Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeld und steuern

04.03.2011 10:20
Zwar bin ich noch nicht schwanger, aber ich hoffe das ändert sich langsam mal
Mein Mann und ich haben uns entsprechend drauf vorbereitet, das Nest ist im Prinzip da und ich selbst würde gerne im vorraus planen, was ich, wenn es soweit ist, machen werde und wüsste gerne, was mich erwartet.

Aktuell haben wir beide Steuerklasse 4 (obwohl ich gute 400€ Netto mehr haben, als er, wäre der Unterschied nur ein paar Euro). Elternzeit würde ich nehmen, und selbst wenn wir bei 4/4 bleiben, kämen wir mit dem Geld ganz gut aus (könnten halt nicht mehr so viel sparen wie vorher).

Nun weiß ich zwar, dass das Elterngeld nicht versteuert wird, allerdings habe ich gelesen, dass wenn man die Steuerklasse auf 3/5 ändert, dass da eine gute Nachzahlung auf einen zukommen kann
Wie könnte man ausrechnen, wie hoch die Nachzahlung wäre?

Danke schon einmal
daggys17
627 Beiträge
04.03.2011 10:58
Es gibt Onlinerechner und Software mit denen man das ausrechnen kann. Oder man geht zu einer Lohnsteuerhilfe und lässt es sich ausrechnen. Wie das mit den Steuerklassen ist, weiß ich nicht. Es ist aber so, dass man sein Einkommen ja versteuern muss. Und je nach Einkommenshöhe gibt es unterschiedliche Steuersätze - je mehr man verdient, desto höher der Steuersatz. Das Elterngeld ist eine sogenannte Lohnersatzleistung. Es wird nicht versteuert, aber auf das zu versteuernde Einkommen hinzugerechnet, wenn es um die Berechnung des Steuersatzes geht. Dann wird der ermittelte Steuersatz auf das Einkommen (ohne Lohnersatzleistungen) angewandt. Da kann es dann zu Nachzahlungen kommen.

Wir haben aktuell das Problem. Ich bin Steuerklasse 3, mein Mann 5, da ich bedeutend mehr verdiene. Er hat das ganze letzte Jahr Krankengeld (was auch eine Lohnersatzleistung ist) bekommen. Wir haben aber das Glück, dass ich die Woche auswärts arbeite. Somit können wir Miete, Kilometergeld, etc. abziehen und das zu versteuende Einkommen wird deutlich niedriger. So bekommen wir wahrscheinlich sogar was wieder. Ohne das dürften wir kräftig nachzahlen. Wir sind in der Lohnsteuerhilfe und fühlen uns dort gut aufgehoben.

daggys17
627 Beiträge
04.03.2011 11:05
Was mir noch einfällt: die Höhe des Elterngeldes berechnet sich ja aus dem Nettoeinkommen vorher. Daher wechseln wohl einige vorher noch die Steuerklasse, damit Netto mehr rauskommt und das Elterngeld höher ausfällt. Das müsste man sich echt ganz in Ruhe mal ausrechnen oder ausrechnen lassen. Ich denke mal, dass ist indivuell ganz verschieden, was man am Besten macht.
04.03.2011 11:20
also wir hatten keine rückzahlung mehr beim steuerantrag durften wir noch gut selber zurück zahlen dadurch das das elterngeld angerechnet wurde
04.03.2011 12:15
Das ist das Problem, Daggys... das ist zu kompliziert zum selbstausrechnen und ich habe durch die Arbeit keine Zeit, irgendwo hinzugehen und mich beraten zu lassen
Daher interessiert mich, ob jemand erfahrung damit hat, wie es aussieht, von 4/4 auf 3/5 in der Elternzeit umzustellen...

jetzt auf 5/3 zu gehen und dann in der Elternzeit auf 3/5 wäre mir zB zu riskant für das bisschen, was ich dann mehr habe pro monat (also in der elternzeit ) - weil ich auch jetzt keine horrenden summen für den Fall beiseite legen kann
daggys17
627 Beiträge
04.03.2011 12:30
Da kann ich nur den Lohnsteuerhilfeverein empfehlen. Die rechnen alles aus. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Verein bislang nur für die Einkommenssteuererklärung genutzt habe. Aber sie machen sowas wohl auch. Die Kosten des Vereins richten sich nach dem Einkommen und sind auch online zu finden. Ich selber arbeite ja in der Woche auswärts und wir bekommen unsere Termine dort immer Samstags.
Aber vielleicht findet sich ja noch jemand hier, der/die dich beraten kann. Ich glaube, bei Steuerfragen habt sich schonmal jemand als Steuerfachgehilfin geoutet.
K.B.
4996 Beiträge
04.03.2011 15:45
Also ich habe jetzt gelesen, dass das Finanzamt es nicht mehr zulässt, wenn man während der SS die Steuerklasse wechselt, um mehr netto zu haben. Das haben wohl zu viele versucht und sind nun dahinter gekommen.
Wenn dann sollte man das eben vor der SS machen.
Ich kann dir aber leider auch nicht weiterhelfen, ob sich das bei euch rentiert, ich würd das vom Steuerberater ausrechnen lassen.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt