Mütter- und Schwangerenforum

rezepte zum wehen auslösen und co

Schuggel
11466 Beiträge
04.12.2007 17:48
hab ne seite gefunden in der viel rezepte zum wehen auslösen ,Milchbildung, und schwangerschafts tees abgedruckt sind

http://www.lamlehamburg.de/wehencocktail.htm

Schuggel
11466 Beiträge
04.12.2007 17:54
eine studie drüber

Wehencocktail

Wehencocktail aus Rizinusöl, Eisenkraut, Mandelmus, Aprikosensaft und Sekt

In der städtischen Frauenklinik Berg in Stuttgart haben Mediziner die unterschiedliche Wirksamkeit von einem Wehencockail nach naturheilkundlichem Rezept und den üblich verabreichten Prostaglandinen (weheneinleitenden Medikamenten) untersucht.
Es sollten einerseits die Effektivität beider Mittel bei der Geburtseinleitung von Beginn an und andererseits die durchschnittliche Dauer der Geburt verglichen werden.

Test
Etwa 300 Patientinnen nahmen an der Studie teil. Die Frauen entschieden selbst über die Wahl der Methode.
Etwa 44% der Frauen wollten zunächst den Wehencocktail, etwa 46% entschieden sich für die üblichen Prostaglandine.
28 Patientinnen erhielten nach Versagen des ersten Einleitungsversuches zusätzlich die jeweils andere Methode.

Ergebnisse
Gruppe mit Wehencocktail
Von Beginn der Weheneinleitung bis zum Geburtsbeginn dauerte es durchschnittlich 2,39 Stunden.
Etwa 38% benötigten unter der Geburt Schmerzmittel.
Etwa 3% brauchten Oxytocin zur Wehenunterstützung.

Gruppe mit Prostaglandinen
Es dauerte durchschnittlich 17,09 Stunden von Beginn der Weheneinleitung bis zum Geburtsbeginn.
Etwa 64% der Frauen verlangten Schmerzmittel
Etwa 23% brauchten Oxytocin zur Wehenunterstützung.

Bezüglich Dauer der Geburt, Blutverlust und Kaiserschnittrate unterschieden sich beide Methoden nicht.
Die erwarteten Nebenwirkungen des Rizinusöls im Wehencocktail (Durchfall) traten nicht auf.

Schlussfolgerung
Die Untersuchenden (Kartmann E., Vincenti D., Beck E., Merkle E.) stellten fest, dass, dem allgemeinen Trend in Richtung Naturheilverfahren folgend, der Wehencocktail als eine effektive und schonende Methode zur primären Weheneinleitung erscheint.
rabia
269 Beiträge
04.12.2007 18:16
Tut mir ja leid, aber das solche Tipps mit Alkohol sind.....find ich echt Hirnrissig !

Dann kann man ja auch sagen, rauch mal schön einpaar Kippen hintereinander......(raucher sollen bekanntlich ja auch Frühgeburten bekommen), und dann kommts evtl. etwas eher.

Datteln und warme Füße, weiss ich, sind Wehenfördernd.

Haben andere nicht noch Tipps- ohne Alkohol oder schädlichen Inhaltsstoffen?
Schuggel
11466 Beiträge
04.12.2007 18:18
Zitat von rabia:
Tut mir ja leid, aber das solche Tipps mit Alkohol sind.....find ich echt Hirnrissig !

Dann kann man ja auch sagen, rauch mal schön einpaar Kippen hintereinander......(raucher sollen bekanntlich ja auch Frühgeburten bekommen), und dann kommts evtl. etwas eher.

Datteln und warme Füße, weiss ich, sind Wehenfördernd.

Haben andere nicht noch Tipps- ohne Alkohol oder schädlichen Inhaltsstoffen?


schau dir die seite richtig an da sind auch welche ohne alkohol
rabia
269 Beiträge
04.12.2007 18:26
Ja, aber mit sovielen Kräutern ect. ........bis man die alle zusammmen hat, haben die Wehen eh wohl schon eingesetzt
kennt ihr denn nicht noch einfachere Methoden ? So Hausmittelchen ?
Bei Rinuzirusöl hätt ich z.B. auch voll angst, dann garnicht mehr von der Toilette zukommen- auch wenn dort steht, das es bei den Frauen nicht unbedingt so war......aber mmmhhh.....
Schuggel
11466 Beiträge
04.12.2007 18:35
das einmal Apotheke gehen und fertig rizinus bekommt man ja auch nur in der apotheke
04.12.2007 19:19
das baby meiner cousine wär sicher länger über der zeit gewesen.....sie hat dann ihren frauenarzt
gefragt, ob er was hat, damit das baby nicht auf sich warten lässt.... muss dazu sagen, dass da
der voll arg heisse sommer war.... und der arzt hat ihr dann sogar vor dem termin einen wehentee gegeben.
aber nur ein paar tage vorher.... schmeckt nicht gut, aber hat genau so geholfen, wie der arzt gesagt hat.
04.12.2007 20:07
ich hab so vier Wochen vor ET Himbeerblättertee getrunken.der soll ja den MuMu weicher machen und dafür sorgen das der sich schnell öffnet während der Entbindung.keine Ahnung obs wirklich stimmt,aber bei mir wars so.
04.12.2007 20:45
hab auch nochwas gefunden:

Wehen einleiten auf natürliche Weise
Wenn der errechnete Geburtstermin verstrichen ist, der neue Erdenbürger in spe aber keine Anstalten macht, das Licht der Welt zu erblicken, wird der Arzt verschiedene Untersuchungen vornehmen, um zu überprüfen, ob Ihr Kind wohlauf ist oder ob die Geburt künstlich eingeleitet werden muss.

Viele betroffene Frauen wünschen sich jedoch, den Wehentropf zu vermeiden und eine weitgehend natürliche Geburt zu erleben.

Andere Frauen sind ihre Schwangerschaft und die damit zusammenhängenden Beschwerden, die vor allem in dieser Phase der Schwangerschaft sehr massiv sein können, leid und sehnen sich nach der baldigen Geburt ihres Kindes.

In dieser Situation steht immer dieselbe Frage im Raum. Gibt es ein natürliches Mittel, um das Einsetzen der Wehen zu beschleunigen?
Sex
Gemeinhin wird Spermien eine wehenfördernde Wirkung nachgesagt und deshalb Sex als natürliches Wehenmittel empfohlen. Doch der wissenschaftliche Beweis dieser Theorie steht bislang aus.
Körperliche Arbeiten
Ebenso zweifelhaft ist die Wirkung körperlicher Ertüchtigung wie Spaziergänge, Treppensteigen oder Hausputz genauso wie ausgiebiges Baden in den verschiedensten Ingredienzien.

Zwar gibt es immer wieder Erfahrungsberichte, die vom Erfolg der Methoden künden. Diesen stehen aber etliche gescheiterte Versuche, auf diese Weise den kleinen Stöpsel aus seiner behaglichen Behausung zu vertreiben, gegenüber.

Homöopathische Mittel
Doch im Erfahrungsschatz einiger naturheilkundlich orientierter Hebammen und Geburtshelfer lassen sich dann doch wirksame Methoden zur Förderung der Wehen finden.
So hat sich der Einsatz homöopathischer Mittel, sowie die Behandlung durch Akupunktur bewährt.

Wehencocktails
Das Verabreichen eines sogenannten Wehencocktails scheint zur Wehenauslösung die effektivste Methode zu sein. In einer Studie der städtischen Frauenklinik Berg Stuttgart wurde der Nachweis über die hervorragende Wirksamkeit erbracht.

Ein Wehencocktail kann aus Rizinusöl, Eisenkraut, Mandelmus, Aprikosensaft und Sekt bestehen, aber auch Variationen sind denkbar.

Einen Wehencocktail sollten Sie jedoch niemals ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebammen einnehmen!
04.12.2007 22:31
rabia du trinkst das gesöff NICHT monatelang bzw jeden tag dr SS. du trinkst das einmal bzw halt max nen tag und da nur in kleinsten Mengen. das das dem zwerg schadet steht eine millarde zu eins. es gibt einfach nur den nötigen schubbs
Rizini
5 Beiträge
30.12.2008 17:29
Zitat von rabia:
Tut mir ja leid, aber das solche Tipps mit Alkohol sind.....find ich echt Hirnrissig !

Dann kann man ja auch sagen, rauch mal schön einpaar Kippen hintereinander......(raucher sollen bekanntlich ja auch Frühgeburten bekommen), und dann kommts evtl. etwas eher.

Datteln und warme Füße, weiss ich, sind Wehenfördernd.

Haben andere nicht noch Tipps- ohne Alkohol oder schädlichen Inhaltsstoffen?


Leider bin ich erst heute auf diese Seite gestoßen und vermag deshalb erst jetzt zu antworten. Völlig richtig: Schwangere sollten grundsätzlich Alkohol meiden, deshalb nachstehend eine Alternative:

Am besten in einen 250-ml-Schüttelbecher von Tupperware (der mit dem Verteilstern) am besten auf einer Digitalwaage mindestens 30 ml Rizinusöl hineingeben (Maximaldosis nach der russischen Volksmedizin: normales Körpergewicht in kg entspricht der Dosis Rizinusöl in ml), mit gekühltem Grapefruitsaft auf 250 ml (entsprechend 250 g) auffüllen und abwechselnd mit der rechten bzw. linken Hand insgesamt 5 min lang intensiv schütteln. (Auf diese Weise wird der unangenehme Geschmack von Rizinusöl gut überdeckt.) Schließlich die Emulsion auf nüchternen Magen (das ist wichtig!) zügig trinken.
Normalerweise erfolgt der Wirkungseintritt 2...4 Stunden nach der Einnahme, in Ausnahmefällen 1...6 Stunden nach der Einnahme.
charlotte-schnecke
6 Beiträge
30.12.2008 17:55
Hallo zusammen,
Geburtseinleitung hin und her...mit Rizinus oder anderen Mittelchen. Man sollte sich auch immer bewußt sein, das solche künstlichen Einleitungsmaßnahmen auch zu einem Wehensturm etc.führen können. Das kann für euch und das Baby gefährlich werden, denn die Wirkung von Rizinus sollte nicht unterschätzt werden. Wichtig ist, das ihr solche Einleitungsversuche nicht in Eigenregie durchführt, sondern in Absprache oder auch unter Aufsicht eurer Hebamme. Die wird die für euch beste Methode wissen und kann im Notfall eingreifen...
mausi2812
24058 Beiträge
30.12.2008 18:46
ich bin ja mal gar nicht begeistert das immer so schnell rumexperimentiert wird um wehen zu bekommen...gerade dieses unwissende selber machen..und das unbeaufsichtigt.

all das was da steht sollte nur unter absprache mit hebamme oder arzt gemacht werden !!
sunroses16
2826 Beiträge
09.07.2009 22:02
hallo
ich halte auch nicht viel,von solchen rezepten...
ich bekomme auch erst meinen ersten sohn,bin mega aufgeregt,aber wie sagt meine mama immer "genieß die ruhe,bald ist sie vorbei"....
naja wo sie recht hat,hat sie Recht...deswegen bin ich immer noch über jede freie minute froh,die ich für mich und meinen partner habe....
Elena1978
85 Beiträge
21.10.2011 02:50
Ich bin schon in der 42 SSW, hab ALLES probiert - Sex, Akupunktur, Wehencocktail und Wehentee (beides auf Anraten von Arzt und Hebamme!!!) und nix hat es gebracht! Nicht mal die kleinste Wehe!
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt