Ab wann Sport nach der Geburt
07.04.2009 14:09
Ich habe vor 10 Tagen meinen kleinen Sonnenschein entbunden. Wie sieht das jetzt aus mit Sport. Wann kann man wieder damit anfangen (bauchtraining). Hatte einen Dammschnitt, wenn das eine rolle spielt. will nicht, dass mein bauch so weich bleibt . und wie lange dauert es, bis sich die gebärmutter wieder auf die normale größe gescchrumpft ist oder ist sie das schon?
07.04.2009 14:12
6 wochen würde ich warten. dann leicht anfangen, dein körper sagt dir das schon wann es zu viel ist. dann solltest du nebenbei auf jedenfall rückbildungsgymnastik machen um dein becken und die bänder zu stärken....ist ja alles ausgeleiert...
07.04.2009 14:13
Mir wurde gesagt erst in 6-8 Wochen wieder Sport machen. Ich bin aber auch gerissen, mein Schließmuskel war mit angerissen.
07.04.2009 14:13
des dauert seine zeit mit dem zurückbilden würd ich mal sagn, also 1-2 monate oder so
am anfang soll man auch noch nix mitn bauchmuskeln machn soweit ichs weiß...
am anfang soll man auch noch nix mitn bauchmuskeln machn soweit ichs weiß...
07.04.2009 14:32
so 4-6 wochen sollte man warten weil man sonnst probleme mit dem Beckenboden bekommen kann so war das irgendwie.
07.04.2009 14:49
aber man kann doch bestimmt so leichte bauchmuskelübungen gleich nach der geburt machen, oder?
07.04.2009 14:56
Also ich würde auch so 6 Wochen etwa warten bis ich anfangen würde mit leichten Übungen. Die Gebährmutter muss sich ja auch erst mal wieder erholen, ich weiß nicht wie das ist, wenn du gleich nach der Geburt anfängst, würde da sonst einfach mal die Hebi oder den Arzt fragen
07.04.2009 15:02
also richtig sport darfst du erst nach 6 monaten machen, hat mir die trainerin im fitness erzählt, ich hab nach 6 wochen nur so ausdauertraining gemacht wie crosstrainer und so bauchmuskel durft ich noch nicht so früh soll nicht so gut sein KA warum
07.04.2009 15:08
Die Bauchmuskulatur
ist ebenfalls während der Monate der Schwangerschaft stark gedehnt worden und vielen Frauen ist es vor allem ein Anliegen, ihren Bauch so schnell wie möglich in seinen ursprünglichen Zustand zurück zu trainieren. Ein reines "Bauchmuskeltraining" nach der Geburt hat jedoch eine negative Wirkung auf die Spannung des Beckenbodens. Werden die Bauchmuskeln angespannt, erhöht sich der Druck im Bauchraum. Ist der Beckenboden noch nicht kräftig genug, kann er diesem Druck nicht gegenhalten und man provoziert sogar seine Schwächung. Daher ist es besonders wichtig, zuerst wieder die Beckenbodenspannung zu stärken und so den Beckenboden für die Bauchmuskelübungen vorzubereiten. Natürlich sind straffe Bauch- und Rückenmuskeln wichtig für das Wohlbefinden und die Statik des Menschen, aber schon das Kräftigen der Beckenbodenmuskulatur wirkt stärkend auf die Bauchmuskeln. Ein gesunder Beckenboden lässt immer Bauch- und Rückenmuskeln mitarbeiten (der Körper ist eine Einheit).
Die Bauchmuskulatur setzt sich aus geraden und schrägen Bauchmuskeln zusammen. Die geraden Bauchmuskeln spannen an, wenn z.B. auf dem Rücken liegend Kopf, Schultern und Arme gerade vom Boden abgehoben werden. Wenn Muskeln anspannen, verkürzen sie sich und die Bauchmuskeln ziehen so ihren Ansatz, eine bindegewebige Linie vom Rippenbogen bis zum Schambein, auseinander. Kann man wieder mit Bauchmuskelübungen anfangen, sollen zuerst die schrägen Bauchmuskeln beübt werden.
ist ebenfalls während der Monate der Schwangerschaft stark gedehnt worden und vielen Frauen ist es vor allem ein Anliegen, ihren Bauch so schnell wie möglich in seinen ursprünglichen Zustand zurück zu trainieren. Ein reines "Bauchmuskeltraining" nach der Geburt hat jedoch eine negative Wirkung auf die Spannung des Beckenbodens. Werden die Bauchmuskeln angespannt, erhöht sich der Druck im Bauchraum. Ist der Beckenboden noch nicht kräftig genug, kann er diesem Druck nicht gegenhalten und man provoziert sogar seine Schwächung. Daher ist es besonders wichtig, zuerst wieder die Beckenbodenspannung zu stärken und so den Beckenboden für die Bauchmuskelübungen vorzubereiten. Natürlich sind straffe Bauch- und Rückenmuskeln wichtig für das Wohlbefinden und die Statik des Menschen, aber schon das Kräftigen der Beckenbodenmuskulatur wirkt stärkend auf die Bauchmuskeln. Ein gesunder Beckenboden lässt immer Bauch- und Rückenmuskeln mitarbeiten (der Körper ist eine Einheit).
Die Bauchmuskulatur setzt sich aus geraden und schrägen Bauchmuskeln zusammen. Die geraden Bauchmuskeln spannen an, wenn z.B. auf dem Rücken liegend Kopf, Schultern und Arme gerade vom Boden abgehoben werden. Wenn Muskeln anspannen, verkürzen sie sich und die Bauchmuskeln ziehen so ihren Ansatz, eine bindegewebige Linie vom Rippenbogen bis zum Schambein, auseinander. Kann man wieder mit Bauchmuskelübungen anfangen, sollen zuerst die schrägen Bauchmuskeln beübt werden.
07.04.2009 15:22
danke für die antoworten. dann warte ich lieber ab . habt ihr vielleicht gute übungen für den beckenboden?
07.04.2009 15:24
am besten du machts ein rückbildungskurs da lernst du auch die übungen oder wenn du daheim rückbildung machen willst gibts auch ne cd
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt