ALG II - wie lang gilt man alleinerziehend? Was passiert beim Zusammenziehen mit dem Partner? Wer kennt sich aus?
12.12.2011 12:53
Hallo zusammen,
ich will keine schlafenden Hunde wecken, und deshalb frag ich noch nicht beim Jobcenter nach, sondern erstmal bei euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Ich bin seit fast 1,5 Jahren alleinerziehend und bekomme Hartz4. Somit auch den Mehrbedarf für Alleinerziehende in Höhe von ca. 130 €.
Ich habe seit kurzem wieder einen Partner, wir führen aber eine Wochenend-Beziehung (und sehen uns auch nicht jedes WE), da er in Bremen wohnt (und ich in Niedersachsen).
Somit "fühle" ich mich auf jeden Fall noch immer alleinerziehend.
Nun ist meine erste Frage: Unter welchen Vorraussetzungen gilt man denn vor'm Jobcenter als alleinerziehend? Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich meine Partnerschaft nicht erwähne? Eigentlich nicht, oder?
Ich frage auch deshalb, weil wir auf kurz oder lang natürlich zusammenziehen möchten - denn eine Wochenendbeziehung entspricht nicht unserer Vorstellung.
Das hieße, ich würde in ein anderes Bundesland ziehen. Und hier raus aus meiner Wohnung. Mit einem Mann zusammen, der ja sein eigenes Geld verdient.
Da kommen natürlich tausend Fragen auf. "Darf" ich das vom Amt aus überhaupt? Oder könnten die mir Gelder streichen? Wenn ich "einfach so" umziehe?
Inwieweit muss mein Freund dann für meinen Sohn & mich mit aufkommen? Ich hab mal gelesen, dass es eine Grenze gibt, von einem Jahr, wo der neue Partner erstmal NICHT mit zahlen muss. Gibt es sowas?
Was gibts es für Einkommensgrenzen? Mein Freund verdient ungefähr 1400 € netto.
Ich hätte ja auf jeden Fall 320 € (Unterhalt und Kindergeld) sicher. Würde ich dann überhaupt aufstockend Hartz4 bekommen?
Vielleicht war ja irgendjemand schonmal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein wenig weiterhelfen. Ich wäre soooo dankbar. Es nervt total, nicht zu wissen, wie das alles ablaufen würde - aber da das Ganze ja noch ein paar Monate hin ist, möchte ich mich halt auch noch nicht "offiziell" drum kümmern.
LG
Laura
ich will keine schlafenden Hunde wecken, und deshalb frag ich noch nicht beim Jobcenter nach, sondern erstmal bei euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen

Ich bin seit fast 1,5 Jahren alleinerziehend und bekomme Hartz4. Somit auch den Mehrbedarf für Alleinerziehende in Höhe von ca. 130 €.
Ich habe seit kurzem wieder einen Partner, wir führen aber eine Wochenend-Beziehung (und sehen uns auch nicht jedes WE), da er in Bremen wohnt (und ich in Niedersachsen).
Somit "fühle" ich mich auf jeden Fall noch immer alleinerziehend.
Nun ist meine erste Frage: Unter welchen Vorraussetzungen gilt man denn vor'm Jobcenter als alleinerziehend? Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich meine Partnerschaft nicht erwähne? Eigentlich nicht, oder?
Ich frage auch deshalb, weil wir auf kurz oder lang natürlich zusammenziehen möchten - denn eine Wochenendbeziehung entspricht nicht unserer Vorstellung.
Das hieße, ich würde in ein anderes Bundesland ziehen. Und hier raus aus meiner Wohnung. Mit einem Mann zusammen, der ja sein eigenes Geld verdient.
Da kommen natürlich tausend Fragen auf. "Darf" ich das vom Amt aus überhaupt? Oder könnten die mir Gelder streichen? Wenn ich "einfach so" umziehe?
Inwieweit muss mein Freund dann für meinen Sohn & mich mit aufkommen? Ich hab mal gelesen, dass es eine Grenze gibt, von einem Jahr, wo der neue Partner erstmal NICHT mit zahlen muss. Gibt es sowas?

Was gibts es für Einkommensgrenzen? Mein Freund verdient ungefähr 1400 € netto.
Ich hätte ja auf jeden Fall 320 € (Unterhalt und Kindergeld) sicher. Würde ich dann überhaupt aufstockend Hartz4 bekommen?
Vielleicht war ja irgendjemand schonmal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein wenig weiterhelfen. Ich wäre soooo dankbar. Es nervt total, nicht zu wissen, wie das alles ablaufen würde - aber da das Ganze ja noch ein paar Monate hin ist, möchte ich mich halt auch noch nicht "offiziell" drum kümmern.
LG
Laura
12.12.2011 12:57
Du kannst dich getrennt veranlagen lassen, wenn ihr noch nicht länger als 1 Jahr zusammenwohnt und ihr Gründe dafür habt, getrennt zu wirtschaften.
Ich zB wohne mit Kind und Freund zusammen und wir wurden damals auch getrennt veranlagt, weil wir erst frisch zusammengezogen sind.
Ich zB wohne mit Kind und Freund zusammen und wir wurden damals auch getrennt veranlagt, weil wir erst frisch zusammengezogen sind.
12.12.2011 13:01
Zitat von Rockit:
Du kannst dich getrennt veranlagen lassen, wenn ihr noch nicht länger als 1 Jahr zusammenwohnt und ihr Gründe dafür habt, getrennt zu wirtschaften.
Ich zB wohne mit Kind und Freund zusammen und wir wurden damals auch getrennt veranlagt, weil wir erst frisch zusammengezogen sind.
Okay danke. Wie genau läuft das ab? Das muss ich dann beim Amt beantragen? Und was heißt das dann für uns? Ich bekomme weiter mein ALGII und was ER macht, interessiert erstmal nicht? Ich krieg meinen eigenen Mietvertrag und wir müssen getrennt Lebensmittel einkaufen?

Erzähl mal bitte mehr darüber, das wäre lieb

12.12.2011 13:02
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Rockit:
Du kannst dich getrennt veranlagen lassen, wenn ihr noch nicht länger als 1 Jahr zusammenwohnt und ihr Gründe dafür habt, getrennt zu wirtschaften.
Ich zB wohne mit Kind und Freund zusammen und wir wurden damals auch getrennt veranlagt, weil wir erst frisch zusammengezogen sind.
Okay danke. Wie genau läuft das ab? Das muss ich dann beim Amt beantragen? Und was heißt das dann für uns? Ich bekomme weiter mein ALGII und was ER macht, interessiert erstmal nicht? Ich krieg meinen eigenen Mietvertrag und wir müssen getrennt Lebensmittel einkaufen?![]()
Erzähl mal bitte mehr darüber, das wäre lieb![]()
Und was wären das für Gründe, getrennt zu wirtschaften?
12.12.2011 13:06
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Rockit:
Du kannst dich getrennt veranlagen lassen, wenn ihr noch nicht länger als 1 Jahr zusammenwohnt und ihr Gründe dafür habt, getrennt zu wirtschaften.
Ich zB wohne mit Kind und Freund zusammen und wir wurden damals auch getrennt veranlagt, weil wir erst frisch zusammengezogen sind.
Okay danke. Wie genau läuft das ab? Das muss ich dann beim Amt beantragen? Und was heißt das dann für uns? Ich bekomme weiter mein ALGII und was ER macht, interessiert erstmal nicht? Ich krieg meinen eigenen Mietvertrag und wir müssen getrennt Lebensmittel einkaufen?![]()
Erzähl mal bitte mehr darüber, das wäre lieb![]()
Und was wären das für Gründe, getrennt zu wirtschaften?
Na, ihr bekommt dann so ein Formular, da müsst ihr paar Sachen ankreuzen und in ein Textfeld eintragen, warum ihr keine BG, bzw. Einstehendsgemeinschaft seid.
Ich hab geschrieben, dass mein Freund Schicht arbeitet und Samstags Schule macht, wir uns deshalb kaum sehen - bzw. der Kleine ihn kaum sieht und ich deshalb alleinerziehend bin (was auch wirklich so ist).
Und, da wir erst knapp 1 Jahr zusammen waren, als wir zusammengezogen sind, haben wir noch getrennt gewirtschaftet. Also ich hab mal nen Einkauf gezahlt, dann wieder er (er hat ja eh nie daheim gegessen) - ich hab ihm die halbe Miete überwiesen.... ja, sowas. Wir haben halt gesagt, dass wir noch nicht so lang zusammen sind, um einen Topf zu machen.
Joah. Das wars eigentlich.

12.12.2011 13:09
ich bin mir da nicht sicher ob das funktioniert...da müsstet ihr ja auch getrennte schlafzimmer haben und so...sobald du mit deinem freund zusammenziehst musst du das beim amt melden, da wird dann errechnet ob du noch anspruch hast, was ich aber fast nicht denke wenn du unterhalt für deinen sohn bekommst und kindergeld...zu beachten wäre dann auch, dass du dich dann selbst krankenversichern musst und dein freund muss für dich und deinen sohn aufkommen...und umziehen musst du auch beantragen, das kann dir auch abgelehnt werden...so einfach ist das nicht...vielleicht kannst du dir ja einen 400 € job suchen, das du wenigstens versichert bist...
12.12.2011 13:12
Zitat von cliobaby99:
ich bin mir da nicht sicher ob das funktioniert...da müsstet ihr ja auch getrennte schlafzimmer haben und so...sobald du mit deinem freund zusammenziehst musst du das beim amt melden, da wird dann errechnet ob du noch anspruch hast, was ich aber fast nicht denke wenn du unterhalt für deinen sohn bekommst und kindergeld...zu beachten wäre dann auch, dass du dich dann selbst krankenversichern musst und dein freund muss für dich und deinen sohn aufkommen...und umziehen musst du auch beantragen, das kann dir auch abgelehnt werden...so einfach ist das nicht...vielleicht kannst du dir ja einen 400 € job suchen, das du wenigstens versichert bist...
Wenn man weniger als 1 Jahr zusammenwohnt, kann man getrennt veranlagt werden. Da muss man keine getrennten Schlafzimmer haben. Nur wissen das die wenigsten..
Ich musste nur sagen, dass wir getrennt wirtschaften, weil noch nicht so lange zusammen und dass ich mein Kind allein erziehe, weil er selten daheim ist.
Da ist auch zum ankreuzen, ob man länger als 12 Monate in einem Haushalt lebt.
12.12.2011 15:17
Bei uns galt es damals erst nach einem Jahr als Bedarfsgemeinschaft...
Vorher wurde alles noch getrennt...
Vorher wurde alles noch getrennt...
12.12.2011 16:47
Als mein Mann damals noch Freund zu mir gezogen ist, wurde von Anfang an sein Gehalt auf mein ALG II angerechnet, habe zwar diese Trennung für das erste Jahr beantragt wurde aber abgelehnt. Mein Mann musste sofort für meinen Sohn und mich aufkommen
Ich denke ihr könntet versuchen Wohngeld zu benatragen ,ich glaube mit seinem Gehalt und deinem Einnahmen seid ihr über den ALG II Satz für 3 Pesonen
Hast du dir schonmal über eure Krankenversicherung Gedanken gemacht?
Wenn du kein ALG II beziehst müsstet ihr euch selber versichern
Ich denke ihr könntet versuchen Wohngeld zu benatragen ,ich glaube mit seinem Gehalt und deinem Einnahmen seid ihr über den ALG II Satz für 3 Pesonen
Hast du dir schonmal über eure Krankenversicherung Gedanken gemacht?
Wenn du kein ALG II beziehst müsstet ihr euch selber versichern
12.12.2011 17:55
Zitat von Kirschmuffin:
Hallo zusammen,
ich will keine schlafenden Hunde wecken, und deshalb frag ich noch nicht beim Jobcenter nach, sondern erstmal bei euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen![]()
Ich bin seit fast 1,5 Jahren alleinerziehend und bekomme Hartz4. Somit auch den Mehrbedarf für Alleinerziehende in Höhe von ca. 130 €.
Ich habe seit kurzem wieder einen Partner, wir führen aber eine Wochenend-Beziehung (und sehen uns auch nicht jedes WE), da er in Bremen wohnt (und ich in Niedersachsen).
Somit "fühle" ich mich auf jeden Fall noch immer alleinerziehend.
Nun ist meine erste Frage: Unter welchen Vorraussetzungen gilt man denn vor'm Jobcenter als alleinerziehend? Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich meine Partnerschaft nicht erwähne? Eigentlich nicht, oder?
Ich frage auch deshalb, weil wir auf kurz oder lang natürlich zusammenziehen möchten - denn eine Wochenendbeziehung entspricht nicht unserer Vorstellung.
Das hieße, ich würde in ein anderes Bundesland ziehen. Und hier raus aus meiner Wohnung. Mit einem Mann zusammen, der ja sein eigenes Geld verdient.
Da kommen natürlich tausend Fragen auf. "Darf" ich das vom Amt aus überhaupt? Oder könnten die mir Gelder streichen? Wenn ich "einfach so" umziehe?
Inwieweit muss mein Freund dann für meinen Sohn & mich mit aufkommen? Ich hab mal gelesen, dass es eine Grenze gibt, von einem Jahr, wo der neue Partner erstmal NICHT mit zahlen muss. Gibt es sowas?![]()
Was gibts es für Einkommensgrenzen? Mein Freund verdient ungefähr 1400 € netto.
Ich hätte ja auf jeden Fall 320 € (Unterhalt und Kindergeld) sicher. Würde ich dann überhaupt aufstockend Hartz4 bekommen?
Vielleicht war ja irgendjemand schonmal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein wenig weiterhelfen. Ich wäre soooo dankbar. Es nervt total, nicht zu wissen, wie das alles ablaufen würde - aber da das Ganze ja noch ein paar Monate hin ist, möchte ich mich halt auch noch nicht "offiziell" drum kümmern.
LG
Laura
Also ich war auch alleinerziehend.... Bin dann mit meinem Freund zusammengezogen und habe dann gar nichts mehr an Geld vom Amt bekommen, da mein Freund (jetzt Mann) zu viel verdient hat in ihren Augen! Also das Gehalt deines Freundes wird voll angerechnet!
12.12.2011 17:56
Zitat von Saluna:
Zitat von Kirschmuffin:
Hallo zusammen,
ich will keine schlafenden Hunde wecken, und deshalb frag ich noch nicht beim Jobcenter nach, sondern erstmal bei euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen![]()
Ich bin seit fast 1,5 Jahren alleinerziehend und bekomme Hartz4. Somit auch den Mehrbedarf für Alleinerziehende in Höhe von ca. 130 €.
Ich habe seit kurzem wieder einen Partner, wir führen aber eine Wochenend-Beziehung (und sehen uns auch nicht jedes WE), da er in Bremen wohnt (und ich in Niedersachsen).
Somit "fühle" ich mich auf jeden Fall noch immer alleinerziehend.
Nun ist meine erste Frage: Unter welchen Vorraussetzungen gilt man denn vor'm Jobcenter als alleinerziehend? Könnte ich Probleme bekommen, wenn ich meine Partnerschaft nicht erwähne? Eigentlich nicht, oder?
Ich frage auch deshalb, weil wir auf kurz oder lang natürlich zusammenziehen möchten - denn eine Wochenendbeziehung entspricht nicht unserer Vorstellung.
Das hieße, ich würde in ein anderes Bundesland ziehen. Und hier raus aus meiner Wohnung. Mit einem Mann zusammen, der ja sein eigenes Geld verdient.
Da kommen natürlich tausend Fragen auf. "Darf" ich das vom Amt aus überhaupt? Oder könnten die mir Gelder streichen? Wenn ich "einfach so" umziehe?
Inwieweit muss mein Freund dann für meinen Sohn & mich mit aufkommen? Ich hab mal gelesen, dass es eine Grenze gibt, von einem Jahr, wo der neue Partner erstmal NICHT mit zahlen muss. Gibt es sowas?![]()
Was gibts es für Einkommensgrenzen? Mein Freund verdient ungefähr 1400 € netto.
Ich hätte ja auf jeden Fall 320 € (Unterhalt und Kindergeld) sicher. Würde ich dann überhaupt aufstockend Hartz4 bekommen?
Vielleicht war ja irgendjemand schonmal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein wenig weiterhelfen. Ich wäre soooo dankbar. Es nervt total, nicht zu wissen, wie das alles ablaufen würde - aber da das Ganze ja noch ein paar Monate hin ist, möchte ich mich halt auch noch nicht "offiziell" drum kümmern.
LG
Laura
Also ich war auch alleinerziehend.... Bin dann mit meinem Freund zusammengezogen und habe dann gar nichts mehr an Geld vom Amt bekommen, da mein Freund (jetzt Mann) zu viel verdient hat in ihren Augen! Also das Gehalt deines Freundes wird voll angerechnet!
Ja so war es bei uns auch
12.12.2011 17:56
Sobald man zusammenwohnt gilt man als eheähnliche Gemeinschaft und dein geld muss angegeben werden.
Demnach wird Deins reduziert.
Demnach wird Deins reduziert.
12.12.2011 18:52
Sobald ihr zusammenzieht muss er für dich aufkommen. Das heißt, wenn er genug verdient, bekommst du wenn du Pech hast gar nichts mehr. Ansonsten wird dir die Differenz zwischen seinem Einkommen und dem was ihr zusammen zum leben braucht gezahlt. Mit deinem Kind hat das allerdings nichts zu tun. Da bekommst du weiterhin wie gewohnt Kindergeld etc, und er muss auch nicht dafür aufkommen, weil es nicht seines ist. Und alleinerziehend bist und bleibst du. Ein neuer Partner kann ja nicht einfach so als Erziehungsberechtigter angesehen werden, auch nicht vom Amt

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt