Betreuung des Kindes bei während Krankenhausaufenthalt?
11.04.2011 14:39
Hallo!
Ich hab mal eine Frage an die Mütter bei denen das vl. auch schon mal der Fall war oder die sich jobmäßig damit auskennen.
Mein Mann und ich sind bei verschiedenen Krankenkassen versichert. Ich AOK und er BEK.
Jetzt ist es so das ich für ca. 10 Tage ins KH muß und operiert werde. Danach werde ich so ca. 2 Wochen noch nicht alles allein daheim machen können, habe aber meine Schwiegermutter im Haus wohnen die mir helfen wird wo sie kann. Dennoch ist es so das ich möchte das mein Mann in der Zeit wo ich nicht da bin und evt. ne Woche danach wenigstens nen halben Tag daheim ist. Sprich er geht morgens ins Büro und kommt dann schon mittags heim um mich zu entlasten, bzw. sich um unseren Sohn zu kümmern oder mich im Krankenhaus mit frischer Wäsche versorgen zu können oder einfach da zu sein.
Könnt ihr mir sagen welche unserer Krankenkasse jetzt Ansprechpartner ist für die Verhinderungspflege, falls das so heißt bzw. ob mein Mann seinen Lohnausfall von der Krankenkasse bezahlt bekommt? An wen muß ich mich da wenden? Wir müssen doch sicher irgendeinen Antrag stellen, Nachweise erbringen was er verdient und wielange ich im KH sein werde.......
Ich will das alles möglichst schnell klären und in die Wege leiten damit der Punkt schon mal abgehakt werden kann.
Hoffe das hier einige von euch mir weiterhelfen können.
Danke im Voraus!
LG
Ich hab mal eine Frage an die Mütter bei denen das vl. auch schon mal der Fall war oder die sich jobmäßig damit auskennen.
Mein Mann und ich sind bei verschiedenen Krankenkassen versichert. Ich AOK und er BEK.
Jetzt ist es so das ich für ca. 10 Tage ins KH muß und operiert werde. Danach werde ich so ca. 2 Wochen noch nicht alles allein daheim machen können, habe aber meine Schwiegermutter im Haus wohnen die mir helfen wird wo sie kann. Dennoch ist es so das ich möchte das mein Mann in der Zeit wo ich nicht da bin und evt. ne Woche danach wenigstens nen halben Tag daheim ist. Sprich er geht morgens ins Büro und kommt dann schon mittags heim um mich zu entlasten, bzw. sich um unseren Sohn zu kümmern oder mich im Krankenhaus mit frischer Wäsche versorgen zu können oder einfach da zu sein.
Könnt ihr mir sagen welche unserer Krankenkasse jetzt Ansprechpartner ist für die Verhinderungspflege, falls das so heißt bzw. ob mein Mann seinen Lohnausfall von der Krankenkasse bezahlt bekommt? An wen muß ich mich da wenden? Wir müssen doch sicher irgendeinen Antrag stellen, Nachweise erbringen was er verdient und wielange ich im KH sein werde.......
Ich will das alles möglichst schnell klären und in die Wege leiten damit der Punkt schon mal abgehakt werden kann.
Hoffe das hier einige von euch mir weiterhelfen können.
Danke im Voraus!
LG
11.04.2011 14:44
Die AOK ist zuständig, da die Leistung ja aufgrund deiner Krankheit anfällt. Ruf da an und lass dir einen Antrag auf Haushaltshilfe zusenden. Sag gleich, dass ihr Verdienstausfall beantragen möchtet. Da muss dann der AG deines Mannes noch was ausfüllen.
Und wenn die Oma Fahrkosten hat, dann könnt ihr die Erstattung dafür auch beantragen.
Und wenn die Oma Fahrkosten hat, dann könnt ihr die Erstattung dafür auch beantragen.
11.04.2011 14:51
Ah super danke für die schnelle Hilfe. Dann werd ich mal telefonieren.
11.04.2011 14:57
Gerne. Wenn du noch Fragen hast, sprich mich gern an. Haushaltshilfe wird den Krankenkassen meist anders geregelt. Einige zahlen mehr, andere viel weniger.
Alles Gute.
Alles Gute.
11.04.2011 16:50
Also, hab eben mit meiner Krankenkasse telefoniert und ich berichte kurz wie es laufen wird. Vl. interessiert es die eine oder andere Mami hier ja auch.
Ich bekomme den Antrag für die Haushaltshilfe und das Formular das der Arbeitgeber ausfüllen muß in den nächsten Tag per Post. Dann müssen wir alles ausfüllen und Felix Geburtsurkunde beilegen damit die Krankenkasse weiß das er wirklich mein Kind ist. Felix ist ja beim Papa familienversichert und somit meiner KK unbekannt wobei ich mich gerade frage ob sie das nicht in den Unterlagen haben da sie ja auch meine Entbindung im KH bezahlt haben..aber nun gut...
Ja und dann kann mein Mann halbtags oder ganz daheim bleiben wie er mag und es geht und er bekommt 90% vom Nettogehalt von der Krankenkasse bezahlt. Sollte er jedoch ganztags länger als 4 Wochen unbezahlten Urlaub vom Arbeitgeber benötigen wird er automatisch abgemeldet von seiner Krankenversicherung. Da sollen wir dann rechtzeitig Bescheid geben damit das nicht passiert. Wobei es bei mir definitiv nicht solange dauern wird bis ich den Haushalt wieder allein schmeißen kann...*Auf Holz klopfe*
Gott sei Dank..bin ich schon einen Schritt weiter...
Wenn ich wieder daheim bin muß ich die Entlassungspapiere vom KH mit der Anzahl der Tage an die Krankenkasse schicken und wahrscheinlich noch ne Bestätigung wielange ich noch Hilfe brauche..stellt auch das Krankenhaus aus und dann zahlen sie den Betrag aus.
Ich bekomme den Antrag für die Haushaltshilfe und das Formular das der Arbeitgeber ausfüllen muß in den nächsten Tag per Post. Dann müssen wir alles ausfüllen und Felix Geburtsurkunde beilegen damit die Krankenkasse weiß das er wirklich mein Kind ist. Felix ist ja beim Papa familienversichert und somit meiner KK unbekannt wobei ich mich gerade frage ob sie das nicht in den Unterlagen haben da sie ja auch meine Entbindung im KH bezahlt haben..aber nun gut...
Ja und dann kann mein Mann halbtags oder ganz daheim bleiben wie er mag und es geht und er bekommt 90% vom Nettogehalt von der Krankenkasse bezahlt. Sollte er jedoch ganztags länger als 4 Wochen unbezahlten Urlaub vom Arbeitgeber benötigen wird er automatisch abgemeldet von seiner Krankenversicherung. Da sollen wir dann rechtzeitig Bescheid geben damit das nicht passiert. Wobei es bei mir definitiv nicht solange dauern wird bis ich den Haushalt wieder allein schmeißen kann...*Auf Holz klopfe*
Gott sei Dank..bin ich schon einen Schritt weiter...
Wenn ich wieder daheim bin muß ich die Entlassungspapiere vom KH mit der Anzahl der Tage an die Krankenkasse schicken und wahrscheinlich noch ne Bestätigung wielange ich noch Hilfe brauche..stellt auch das Krankenhaus aus und dann zahlen sie den Betrag aus.
11.04.2011 22:30
Zitat von Tina1978:
Also, hab eben mit meiner Krankenkasse telefoniert und ich berichte kurz wie es laufen wird. Vl. interessiert es die eine oder andere Mami hier ja auch.
Ich bekomme den Antrag für die Haushaltshilfe und das Formular das der Arbeitgeber ausfüllen muß in den nächsten Tag per Post. Dann müssen wir alles ausfüllen und Felix Geburtsurkunde beilegen damit die Krankenkasse weiß das er wirklich mein Kind ist. Felix ist ja beim Papa familienversichert und somit meiner KK unbekannt wobei ich mich gerade frage ob sie das nicht in den Unterlagen haben da sie ja auch meine Entbindung im KH bezahlt haben..aber nun gut...
Ja und dann kann mein Mann halbtags oder ganz daheim bleiben wie er mag und es geht und er bekommt 90% vom Nettogehalt von der Krankenkasse bezahlt. Sollte er jedoch ganztags länger als 4 Wochen unbezahlten Urlaub vom Arbeitgeber benötigen wird er automatisch abgemeldet von seiner Krankenversicherung. Da sollen wir dann rechtzeitig Bescheid geben damit das nicht passiert. Wobei es bei mir definitiv nicht solange dauern wird bis ich den Haushalt wieder allein schmeißen kann...*Auf Holz klopfe*
Gott sei Dank..bin ich schon einen Schritt weiter...
Wenn ich wieder daheim bin muß ich die Entlassungspapiere vom KH mit der Anzahl der Tage an die Krankenkasse schicken und wahrscheinlich noch ne Bestätigung wielange ich noch Hilfe brauche..stellt auch das Krankenhaus aus und dann zahlen sie den Betrag aus.
Super, da haben die dich gut beraten.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt