sind. damals gab es dieses elterngeld, so wie es jetzt ist, nicht. deswegen ist unser regelsatz etwas höher, als wenn wir nur zu zwei wären. und wir bekommen ja auch "nur" anteilig die miete bezahlt.
10.06.2016 13:40
ja aber dein elterngeld errechnet sich doch aus deinem nettogehalt und das sind 65-67% davon da ist es egal ob du schon kinder hast oder nicht das wirkt sich doch nicht auf die höhe des elterngeldes aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
10.06.2016 13:48
Zitat von nicole2104:
ja aber dein elterngeld errechnet sich doch aus deinem nettogehalt und das sind 65-67% davon da ist es egal ob du schon kinder hast oder nicht das wirkt sich doch nicht auf die höhe des elterngeldes aus![]()
richtig........ es ist schon richtig so, was die berechnung des elterngeldes betrifft. aber es geht doch jetzt garnicht darum, wie hoch mein elterngeld ist. darüber möchte ich hier mit niemandem diskutieren ^^ ich weiss ja selbst, wie hoch es ist und weiss das ganz sicher.
es geht mir hier nur darum, was und wie es beim amt angerechnet wird.
10.06.2016 13:55
Zitat von Anonym 188728:
Zitat von nicole2104:
ja aber dein elterngeld errechnet sich doch aus deinem nettogehalt und das sind 65-67% davon da ist es egal ob du schon kinder hast oder nicht das wirkt sich doch nicht auf die höhe des elterngeldes aus![]()
richtig........ es ist schon richtig so, was die berechnung des elterngeldes betrifft. aber es geht doch jetzt garnicht darum, wie hoch mein elterngeld ist. darüber möchte ich hier mit niemandem diskutieren ^^ ich weiss ja selbst, wie hoch es ist und weiss das ganz sicher.
es geht mir hier nur darum, was und wie es beim amt angerechnet wird.
da bei dir ja noch andere faktoren mit reinzählen würde ich sagen ruf am besten mal dort an oder bei der elterngeldstelle
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
10.06.2016 14:23
bei der arge habe ich ja schon angerufen, aber da weiss ich immer nicht, wie gut die wirklich informiert sind. möchte mich nicht auf so ein halbwissen verlassen.
und bei der elterngeldstelle anrufen... ob die das wissen? denn eigentlich haben die ja nix mit dem jobcenter zu tun oder?
ich hoffe ja immer noch drauf, dass jemand schreibt, der das aktuell grad auch so hat =)
10.06.2016 14:24
und es gibt ja keine anderen faktoren.
es ist ja nur die frage, wie das elterngeld angerechnet wird =)
es ist ja nur die frage, wie das elterngeld angerechnet wird =)
10.06.2016 14:27
Zitat von Anonym 188728:
bei der arge habe ich ja schon angerufen, aber da weiss ich immer nicht, wie gut die wirklich informiert sind. möchte mich nicht auf so ein halbwissen verlassen.
und bei der elterngeldstelle anrufen... ob die das wissen? denn eigentlich haben die ja nix mit dem jobcenter zu tun oder?
ich hoffe ja immer noch drauf, dass jemand schreibt, der das aktuell grad auch so hat =)
da würde ich mich aber lieber auf das Halbwissen von der Arge verlassen anstatt auf das Halbwissen von hier
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
10.06.2016 14:38
Ruf einfach bei der Arge an, die wissen siche rmehr als wir hier.
10.06.2016 14:47
eltergeldstelle oder eine familienberatungsstelle (pro famila, caritas udn co) könnten vielleicht auch weiter helfen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
10.06.2016 17:16
Wir hatten diesen Fall auch.
Anrechnungsfrei waren dann 300 euro elterngeld. Der Rest wurde zwar behandelt wir normales Einkommen, Aber davon war nichts mehr anrechnunsfrei, wie bei einem normalen Gehalt.
Ihr habt dann am Ende eigentlich dasselbe Geld wie jetzt. Nur 300 euro mehr.
Anrechnungsfrei waren dann 300 euro elterngeld. Der Rest wurde zwar behandelt wir normales Einkommen, Aber davon war nichts mehr anrechnunsfrei, wie bei einem normalen Gehalt.
Ihr habt dann am Ende eigentlich dasselbe Geld wie jetzt. Nur 300 euro mehr.
11.06.2016 12:05
Zitat von Sonce:
Wir hatten diesen Fall auch.
Anrechnungsfrei waren dann 300 euro elterngeld. Der Rest wurde zwar behandelt wir normales Einkommen, Aber davon war nichts mehr anrechnunsfrei, wie bei einem normalen Gehalt.
Ihr habt dann am Ende eigentlich dasselbe Geld wie jetzt. Nur 300 euro mehr.
Das stimmt doch aber auch nicht ganz oder? Wenn sie beide ein Auto hätten müssten sie ja da auch teilw. die Haftpflicht anrechnen die man zahlt. Fahrgeld usw. oder ist das von Bundesland zu Bundesland anders geregelt?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt