Umgang.. verzweifelt
11.07.2014 16:42
Hallihallo,
mein Freund und ich bekommen nächsten Monat unser erstes Baby. Er ist bereits Vater und was den Umgang mit seinen Kindern betrifft läuft alles drunter und drüber. In diesem.Jahr hatten wir 2 Kinderwochenenden, Ostern und das am 1. Mai. Es gibt immer wieder Konflikte mit der Ex, was das ganze erschwert. Weihnacten letztes Jahr wollten die Kinder nachdem sie Geschenke von uns bekamen ganz plötzlich nach Hause, woraufhin mein Freund gesagt hat, er hole die Kinder erst wieder, wenn sie von sich aus wollen. Zu den Geschenken gab es kein Danke oder große Freude, er war sehr enttäuscht. Ab märz hatten wir dann den ältesten zwischendurch für einen Tag, die anderen wollten erst nicht, haben sich dann langsam.angenähert.
Dieses Wochenende ist wieder ein Kinderwochenende, wir haben den ältesten bis Sonntag, die anderen beiden wollen nicht. Es steht außer Frage, dass die Ex den Kindern das eintrichtert.
Am Mittwoch hatten wir einen Termin bei seiner Anwältin, die ihm sagte, er könne einenUmgangsstreit vor dem Amtsgericht durchführen und die Kinder können sozusagen gezwungen werden zu kommen, auch wenn sie nicht wollen.
Wenn wir.die Kinder haben dann sind hauptsachlich die beiden kleinen die anstrengend, auf mich wird nicht gehört, ich werde verpöhnt und wenn Papa dabei ist dann sind sie so lieb. Für mich sind diese Wochenenden.nichz einfach, anstrengend. Ich habe immer alles versucht, es allen recht zu machen und es den Kindern leicht zu gestalten, aber für mich ist es nicht einfach.
Mein Freund möchte nun den Umgang einklagen, dadurch ist er rbenso wie die Mutter verpflichtet die Besuchswochenenden einzuhalten. Ab nächsten Monat haben wir einenWurm Zuhause, der uns mit sicherheit wuch einiges abverlangen wird und bestimmt mal Wochenenden kippen wird. Auch wenn die Mutter in der Förderungspflicht steht, was den Vater betrifft, weiß ich nicht was ich davon halten soll die Kinder zu zwingen herzukommen. Vor allem.weiß ich nicht wie ich mit dem.Stress umgehen soll.. der ganze Streit vor Gericht, den Papierkram erledige immer ich, dann unser Baby, das Theater wenn sie dann doch mal kommen aber eigentlich gar nicht wollen.... ich träume fast jede Nacht von alledem und wache oft weinend auf... ich bin gegen das ganze, aber mein Freund will es eisern.klar, es sind seine Kinder...
Konnte ja keiner ahnen dass alles sobaus dem.Ruder läuft..
mein Freund und ich bekommen nächsten Monat unser erstes Baby. Er ist bereits Vater und was den Umgang mit seinen Kindern betrifft läuft alles drunter und drüber. In diesem.Jahr hatten wir 2 Kinderwochenenden, Ostern und das am 1. Mai. Es gibt immer wieder Konflikte mit der Ex, was das ganze erschwert. Weihnacten letztes Jahr wollten die Kinder nachdem sie Geschenke von uns bekamen ganz plötzlich nach Hause, woraufhin mein Freund gesagt hat, er hole die Kinder erst wieder, wenn sie von sich aus wollen. Zu den Geschenken gab es kein Danke oder große Freude, er war sehr enttäuscht. Ab märz hatten wir dann den ältesten zwischendurch für einen Tag, die anderen wollten erst nicht, haben sich dann langsam.angenähert.
Dieses Wochenende ist wieder ein Kinderwochenende, wir haben den ältesten bis Sonntag, die anderen beiden wollen nicht. Es steht außer Frage, dass die Ex den Kindern das eintrichtert.
Am Mittwoch hatten wir einen Termin bei seiner Anwältin, die ihm sagte, er könne einenUmgangsstreit vor dem Amtsgericht durchführen und die Kinder können sozusagen gezwungen werden zu kommen, auch wenn sie nicht wollen.
Wenn wir.die Kinder haben dann sind hauptsachlich die beiden kleinen die anstrengend, auf mich wird nicht gehört, ich werde verpöhnt und wenn Papa dabei ist dann sind sie so lieb. Für mich sind diese Wochenenden.nichz einfach, anstrengend. Ich habe immer alles versucht, es allen recht zu machen und es den Kindern leicht zu gestalten, aber für mich ist es nicht einfach.
Mein Freund möchte nun den Umgang einklagen, dadurch ist er rbenso wie die Mutter verpflichtet die Besuchswochenenden einzuhalten. Ab nächsten Monat haben wir einenWurm Zuhause, der uns mit sicherheit wuch einiges abverlangen wird und bestimmt mal Wochenenden kippen wird. Auch wenn die Mutter in der Förderungspflicht steht, was den Vater betrifft, weiß ich nicht was ich davon halten soll die Kinder zu zwingen herzukommen. Vor allem.weiß ich nicht wie ich mit dem.Stress umgehen soll.. der ganze Streit vor Gericht, den Papierkram erledige immer ich, dann unser Baby, das Theater wenn sie dann doch mal kommen aber eigentlich gar nicht wollen.... ich träume fast jede Nacht von alledem und wache oft weinend auf... ich bin gegen das ganze, aber mein Freund will es eisern.klar, es sind seine Kinder...
Konnte ja keiner ahnen dass alles sobaus dem.Ruder läuft..
11.07.2014 16:58
Ich weiß ja nicht, ob es so förderlich für das Verhältnis zu den Kindern ist, wenn man sie zwingt, zu kommen, obwohl sie nicht wollen
Ich kann mir schon den Post der Mutter hier im Forum vorstellen
"Mein Ex zwingt meine Kinder gegen ihren Willen zu Besuchen"
Für dich ist die Situation echt kacke, aber red vll nochmal mit deinem Freund, ob eine Klage der richtige Weg ist
Ich kann mir schon den Post der Mutter hier im Forum vorstellen
"Mein Ex zwingt meine Kinder gegen ihren Willen zu Besuchen"
Für dich ist die Situation echt kacke, aber red vll nochmal mit deinem Freund, ob eine Klage der richtige Weg ist
11.07.2014 17:22
Die Kinder sind 5, 10 und 13.
Er ist der Meinung, dass es so richtig ist.. Immer wenn ich zarghaft anfange den Schritt anzuzweifeln, dann fährt er gleich etwas aus der Haut .. "doch ich will das so!"
Er sagte vorhim am Telefon, dass wir nachher in ruhe darüber reden können, aber das endet dann wieder in "du willst gar nicht, dass die hier sind" etc.. ich weich dem Thema schon immer gern aus um Streit aus dem Weg zu gehen, ich glaube er versteht nicht, wieso bzw dass mich das überhaup auch bastet. Ihm geht es ja bestimmt viel schlechter damit.
Ich zweifel ja auch gar nicht an, dass das alles schwer für ihn ist und ich stehe wirklich bei allem hinter ihm, aber das geht auch an meine Substanz..
Er ist der Meinung, dass es so richtig ist.. Immer wenn ich zarghaft anfange den Schritt anzuzweifeln, dann fährt er gleich etwas aus der Haut .. "doch ich will das so!"
Er sagte vorhim am Telefon, dass wir nachher in ruhe darüber reden können, aber das endet dann wieder in "du willst gar nicht, dass die hier sind" etc.. ich weich dem Thema schon immer gern aus um Streit aus dem Weg zu gehen, ich glaube er versteht nicht, wieso bzw dass mich das überhaup auch bastet. Ihm geht es ja bestimmt viel schlechter damit.
Ich zweifel ja auch gar nicht an, dass das alles schwer für ihn ist und ich stehe wirklich bei allem hinter ihm, aber das geht auch an meine Substanz..
11.07.2014 17:57
Das es fragwürdig ist die Kinder zu zwingen steht ausser Frage aber sei doch froh das es die Möglichkeit gibt den Umgang zu erzwingen. Natürlich klingt es erstmal fies aber kein Familienrichter wird sie knall auf Fall zwingen gleich mehrere Tage bei euch zu bleiben.
Natürlich wird die "Eingewöhnung" schwierig aber ich fände es fies die Kinder der jetzt aufzugeben nur weil es der bequemere Weg ist.
Eine Annäherung wird mit den Jahren nicht einfacher und der Vorwurf würde immer bleiben das der Vater sich nicht gekümmert hat.
Natürlich wird die "Eingewöhnung" schwierig aber ich fände es fies die Kinder der jetzt aufzugeben nur weil es der bequemere Weg ist.
Eine Annäherung wird mit den Jahren nicht einfacher und der Vorwurf würde immer bleiben das der Vater sich nicht gekümmert hat.
11.07.2014 18:10
Ohje, Erdbärchen, ich kann dich so gut verstehen!
Ich kann es ein bisschen nachvollziehen, weil mich die Kinder meines Freundes auch nicht akzeptieren, allerdings sind sie schon erwachsen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir nicht gerade das Herz aufgeht bei der Vorstellung, ein Baby zu haben, an das du dich erstmal gewöhnen musst, und dann alle zwei (?) Wochenenden drei, sorry, lustlose, maulende Blagen deiner Vorgängerin. Man hat ja so schon nervlich genug zu tun mit der neuen Situation...
Möglich wäre zwar, dass das Baby euch alle ein bisschen zusammenbringt. Dass die Neugier und die Freude am Geschwisterchen ein paar Dinge ins Lot bringen. Es kann aber auch das Gegenteil passieren, Eifersucht etc...
Ich kann zwar verstehen, dass dein Freund den Umgang einklagen will, denn er sieht, wie sich seine Kinder ihm immer mehr entfremden, wahrscheinlich durch den Einfluss der Mutter, und will das mit aller macht verhindern. Möglicherweise will er mit der Klage auch der Mutter eins reindrehen, das weiß man nicht.
Ich halte es trotzdem für den falschen Weg, die Kinder zum Umgang zu zwingen, gerade in dem Alter. Das erzeugt nur Trotz und noch mehr Entfremdung.
Kannst du ihn eventuell bitten, die Klage auf nach die Geburt eures Kindes zu verschieben? Damit ihr in der heißen Phase hier nicht noch zusätzlich Stress habt, und außerdem besteht die Möglichkeit, dass er durch die neue Situation mit dem Neugeborenen erstmal Abstand von diesem Plan nimmt, weil ihm das Baby genug Kraft abfordert - und ihn vielleicht auch ein bisschen über das Trotzverhalten seiner anderen Kinder hinwegtröstet.
Alles Liebe euch!
Ich kann es ein bisschen nachvollziehen, weil mich die Kinder meines Freundes auch nicht akzeptieren, allerdings sind sie schon erwachsen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir nicht gerade das Herz aufgeht bei der Vorstellung, ein Baby zu haben, an das du dich erstmal gewöhnen musst, und dann alle zwei (?) Wochenenden drei, sorry, lustlose, maulende Blagen deiner Vorgängerin. Man hat ja so schon nervlich genug zu tun mit der neuen Situation...
Möglich wäre zwar, dass das Baby euch alle ein bisschen zusammenbringt. Dass die Neugier und die Freude am Geschwisterchen ein paar Dinge ins Lot bringen. Es kann aber auch das Gegenteil passieren, Eifersucht etc...
Ich kann zwar verstehen, dass dein Freund den Umgang einklagen will, denn er sieht, wie sich seine Kinder ihm immer mehr entfremden, wahrscheinlich durch den Einfluss der Mutter, und will das mit aller macht verhindern. Möglicherweise will er mit der Klage auch der Mutter eins reindrehen, das weiß man nicht.
Ich halte es trotzdem für den falschen Weg, die Kinder zum Umgang zu zwingen, gerade in dem Alter. Das erzeugt nur Trotz und noch mehr Entfremdung.
Kannst du ihn eventuell bitten, die Klage auf nach die Geburt eures Kindes zu verschieben? Damit ihr in der heißen Phase hier nicht noch zusätzlich Stress habt, und außerdem besteht die Möglichkeit, dass er durch die neue Situation mit dem Neugeborenen erstmal Abstand von diesem Plan nimmt, weil ihm das Baby genug Kraft abfordert - und ihn vielleicht auch ein bisschen über das Trotzverhalten seiner anderen Kinder hinwegtröstet.
Alles Liebe euch!
11.07.2014 18:54
Danke für die schnellen Antworten.
Er ist jetzt Zuhause mit dem Großen - der auch wirklich umgänglich ist, mit ihm habe ich keine Probleme.
Er hat kurz angesprochen was sie (Ex) so vom Stapel gelassen hat und dass er das ja gerichtlich machen möchte, aber ich will das Thema jetzt nicht so breit treten. Der Große muss das nicht alles mit bzw. Abkriegen.
Vor kurzem hat er einen Vaterschaftstest angesprochen bzgl. Des mittleren. Er sieht nun wirklich komplett anders aus und auch Verhaltensweisen sind nicht vergleichbar.. Mein Freund sagt immer er erinnere ihn an seinen besten Freund (der zeitlich damals immer viel mit der Ex zu tun hatte). Sie ist förmlich ausgetickt undbhat gerade bei der Abholung auch nur wieder vom Stapel gelassen, er solle doch seine Schlampe mal testen lassen, ob die treu war -also ich. Kleinigkeiten die mir am Ar... vorbei gehen sollten, aber das sind alles so.Dinge die sich stauen. Es nervt rinfach tierisch und es soll endlich ein Ende nehmen.
Ich will doch auch nur glücklich und in Ruhe mit meiner Familie leben können, wie andere Eltern auch. Aber so wird immer Ärger da sein und wenn dann auch noch ein Verfahren aufgerollt wird... Vielleicht wartet er ja ab..
Er ist jetzt Zuhause mit dem Großen - der auch wirklich umgänglich ist, mit ihm habe ich keine Probleme.
Er hat kurz angesprochen was sie (Ex) so vom Stapel gelassen hat und dass er das ja gerichtlich machen möchte, aber ich will das Thema jetzt nicht so breit treten. Der Große muss das nicht alles mit bzw. Abkriegen.
Vor kurzem hat er einen Vaterschaftstest angesprochen bzgl. Des mittleren. Er sieht nun wirklich komplett anders aus und auch Verhaltensweisen sind nicht vergleichbar.. Mein Freund sagt immer er erinnere ihn an seinen besten Freund (der zeitlich damals immer viel mit der Ex zu tun hatte). Sie ist förmlich ausgetickt undbhat gerade bei der Abholung auch nur wieder vom Stapel gelassen, er solle doch seine Schlampe mal testen lassen, ob die treu war -also ich. Kleinigkeiten die mir am Ar... vorbei gehen sollten, aber das sind alles so.Dinge die sich stauen. Es nervt rinfach tierisch und es soll endlich ein Ende nehmen.
Ich will doch auch nur glücklich und in Ruhe mit meiner Familie leben können, wie andere Eltern auch. Aber so wird immer Ärger da sein und wenn dann auch noch ein Verfahren aufgerollt wird... Vielleicht wartet er ja ab..
11.07.2014 19:37
Puh..schwierig...hast du mal versucht, ihm das quasi so zu erklären, das ihr ja nun bald ein gemeinsames Kind habt und dir ganz komisch wird, wenn du dir vorstellst, so könnte es euch evt auch mal ergehen?
Und nur, weils dann gerichtlich festgelegt ist, hat das leider gar nichts zu heißen. Denn man wird ja der Ex deines Partners nie nachweisen ob und wie sie gegen den Vater arbeitet.
Wir haben den Umgang mit dem Hasen auch gerichtlich festmachen lassen...und jetzt? Ist dieses Urteil ein Zettel Papier, mit dem wir uns den A**** abwischen können. denn es hat den Großen zu sehr psychisch belastet, also holen wir ihn ihm zu Liebe auch nur, wenn er selbst zu uns möchte..tja-seit der eulerich da ist, war er noch nicht wieder hier.
Psychologe, wäre evt wichtig, um den Hasen zu unterstützen, aber die Mutter hat dafür keine Zeit. hach ja...
Bei euch sind die Kinder zwar schon älter, aber ähnliches könnte natürlich trotzdem passieren.
Ich würde den Kindern aber auch erklären, das du nun da bist und in der gemeinsamen Zeit auch deine Regeln gelten. Oder aber du sagst deinem Partner, das ER sich dann um die drei zu kümmern hat und du mit ihnen nicht allein bleiben willst. Ne Möglichkeit wäre es auch, sich mit den Kindern und deinem Partner an einen Tisch zu setzen und zusammen Regeln auszuarbeiten.
Was seine Ex gegen dich von Stapel lässt, ist wirklich absolut daneben! Da können die Kinder sich ja gar nicht auf dich einlassen, denn das wird sie sicher auch zu hause öfter mal so verlauten lassen, was sie von dir hält.
Ich würde also versuchen, den Kindern nicht so viel negative Gefühle entgegen zu bringen, denn es liegt an der Mutter. Klar, das ist nicht immer einfach, aber wie würdest du wollen, das sich eine dir fremde Frau um dein Kind kümmert, auch wenn es sich ihr gegenüber daneben benimmt?
Und nur, weils dann gerichtlich festgelegt ist, hat das leider gar nichts zu heißen. Denn man wird ja der Ex deines Partners nie nachweisen ob und wie sie gegen den Vater arbeitet.
Wir haben den Umgang mit dem Hasen auch gerichtlich festmachen lassen...und jetzt? Ist dieses Urteil ein Zettel Papier, mit dem wir uns den A**** abwischen können. denn es hat den Großen zu sehr psychisch belastet, also holen wir ihn ihm zu Liebe auch nur, wenn er selbst zu uns möchte..tja-seit der eulerich da ist, war er noch nicht wieder hier.
Psychologe, wäre evt wichtig, um den Hasen zu unterstützen, aber die Mutter hat dafür keine Zeit. hach ja...
Bei euch sind die Kinder zwar schon älter, aber ähnliches könnte natürlich trotzdem passieren.
Ich würde den Kindern aber auch erklären, das du nun da bist und in der gemeinsamen Zeit auch deine Regeln gelten. Oder aber du sagst deinem Partner, das ER sich dann um die drei zu kümmern hat und du mit ihnen nicht allein bleiben willst. Ne Möglichkeit wäre es auch, sich mit den Kindern und deinem Partner an einen Tisch zu setzen und zusammen Regeln auszuarbeiten.
Was seine Ex gegen dich von Stapel lässt, ist wirklich absolut daneben! Da können die Kinder sich ja gar nicht auf dich einlassen, denn das wird sie sicher auch zu hause öfter mal so verlauten lassen, was sie von dir hält.
Ich würde also versuchen, den Kindern nicht so viel negative Gefühle entgegen zu bringen, denn es liegt an der Mutter. Klar, das ist nicht immer einfach, aber wie würdest du wollen, das sich eine dir fremde Frau um dein Kind kümmert, auch wenn es sich ihr gegenüber daneben benimmt?
11.07.2014 20:25
Vielleicht ist es jetzt nicht das, was du hören willst aber ich denke du musst dich damit arrangieren.
Wie heißt es immer, Kinder stehen an erster stelle und genau das sollten sie auch.
Würde ein Mann nicht mit meinen Kindern auskommen, dann müsste er gehen. Genauso ist es bei meinem Mann der Fall. Er würde die Kinder jeder Frau vor ziehen.
Arbeitest du jetzt dagegen, dann zeigst du deinem Freund das du seine Kinder nicht akzeptierst.
Ihr solltet alle an der Situation arbeiten und versuchen einen gemeinsamen Weg zu finden. Auch wenn die Kinder jetzt noch unter dem Einfluss der Mutter stehen werden sie bei einer Regelmäßigkeit bei den Besuchen vielleicht nach einiger Zeit auch gerne zu euch kommen.
Sie werden selbst sehen das es bei euch nicht doof ist.
Dein Freund hat ein Recht auf seine Kinder und die Kinder auch auf regelmäßigen Kontakt zum Vater. Nur so kann eine Bindung aufgebaut werden.
Und ja, ich kann dich verstehen. Es ist nicht leicht für dich. Ich habe auch einen Stiefsohn der nur gegen mich arbeitet. Aber ich bemühe mich und versuche eine Bindung zu ihm zu bekommen.
Alles gute
Wie heißt es immer, Kinder stehen an erster stelle und genau das sollten sie auch.
Würde ein Mann nicht mit meinen Kindern auskommen, dann müsste er gehen. Genauso ist es bei meinem Mann der Fall. Er würde die Kinder jeder Frau vor ziehen.
Arbeitest du jetzt dagegen, dann zeigst du deinem Freund das du seine Kinder nicht akzeptierst.
Ihr solltet alle an der Situation arbeiten und versuchen einen gemeinsamen Weg zu finden. Auch wenn die Kinder jetzt noch unter dem Einfluss der Mutter stehen werden sie bei einer Regelmäßigkeit bei den Besuchen vielleicht nach einiger Zeit auch gerne zu euch kommen.
Sie werden selbst sehen das es bei euch nicht doof ist.
Dein Freund hat ein Recht auf seine Kinder und die Kinder auch auf regelmäßigen Kontakt zum Vater. Nur so kann eine Bindung aufgebaut werden.
Und ja, ich kann dich verstehen. Es ist nicht leicht für dich. Ich habe auch einen Stiefsohn der nur gegen mich arbeitet. Aber ich bemühe mich und versuche eine Bindung zu ihm zu bekommen.
Alles gute
11.07.2014 21:02
Ich verstehe das natürlich und ich bin auch in der Lage das aus der Sicht anderer zu sehen. Ich verstehe natürlich, dass der Ex das nicht passt, aber die Trennung ist nicht erst ein Jahr her, da sollte man zumindest den Kindern gegenüber Gras drüber wachsen lassen. Klar mag sie mich nicht, ich hab "die Beziehung zerstört", ich bin die "neue, aberich bin auch neutral. Muss dazu sagen dass mein Freund 10 Jahre älter ist als ich, sie auch, aber mit Reife hat so ein Verhalten nichts für mich zu tun. Wir werden nie Freunde, das will ich auch nicht. Aber man kann (auch wieder zumindest wenn die Kinder dabei sind) ruhig reden, zumindest grüßen. Aber wenn es dann hier am Tisch heißt "Mama sagt du bist ne Schlampe" "Mama sagt du kannst gar nicht kochen" etc pp dann ist es für mich kein Wunder warum es so läuft. Der Große ist alt genug.für ne eigene Meinung, aber die anderen lassen sich schön von Mama richten.
Ich habe schon lange versucht mich zu arrangieren, der Umgangskontakz fand ja auch schon regelmäßig statt, aber so wie alles läuft ist es für mich gewiss nicht einfach oder schön. So hart es auch klingt, ich gönne meinem Freund die Zeit, aber ich war jedes Mal.froh wenn die Wochenenden vorbei waren. Irgendwann hab auch ich keine Kraft mehr für so ein Theater und wie ich schon gesagt habe, ich will doch auch einfach nur ei ruhiges Familienleben. Ich habe ihn mit seinen Kindern genommen und sie akzeptiert, habe alles dafür getan und nicht dagegen gearbeitet, aber so ist das alles nicht schön.
Ich habe schon lange versucht mich zu arrangieren, der Umgangskontakz fand ja auch schon regelmäßig statt, aber so wie alles läuft ist es für mich gewiss nicht einfach oder schön. So hart es auch klingt, ich gönne meinem Freund die Zeit, aber ich war jedes Mal.froh wenn die Wochenenden vorbei waren. Irgendwann hab auch ich keine Kraft mehr für so ein Theater und wie ich schon gesagt habe, ich will doch auch einfach nur ei ruhiges Familienleben. Ich habe ihn mit seinen Kindern genommen und sie akzeptiert, habe alles dafür getan und nicht dagegen gearbeitet, aber so ist das alles nicht schön.
11.07.2014 21:11
Zitat von Erdbärchen:
Ich verstehe das natürlich und ich bin auch in der Lage das aus der Sicht anderer zu sehen. Ich verstehe natürlich, dass der Ex das nicht passt, aber die Trennung ist nicht erst ein Jahr her, da sollte man zumindest den Kindern gegenüber Gras drüber wachsen lassen. Klar mag sie mich nicht, ich hab "die Beziehung zerstört", ich bin die "neue, aberich bin auch neutral. Muss dazu sagen dass mein Freund 10 Jahre älter ist als ich, sie auch, aber mit Reife hat so ein Verhalten nichts für mich zu tun. Wir werden nie Freunde, das will ich auch nicht. Aber man kann (auch wieder zumindest wenn die Kinder dabei sind) ruhig reden, zumindest grüßen. Aber wenn es dann hier am Tisch heißt "Mama sagt du bist ne Schlampe" "Mama sagt du kannst gar nicht kochen" etc pp dann ist es für mich kein Wunder warum es so läuft. Der Große ist alt genug.für ne eigene Meinung, aber die anderen lassen sich schön von Mama richten.
Ich habe schon lange versucht mich zu arrangieren, der Umgangskontakz fand ja auch schon regelmäßig statt, aber so wie alles läuft ist es für mich gewiss nicht einfach oder schön. So hart es auch klingt, ich gönne meinem Freund die Zeit, aber ich war jedes Mal.froh wenn die Wochenenden vorbei waren. Irgendwann hab auch ich keine Kraft mehr für so ein Theater und wie ich schon gesagt habe, ich will doch auch einfach nur ei ruhiges Familienleben. Ich habe ihn mit seinen Kindern genommen und sie akzeptiert, habe alles dafür getan und nicht dagegen gearbeitet, aber so ist das alles nicht schön.
Die Kinder sind ja schon alt genug, das du mit ihnen reden kannst.
"Mama kennt mich aber doch gar nicht- woher will sie sowas wissen?" " Mama hat noch nie bei mir gegessen? Euch schmeckts doch, oder?"
Wenn sie sogar extra sagen, das Mama das gesagt hat, dann versuch das wirklich zu überhören.
Ich kann verstehen, das du ein ruhiges Familienleben möchtest, aber in der Situation mit den Kindern deines Partners, muss ich dir leider sagen, das das unter den herrschenden Bedingungen nichts wird.
Sowas ändert sich nicht von jetzt auf gleich. Dafür muss man kämpfen und das tut dein Partner: er kämpft um die Kinder.
Versuch mal aus Sicht der Kinde zu sehen bzw ein klein wenig aus Sicht einer Ex: du würdest doch wollen, das er sich um euer gemeinsames Kind kümmert?
11.07.2014 21:45
Zitat von anakey:
Die Kinder sind ja schon alt genug, das du mit ihnen reden kannst.
"Mama kennt mich aber doch gar nicht- woher will sie sowas wissen?" " Mama hat noch nie bei mir gegessen? Euch schmeckts doch, oder?"
Wenn sie sogar extra sagen, das Mama das gesagt hat, dann versuch das wirklich zu überhören.
Ich kann verstehen, das du ein ruhiges Familienleben möchtest, aber in der Situation mit den Kindern deines Partners, muss ich dir leider sagen, das das unter den herrschenden Bedingungen nichts wird.
Sowas ändert sich nicht von jetzt auf gleich. Dafür muss man kämpfen und das tut dein Partner: er kämpft um die Kinder.
Versuch mal aus Sicht der Kinde zu sehen bzw ein klein wenig aus Sicht einer Ex: du würdest doch wollen, das er sich um euer gemeinsames Kind kümmert?
Klar würde ich das wollen, ich hab ihn ja auch immer unterstützt. Nur wenn die Mutter das selbst nicht will, dann ist das alles nochmal schwerer.
Und klar hab ich oft mit denen gesprochen; auch wenn solche Kommentare.kamen. die haben mich ja auch oft gefragt "Meine Mama mag dich nicht, magst du sie denn?" Meine Antwort war immer: "ich kenne eure Mutter doch gar nicht, dann kann ich auch nicht sagen, ob ich sie mag" Antwort "Du hast sie aber doch schon gesehen" meine Anrwort: "Es reicht aber nicht jemanden nur zu sehen um zu wissen, dass man ihn mag. Dafür muss ich sie erst kennenlernen".. ich bin immer sachlichbund arbeite nicht dagegen, wenn die andere Seite das tut bin ich jedoch machtlos. Und dass die amutter mehr Einfluss hat als ich steht ja außer Frage.
11.07.2014 21:50
Ich weiß nur nicht,ob ich es wirklich als pädagogisch wertvoll halten soll, die Kinder hierher zu zwingen. Wir hatten das schon einmal und die beiden kleinen kamen Stunden aus dem.Weinen nicht mehr raus, bis wir sie wieder nach Hause gebracht haben. Das sind auch mal.eben 30km eine Strecke.
Ich werde nur leider immer die doofe in dieser Konstellation bleiben, ich kümmere mich um alles, auch was Papierkram.angeht, und ich mache es gerne, weil ich meinen Freund sehr liebe und ich weiß was ihm an allem liegt.
Wie hier schon jemand geschrieben hat, war es im Endeffekt nach der Klage auch nur ein Zettel zum Arsch abwischen.. Dafür die ganzen Kosten und Ärger... es wird immer wieder von vorne los gehen. Auch so ein tolles Zwangsgeld gegen sie wird nix bringen, die lebt doch vom Amt und kann nix zahlen.. das geht alles wieder 2-3 mal gut und dann geht der Krieg von vorne los.
Ich werde nur leider immer die doofe in dieser Konstellation bleiben, ich kümmere mich um alles, auch was Papierkram.angeht, und ich mache es gerne, weil ich meinen Freund sehr liebe und ich weiß was ihm an allem liegt.
Wie hier schon jemand geschrieben hat, war es im Endeffekt nach der Klage auch nur ein Zettel zum Arsch abwischen.. Dafür die ganzen Kosten und Ärger... es wird immer wieder von vorne los gehen. Auch so ein tolles Zwangsgeld gegen sie wird nix bringen, die lebt doch vom Amt und kann nix zahlen.. das geht alles wieder 2-3 mal gut und dann geht der Krieg von vorne los.
11.07.2014 21:56
Das war ich mit dem Zettel.
Dein Freund soll der Mutter mal erklären, wie mies das für die Kinder ist, sie zwischen Baum und Borke zu stellen. (Also zwischen mutter und vater) ich bin erwachsen und es ist unendlich schmerzhaft- wie ist das dann erst für Kinder? Ich finde solche Mütter so unmöglich!
Aber ja, vielleicht ist in eurem Fall sanfte Zwang wirklich sinnvoll- das ist aber erst zu merken, wenn es ne Zeit lang geht.
Es gibt nunmal einfach Dinge, die Kinder nicht entscheiden. In die KiTa und Schule müssen sie ja auch. ebenso möchte auch Papa Zeit mit ihnen verbringen und auch das Geschwisterchen möchte die Großen sicher kennen lernen.
Den Papierkram in diesem Fall würde ich aber auf jeden Fall deinen Freund machen lassen. Er muss wissen, was wie Sache ist, nicht du.
Dein Freund soll der Mutter mal erklären, wie mies das für die Kinder ist, sie zwischen Baum und Borke zu stellen. (Also zwischen mutter und vater) ich bin erwachsen und es ist unendlich schmerzhaft- wie ist das dann erst für Kinder? Ich finde solche Mütter so unmöglich!
Aber ja, vielleicht ist in eurem Fall sanfte Zwang wirklich sinnvoll- das ist aber erst zu merken, wenn es ne Zeit lang geht.
Es gibt nunmal einfach Dinge, die Kinder nicht entscheiden. In die KiTa und Schule müssen sie ja auch. ebenso möchte auch Papa Zeit mit ihnen verbringen und auch das Geschwisterchen möchte die Großen sicher kennen lernen.
Den Papierkram in diesem Fall würde ich aber auf jeden Fall deinen Freund machen lassen. Er muss wissen, was wie Sache ist, nicht du.
13.07.2014 19:21
Den Papierkram.mache ich, weil ich Rechtsanwaltsfachangestellte bin, das erleichtert das ganze für ihn etwas - er weiß natürlich was Sache ist.
Ich stehe ja hinter dem Ganzen, stand es auch immer, aber ich muss meine Kraft auch in unsere eigene Beziehung / Familie stecken können und nicht immer in den Ärger mit der Ex. Wie gesagt, ich verstehe dass er sich immer wiedrr drum bemühen möchte, aber nach jedem Versuch geht es ein paar Mal gut und endet dann wieder doppelt so schlimm. Für ihn ist es ernüchternd, es verletzt ihn auch wenn er es nicht immer zugibt und mir tut es natürlich wehbihn immer wieder so zu sehen. Es wird einfach nie ein Ende nehmen und ich habe, so mies es klingt, auch leider keine Lust mehr dazu. Für mich ist es natürlich einfach(er) das so zu sagen, ich habe ne ganz andere Bindung zu den Kindern, auch wenn ich sie jetzt schon ein paar Jährchen kenne.
Ich stehe ja hinter dem Ganzen, stand es auch immer, aber ich muss meine Kraft auch in unsere eigene Beziehung / Familie stecken können und nicht immer in den Ärger mit der Ex. Wie gesagt, ich verstehe dass er sich immer wiedrr drum bemühen möchte, aber nach jedem Versuch geht es ein paar Mal gut und endet dann wieder doppelt so schlimm. Für ihn ist es ernüchternd, es verletzt ihn auch wenn er es nicht immer zugibt und mir tut es natürlich wehbihn immer wieder so zu sehen. Es wird einfach nie ein Ende nehmen und ich habe, so mies es klingt, auch leider keine Lust mehr dazu. Für mich ist es natürlich einfach(er) das so zu sagen, ich habe ne ganz andere Bindung zu den Kindern, auch wenn ich sie jetzt schon ein paar Jährchen kenne.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt