Mütter- und Schwangerenforum

nabelschnurblut nur spenden oder selbst was einfrieren lassen

butjentine
3506 Beiträge
05.10.2011 20:16
hallo muttis,

ich bin im moment dabei mich mit dem thema nabelschnurblu zu beschäftigen. also eines ist klar, ich werde auf jedenfall etwas spenden!

aber über die frage ob es sinnvoll ist sich selber etwas einfrieren zu lassen, bin ich mir noch sehr unklar.

wie seht ihr das thema?
MIMI79
4308 Beiträge
05.10.2011 20:20
wir haben das Nabelblut gespendet. Haben aber auch über einfrieren nachgedacht, aber da es ziemlich teuer ist und dann noch nicht einmal klar ist, ob man es überhaupt braucht bzw. brauchen kann, haben wir uns dazu entschieden, es zu spenden und auf jeden Fall einem anderen (Baby) damit zu helfen.
shelyra
69209 Beiträge
05.10.2011 20:25
ich fand das einlagern auch zu teuer.
besonders da uns keiner eine zufriedenstellende antwort geben konnte ob nach langer einfrierung keine qualitätsverluste entstehen und somit das blut doch unnutz wäre...
Usa83
34786 Beiträge
05.10.2011 20:28
gestern beim KH infoabend kam auch die frage auf....
der arzt meinte, wenn man zuviel geld über hat, dann kann man sowas gerne machen, aber ansonsten würde er es nicht tun....
ok, spenden is ohne kosten, aber noch is da nix sooo ausgereift und sicher, dass er es empfiehlt.
klar, die die das machen erzählen natürlich so, dass es super wichtig is, aber dem soll nicht so sein
butjentine
3506 Beiträge
05.10.2011 20:29
Zitat von shelyra:

ich fand das einlagern auch zu teuer.
besonders da uns keiner eine zufriedenstellende antwort geben konnte ob nach langer einfrierung keine qualitätsverluste entstehen und somit das blut doch unnutz wäre...


ja da sind doch noch viele fragen ungeklärt. soweit ich weiß, ist auch erst 2x blut für die zwecke des spenders, also des babys genutzt worden. für fremde empfänger wird es ja schon sehr oft und sehr erfolgreich eigestzt.
mummy_to_be
13114 Beiträge
05.10.2011 20:30
Wir haben es auch gespendet.
Einlagern fand ich auch zu teuer.
butjentine
3506 Beiträge
05.10.2011 20:30
Zitat von Usa83:

gestern beim KH infoabend kam auch die frage auf....
der arzt meinte, wenn man zuviel geld über hat, dann kann man sowas gerne machen, aber ansonsten würde er es nicht tun....
ok, spenden is ohne kosten, aber noch is da nix sooo ausgereift und sicher, dass er es empfiehlt.
klar, die die das machen erzählen natürlich so, dass es super wichtig is, aber dem soll nicht so sein


aber das spenden kostet nichts und das nabelblut wird schon sehr oft und erfolgreich eingesetzt. also spenden werden wir in jedem falle
Krümmelmonster
371 Beiträge
05.10.2011 20:34
Frag mal im KH in dem du entbindest nach, die haben bestimmt Info Material
butjentine
3506 Beiträge
05.10.2011 20:38
Zitat von Krümmelmonster:

Frag mal im KH in dem du entbindest nach, die haben bestimmt Info Material


ich habe schon eine menge infomaterial aus dem netz gezogen. das thema wird ja sehr kontovers diskutiert. da wollte ich mal hören, was andere muttis davon halten und wie ihr euch entschieden habt und aus welchem grund
05.10.2011 21:40
2x hab ich es gespendet und bisher sogar bei beiden die Rückmeldung erhalten, dass es angefordert wurde.
Da hat man hinterher total das gute Gefühl vielleicht jemandem geholfen zu haben
06.10.2011 20:54
Wir werden sowohl Plazenta als auch das Nabelschnurblut spenden. Die Plazenta wird irgendwie zum Medikament weiterverarbeitet und das Nabelschnurblut - sagen wir's mal so. Wenn's wem hilft, bitte sehr. Uns tut's nicht weh. Ich hoffe falls wir so was mal brauchen, steht auch für uns was parat. Nur für uns einlagern lassen, finde ich schwachsinnig.
~
Wie beim Thema Organspende allgemein. Ich lass mir ja auch nicht die Organe von Verwandten einfrieren für den Fall das ich vielleicht doch mal was von brauch... Versteh gar nicht warum das ausgerechnet beim NS Blut so "personalisiert" archiviert werden soll.
butjentine
3506 Beiträge
07.10.2011 11:18
Zitat von Wusel:

Wir werden sowohl Plazenta als auch das Nabelschnurblut spenden. Die Plazenta wird irgendwie zum Medikament weiterverarbeitet und das Nabelschnurblut - sagen wir's mal so. Wenn's wem hilft, bitte sehr. Uns tut's nicht weh. Ich hoffe falls wir so was mal brauchen, steht auch für uns was parat. Nur für uns einlagern lassen, finde ich schwachsinnig.
~
Wie beim Thema Organspende allgemein. Ich lass mir ja auch nicht die Organe von Verwandten einfrieren für den Fall das ich vielleicht doch mal was von brauch... Versteh gar nicht warum das ausgerechnet beim NS Blut so "personalisiert" archiviert werden soll.


weil man das nabelbluut nach dem einfrieren wieder nutbar machen kann. das geht mir organen nicht. trotzdem, wir haben uns jetzt auch dafür entschlssen es nicht zu machen. für fremde empfänger werden die Stammzellen oft genutzt und auch erfolgreich. allerdings gibt es weltweit nur 2 referenzfälle in dem das eigene nabelblut genutzt wurde und in diesen fällen, wären auch andere in frage gekommen. ich denke im moment steckt das ganze noch so in den kinderschuhen, dass es noch nicht wirklich sinnvoll ist über das einfrieren über 20 jahre nachzudenken. zumal auch noch keine erfahrungen vorliegen, ab wann es dann nach dem einfrieren nicht mehr nutzbar ist, also quasi das verfallsdatum eintritt.
butjentine
3506 Beiträge
07.10.2011 11:18
Zitat von Wusel:

Wir werden sowohl Plazenta als auch das Nabelschnurblut spenden. Die Plazenta wird irgendwie zum Medikament weiterverarbeitet und das Nabelschnurblut - sagen wir's mal so. Wenn's wem hilft, bitte sehr. Uns tut's nicht weh. Ich hoffe falls wir so was mal brauchen, steht auch für uns was parat. Nur für uns einlagern lassen, finde ich schwachsinnig.
~
Wie beim Thema Organspende allgemein. Ich lass mir ja auch nicht die Organe von Verwandten einfrieren für den Fall das ich vielleicht doch mal was von brauch... Versteh gar nicht warum das ausgerechnet beim NS Blut so "personalisiert" archiviert werden soll.


weil man das nabelbluut nach dem einfrieren wieder nutbar machen kann. das geht mir organen nicht. trotzdem, wir haben uns jetzt auch dafür entschlssen es nicht zu machen. für fremde empfänger werden die Stammzellen oft genutzt und auch erfolgreich. allerdings gibt es weltweit nur 2 referenzfälle in dem das eigene nabelblut genutzt wurde und in diesen fällen, wären auch andere in frage gekommen. ich denke im moment steckt das ganze noch so in den kinderschuhen, dass es noch nicht wirklich sinnvoll ist über das einfrieren über 20 jahre nachzudenken. zumal auch noch keine erfahrungen vorliegen, ab wann es dann nach dem einfrieren nicht mehr nutzbar ist, also quasi das verfallsdatum eintritt.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt