2 Fragen zum Thema Wohnung
18.03.2015 21:43
Hi Mädels, ich weiss nich genau ob ich in der Kategorie richtig bin aber ich hoffe das sich hier die ein oder andere verirrt die etwas Ahnung hat.
Wir sind jetzt vor gut 1,5 Monaten ja in eine größere Wohnung umgezogen - Altbau, ziemlich alter Altbau. SO - bei Besichtigung und auch bei der Renovierung ist es uns gar nicht so sehr aufgefallen, aber die Böden sind total SCHIEF! Es lag schon Laminat welches wir dann auch übernommen haben, weil wir erstmal kein Geld haben um den Boden zu renovieren und jetzt kommt der Punkt meiner Frage - und zwar, das Laminat an sich ist zwar sehr vermackt und kaputt - stört uns aber für den Moment nicht weiter, ABER der schiefe Boden macht sich nun, wenn man dauerhaft in der Wohnung ist deutlich bemekbar - und das kommt ja nicht vom Laminat sondern von den Holzdielen darunter also vom Bauwerk selbst. Ist an der Stelle der Vermieter dazu verpflichtet was zu machen ? Denn - und hier meine zweite Frage; seit wir hier Wohnen habe ich totale Rücken- und Nervenprobleme. Und ich denke das liegt an dieser ständigen "Schieflage" - ist das möglich? Ich hab dauernd Rückenschmerzen, seit wir hier wohnen und schlafen habe ich ständig das Problem das mir im Schlaf die Arme/Hände einschlafen obwohl ich die gleiche Schlafposition und das gleiche Bett habe wie vorher, ich hab ständig Taubheitsgefühle in den Armen und Beinen - ich vermute, das dass alles vom Rücken her kommt, also von eingeklemmten Nerven oder sowas in der Art. Ich habe seit der letzten Ss einen sehr empfindlichen Rücken, da die wenige Bewegung meine Muskeln arg strapaziert bzw. minimiert hat und dementsprechend schnell klemmt sich bei mir irgendwas ein was nicht eingeklemmt sein sollte. Da ich beim Umzug nicht geholfen habe, also nichts gehoben oder getragen - kann es davon nich sein.
Was kann man denn gegen dieses Problem bzw. beide Probleme tun? Denn irgendwie basiert das eine ja dann doch auf dem anderen, so jedenfalls meine Vermutung - denn es ist wirklich erst so seit wir umgezogen sind also kann es ja quasi nur vom Boden sein. Es ist wirklich extrem, man kann zB auf den Küchentisch vorne eine Flasche legen und sie rollt ohne angestoßen zu werden bis zum anderen Ende. Wenn man einen Ball unter den PC-Tisch rollt, rollt er darunter in einem Bogen entlang und kommt wieder hervor bis zur Zimmermitte. Im Kinderzimmer des Kleinen das gleiche, rollt man etwas unter das Bett, kommt es ebenso schnell wieder hervor - das ist für die Kinder natürlich ein Spaß - aber für Körper und auch Möbel natürlich absolut mies. Was kann man denn da tun? Wir können im Moment absolut nicht das Geld aufbringen um irgendwelche Renovierungsarbeiten, geschweige denn das Ausgleichen des kompletten Bodens (88qm) in der Wohnung inkl neuem Bodenbelag zu finanzieren. Ist dafür vll. der Vermieter zuständig?
Wir sind jetzt vor gut 1,5 Monaten ja in eine größere Wohnung umgezogen - Altbau, ziemlich alter Altbau. SO - bei Besichtigung und auch bei der Renovierung ist es uns gar nicht so sehr aufgefallen, aber die Böden sind total SCHIEF! Es lag schon Laminat welches wir dann auch übernommen haben, weil wir erstmal kein Geld haben um den Boden zu renovieren und jetzt kommt der Punkt meiner Frage - und zwar, das Laminat an sich ist zwar sehr vermackt und kaputt - stört uns aber für den Moment nicht weiter, ABER der schiefe Boden macht sich nun, wenn man dauerhaft in der Wohnung ist deutlich bemekbar - und das kommt ja nicht vom Laminat sondern von den Holzdielen darunter also vom Bauwerk selbst. Ist an der Stelle der Vermieter dazu verpflichtet was zu machen ? Denn - und hier meine zweite Frage; seit wir hier Wohnen habe ich totale Rücken- und Nervenprobleme. Und ich denke das liegt an dieser ständigen "Schieflage" - ist das möglich? Ich hab dauernd Rückenschmerzen, seit wir hier wohnen und schlafen habe ich ständig das Problem das mir im Schlaf die Arme/Hände einschlafen obwohl ich die gleiche Schlafposition und das gleiche Bett habe wie vorher, ich hab ständig Taubheitsgefühle in den Armen und Beinen - ich vermute, das dass alles vom Rücken her kommt, also von eingeklemmten Nerven oder sowas in der Art. Ich habe seit der letzten Ss einen sehr empfindlichen Rücken, da die wenige Bewegung meine Muskeln arg strapaziert bzw. minimiert hat und dementsprechend schnell klemmt sich bei mir irgendwas ein was nicht eingeklemmt sein sollte. Da ich beim Umzug nicht geholfen habe, also nichts gehoben oder getragen - kann es davon nich sein.
Was kann man denn gegen dieses Problem bzw. beide Probleme tun? Denn irgendwie basiert das eine ja dann doch auf dem anderen, so jedenfalls meine Vermutung - denn es ist wirklich erst so seit wir umgezogen sind also kann es ja quasi nur vom Boden sein. Es ist wirklich extrem, man kann zB auf den Küchentisch vorne eine Flasche legen und sie rollt ohne angestoßen zu werden bis zum anderen Ende. Wenn man einen Ball unter den PC-Tisch rollt, rollt er darunter in einem Bogen entlang und kommt wieder hervor bis zur Zimmermitte. Im Kinderzimmer des Kleinen das gleiche, rollt man etwas unter das Bett, kommt es ebenso schnell wieder hervor - das ist für die Kinder natürlich ein Spaß - aber für Körper und auch Möbel natürlich absolut mies. Was kann man denn da tun? Wir können im Moment absolut nicht das Geld aufbringen um irgendwelche Renovierungsarbeiten, geschweige denn das Ausgleichen des kompletten Bodens (88qm) in der Wohnung inkl neuem Bodenbelag zu finanzieren. Ist dafür vll. der Vermieter zuständig?
18.03.2015 21:46
Die frage ist: was könnte der Vermieter machen. Ich denke nichts. Wenn das Haus schief gebaut ist.... er kann ja schlecht den Boden rausreisen.
Ich verstehe auch nicht warum ihr in der Wohnung renoviert... Ist doch Vermietersache
Ich verstehe auch nicht warum ihr in der Wohnung renoviert... Ist doch Vermietersache
18.03.2015 21:49
Naja, man muss in nem Altbau schon die Möbel ausgleichen. Also Wasserwaage und Unterlegkeile kaufen und alles grade machen.
18.03.2015 21:50
Also ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich absolut keinen Zusammenhang zwischen schiefem Boden und Rücken sehe? Inwiefern sollte das zusammen hängen?
18.03.2015 21:51
Zitat von Manveri:
Naja, man muss in nem Altbau schon die Möbel ausgleichen. Also Wasserwaage und Unterlegkeile kaufen und alles grade machen.
Dachte ich mir auch gerade.
Das fängt doch schon bei der Küche an, da achten glaube ich die meisten drauf. Und wenn man merkt, dass es in der gesamten Wohnung so ist, muss man eben alles andere auch ausgleichen.
18.03.2015 21:58
Zitat von Elisa:
Zitat von Manveri:
Naja, man muss in nem Altbau schon die Möbel ausgleichen. Also Wasserwaage und Unterlegkeile kaufen und alles grade machen.
Dachte ich mir auch gerade.
Das fängt doch schon bei der Küche an, da achten glaube ich die meisten drauf. Und wenn man merkt, dass es in der gesamten Wohnung so ist, muss man eben alles andere auch ausgleichen.
Und grade Küchen lassen sich ja einfach anpassen. Die meisten haben doch sowieso verstellbare Füße. Das dürfte also noch am leichtesten sein.
Ich hab mal in nem Altbau gewohnt, da musste ich bei nem Schrank 1,5cm ausgleichen. Das war schon abenteuerlich.
18.03.2015 21:59
Zitat von BlödmannVomDienst:
Also ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich absolut keinen Zusammenhang zwischen schiefem Boden und Rücken sehe? Inwiefern sollte das zusammen hängen?
bei uns auf der arbeit muss der boden schief sein damit wasser ablaufen kann und das merkt man schon ganz schön im rücken je nach dem wo man gerade tätig ist
18.03.2015 22:02
ähm, was soll der Vermieter denn da machen? Ihr habt die so besichtigt und genommen. Selbst wenn er was machen müsste, wie soll das gehen? Ihr müsst halt die Möbel ausgleichen, was anderes geht nicht.
Ansonsten müsste man Ausgleichsmasse auf den Boden aufbringen, da ist dann die Frage, ob der Vermieter das genehmigt. Kann auch sein, dass der Holzdielenboden das Gewicht gar nicht tragen würde...
Ansonsten müsste man Ausgleichsmasse auf den Boden aufbringen, da ist dann die Frage, ob der Vermieter das genehmigt. Kann auch sein, dass der Holzdielenboden das Gewicht gar nicht tragen würde...
18.03.2015 22:20
Meine letzte Wohnung, war auch ein Altbau, und der Boden war ebenfalls schief. Die Möbel habe ich mit Holzplätchen ausgeglichen. Mit Deinen Rückenschmerzen würde ich jetzt erstmal vom Arzt abklären lassen, woran es liegen könnte. Du kannst zwar euren Vermieter auf den schiefen Boden ansprechen, aber ich befürchte eher, das er da nicht viel machen kann. Es müsste ja der Boden in der ganzen Wohnung gerichtet werden, das heißt Ihr müßtet höchst wahrscheinlich vorübergehend wieder ausziehen. Viele Möglichkeiten habt Ihr also nicht.
18.03.2015 22:30
Zitat von -Brünni88:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Also ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich absolut keinen Zusammenhang zwischen schiefem Boden und Rücken sehe? Inwiefern sollte das zusammen hängen?
bei uns auf der arbeit muss der boden schief sein damit wasser ablaufen kann und das merkt man schon ganz schön im rücken je nach dem wo man gerade tätig ist
Mmmhhh ok, aber bestimmt ist er in der Wohnung nicht soooooooooooo schief. Und auf Arbeit bewegt man sich doch mehr als zuhause.
19.03.2015 10:13
Ich würde den Boden renovieren.
Neues Laminat verlegen und da die Schieflage berücksichtigen und ausgleichen.
Vorher würde ich mit dem Vermieter reden ob er sich an den Kosten beteiligt.
Müssen muß er nicht,den wenn es wirklich so extrem ist mit der Schräge wäre das doch spätestens beim Möbelaufstellen Zutage gekommen.Also einen Zeitpunkt wo man noch mit dem Vermieter verhandeln hätte können.
Wenn es dich wirklich stört ist dies die einfachste Lösung.
Deine Rückenprobleme kommen sicherlich nicht von dem Boden.Dafür müßte dieser ja so richtig krumm sein und dann wäre da ein Wohnen nicht möglich.
Lass da einen Orthopäden nachschauen,das kann von vielem kommen.
Neues Laminat verlegen und da die Schieflage berücksichtigen und ausgleichen.
Vorher würde ich mit dem Vermieter reden ob er sich an den Kosten beteiligt.
Müssen muß er nicht,den wenn es wirklich so extrem ist mit der Schräge wäre das doch spätestens beim Möbelaufstellen Zutage gekommen.Also einen Zeitpunkt wo man noch mit dem Vermieter verhandeln hätte können.
Wenn es dich wirklich stört ist dies die einfachste Lösung.
Deine Rückenprobleme kommen sicherlich nicht von dem Boden.Dafür müßte dieser ja so richtig krumm sein und dann wäre da ein Wohnen nicht möglich.
Lass da einen Orthopäden nachschauen,das kann von vielem kommen.
19.03.2015 12:50
Hi Mädels,
also - das Rückenprobleme (und daraus resultierende evtl) von schiefem Boden kommen können ist schon richtig, habe mich das schon vorher erkundigt sonst hätte ich das hier ja gar nicht in den Raum gestellt. Durch diese Schieflage sag ich mal nimmt an ja automatisch und unbewusst eine ausgleichende Körperhaltung ein und dadurch können schon Verspannungen etc entstehen auf die Dauer. Also bitte meine These nicht so weit weg schmeißen.
Zum Thema ausgleichen, natürlich kann man den Boden begradigen - in einem so alten Haus wie dem hier ist es eben nicht sinnvoll wenn man das Laminat blank auf die uralten und mittlerweile wahrscheinlich verzogenen Holzdielen legt - man müsste vorher eigt, entweder Ausgleichmasse oder eben entsprechende Spanplatten auslegen usw. um den Boden zu begradigen - und DANN Laminat oder was auch immer darauf. Das ist hier in der Wohnung nicht der Fall, man könnte es aber natürlich nachträglich machen. Das Problem, das wir wenn wir jetzt hier komplett den Boden begradigen LASSEN quasi wieder ausziehen müssten ist mir auch klar - daher wären wir natürlich bereit, die Arbeit selbst vorzunehmen allerdings geht es hier um die Frage ob der Vermieter die Materialkosten übernimmt. Bzw. ob überhaupt rein rechtlich eine Möglichkeit besteht, das er sie übernehmen würde.
Die Möbel sind ausgeglichen, im Kinderzimmer des Kleinen zB. liegen vorne unter dem Kleiderschrank ca. fingerdick Holzplättchen drunter damit er grade steht. Aber, zB. die Couch die in einer Ecke steht - geht an den Sitzflächen nach vorn hin ab - also es geht quasi runter - dadurch sitzt man natürlich schief, wenn man auf der Seite liegt muss man eigt eine zusammen gerollte Decke unter den Bauch legen damit man nicht immer nach vorn weg kippt. So, klar kann ich die Couch auch ausgleichen - und ja, sicher ist uns aufgefallen das der Boden etwas schief ist und vor allem das Laminat an vielen Stellen unter Gewicht doch sehr nachgibt, aber - so richtig merkt man es eben doch erst wenn man sich dauerhaft und über längere Zeit hier aufhält und bewegt. Also gab es wenn man so will keinen früheren Zeitpunkt wo man das hätte klären können.
Darum meine Frage ja, ob es rein rechtlich überhaupt zur Debatte steht das der Vermieter die Kosten für die Renovierung des Bodens übernimmt und wir halt die Arbeiten selbst verrichten damit wir Raum für Raum ausgleichen können und eben nicht ausziehen müssen (eben ähnlich als würde man einfach neues Laminat oder Teppich legen)
also - das Rückenprobleme (und daraus resultierende evtl) von schiefem Boden kommen können ist schon richtig, habe mich das schon vorher erkundigt sonst hätte ich das hier ja gar nicht in den Raum gestellt. Durch diese Schieflage sag ich mal nimmt an ja automatisch und unbewusst eine ausgleichende Körperhaltung ein und dadurch können schon Verspannungen etc entstehen auf die Dauer. Also bitte meine These nicht so weit weg schmeißen.
Zum Thema ausgleichen, natürlich kann man den Boden begradigen - in einem so alten Haus wie dem hier ist es eben nicht sinnvoll wenn man das Laminat blank auf die uralten und mittlerweile wahrscheinlich verzogenen Holzdielen legt - man müsste vorher eigt, entweder Ausgleichmasse oder eben entsprechende Spanplatten auslegen usw. um den Boden zu begradigen - und DANN Laminat oder was auch immer darauf. Das ist hier in der Wohnung nicht der Fall, man könnte es aber natürlich nachträglich machen. Das Problem, das wir wenn wir jetzt hier komplett den Boden begradigen LASSEN quasi wieder ausziehen müssten ist mir auch klar - daher wären wir natürlich bereit, die Arbeit selbst vorzunehmen allerdings geht es hier um die Frage ob der Vermieter die Materialkosten übernimmt. Bzw. ob überhaupt rein rechtlich eine Möglichkeit besteht, das er sie übernehmen würde.
Die Möbel sind ausgeglichen, im Kinderzimmer des Kleinen zB. liegen vorne unter dem Kleiderschrank ca. fingerdick Holzplättchen drunter damit er grade steht. Aber, zB. die Couch die in einer Ecke steht - geht an den Sitzflächen nach vorn hin ab - also es geht quasi runter - dadurch sitzt man natürlich schief, wenn man auf der Seite liegt muss man eigt eine zusammen gerollte Decke unter den Bauch legen damit man nicht immer nach vorn weg kippt. So, klar kann ich die Couch auch ausgleichen - und ja, sicher ist uns aufgefallen das der Boden etwas schief ist und vor allem das Laminat an vielen Stellen unter Gewicht doch sehr nachgibt, aber - so richtig merkt man es eben doch erst wenn man sich dauerhaft und über längere Zeit hier aufhält und bewegt. Also gab es wenn man so will keinen früheren Zeitpunkt wo man das hätte klären können.
Darum meine Frage ja, ob es rein rechtlich überhaupt zur Debatte steht das der Vermieter die Kosten für die Renovierung des Bodens übernimmt und wir halt die Arbeiten selbst verrichten damit wir Raum für Raum ausgleichen können und eben nicht ausziehen müssen (eben ähnlich als würde man einfach neues Laminat oder Teppich legen)
19.03.2015 13:17
Ihr müsst das selber zahlen wenn der vermieter euch nicht entgegen kommt, wir haben auch einen Altbau und vor Gericht gewonnen die Mieter haben meinen Dad vor Gericht gezerrt eben wegen der schieflage und wollten Mietminderung etc. Ging alles nicht, da die Wohnung gemietet wurde wie sie nun mal war und man sich das vorher haette überlegen müssen ob man in einen Altbau zieht.
Ich glaube bevor ich da alles bei euch renovieren würde, würde ich mir ne Neubau wohnung suchen.
Ich glaube bevor ich da alles bei euch renovieren würde, würde ich mir ne Neubau wohnung suchen.
19.03.2015 18:47
Zitat von Yogi_Baer:
Ihr müsst das selber zahlen wenn der vermieter euch nicht entgegen kommt, wir haben auch einen Altbau und vor Gericht gewonnen die Mieter haben meinen Dad vor Gericht gezerrt eben wegen der schieflage und wollten Mietminderung etc. Ging alles nicht, da die Wohnung gemietet wurde wie sie nun mal war und man sich das vorher haette überlegen müssen ob man in einen Altbau zieht.
Ich glaube bevor ich da alles bei euch renovieren würde, würde ich mir ne Neubau wohnung suchen.
Hey - klar umzug wäre natürlich die "einfachtste" option, aber das ist für uns finanziell nicht mach bar und davon abgesehen ist es echt mega schwer ne finanziell tragbare neubauwohnung mit 4 zimmern zu finden irgendwie.. sorry für die velen rechtschreibfehler bin heut toal nicht auf der höhe - ich werd morgen nochmal anständig zurük scheiben, muss mich estmal hinlegen, migräne olé -.-
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt