Ein paar Fragen zur Selbstständigkeit / Gewerbe (selbstgenähte Sachen verkaufen)
20.09.2012 09:33
Huhu ihr Lieben!
Hier sind ja einige fleißige Mädels, die ihre selbstgenähten sachen verkaufen und evtl auch ein Gewerbe dafür haben.
Ich spiele mit dem Gedanken ebenfalls ein Gewerbe anzumelden und meine Näharbeiten dann zum Verkauf anzubieten. Nur leider kenn ich mich da mal so gar nicht aus... Meine Mama hatte mal ein Gewerbe und hat Esoterikkram und Dienstleistungen (Kartenlegen usw) verkauft. Sie rät mir dringend ab, mich damit selbstständig zu machen.
Da würden wohl unmengen an Kosten auf mich zukommen und der Staat würde schon ein Auge drauf haben, dass ich ja nicht zu viel verdiene...
Was sind das denn genau für Kosten mit denen ich da rechnen müsste??? Sie meinte irgendwas von GEZ, IHK, Geschäftskonto (wo mit jeder Buchung ebenfalls Kosten entstehen), Steuerberater usw...
Wie macht ihr das?? Wie funktioniert sowas überhaupt?? Was muss ich beachten??? Wie ist das jetzt in der Elternzeit? Wird das dann angerechnet? Brauche ich wirklich einen Steuerberater?
hmm.. und eigentlich sind da noch viel mehr Fragen.
Vielleicht finden sich ja ein paar liebe Mädels, die mir da etwas helfen können und sich meine nervigen tausend Fragen anhören und versuchen zu beantworten
Ich glaub ich denk da auch etwas kompliziert.. bin ja eigentlich gelernte Einzelhandelskauffrau, aber hab eben nur im "großen Rahmen" gelernt
und da meine Ausbildung verkürzt war, sind wir auch durch alle Themen nur so durchgerast und haben uns mit Kleingewerbe und so gar nicht groß beschäftigt...
Hier sind ja einige fleißige Mädels, die ihre selbstgenähten sachen verkaufen und evtl auch ein Gewerbe dafür haben.
Ich spiele mit dem Gedanken ebenfalls ein Gewerbe anzumelden und meine Näharbeiten dann zum Verkauf anzubieten. Nur leider kenn ich mich da mal so gar nicht aus... Meine Mama hatte mal ein Gewerbe und hat Esoterikkram und Dienstleistungen (Kartenlegen usw) verkauft. Sie rät mir dringend ab, mich damit selbstständig zu machen.
Da würden wohl unmengen an Kosten auf mich zukommen und der Staat würde schon ein Auge drauf haben, dass ich ja nicht zu viel verdiene...
Was sind das denn genau für Kosten mit denen ich da rechnen müsste??? Sie meinte irgendwas von GEZ, IHK, Geschäftskonto (wo mit jeder Buchung ebenfalls Kosten entstehen), Steuerberater usw...
Wie macht ihr das?? Wie funktioniert sowas überhaupt?? Was muss ich beachten??? Wie ist das jetzt in der Elternzeit? Wird das dann angerechnet? Brauche ich wirklich einen Steuerberater?
hmm.. und eigentlich sind da noch viel mehr Fragen.
Vielleicht finden sich ja ein paar liebe Mädels, die mir da etwas helfen können und sich meine nervigen tausend Fragen anhören und versuchen zu beantworten

Ich glaub ich denk da auch etwas kompliziert.. bin ja eigentlich gelernte Einzelhandelskauffrau, aber hab eben nur im "großen Rahmen" gelernt

20.09.2012 09:43
Am besten wendest du dich an die IHK. Die haben mir bei den ersten Fragen am besten geholfen.

20.09.2012 09:50
Das thema ist in letzter Zeit immer im nähanfänger thread aufgemkommen.
Ich selber habe kein Gewerbe liste mal kurz auf was da so gesagt wurde:
Bei der Anmeldung kommen 10-30 Euro Gebühr auf die zu.
Den Jährlichen Beitrag (jemand hat glaube ich 50 Euro genannt) kann man sich die ersten 4-5 Jahre erlassen lassen. Dann muss man bei der HWK einen Antrag ausfüllen und darf nicht mehr wie 5200 Euro jahresumsatz haben (bei der Zahl bin ich nicht mehr ganz sicher alle bitte nochmal genau erkundigen)
Bei Gewerbekonto müsstest du mal deine Bank fragen. Ab wann man dort ein anderes Konto braucht und wie die Kosten da sind. Das wird bestimmt von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
Und GEZ: Da könnte ich mir vorstellen dass wenn man Privat daheim näht die GEZ doch schon über die anderen GEZ abgedeckt wird. Wenn man in einem Geschäft ist, dann muss man vermutlich nochmal GEZ zahlen. Aber da würde ich mich nochmal bei der GEZ erkundigen, bzw wenn du da keine schlafenden Hunde wecken willst mal googlen.
Ich selber habe kein Gewerbe liste mal kurz auf was da so gesagt wurde:
Bei der Anmeldung kommen 10-30 Euro Gebühr auf die zu.
Den Jährlichen Beitrag (jemand hat glaube ich 50 Euro genannt) kann man sich die ersten 4-5 Jahre erlassen lassen. Dann muss man bei der HWK einen Antrag ausfüllen und darf nicht mehr wie 5200 Euro jahresumsatz haben (bei der Zahl bin ich nicht mehr ganz sicher alle bitte nochmal genau erkundigen)
Bei Gewerbekonto müsstest du mal deine Bank fragen. Ab wann man dort ein anderes Konto braucht und wie die Kosten da sind. Das wird bestimmt von Bank zu Bank unterschiedlich sein.
Und GEZ: Da könnte ich mir vorstellen dass wenn man Privat daheim näht die GEZ doch schon über die anderen GEZ abgedeckt wird. Wenn man in einem Geschäft ist, dann muss man vermutlich nochmal GEZ zahlen. Aber da würde ich mich nochmal bei der GEZ erkundigen, bzw wenn du da keine schlafenden Hunde wecken willst mal googlen.

20.09.2012 09:55
Warum schreibst mir denn nicht?
Also Anmeldung gewerbe kostet dich je nach ort max. 30€
danach hast du hwk, anwalt und ggf dawandakosten jeden monat
steuermäßig legst du dich am besten auf ein kleingewerbe fest, das ist am anfang nicht verkehrt....
ich muss noch krankenkasse selber zahlen, aber das kommt erst ab einer gewissen summe an einnahmen...
gewerbekonto brauchst du nicht, du kannst ein ganz normales zweites konto eröffnen
so, jetzt hab ich mir nicht alle fragen gemerkt lach
ich hoffe das war schonmal ein anfang

Also Anmeldung gewerbe kostet dich je nach ort max. 30€
danach hast du hwk, anwalt und ggf dawandakosten jeden monat
steuermäßig legst du dich am besten auf ein kleingewerbe fest, das ist am anfang nicht verkehrt....
ich muss noch krankenkasse selber zahlen, aber das kommt erst ab einer gewissen summe an einnahmen...
gewerbekonto brauchst du nicht, du kannst ein ganz normales zweites konto eröffnen
so, jetzt hab ich mir nicht alle fragen gemerkt lach

25.09.2012 10:11
nicht vergessen die Genossenschaften, wo man sie anfangs befreien kann.
Und die Verpackungsverordnung
Und die Verpackungsverordnung
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt