Elterngeld endet, danach Anspruch auf ALG2?
27.02.2012 12:10
Hallo
Ich hoffe ich werde hier nicht gleich gesteinigt!
Und zwar geht es darum:
Ich bin mit dem 2.Kind schwanger, dass im April geboren wird. Da ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehe, bekomme ich ja das erste Jahr Elterngeld. Soweit so gut. So jedoch würde ich im April keinen Krippenplatz bekommen. Das weiß ich jetzt schon, weil die Krippen bei uns einfach schlicht weg überfüllt sind. Das heißt, ich würde erst im August 2013 einen Platz bekommen. Mir ist auch wichtig, dass mein älterer Sohn und das Baby dann zusammen in einer Einrichtung sind, weil es einfach unmöglich für uns wäre, die Kinder an zwei unterschiedliche Stellen hinzubringen. Wir haben auch nur ein Auto und sind beide Schichtarbeiter.
Jetzt muss ich mir ja mal langsam schlüssig werden wie lange ich in Elternzeit gehe. Ich würde gerne von April 2012-August 2013 in Elternzeit bleiben. Jedoch bereitet mir das finanzielle Sorgen. Hätte wir denn Anspruch auf ALG2, sofern mein Mann nicht zuviel verdient? Oder schickt einem das Amt wieder nachhause, weil man ja in einem Arbeitsverhältnis steht? Also ich renne wirklich ungerne zum Amt, aber es wären ja nur 5 Monate bis wir einen Betreuungsplatz hätten. Kann mir mein Kind ja schlecht auf den Rücken schnallen. Ich werde sehen wie wir mit dem Elterngeld hinkommen und versuche soviel wie möglich beiseite zulegen. Aber ob das für 5 Monate reicht bezweifle ich.
Hatte jemand mal solch einen ähnlichen Fall und kann mir diesbezüglich ein paar Infos vorweg geben? Morgen rufe ich mal beim Amt an und erkundige mich.

Ich hoffe ich werde hier nicht gleich gesteinigt!
Und zwar geht es darum:
Ich bin mit dem 2.Kind schwanger, dass im April geboren wird. Da ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehe, bekomme ich ja das erste Jahr Elterngeld. Soweit so gut. So jedoch würde ich im April keinen Krippenplatz bekommen. Das weiß ich jetzt schon, weil die Krippen bei uns einfach schlicht weg überfüllt sind. Das heißt, ich würde erst im August 2013 einen Platz bekommen. Mir ist auch wichtig, dass mein älterer Sohn und das Baby dann zusammen in einer Einrichtung sind, weil es einfach unmöglich für uns wäre, die Kinder an zwei unterschiedliche Stellen hinzubringen. Wir haben auch nur ein Auto und sind beide Schichtarbeiter.
Jetzt muss ich mir ja mal langsam schlüssig werden wie lange ich in Elternzeit gehe. Ich würde gerne von April 2012-August 2013 in Elternzeit bleiben. Jedoch bereitet mir das finanzielle Sorgen. Hätte wir denn Anspruch auf ALG2, sofern mein Mann nicht zuviel verdient? Oder schickt einem das Amt wieder nachhause, weil man ja in einem Arbeitsverhältnis steht? Also ich renne wirklich ungerne zum Amt, aber es wären ja nur 5 Monate bis wir einen Betreuungsplatz hätten. Kann mir mein Kind ja schlecht auf den Rücken schnallen. Ich werde sehen wie wir mit dem Elterngeld hinkommen und versuche soviel wie möglich beiseite zulegen. Aber ob das für 5 Monate reicht bezweifle ich.
Hatte jemand mal solch einen ähnlichen Fall und kann mir diesbezüglich ein paar Infos vorweg geben? Morgen rufe ich mal beim Amt an und erkundige mich.
27.02.2012 12:14
je nachdem wieviel kein Mann verdient kommen für euch vielleicht eher Wohngeld und Kinderzuschlag in Frage...
27.02.2012 12:22
Habt ihr sonst mal geschaut, ob eine Tagesmutter/Tagesvater für die Monate in Frage kommt?
Ist es denn sicher , dass ihr ab August 2013 einen Platz in der gleichen Einrichtung bekommt?
Ist es denn sicher , dass ihr ab August 2013 einen Platz in der gleichen Einrichtung bekommt?
27.02.2012 12:25
Zitat von NadineW:
Habt ihr sonst mal geschaut, ob eine Tagesmutter/Tagesvater für die Monate in Frage kommt?
Ist es denn sicher , dass ihr ab August 2013 einen Platz in der gleichen Einrichtung bekommt?
Mein Sohn geht zur Zeit zur Tagesmutter, aber er kommt ab Mai in die Kita. Ab August hätten wir dann für unser 2.Kind auch einen Krippenplatz sicher. Nur Krippenplätze sind hier rar gesäht. Und die Tagesmütter sind auch alle ausgebucht. Zumal ich ihn nicht für ein paar Monate eingewöhnen möchte um ihn dann wieder rauszunehmen. Er ist ja dann auch gerade mal 1 Jahr alt.
Aber danke für den Tip mit dem Wohngeld! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Werde mich diesbezüglich auch noch schlau machen, was wir dort kriegen könnten.
Mir ist das ja schon doof genug, aber leider werden wir das in Anspruch nehmen müssen.
27.02.2012 12:40
Ich glaube nicht, da ihr ja zusammen lebt. Dann ist dein Mann für dich und die Kids finanziell verantwortlich.
Welche anderen Hilfen es gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Welche anderen Hilfen es gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
27.02.2012 12:44
Zitat von Winterstiefel:
Ich glaube nicht, da ihr ja zusammen lebt. Dann ist dein Mann für dich und die Kids finanziell verantwortlich.
Welche anderen Hilfen es gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Kommt drauf an was er verdient, so pauschal kann man das nicht sagen
27.02.2012 12:54
Schau mal hier:
http://www.geldsparen.de/inhalt/rechner/Soziales/A LG2rechner.php?openmenue=26&opensub=960
http://www.geldsparen.de/inhalt/rechner/Soziales/A LG2rechner.php?openmenue=26&opensub=960
27.02.2012 12:59
Rechne dir einfach in einem gängigen Rechner aus, wieviel H4 euch zustehen würde. Ist es WENIGER als das was ihr jetzt habt, lohnt sich der Aufwand eines Antrages nicht, nur wenn ihr weniger habt als euch zustehen würde bekommt ihr aufstockend. Man hat zwar einen Freibetrag, aber für den würd ich niemals in H4 gehen. Und dafür müsstet ihr auch knapp an der Grenze sein.
Ansonsten wie schon jemand schrieb, Wohngeld kann jeder beantragen ohne große Einschränkungen. Kinderzuschlag kenn ich nicht.
Ansonsten wie schon jemand schrieb, Wohngeld kann jeder beantragen ohne große Einschränkungen. Kinderzuschlag kenn ich nicht.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt