Mütter- und Schwangerenforum

Babyerstausstattung usw..

MinaMami
7 Beiträge
03.02.2012 23:55
Hallo alle Zusammen ,
erstmal etwas zu meiner Situation damit Ihr mir vielleicht Helfen könnt.

Zur Zeit wohne ich mit meinem Freund (Vater des Kindes) zusammen in Flensburg , ich bin zt in der 20SSW und in der Ausbildung , allerdings werde ich bald nicht mehr arbeiten gehen können da ich schwangerschaftsbeschwerden habe. Mein Freund bekommt Monatlich ca 1000 € Lohn und ich bekomme zur Zeit noch 450 € Azubilohn , allerdings fällt das ja vielleicht . Unser Kleiner soll im Juni kommen und wir wollen im Mai in meine alte heimat Essen ziehen.
So wir sparen immoment so gut es geht denn der umzug muss ja auch noch bezahlt werden , am Montag wollen wir mal zur Agentur für Arbeit gehen und uns erkundigen was passiert wenn ich nicht mehr arbeiten gehen kann und ob und was zusteht .
Jetzt wollte ich mich mal vorher erkundigen und euch fragen ob ihr mir da weiterhelfen könnt denn bei den behörden weiss man ja nie..

Frage ist jetzt steht uns Babyerstaustattung zu und geld für Umstandsmode oder irgendwelche anderen Leistungen ?

Ich freue mich über eure antworten und danke euch jetzt schonmal für eure hilfe !
04.02.2012 00:00
Wir sind ja schließlich keine Arbeitsamt,dort vieleicht mal nachfragen.
Sag mal war das Kind geplannt?
MinaMami
7 Beiträge
04.02.2012 00:02
Nein es war nicht geplant , aber weg machen wollte ich es auch nicht außerdem ich bin quasi ausgelernt !
04.02.2012 00:05
Zitat von MinaMami:

Nein es war nicht geplant , aber weg machen wollte ich es auch nicht außerdem ich bin quasi ausgelernt !


Nei um Gottes Willen,finde ja auch gut das du es behalten willst.
Kannst du deine Ausbildung den noch fertig machen bevor das Baby kommt?
Wenn du noch so jung bist glaube ich das man auch zu Pro Familia gehen kannst,kenne mich damit nicht so aus,die anderen vieleicht mehr.
MinaMami
7 Beiträge
04.02.2012 00:08

[/quote]
Nei um Gottes Willen,finde ja auch gut das du es behalten willst.
Kannst du deine Ausbildung den noch fertig machen bevor das Baby kommt?
Wenn du noch so jung bist glaube ich das man auch zu Pro Familia gehen kannst,kenne mich damit nicht so aus,die anderen vieleicht mehr.
[/quote]

Ja meine Ausbildung mache ich vorher noch zu ende
Das haben wir Zeitlich auch wenn es kein wunschkind ist gut abgepasst würde ich sagen.

Wollte nur mal wissen was mir zusteht damit mir die agentur für arbeit nicht einfach irgendwas erzählt kenn einige die schlechte erfahrungen bei dennen gemacht haben deswegen will ich auf nummer sicher gehen Werde nächste woche 21..
miaa
15612 Beiträge
04.02.2012 00:08
Also normal bekommt man dann ein Beschäftigungsverbot aber wie es in der Ausbildung aussieht normal brauch man ja gewisse Arbeitsstunden und man muss die Prüfungen mitschreiben um eine Ausbildung zu beenden.
Wenn ihr nach Essen zeiht verliert dein Freund ja auch seinen Job, oder? Und wie willst du dann deine Ausbildung beenden?
Es gibt gewisse Einrichtungen die helfen und da gibt es auch sicher Erstausstattung.
miaa
15612 Beiträge
04.02.2012 00:11
Zitat:
Zitat:
Zitat von MinaMami:


Nei um Gottes Willen,finde ja auch gut das du es behalten willst.
Kannst du deine Ausbildung den noch fertig machen bevor das Baby kommt?
Wenn du noch so jung bist glaube ich das man auch zu Pro Familia gehen kannst,kenne mich damit nicht so aus,die anderen vieleicht mehr.


Ja meine Ausbildung mache ich vorher noch zu ende
Das haben wir Zeitlich auch wenn es kein wunschkind ist gut abgepasst würde ich sagen.

Wollte nur mal wissen was mir zusteht damit mir die agentur für arbeit nicht einfach irgendwas erzählt kenn einige die schlechte erfahrungen bei dennen gemacht haben deswegen will ich auf nummer sicher gehen Werde nächste woche 21..

Du bekommst sicher Hilfe von der Caritas etc. solltest dich aber direkt mit denen in Verbindung setzen. Bekommst du noch Kindergeld? Ansonsten bekommst du vielleicht Wohngeld oder Hartz4 kenne mich da aber auch nicht genau aus. An deiner Stelle würde ich mich erst von einer Einrichtung wie ProFamilia beraten lassen.
noe2012
55 Beiträge
04.02.2012 00:11
hallo,

vielleicht hilft dir dieser link weiter, da stehen unten 2 beispielsanträge. wo genau du die stellen musst, weiss ich dann aber auch nicht, aber das steht bestimmt noch irgendwo auf der seite:
http://www.treffpunkteltern.de/schwangerschaft/Rec htliches/einmalige-beihilfe_397.php

dir alles gute,
noe2012
MinaMami
7 Beiträge
04.02.2012 00:14
Also meine ausbildung ist so gut wie beendet und ja mein Freund verliert seine arbeit dann wir sind aber auch schon auf der suche nach einen Job für ihn und es sieht ganz gut aus fahren auch ende des monats nach essen runter um das alles zu regeln.

Mein Chef meinte ich muss zur AfA dann würden die quasi mein Lohn ersetzen hab da aber keine Ahnung von..

Kann ich einfach zu Pro familia hingehen ?
noe2012
55 Beiträge
04.02.2012 00:19
ruf am besten vorher an. nummern sollten im internet zu finden sein genauso wie öffnungszeiten. dann können die dir evtl. auch gleich sagen, was du alles brauchst als nachweis etc.

übrigens habe ich bei dem link, den ich dir weiter oben gepostet habe, gesehen, dass die anträge fürs sozialamt sind. kannst also da auch mal anrufen und fragen, an wen du dich da wendest.

genrell findest du auf der seite viele infos zu rechtlichen fragen.

mehr weiss ich zu dem thema leider auch nicht, da ich selbständig bin und selbst noch schauen werde müssen, wie es nun bei mir weiter geht, da mir durch die schwangerschaftsbeschwerden schon 2 aufträge durch die lappen gegangen sind. ich kann nur hoffen, dass ich bald wieder arbeiten kann, damit bis zur entbindung alles wie geplant läuft.
Putsch
26805 Beiträge
04.02.2012 00:21
Ich wurde damals als Schülerin schwanger und wurde beim Amt leider gar nicht gut beraten. Es hieß immer, meine Eltern sollen mich unterstützen. Klang in der Therorie ganz gut, da meine Eltern gut verdienen. Die Praxis ist aber, dass meine Eltern ne Menge Ausgaben haben & kein großes Interesse daran hatten, mich in dem Sinne finanziell zu unterstützen.
Ich bin dann jedenfalls zu Pro Familia gegangen. Die haben mich suuuuper beraten! Haben mir von Dingen die mir zustehen erzählt, die das Amt nie erwähnt hätte. Man half mir dort sogar beim Ausfüllen der Anträge und all der Bürokratie. War wirklich super, kann ich dir nur empfehlen!
MinaMami
7 Beiträge
04.02.2012 00:25
Das hört sich ja super an ich werde mal gucken wann die einen termin frei haben kann ja nicht schaden da mal hinzugehen und sich beraten zu lassen..was musstest du alles haben als du zu Pro Familia gegangen bist ? Irgendwelche Nachweise die man brauch ?

Danke euch für die Hilfe
Putsch
26805 Beiträge
04.02.2012 00:29
Nachweise brauchst du gar nicht, die beraten kostenlos
Deinen Mutterpass könntest du aber zur Sicherheit mitnehmen.
Bei mir liefs nämlich damals so, dass die sogar direkt vor Ort Anträge mit mir ausgefüllt haben, schnell noch meinen Mutterpass kopiert haben und schon wars fertig
Die waren mir echt ne Riesenunterstützung damals, denn als Schülerin hatte ich von all den Dingen leider noch gar keinen Plan!
MinaMami
7 Beiträge
04.02.2012 00:42
Zitat von PuTscH:

Nachweise brauchst du gar nicht, die beraten kostenlos
Deinen Mutterpass könntest du aber zur Sicherheit mitnehmen.
Bei mir liefs nämlich damals so, dass die sogar direkt vor Ort Anträge mit mir ausgefüllt haben, schnell noch meinen Mutterpass kopiert haben und schon wars fertig
Die waren mir echt ne Riesenunterstützung damals, denn als Schülerin hatte ich von all den Dingen leider noch gar keinen Plan!



Danke für deine Hilfe werde mich mal an die wenden und gucken was die dazu sagen werden bin echt gespannt.
SaskiaLiam
1059 Beiträge
14.02.2012 20:34
Hab jetzt die Antworten nicht gelesen, aber vielleicht hat das ja noch keiner geschrieben:

Aufgrund deiner Beschwerden kann deine FA dir ein Beschäftigungsverbot erteilen, d.h zuhause bleiben und du bekommst dein Gehalt trotzdem weiter.
Bei mir war es ohne weiteres klar, da ich in einem Labor tätig war.
Dein Arbeitgeber hat null Verlust:
Er zahlt DIR deinen Lohn - du fällst weg - dafür bekommt er das Geld von seiner Kasse wieder - und kann einen Ersatz (meist sogar mehr erfahrene Karft) einsetzen - den er dann bezahlen kann

Und zur Erstaustattung kannst du zur Diakonie oder zu den Caritas gehen, allerdings nur eine Stiftung sonst gibts Ärger

Saskia
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt