Bürgergeld und Halbwaisenrente
23.05.2024 11:14
Zitat von Anonym 1 (211214):Ich versteh nur die Hälfte. Und ich möchte auch jetzt nicht alles drei mal lesen müssen, um heraus zu finden, welche Wörter zu einem Satz zusammen gehören.
Warum so lange weil die RV Daten vom Vater wollte die ich nicht hatte er hat sich nie um das Kind gekümmert hab auch erst ziemlich spät vom Tod erfahren … immer wieder wurden mir andere Anträge zugeschickt hätte nicht gedacht das es da sooo viel gibt zwischenzeitlich hab ich sehr viel gearbeitet und wie gesagt es war ein Kampf.
Ist es so schwer und so unglaublich aufwendig ein paar Punkte einzubauen?

Für mich hat es auch mit Respekt gegenüber dem anderen zu tun, wenn ich ihm das Erfassen der Zusammenhänge durch Satzzeichen erleichtere.
Möglicherweise haben deine Probleme mit den Ämtern auch damit zu tun.

23.05.2024 12:09
Zitat von Sarah2022:Ich habe keine Probleme wer gibt dir das Recht so Urteilen ?
Zitat von Anonym 1 (211214):Ich versteh nur die Hälfte. Und ich möchte auch jetzt nicht alles drei mal lesen müssen, um heraus zu finden, welche Wörter zu einem Satz zusammen gehören.
Warum so lange weil die RV Daten vom Vater wollte die ich nicht hatte er hat sich nie um das Kind gekümmert hab auch erst ziemlich spät vom Tod erfahren … immer wieder wurden mir andere Anträge zugeschickt hätte nicht gedacht das es da sooo viel gibt zwischenzeitlich hab ich sehr viel gearbeitet und wie gesagt es war ein Kampf.
Ist es so schwer und so unglaublich aufwendig ein paar Punkte einzubauen?![]()
Für mich hat es auch mit Respekt gegenüber dem anderen zu tun, wenn ich ihm das Erfassen der Zusammenhänge durch Satzzeichen erleichtere.
Möglicherweise haben deine Probleme mit den Ämtern auch damit zu tun.![]()
23.05.2024 12:29
Zitat von Anonym 1 (211214):Natürlich hast du keine Probleme, denn du hast den Text ja selbst geschrieben.
Zitat von Sarah2022:Ich habe keine Probleme wer gibt dir das Recht so Urteilen ?
Zitat von Anonym 1 (211214):Ich versteh nur die Hälfte. Und ich möchte auch jetzt nicht alles drei mal lesen müssen, um heraus zu finden, welche Wörter zu einem Satz zusammen gehören.
Warum so lange weil die RV Daten vom Vater wollte die ich nicht hatte er hat sich nie um das Kind gekümmert hab auch erst ziemlich spät vom Tod erfahren … immer wieder wurden mir andere Anträge zugeschickt hätte nicht gedacht das es da sooo viel gibt zwischenzeitlich hab ich sehr viel gearbeitet und wie gesagt es war ein Kampf.
Ist es so schwer und so unglaublich aufwendig ein paar Punkte einzubauen?![]()
Für mich hat es auch mit Respekt gegenüber dem anderen zu tun, wenn ich ihm das Erfassen der Zusammenhänge durch Satzzeichen erleichtere.
Möglicherweise haben deine Probleme mit den Ämtern auch damit zu tun.![]()

Das "Recht zu urteilen" bekomme ich dadurch, dass ich den Text nicht verstanden habe. Ist doch klar. Wobei du das so krass ausgedrückt hast und nicht ich. Ich habe nur geschrieben, wie es mir mit diesem Text ging ....


23.05.2024 19:40
Leider gilt beim Bürgergeld das Zuflussprinzip, daher ist es egal für welchen Zeitraum die Zahlung ist, es wird in dem Monat angerechnet, wo es auf dem Konto eingeht. Das Jobcenter macht aber meines Wissens nach eine Vergleichsrechnung, ob es für euch besser ist es als Einmalige Einnahme oder verteilt auf die nächsten 6 Monate als Einkommen mit anzurechnen und wählt dann das, was zu eurem Vorteil ist.
25.05.2024 17:07
Zitat von Choco:
Leider gilt beim Bürgergeld das Zuflussprinzip, daher ist es egal für welchen Zeitraum die Zahlung ist, es wird in dem Monat angerechnet, wo es auf dem Konto eingeht. Das Jobcenter macht aber meines Wissens nach eine Vergleichsrechnung, ob es für euch besser ist es als Einmalige Einnahme oder verteilt auf die nächsten 6 Monate als Einkommen mit anzurechnen und wählt dann das, was zu eurem Vorteil ist.
Das ist so nicht ganz richtig. Denn in der Praxis (und laut Gesetz) ist es so, dass sie statt einen Monat die Leistung zu unterbrechen und das Geld dann als Vermögen zu werten, das Geld auf 6 Monate verteilen.
Bspw. bei einer Nachzahlung von 3000 EUR, werden dann jeden Monat 500 EUR vom Bürgergeld abgezogen. Wenn man nun bspw. 1500 EUR Bürgergeld im Monat erhält, dann wäre es eindeutig vorteilhafter, das Geld nur für den Monat des Zuflusses zu berücksichtigen, da in diesem Fall "nur" 1500 EUR von der Nachzahlung zur Anrechnung kämen, danach zählt es nämlich als Vermögen und ist bis zu einem Betrag von 15.000 EUR anrechnungsfrei. Aber das Gesetz regelt ganz klar, dass bei einer Nachzahlung, die das monatliche Bürgergeld übersteigt, der Betrag auf 6 Monate aufgeteilt wird, damit der Staat auch ja jeden Cent der Nachzahlung bekommt. Offensichtlicher geht es eigentlich nicht, wer hier den Vorteil hat. Ansich kann der Staat ja eh machen, was er will und tut das auch. Aber es dann noch so hinzustellen, dass es zum Vorteil der Bürgergeldempfänger ist, ist blanker Hohn.
26.05.2024 08:20
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Choco:
Leider gilt beim Bürgergeld das Zuflussprinzip, daher ist es egal für welchen Zeitraum die Zahlung ist, es wird in dem Monat angerechnet, wo es auf dem Konto eingeht. Das Jobcenter macht aber meines Wissens nach eine Vergleichsrechnung, ob es für euch besser ist es als Einmalige Einnahme oder verteilt auf die nächsten 6 Monate als Einkommen mit anzurechnen und wählt dann das, was zu eurem Vorteil ist.
Das ist so nicht ganz richtig. Denn in der Praxis (und laut Gesetz) ist es so, dass sie statt einen Monat die Leistung zu unterbrechen und das Geld dann als Vermögen zu werten, das Geld auf 6 Monate verteilen.
Bspw. bei einer Nachzahlung von 3000 EUR, werden dann jeden Monat 500 EUR vom Bürgergeld abgezogen. Wenn man nun bspw. 1500 EUR Bürgergeld im Monat erhält, dann wäre es eindeutig vorteilhafter, das Geld nur für den Monat des Zuflusses zu berücksichtigen, da in diesem Fall "nur" 1500 EUR von der Nachzahlung zur Anrechnung kämen, danach zählt es nämlich als Vermögen und ist bis zu einem Betrag von 15.000 EUR anrechnungsfrei. Aber das Gesetz regelt ganz klar, dass bei einer Nachzahlung, die das monatliche Bürgergeld übersteigt, der Betrag auf 6 Monate aufgeteilt wird, damit der Staat auch ja jeden Cent der Nachzahlung bekommt. Offensichtlicher geht es eigentlich nicht, wer hier den Vorteil hat. Ansich kann der Staat ja eh machen, was er will und tut das auch. Aber es dann noch so hinzustellen, dass es zum Vorteil der Bürgergeldempfänger ist, ist blanker Hohn.
Danke für die Erklärung. Dann ging es vermutlich um einen nicht so hohen Betrag, dass es das BG überstiegen hat. Es wurde mir aber wirklich so erklärt, dass man das nehme, was für den Empfänger besser ist, an die Aussage kann ich mich sehr sicher erinnern. Hat jetzt einen etwas faden Beigeschmack

- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt