Fragen zu Situation nach Elternzeit
10.11.2013 11:09
Hallo liebe Mamas!
Es ist bei mir zwar noch etwas hin, aber mein Mann und ich haben uns gestern über meine berufliche Zukunft nach der Elternzeit unterhalten.
Dabei ist die Frage nach der Krankenkasse aufgetaucht:
Ich habe Eltern-bzw Erziehungszeit bis Feb 2016 (also volle 3 Jahre) beantragt. In meinen Job kann/will ich nicht zurück da es keine Teilzeitverträge in meiner Firma gibt.
Der Kleine hat einen Kigaplatz ab Sep 2015.
Mein Mann meint ich soll mir erst für nach der Elternzeit was suchen, es würde auch nix machen wenn ich erstmal weiter zu hause bin. Ich soll was finden was mir Spaß macht.
Wie is denn das mit der Krankenversicherung bis ich was Spaßiges ( ) gefunden hab? Müssen wir die dann zahlen?
Im Internet hab ich auch grad gelesen dass die KK nur während Elterngeldbezug gezahlt wird. Ist das so?
Ach ja, wir sind gesetzlich versichert und mein Sohn ist bei mir mitversichert.
Und bin ich einfach nur zu doof das Angebot meines Mannes toll zu finden?
Ich würde dann gern wieder was zum Einkommen beitragen. Außerdem brauch ich das für mich. Ich weiß er meint das lieb aber ich würde mich unnütz fühlen als Hausfrau mit Kind im Kindergarten.
Danke schon mal für eure Beiträge!
Es ist bei mir zwar noch etwas hin, aber mein Mann und ich haben uns gestern über meine berufliche Zukunft nach der Elternzeit unterhalten.
Dabei ist die Frage nach der Krankenkasse aufgetaucht:
Ich habe Eltern-bzw Erziehungszeit bis Feb 2016 (also volle 3 Jahre) beantragt. In meinen Job kann/will ich nicht zurück da es keine Teilzeitverträge in meiner Firma gibt.
Der Kleine hat einen Kigaplatz ab Sep 2015.
Mein Mann meint ich soll mir erst für nach der Elternzeit was suchen, es würde auch nix machen wenn ich erstmal weiter zu hause bin. Ich soll was finden was mir Spaß macht.
Wie is denn das mit der Krankenversicherung bis ich was Spaßiges ( ) gefunden hab? Müssen wir die dann zahlen?
Im Internet hab ich auch grad gelesen dass die KK nur während Elterngeldbezug gezahlt wird. Ist das so?
Ach ja, wir sind gesetzlich versichert und mein Sohn ist bei mir mitversichert.
Und bin ich einfach nur zu doof das Angebot meines Mannes toll zu finden?
Ich würde dann gern wieder was zum Einkommen beitragen. Außerdem brauch ich das für mich. Ich weiß er meint das lieb aber ich würde mich unnütz fühlen als Hausfrau mit Kind im Kindergarten.
Danke schon mal für eure Beiträge!
10.11.2013 11:44
Zitat von Cookie88:dann könnt ihr beide euch bei deinem mann doch familienversichern lassen
Zitat von Viala:
seid ihr verheiratet?
Ja sind wir.
10.11.2013 11:45
Zitat von Viala:
Zitat von Cookie88:dann könnt ihr beide euch bei deinem mann doch familienversichern lassen
Zitat von Viala:
seid ihr verheiratet?
Ja sind wir.
Und dann würde der Mehrbetrag gleich vom seinem Gehalt abgezogen werden? Oder kostet das nicht mehr?
Sind bei der AOK.
10.11.2013 11:57
Das is ja super, danke ihr zwei!
Und wann muss ich mich familienversichern?
Wenn ich kein Elterngeld mehr bekomm (haben wir auf 2 Jahre gesplittet) odee nach den 3 Jahren?
Und wann muss ich mich familienversichern?
Wenn ich kein Elterngeld mehr bekomm (haben wir auf 2 Jahre gesplittet) odee nach den 3 Jahren?
10.11.2013 12:32
Solange du in einem Arbeitsverhältnis stehst (also auch während der Elternzeit) dann bist du die ganzen 3 Jahre versichert
10.11.2013 13:31
Familienversichern lassen.
Sind hier acuh bei der AOK Nordost und hab mich dann bei ihm versichern lassen mit der kleinen.
Sind hier acuh bei der AOK Nordost und hab mich dann bei ihm versichern lassen mit der kleinen.
10.11.2013 14:54
Wenn dein Elterngeld z.b am 15.1 endet, dann beantragst du die familienversicherung ab 16.1.
Haben wir auch so gemacht.
Haben wir auch so gemacht.
10.11.2013 18:09
Stimmt mit familienversicherung, finde es gut das du wieder arbeiten gehst zumal der kleine ja einen kiGa-platz hat!
Und Ihr habt mehr Geld zur Verfügung! Könnte auch nicht nur Zuhause sein!
Werde auch nach nem Jahr wieder 15-20 die Woche gehen!
Und Ihr habt mehr Geld zur Verfügung! Könnte auch nicht nur Zuhause sein!
Werde auch nach nem Jahr wieder 15-20 die Woche gehen!
10.11.2013 20:13
Zitat von julemaus:
Stimmt mit familienversicherung, finde es gut das du wieder arbeiten gehst zumal der kleine ja einen kiGa-platz hat!
Und Ihr habt mehr Geld zur Verfügung! Könnte auch nicht nur Zuhause sein!
Werde auch nach nem Jahr wieder 15-20 die Woche gehen!
20-25 Stunden würde ich dann gern machen.
Wir bräuchten das Geld jetzt nicht unbedingt aber aus mehreren Gründen möchte ich das nicht:
1. Will ich auch was anderes sehen als unsere 4 Wände
2. Will ich auch etwas in die Rentenkasse einzahlen
3. Ich bin ein Scheidungskind. Ich liebe meinen Mann und bin bereit viel in unsere Ehe zu knvestieren. Aber ich habe gesehen wie Männer werden können. Deswegen würde ich mich nicht auf einen Mann und sein Einkommen verlassen wollen. Und wer stellt mich dann nach 5/10/15 Jahren ohne Arbeit ein?
Punkt 3 klingt sehr pessimistisch fällt mir auf.
10.11.2013 20:40
Zitat von Cookie88:
Zitat von julemaus:
Stimmt mit familienversicherung, finde es gut das du wieder arbeiten gehst zumal der kleine ja einen kiGa-platz hat!
Und Ihr habt mehr Geld zur Verfügung! Könnte auch nicht nur Zuhause sein!
Werde auch nach nem Jahr wieder 15-20 die Woche gehen!
20-25 Stunden würde ich dann gern machen.
Wir bräuchten das Geld jetzt nicht unbedingt aber aus mehreren Gründen möchte ich das nicht:
1. Will ich auch was anderes sehen als unsere 4 Wände
2. Will ich auch etwas in die Rentenkasse einzahlen
3. Ich bin ein Scheidungskind. Ich liebe meinen Mann und bin bereit viel in unsere Ehe zu knvestieren. Aber ich habe gesehen wie Männer werden können. Deswegen würde ich mich nicht auf einen Mann und sein Einkommen verlassen wollen. Und wer stellt mich dann nach 5/10/15 Jahren ohne Arbeit ein?
Punkt 3 klingt sehr pessimistisch fällt mir auf.
Ist aber ne vernünftige Einstellung! Würde mich auch nicht nur auf meinen Mann verlassen wollen, aus dem Beruf nicht raus und ihm nicht die ganze Verantwortung aufbrummen!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt