Mütter- und Schwangerenforum

ex unterschlug ihn gerichtsschreiben

31.07.2012 16:58
Hallo ihr Lieben....

Ohje, mein Freund hatte eben einen Anruf, der uns beide ziemlich erschütterte.
Mein Freund hatte damals mit seiner Ex eine gemeinsame Wohung,wohnt jedoch seit fast 2 Jahren nicht mehr dort. Seine Ex ist,naja, sie tickt einfach nicht mehr ganz richtig und hat dementsprechend eine Betreuerin. Diese rief uns grad an, da die Wohnung von seiner Ex zwangsgeräumt wird u was mit seinen verbleibenden Möbeln ist. Äh, er hat ihr von vornerein gesagt, das sie diese behalten kann,warum dann diese Frage

So "nebenbei" erzählte sie uns, das wohl ein paar gelbe Briefe vom Gericht bei seiner Ex ankamen Obwohl er dort garnicht mehr gemeldet war!!! Sie hat für die Einschreiben unterschrieben u sagte ihn aber nichts von den Briefen. Ich muss dazu sagen, das weder seine Ex noch der Vermieter seinen Nachnamen vom Briefkasten entfernten und die Postfrauen davon ausgingen, das er noch dort sitzhaft ist.
Nun, die Ex darf doch nicht einfach die Briefe annehmen??? Und mein Freund wusste auch nichts von diversen Rechnungen,deswegen hat er nie nachgefragt,ob Briefe von ihm noch bei ihr ankamen...

Das nächste Ding ist, das die beiden damals einen Tierarztbesuch unternahmen und die Rechnung auf den Namen seiner Ex läuft ( ich selbst sah die Rechnung )...Nun meinte die Betreuerin, das die Ex meinte, das mein Freund damals sagte, das er die Rechnung übernimmt. Es wurde aber nichts schriftlich vereinbart u sie schicke ihn einen Tilgungsvertrag zu, damit er es unterschreiben kann u damit die schulden auf sich nimmt. Sie sagte auch,wenn ers nicht unterschreibt, dann schaltet die Caritas ,wo die Betreuerin arbeitet, einen Anwalt ein Das geht doch garnicht..Sie können ihn doch nicht unter Druck setzen u sowas sagen? Das ist doch rechtlich auch nicht in Ordnung. Und angeblich habe die Polizei mit einem Haftbefehl vor ihrer Tür gestanden und wollten sie mitnehmen. Sie meinte zu den Polizisten angeblich, das ihr Ex für die Rechnung aufkommen will ( genau, es wurde nichts schriftl. vereinbart) u daraufhin sollen die Polzei angeblich,ohne wenn und aber, abgerückt sein Ich kann das nicht glauben! Wenns so einfach wäre,könnte doch jeder sagen " Mein Ex wollte das bezahlen"

Ja, die BETREUERIN schmiss uns all das an den Kopf...

Nun meine Fragen, wie kann es angehen,das die Briefe zu ihr gingen und nich an seiner neuen Adresse?
War sie überhaupt befugt,die Einschreiben zu unterschreiben?
Warum hat der Vermieter nicht seinen Namen abgeklebt?
Wie können wir nun am besten vorgehen????

iceangel29
8193 Beiträge
31.07.2012 17:06
Hat die Ex eine gesetzliche Betreuerin ? Oder ist die Tante von der Caritas ohne gesetzliche Vertretschaft für sie ?
Naja komisch ist das schon weil,
Briefe vom Amtsgericht diese sog. gelben Briefe gehen immer dorthin wo man gemeldet ist sprich bei Umzug geht man ja zum Rathaus und meldet den neuen Wohnsitz an , dieses weiss natürlich auch dann das Amtsgericht.
Entweder gibt es garkeine Briefe vom Gericht oder dein Freund hat seinen Wohnsitz nicht umgemeldet.
Eine Rechnung kann man nicht auf jemanden anderen übertragen , das ist Blödsinn.
mamamone
31266 Beiträge
31.07.2012 17:07
Der Ex könnt ihr wohl kaum einen Vorwurf machen, den offensichtlich ist sie ja krank und steht dewegen unter Betreuung. Der Bertreuerin könnte man aber durchaus einen , Vorwurf machen, sie hätte für die Zustellung sogen müssen. Hatte dei Freund den keinen Nachsendeauftrag ?? Warum hat er nicht dafür gesorgt, das sein Name vom Briefkasten verschwindet, damit hat der Vermieter nichts zu tun.
Mein Rat, geht zum Anwalt, und lasst ihn alles nötige Veranlassen, gegebenenfalls auch Schritte gegen die Betreuerin wegen Unterlassung einleiten.
31.07.2012 17:22
Zitat von iceangel29:

Hat die Ex eine gesetzliche Betreuerin ? Oder ist die Tante von der Caritas ohne gesetzliche Vertretschaft für sie ?
Naja komisch ist das schon weil,
Briefe vom Amtsgericht diese sog. gelben Briefe gehen immer dorthin wo man gemeldet ist sprich bei Umzug geht man ja zum Rathaus und meldet den neuen Wohnsitz an , dieses weiss natürlich auch dann das Amtsgericht.
Entweder gibt es garkeine Briefe vom Gericht oder dein Freund hat seinen Wohnsitz nicht umgemeldet.
Eine Rechnung kann man nicht auf jemanden anderen übertragen , das ist Blödsinn.



Ob sie eine Rechtliche Tante ist,weiß ich leider nicht. Ich hab auch ins Gespräch eingelenkt als sie versuchte uns unter Druck zu setzen Boa die macht mich richtig wütend.

Doch, er war definitiv umgemeldet! Erst bei seinen Eltern und nun bei mir.. Sieht man auch auf seinen Perso....

Sie hätte die Briefe aber nicht unterschreiben dürfen oder?

Die Woche holen wir die Briefe und dann müssen wir mit den Gläubigern reden. Ich hoffe, das uns das was bringt,denn er hatte ja keine Ahnung von den Briefen
31.07.2012 17:24
Zitat von mamamone:

Der Ex könnt ihr wohl kaum einen Vorwurf machen, den offensichtlich ist sie ja krank und steht dewegen unter Betreuung. Der Bertreuerin könnte man aber durchaus einen , Vorwurf machen, sie hätte für die Zustellung sogen müssen. Hatte dei Freund den keinen Nachsendeauftrag ?? Warum hat er nicht dafür gesorgt, das sein Name vom Briefkasten verschwindet, damit hat der Vermieter nichts zu tun.
Mein Rat, geht zum Anwalt, und lasst ihn alles nötige Veranlassen, gegebenenfalls auch Schritte gegen die Betreuerin wegen Unterlassung einleiten.


Einen Nachsendeauftrag hat er leider nicht aufgeben...

Meiner Meinung nach muss der Vermieter schon dafür sorgen, das sein Name nicht mehr dort beständig ist,schließlich ist es ein Privatvermieter.. Und mein Freund hatte mit ihm ausgemacht, das es abgehängt werden soll,aber nichts geschah
iceangel29
8193 Beiträge
31.07.2012 17:28
Zitat von ungarischesbabe:

Zitat von iceangel29:

Hat die Ex eine gesetzliche Betreuerin ? Oder ist die Tante von der Caritas ohne gesetzliche Vertretschaft für sie ?
Naja komisch ist das schon weil,
Briefe vom Amtsgericht diese sog. gelben Briefe gehen immer dorthin wo man gemeldet ist sprich bei Umzug geht man ja zum Rathaus und meldet den neuen Wohnsitz an , dieses weiss natürlich auch dann das Amtsgericht.
Entweder gibt es garkeine Briefe vom Gericht oder dein Freund hat seinen Wohnsitz nicht umgemeldet.
Eine Rechnung kann man nicht auf jemanden anderen übertragen , das ist Blödsinn.



Ob sie eine Rechtliche Tante ist,weiß ich leider nicht. Ich hab auch ins Gespräch eingelenkt als sie versuchte uns unter Druck zu setzen Boa die macht mich richtig wütend.

Doch, er war definitiv umgemeldet! Erst bei seinen Eltern und nun bei mir.. Sieht man auch auf seinen Perso....

Sie hätte die Briefe aber nicht unterschreiben dürfen oder?

Die Woche holen wir die Briefe und dann müssen wir mit den Gläubigern reden. Ich hoffe, das uns das was bringt,denn er hatte ja keine Ahnung von den Briefen


Soweit ich weiß, gilt der Brief erst als zugestellt, wenn der Empfänger selbst oder eine bevollmächtigte Person das Einschreiben angenommen hat. Ein Einschreiben darf also nicht in den Briefkasten geworfen werden, sondern wird im Falle der Nichtanwesenheit wieder mitgenommen. Wenn Du Dich dann im Laufe einer Woche nach der Benachrichtigung nicht bei der Post meldest, wird das Einschreiben zurückgeschickt. Und da sie ja anscheinend unterschreiben musste , muss es wohl per Einschreiben gekommen sein. Aber trotzdem komisch das das Amtsgericht ihn nicht direkt anschreibt weil die bekommen ja mit als erste die neue Adresse.
Julikind
4733 Beiträge
31.07.2012 17:31
Zitat von ungarischesbabe:

Zitat von mamamone:

Der Ex könnt ihr wohl kaum einen Vorwurf machen, den offensichtlich ist sie ja krank und steht dewegen unter Betreuung. Der Bertreuerin könnte man aber durchaus einen , Vorwurf machen, sie hätte für die Zustellung sogen müssen. Hatte dei Freund den keinen Nachsendeauftrag ?? Warum hat er nicht dafür gesorgt, das sein Name vom Briefkasten verschwindet, damit hat der Vermieter nichts zu tun.
Mein Rat, geht zum Anwalt, und lasst ihn alles nötige Veranlassen, gegebenenfalls auch Schritte gegen die Betreuerin wegen Unterlassung einleiten.


Einen Nachsendeauftrag hat er leider nicht aufgeben...

Meiner Meinung nach muss der Vermieter schon dafür sorgen, das sein Name nicht mehr dort beständig ist,schließlich ist es ein Privatvermieter.. Und mein Freund hatte mit ihm ausgemacht, das es abgehängt werden soll,aber nichts geschah


Wo steht das denn?

Sicher KANN der Vermieter das tun aber muss?! Ich glaube nicht!

...und wie schon erwähnt, gehen diese gelben Briefchen an die Meldeadresse!
Entweder sind sie schon sehr alt, oder dein Freund hat sich nicht umgemeldet!

Dann, kommen diese gelben Briefchen ja nicht von ungefähr, sondern denen gingen monatelange Mahnschreiben voraus.

Davon wusste dein Freund auch nicht?

Es wird allen die Schuld gegeben, nur ihm nicht?!
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt