Mütter- und Schwangerenforum

Fernstudium fragen

yyymimiyyy
602 Beiträge
04.02.2013 13:47
Hallo,

ich bin gerade dabei mich über ein Fernstudium zu Informieren. War deswegen heute auch schon beim Jobcenter um die Bezahlung abzuklären. Leider bekomme ich nicht den Bildungsgutschein und nun überlege ich weiter und habe dazu mal ein paar fragen.
Kann ich die kosten für mein Fernstudium bei der Steuererklärung meines Ehemannes absetzen? Wenn ja, können die kosten komplett abgesetzt werden?
Gibt es weitere Möglichkeiten ein Fernstudium zu finanzieren?
Wird eine Ausbildung per Fernstudium genau so angesehen, wie eine normale Ausbildung?
Empfand ihr euer Fernstudium als schwer?
LG
Studi1985
2289 Beiträge
04.02.2013 13:56
Was und wo willst du dein Fernstudium machen?
Ich bin an der FernUni in Hagen und das ist eine ganz normale staatliche deutsche Hochschule. Die Einzige übrigens.
Die Kosten fürs Fernstudium dort können abgesetzt werden.
Gibt Voll- und Teilzeitstudium. Je nachdem, wie schnell du studieren willst. Normalerweise sind Arbeitgeber mit uns Fernstudenten ganz zufrieden, da sie sehen, man hat Eigeninitiative, kann selbstständig arbeiten, sich organisieren etc etc.

LG
yyymimiyyy
602 Beiträge
04.02.2013 14:06
Zitat von Studi1985:

Was und wo willst du dein Fernstudium machen?
Ich bin an der FernUni in Hagen und das ist eine ganz normale staatliche deutsche Hochschule. Die Einzige übrigens.
Die Kosten fürs Fernstudium dort können abgesetzt werden.
Gibt Voll- und Teilzeitstudium. Je nachdem, wie schnell du studieren willst. Normalerweise sind Arbeitgeber mit uns Fernstudenten ganz zufrieden, da sie sehen, man hat Eigeninitiative, kann selbstständig arbeiten, sich organisieren etc etc.

LG



Bis lang hatte ich nur bei der ILS und der SGD geschaut und mich für die Ausbildung zur Betriebswirtin entschieden. Sehe gerade das es bei der Fernuni Hagen auch die Ausbildung angeboten wird.
04.02.2013 14:57
Die meisten Kurse werden wie einfache VHS-Kurse angesehen, für die man unmengen an Geld ausgibt. Wenn du dann noch einen Kurs hast, der nicht mit "geprüft" anfängt hast du mit dem hui-hui Kurs eigentlich für dich alles richtig gemacht, aber auf dem Arbeitsmarkt sind diese Fernunis angesehen wie ein Kurs von der Volkshochschule. Ich hatte sowas auch auf dem Schirm, habe mich viel im Internet dazu erkundigt und werde nun in eine andere Richtung gehen und noch ab August 2 Jahre die Schulbank drücken. Die Schule kostet nichts, ich kann nebenbei meine Fachhochschulreife machen und habe danach noch einen "staatlichen geprüften" Abschluss, mit der Fachhochschule könnte ich dann auch noch studieren. Aber erstmal will ich die Basis machen. Vielleicht wäre das auch was für dich?
Du verdienst zwar nichts, aber könntest Schüler-Bafög beantragen.
04.02.2013 15:02
Hallo

Also ich mache gerade mein Fachabi nach! Hab eine Ausbildung zur staatlich Annerkannten Kinderpflegerin gemacht und werde nun im Mai meine Prüfung fürs Fachabi machen.

Danach möchte ich auch gerne ein Fernstudium in Sozialpädagogik oder soziale Arbeit machen. Weiß vllt jemand wo ich das machen kann?
Wohne im Saarland und was ist denn ein
Bildungsgutschein ?


LG Sternchen
04.02.2013 15:04
Zitat von Sternchen91:

Hallo

Also ich mache gerade mein Fachabi nach! Hab eine Ausbildung zur staatlich Annerkannten Kinderpflegerin gemacht und werde nun im Mai meine Prüfung fürs Fachabi machen.

Danach möchte ich auch gerne ein Fernstudium in Sozialpädagogik oder soziale Arbeit machen. Weiß vllt jemand wo ich das machen kann?
Wohne im Saarland und was ist denn ein
Bildungsgutschein ?


LG Sternchen


dann machen wir ja das gleiche ich fange wohl im august mit der ausbildung zur staatlich geprüften sozialpädagogischen assistentin an und werde wohl darauf aufbauen.
04.02.2013 17:33
Hm ich mache Pflegemanagement als Fernstudiengang neben der Ausbildung (fängt im September an). Bei mir wird es vom Arbeitgeber bezahlt
04.02.2013 17:52
Zitat von yyymimiyyy:

Hallo,

ich bin gerade dabei mich über ein Fernstudium zu Informieren. War deswegen heute auch schon beim Jobcenter um die Bezahlung abzuklären. Leider bekomme ich nicht den Bildungsgutschein und nun überlege ich weiter und habe dazu mal ein paar fragen.
Kann ich die kosten für mein Fernstudium bei der Steuererklärung meines Ehemannes absetzen? Wenn ja, können die kosten komplett abgesetzt werden?
Gibt es weitere Möglichkeiten ein Fernstudium zu finanzieren?
Wird eine Ausbildung per Fernstudium genau so angesehen, wie eine normale Ausbildung?
Empfand ihr euer Fernstudium als schwer?
LG


Es kommt immer darauf an, was für ne Fachhochschule das ist. Ob und inwieweit iwas genauso anerkannt ist, wirst du dort erfahren.
Du brauchst viel Disziplin und Ehrgeiz. Das kann schwer sein, aber wenns interessant ist, auch ganz gut.
Wie alt bist du denn? Würdest du Kindergeld bekommen? Ich glaube, in dem Fall, kannst du nichts von der Steuer absetzen lassen, meinte zumindest der Steuerberater zu meinem Vater, der quasi für meine Schulbildung aufkommen muss. Da ich nun aber kein Kindergeld mehr bekomme, dürfte dem ja nichts im Wege stehen. Einfach mal Steuerberater fragen.
Ansonsten kannst du ja BaföG beantragen oder einen Nebenjob machen. Vllt findest du da ja ein tolles Angebot von einem deiner Dozenten als studentische Aushilfskraft oder so, dann hats wenigstens etwas mit deiner Ausbildung zu tun...
Alles Gute!
04.02.2013 17:56
Zitat von BellyButton:

Zitat von Sternchen91:

Hallo

Also ich mache gerade mein Fachabi nach! Hab eine Ausbildung zur staatlich Annerkannten Kinderpflegerin gemacht und werde nun im Mai meine Prüfung fürs Fachabi machen.

Danach möchte ich auch gerne ein Fernstudium in Sozialpädagogik oder soziale Arbeit machen. Weiß vllt jemand wo ich das machen kann?
Wohne im Saarland und was ist denn ein
Bildungsgutschein ?


LG Sternchen


dann machen wir ja das gleiche ich fange wohl im august mit der ausbildung zur staatlich geprüften sozialpädagogischen assistentin an und werde wohl darauf aufbauen.




Wie möchtest du darauf aufbauen?
04.02.2013 18:04
Die Kosten kannst Du bei der Steuererklärung deines Mannes sicher nicht angeben, aber wenn ihr GEMEINSAM eine steuererklärung abgibt, sieht es schon wieder anders aus. Ich konnte damals mein Fenstudium aber nur deshalb absetzten, weil es die notwendigkeit dieses Studiums für meinen Beruf belegen konnte... Ich würde beim Finanzamt nachfragen, unter welchen Voraussetzungen Du das absetzen kannst. Übrigens, das was man von Finanzamt wieder kriegt, reicht lange nicht aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken, das muss Dir klar sein.
Überlege es Dir genau, ob es dich tatsächlich weiter bringt. Es gibt auch viele andere möglichkeite, wie Dualstudium. Meine Freundin hat sich zu Betriebswirtin weiter bilden lassen und das hat der AG bezahlt...
MissToGo
2 Beiträge
04.02.2013 18:24
Ansonsten kannst du dich auch auf diese Seite hier informieren:
www.abendstudium.de

Grüße,

MissToGo
yyymimiyyy
602 Beiträge
04.02.2013 18:31
Also bei mir ist es so, das mir zu meiner Ausbildung zur Sozialassistentin noch ein Jahr fehlt. Ich habe heute einen Krippenplatz angeboten bekommen vom Amt, was Zeitlich nicht passt und ich würde mich dabei auch nicht gut fühlen. Die Krippe macht erst um 7 Uhr auf und um kurz vor sieben fährt mein Schulbus schon. Mein Mann ist dann schon längst bei der Arbeit und auch sonst ist hier keiner, der unseren kleinen dort hin bringen könnte. Schlecht würde ich mich fühlen, da er mit gerade mal 16 Monaten, zwei mal die Woche 8 Stunden! in der Krippe wäre.
Also Bafög gebe es für mich wahrscheinlich nicht, da ich für meine erste Ausbildung schon ein Jahr Bafög bekam und die Ausbildung nicht zu ende bringen konnte. Ich will nun nicht ewig und drei Tage alles vor mir her schieben.
Deswegen habe ich über eine Ausbildung per Fernstudium nachgedacht. Das könnte ich halt parallel und in meinem Tempo machen. Betriebswirtin wollte ich machen, da ich mich damals eh zwischen Sozialassistens oder Kauffrau entscheiden musste. Damals dachte ich aber auch noch an eine lange Schulische Laufzeit und kannte meinen Mann noch nicht. Meine Pläne haben sich halt verändert.
SheenaRamone
163 Beiträge
05.02.2013 14:25
Mein Mann startet sein Fernstudium im April an der Fernuni Hagen. Er macht das neben der Arbeit.

Die Fernuni Hagen ist etwas unflexibler als die privaten Fernstudiumanbieter (es gibt z.b. feste Starttermine), aber da kostet das gesamte Studium nur ca. 1.500eur. Bei den privaten wäre es zwischen 10.000-12.000eur. Das ist schon ne Hausnummer, deswegen hat er sich f+ür die staatliche Fernuni entschieden. Und vor allem, sollte es doch nicht seins sein, haut man nicht zuviel Geld aufn Kopf.

Ich bin der Meinung wir können das von der Steuer absetzen.
petrahu
1 Beiträge
28.10.2013 15:24
Hallo das Thema bewegt mich derzeit auch. Deswegen möchte ich mich hier mal einklinken. Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik kann auch an mehreren Fachhochschulen als kostengünstiges Fernstudium studiert werden. Die Kosten sind da mit der Uni Hagen vergleichbar (siehe seigopo.com/fernstudium/sozialpaedagogik-fernstudi um). Ich habe mich die letzten Monate darüber informiert und spiele mit dem Gedanken.
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt