Mütter- und Schwangerenforum

Erstattung der Krankenkassenbeiträge

Anonym 167708
4 Beiträge
03.04.2014 21:20
Guten Abend allerseits, vielleicht kann mir ja jemand was das Thema angeht weiterhelfen.

Seit Anfang letztes Jahres (jawohl so lange schon) bin ich nun dabei eine Antwort zu bekommen, ob meine Krankenkassenbeiträge übernommen werden könnten.

Mai 2013 bekam ich meine Tochter, davor war ich arbeitslos, nun bin ich halt bis Mai 2014 in Elternzeit.

So ziemlich am Anfang schrieb das Jobcenter, dass ich durch Kinderzuschlag, Wohngeld und mein Kleingewerbe (wo der Gewinn mehr als überschaubar ist) mehr bekommen könnte als vom Jobcenter. Also sollte ich doch bitte die Anträge dafür stellen.
Als letzter Satz folgte dann: "Es kann lediglich sein, dass ihnen die Krankenkassenbeiträge übernommen werden"

so nun bin ich schon mehr als ein Jahr dabei diverse Unterlagen dorthin zu schicken...es wird gefordert und gefordert und gefordert...aber es gab zu den Beiträgen noch nie ein Statement.

Ich also telefoniert, persönlich vorgestellt, geschrieben und so weiter...bis heute mir meine Bearbeiterin sagte, dass ich angeblich mal eine Unterlage nicht eingereicht habe ( wohl die EKS) und es daher Versagung gab für die erste Hälfte des Jahres 2013...ja bloß blöd dass ich davon nix weiss...keine Versagung ist hier angekommen , im Gegenteil...es wurden immer wieder Unterlagen zur Bearbeitung angefordert..also schon mal ein Widerspruch in sich....so und als ich fragte was dann mit den restlichen 6 Monaten 2013 ist meinte sie, ja sie kriegen ja Wohngeld, und Kinderzuschlag, ihr Mann verdient ja auch...davon können sie dann die Beiträge bezahlen...hallo??? erstmal wozu werde ich dann so lange hingehalten und es werden mehr und mehr Unterlagen gefordert?? Und zweitens heisst das WOHNgeld, und KINDERzuschlag...und nicht KRANKENKSSENGELD!!
Klar beziehe ich all diese Leistungen und mein Mann arbeitet...aber jeder der mal richtig überlegt weiss wie schnell das Geld weg ist, auch wenn man schon nach günstigen Sachen guckt. Und ich führe von dem Geld kein Leben ins Saus und Braus..ich kaufe das was nötig ist und ratze fatz ist die Kohle weg, ist nun mal so.

Wie läuft das dann jetzt? Meine Freundin meinte jeder hat Recht drauf, dass ihm die KK Beiträge erstattet werden, sitmmt das?
Ich muss über ein Jahr jeden Monat 160 € aus eigener Tasche abdrücken...würdet ihr mir raten nen Anwalt zu nehmen oder zum Landessozialgericht zu gehen?...

So und alle Mädels die jetzt wieder die Krallen wetzen und einen gleich wegen so einer Lage als geldgeil und faul betiteln, nur zu, kommt herein und tobt euch aus, ich war lange Zeit nicht da und habe euch schon vermisst

achso: jaaaaaaaaaaaaaaaa hab es anonym gemacht, warum? DARUM .
Lindina
583 Beiträge
03.04.2014 21:23
Warum bist du nicht Familienversichert? So wie es sich anhört bist du verheiratet.
Anonym 167708
4 Beiträge
03.04.2014 21:27
Zitat von Lindina:

Warum bist du nicht Familienversichert? So wie es sich anhört bist du verheiratet.

nicht verheiratet und bin 26, also nicht mehr familienversichert
shelyra
69208 Beiträge
03.04.2014 21:34
mh, ich denk mal es hängt alles davon ab was du verdienst mit dem kleingewerbe... und was ihr zusammen als familie habt - alg 1 anspruch hast du ja keinen in elternzeit und daher bist du eben nicht über das arbeitsamt versichert

nicht immer werden die kk beiträge übernommen in elternzeit! gibt genug ausnahmen wo man sich selber versichern bzw familienversichern muss.

ich würd mal zu ner beratungsstelle gehen wie profamilia, caritas und so - die wissen vielleicht mehr. wenn die keine ahnung ahben kann man immer noch zum anwalt
Anonym 167708
4 Beiträge
03.04.2014 21:40
Zitat von shelyra:

mh, ich denk mal es hängt alles davon ab was du verdienst mit dem kleingewerbe... und was ihr zusammen als familie habt - alg 1 anspruch hast du ja keinen in elternzeit und daher bist du eben nicht über das arbeitsamt versichert

nicht immer werden die kk beiträge übernommen in elternzeit! gibt genug ausnahmen wo man sich selber versichern bzw familienversichern muss.

ich würd mal zu ner beratungsstelle gehen wie profamilia, caritas und so - die wissen vielleicht mehr. wenn die keine ahnung ahben kann man immer noch zum anwalt


naja also musste denen ja auch diese Einnahmenüberschussrechnung zwecks Kleingewerbe einreichen...da kam auch nicht jeden Monat ein Plus raus, manchmal sogar etwas Minus..finde es schon krass, dass die das dermaßen anrechnen

ja und habe ja davor kein volles Jahr gearbeitet, daher wäre ALG I eh weggefallen.

Ja ich denke mir sowas schon, das die alle möglichen Einnahmen in ein Topf werfen und sagen reicht doch....
LoveSoul
415 Beiträge
03.04.2014 22:09
Puh
Also ich habe ähnliches Erlebt mit dem Jobcenter.
Vorab Ja ich bin in H4 gerutscht und kann es im moment nicht ändern.
Als mein Sohn auf die Welt kam bekam ich keinerlei Leistungen für ihn, lediglich für mich. Ich sprach dort persönlich vor, weil ich zum 01.01. kein Geld bekommen hatte (mein 4 Wochen alter Sohn dabei, 3,5 Stunden Wartezeit). Eine Woche später bekam ich einen Bescheid bei dem ich nur noch 207 Euro für mich und meinen Sohn bekommen sollte.
Wohl gemerkt musste davon noch Strom, Telefon und Handy bezahlt werden
Mein Freund drängte mich dazu zum Anwalt zu gehen und ehrlich gesagt war das das beste was ich tun konnte
Binnen nichtmal einer Woche hatte ich das was mir zusteht. Ich kann dir also nur raten zum Anwalt zu gehen.
Anonym 167708
4 Beiträge
04.04.2014 07:57
Zitat von LoveSoul:

Puh
Also ich habe ähnliches Erlebt mit dem Jobcenter.
Vorab Ja ich bin in H4 gerutscht und kann es im moment nicht ändern.
Als mein Sohn auf die Welt kam bekam ich keinerlei Leistungen für ihn, lediglich für mich. Ich sprach dort persönlich vor, weil ich zum 01.01. kein Geld bekommen hatte (mein 4 Wochen alter Sohn dabei, 3,5 Stunden Wartezeit). Eine Woche später bekam ich einen Bescheid bei dem ich nur noch 207 Euro für mich und meinen Sohn bekommen sollte.
Wohl gemerkt musste davon noch Strom, Telefon und Handy bezahlt werden
Mein Freund drängte mich dazu zum Anwalt zu gehen und ehrlich gesagt war das das beste was ich tun konnte
Binnen nichtmal einer Woche hatte ich das was mir zusteht. Ich kann dir also nur raten zum Anwalt zu gehen.

danke, ja das wird wohl auch mein nächster Schritt sein
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt