Benötige Hilfe bei der Steuererklärung
22.02.2011 21:25
Hallo,
wie oben schon steht bräuchte ich mal eure Hilfe bei der Steuererklärung.
Ich mache die Steuererklärung mit Elster und bin nun auf berechnen gegangen,jetzt sagt er mir dann folgendes
EHW Elster-Hinweise
In Zeile 10, 1. Seite der Anlage Vorsorgeaufwand wurde Nein angekreuzt. Gleichzeitig liegt jedoch
Arbeitslohn vor. Bitte prüfen, ob dort nicht Ja angekreuzt werden muss.
Mein erstes Problem bei Zeile 10 gibt es weder Ja noch Nein,diese finde ich erst in Zeile 11,das ist ja aber nicht so schlimm.
Jetzt stehe ich halt auf dem Schlauch verstehe Zeile 11 nicht. Wann muss man dort Ja ankreuzen?Vielleicht kann es mir jemand mit anderen Worten beschreiben.
Wäre euch echt sehr dankbar
wie oben schon steht bräuchte ich mal eure Hilfe bei der Steuererklärung.
Ich mache die Steuererklärung mit Elster und bin nun auf berechnen gegangen,jetzt sagt er mir dann folgendes
EHW Elster-Hinweise
In Zeile 10, 1. Seite der Anlage Vorsorgeaufwand wurde Nein angekreuzt. Gleichzeitig liegt jedoch
Arbeitslohn vor. Bitte prüfen, ob dort nicht Ja angekreuzt werden muss.
Mein erstes Problem bei Zeile 10 gibt es weder Ja noch Nein,diese finde ich erst in Zeile 11,das ist ja aber nicht so schlimm.
Jetzt stehe ich halt auf dem Schlauch verstehe Zeile 11 nicht. Wann muss man dort Ja ankreuzen?Vielleicht kann es mir jemand mit anderen Worten beschreiben.
Wäre euch echt sehr dankbar

22.02.2011 21:36
Ich weiß nicht genau, was in zeile 11 steht, aber wenn sich die auch auf die vorsorgeaufwände bezieht, dann ist damit sicherlich gemeint:
Das du prüfen sollst, ob du privat noch Geld für deine altersvorsorge ausgibst. also alles außer die gesetzliche rentenversicherung.
Das du prüfen sollst, ob du privat noch Geld für deine altersvorsorge ausgibst. also alles außer die gesetzliche rentenversicherung.
22.02.2011 22:12
In Zeile 11 steht:
Haben sie zu ihrer Krankenversicherung oder ihren Krankheitskosten Anspruch auf
steuerfreie Zuschüsse(Rentner aus der gesetzliche rentenversicherung)oder
steuerfreie Arbeitgeberbeiträge(z.b. sozialversicherungspflichtiger arbeitnehmer)oder
steuerfreie Beihilfen
also ich überlege halt nur mit dem in der Mitte,mein Mann und ich sind ja Steuerpflichtige Arbeitnehmer
Haben sie zu ihrer Krankenversicherung oder ihren Krankheitskosten Anspruch auf
steuerfreie Zuschüsse(Rentner aus der gesetzliche rentenversicherung)oder
steuerfreie Arbeitgeberbeiträge(z.b. sozialversicherungspflichtiger arbeitnehmer)oder
steuerfreie Beihilfen
also ich überlege halt nur mit dem in der Mitte,mein Mann und ich sind ja Steuerpflichtige Arbeitnehmer

22.02.2011 22:31
ja hast du und dein Mann. also entweder 1 eingeben oder ankreuzen, weiß grad nicht was möglich ist. (ich war Finanzbeamtin bevor ich vor einem Jahr Mutter wurde, also glaub mir)
23.02.2011 07:50
Danke dir,ok dann kreuze ich einfach ja an.
Kannst du mir noch in anderen Worten erklären was damit gemeint ist?
Dafür wäre ich dir sehr dankbar
Kannst du mir noch in anderen Worten erklären was damit gemeint ist?
Dafür wäre ich dir sehr dankbar

25.02.2011 13:57
hi ihr lieben wo hier das thema ja schon offen ist habe ich auch mal eine frage:
und zwar haben wir letztes jahr geheiratet.
habe immer die steuererklärung selber gemacht ändert sich den jetzt irgendwas beim ausfüllen? oder langt es wenn ich angebe das ich jetzt verheiratet bin?
und zwar haben wir letztes jahr geheiratet.
habe immer die steuererklärung selber gemacht ändert sich den jetzt irgendwas beim ausfüllen? oder langt es wenn ich angebe das ich jetzt verheiratet bin?
25.02.2011 14:52
ich weis das du entweder getrennte Veranlagung oder Zusammenveranlagung wählen kannst.Für meinen Mann und mich ist die Zusammenveranlgung am günstigsten.Und mein Mann ist praktisch der Antragssteller,das geht bei Verheirateten glaube ich nicht anders,aber das kann dir bestimmt ein anderer besser erklären

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt