Wie weit helft ihrbzw,dürft ihr helfen bei Referaten?
09.05.2019 17:02
Hallo
Mein Sohn (3.Klasse) muss ein Referat vorbereiten. Er suchte sich 3D- Drucker als Thema aus.
Nur hat er keine Ahnung, wie er das "Plakat" gestalten soll. Es soll eine Größe von 1m x 80-90 cm groß sein.
Er hat sich verschiedenen Fotos angeschaut, einige auch ausgedruckt, aber das wirkt bei einem großen Plakat so verloren.
Ich meine wenn er da x Bilder aufklebt, interessiert das keinen...
Haben eure Kinder es wirklich ganz alleine geschafft, oder habt ihr sie unterstützt? Wie weit? Nur Ratschläge oder mehr?
Den von ihm gewählten Text, habe ich etwas geändert(da war einiges für einen Laien sehr unklar).
Wie laufen Referate bei euch überhaupt ab? Wie lange "müssen" die Kinder vortragen?
LG
Mein Sohn (3.Klasse) muss ein Referat vorbereiten. Er suchte sich 3D- Drucker als Thema aus.
Nur hat er keine Ahnung, wie er das "Plakat" gestalten soll. Es soll eine Größe von 1m x 80-90 cm groß sein.
Er hat sich verschiedenen Fotos angeschaut, einige auch ausgedruckt, aber das wirkt bei einem großen Plakat so verloren.
Ich meine wenn er da x Bilder aufklebt, interessiert das keinen...
Haben eure Kinder es wirklich ganz alleine geschafft, oder habt ihr sie unterstützt? Wie weit? Nur Ratschläge oder mehr?
Den von ihm gewählten Text, habe ich etwas geändert(da war einiges für einen Laien sehr unklar).
Wie laufen Referate bei euch überhaupt ab? Wie lange "müssen" die Kinder vortragen?
LG
09.05.2019 17:17
Hier dürfen Referate nur im Unterricht gemacht und bearbeitet werden. Das einzige, was sie daheim mache , ist evtl nach Bildmaterial zu recherchieren.
Wir helfen also gar nicht.
Wir helfen also gar nicht.
09.05.2019 17:19
Wor haben noch keine Referate vorzubereiten, Lionel ist in der 1. Klasse. Ich werde ihm aber recht viel helfen und ihn unterstützen, wenn es soweit ist
09.05.2019 17:33
Ich bin für hilfe zur selbsthilfe. Nur so können sie es lernen.
Daher stehe ich zur seite wenn sie infos brauchen, dh ich helfe ihnen beim durchsuchen des internets oder fahre mit ihnen in die bib. Aber was sie suchen müssen sie selber rausfinden (entweder wissen sie es schon oder wir finden es im gespräch raus. Ich sage ihnen aber keine schlagworte)
Genauso bei der gestaltung des plakates (was anderes gab es hier noch nicht.). Ich sage nur ob es lesbar ist oder zu voll / zu chaotisch / zu klein. Aber bei der genauen anordnung halte ich mich raus.
Ich rede mit ihnen über das thema so dass sie alleine herausfinden bzw darauf kommen was besonders wichtig ist. Und was unnötige infos sind
Daher stehe ich zur seite wenn sie infos brauchen, dh ich helfe ihnen beim durchsuchen des internets oder fahre mit ihnen in die bib. Aber was sie suchen müssen sie selber rausfinden (entweder wissen sie es schon oder wir finden es im gespräch raus. Ich sage ihnen aber keine schlagworte)
Genauso bei der gestaltung des plakates (was anderes gab es hier noch nicht.). Ich sage nur ob es lesbar ist oder zu voll / zu chaotisch / zu klein. Aber bei der genauen anordnung halte ich mich raus.
Ich rede mit ihnen über das thema so dass sie alleine herausfinden bzw darauf kommen was besonders wichtig ist. Und was unnötige infos sind
09.05.2019 17:50
Ich helfe sehr viel weil sie es nicht in der Schule lernen sondern einfach mit dem Auftrag "Referat machen" nach Hause geschickt werden. Da ALLE Eltern helfen (bzw es gleich selbst machen..) , wäre mein Kind komplett im Nachteil. Ich fände es viel besser, wenn das erste Referat in der Schule von A bis Z mit den Lehrern erarbeitet werden würde aber dafür war vor 20 Jahren zu meiner Schulzeit schon irgendwie nie Zeit da.
Ich mache nicht allein mein Ding sondern suche mit dem Kind zusammen in der Bücherei Material aus, Kind sucht aus diesem Material heraus was es für wichtig erachtet, das gehen wir dann auch durch, ich bringe Struktur rein, scanne Bilder ein oder suche gemeinsam bei Google nach Bildern, Kind ordnet die dann am Plakat an, kürzt und schreibt die Texte selbst und gestaltet selbstständig.
Beim allerersten Referat war die Hilfe und Anleitung natürlich noch intensiver als jetzt weil Kind da überhaupt keine Ahnung hatte, worum es geht.
Mir ist das wichtig, ich wurde mit allem allein gelassen, meine Referate waren immer furchtbar und ich habe mich gefühlt als müsste ich nackt am Marktplatz stehen weil ich ja wusste ich kann es nicht. Das will ich für meine Kinder nicht.
Ich mache nicht allein mein Ding sondern suche mit dem Kind zusammen in der Bücherei Material aus, Kind sucht aus diesem Material heraus was es für wichtig erachtet, das gehen wir dann auch durch, ich bringe Struktur rein, scanne Bilder ein oder suche gemeinsam bei Google nach Bildern, Kind ordnet die dann am Plakat an, kürzt und schreibt die Texte selbst und gestaltet selbstständig.
Beim allerersten Referat war die Hilfe und Anleitung natürlich noch intensiver als jetzt weil Kind da überhaupt keine Ahnung hatte, worum es geht.
Mir ist das wichtig, ich wurde mit allem allein gelassen, meine Referate waren immer furchtbar und ich habe mich gefühlt als müsste ich nackt am Marktplatz stehen weil ich ja wusste ich kann es nicht. Das will ich für meine Kinder nicht.
09.05.2019 17:52
Zitat von Schokosahne:
Ich helfe sehr viel weil sie es nicht in der Schule lernen sondern einfach mit dem Auftrag "Referat machen" nach Hause geschickt werden. Da ALLE Eltern helfen (bzw es gleich selbst machen..) , wäre mein Kind komplett im Nachteil. Ich fände es viel besser, wenn das erste Referat in der Schule von A bis Z mit den Lehrern erarbeitet werden würde aber dafür war vor 20 Jahren zu meiner Schulzeit schon irgendwie nie Zeit da.
Ich mache nicht allein mein Ding sondern suche mit dem Kind zusammen in der Bücherei Material aus, Kind sucht aus diesem Material heraus was es für wichtig erachtet, das gehen wir dann auch durch, ich bringe Struktur rein, scanne Bilder ein oder suche gemeinsam bei Google nach Bildern, Kind ordnet die dann am Plakat an, kürzt und schreibt die Texte selbst und gestaltet selbstständig.
Beim allerersten Referat war die Hilfe und Anleitung natürlich noch intensiver als jetzt weil Kind da überhaupt keine Ahnung hatte, worum es geht.
Mir ist das wichtig, ich wurde mit allem allein gelassen, meine Referate waren immer furchtbar und ich habe mich gefühlt als müsste ich nackt am Marktplatz stehen weil ich ja wusste ich kann es nicht. Das will ich für meine Kinder nicht.
Genauso haben wir es auch gehandhabt.
09.05.2019 18:12
Ich mache es auch wie die meisten hier und das als Lehrermamas. Wenn meine Kollegen noch nicht einmal Kriterien an die Hand geben und vielleicht mal etwas mit den Kindern erarbeiten ...
Außerdem muss man doch bei der Auswahl, Gliederung usw. helfen. Das gibt den Kindern auch Sicherheit.
Außerdem muss man doch bei der Auswahl, Gliederung usw. helfen. Das gibt den Kindern auch Sicherheit.
09.05.2019 18:13
Gar nicht! Allerdings geht unser Großer auch auf eine Privatschule, auf der die Fachlehrer auch in den Übungsstunden für genau das zur Verfügung stehen und die Kinder wurden vor dem ersten Referat gut vorbereitet. Wäre dies anders gewesen, hätte ich beim ersten Referat wohl sehr viel geholfen und erklärt, worauf es ankommt, bei jedem Weiteren nur noch konkrete Fragen beantwortet.
09.05.2019 19:06
Nun ich war mit ihm in der Bücherei, und auch aus dem Internet hat er sich manches gesucht(was ich ihm aber ausgedruckt habe.
Sie haben als "Anhaltspunkt" gesagt bekommen; wie groß das Plakat sein soll, dass sie wenn möglich auch Anschauungsstücke mitnehmen sollen und dass sie ca 10 Min frei sprechen sollen. Das waren die Vorgaben.
Sie haben als "Anhaltspunkt" gesagt bekommen; wie groß das Plakat sein soll, dass sie wenn möglich auch Anschauungsstücke mitnehmen sollen und dass sie ca 10 Min frei sprechen sollen. Das waren die Vorgaben.
09.05.2019 19:07
Ich würde die Bilder mit kurzen Stichworte verbinden,die dann auch in seinem Vortrag vorkommen.So kann er das Plakat direkt einbinden und es wirkt 'voller'.
Vortrag ca. 5,10 - 15 Minuten,je nach Thema.
Ich habe meine immer nur gefragt wie sie es sich vorstellen und danach wurde dann recherchiert.Das haben sie meist alleine gemacht.Ich halte nichts davon wenn Eltern dauernd die halbe Arbeit machen,das bringt den Kindern nichts - sobald sie es dann alleine müssen stehen sie da wie ein Tropf - und ein gscheiter Lehrer merkt das.
Unsere Lehrer haben immer ihre Kriterien mitgegeben,also konnten die Kids das recht selbstständig.
In der Weiterführenden machen sie das komplett in der Schule,alleine o.im Team.
Vortrag ca. 5,10 - 15 Minuten,je nach Thema.
Ich habe meine immer nur gefragt wie sie es sich vorstellen und danach wurde dann recherchiert.Das haben sie meist alleine gemacht.Ich halte nichts davon wenn Eltern dauernd die halbe Arbeit machen,das bringt den Kindern nichts - sobald sie es dann alleine müssen stehen sie da wie ein Tropf - und ein gscheiter Lehrer merkt das.
Unsere Lehrer haben immer ihre Kriterien mitgegeben,also konnten die Kids das recht selbstständig.
In der Weiterführenden machen sie das komplett in der Schule,alleine o.im Team.
09.05.2019 19:16
Mein Sohn hat sein Referat größtenteils in der Schule gemacht.
Man sollte nen Mittelweg finden zwischen Helfen und komplett selber machen.
Ich bin auch immer sehr zurückhaltend bei der Korrektur von Soetwas. Ich korrigiere nur Rechtschreibfehler. Niemals würde ich den Satzbau oder die Struktur ändern.
Soetwas entwickelt sich und was suggeriere ich meinem Kind, wenn er nen komplett anderen Text zurückbekommt.
Man sollte nen Mittelweg finden zwischen Helfen und komplett selber machen.
Ich bin auch immer sehr zurückhaltend bei der Korrektur von Soetwas. Ich korrigiere nur Rechtschreibfehler. Niemals würde ich den Satzbau oder die Struktur ändern.
Soetwas entwickelt sich und was suggeriere ich meinem Kind, wenn er nen komplett anderen Text zurückbekommt.
09.05.2019 22:10
Mein Sohn geht in die 4. Klasse und bei uns werden die Referate auch ausschließlich in der Schule ausgearbeitet und mindestens zu zweit. Bilder dürfen zu Hause ausgedruckt werden, mehr nicht...
10.05.2019 07:02
Hier werden Referate und Plakate auch komplett in der Schule erarbeitet. Auf dem Elternabend kam dazu die Info, das nur so die Sachen benotet werden dürfen. Das finde ich auch sehr realistisch, denn was bringt es den Kindern, wenn die Eltern alles machen. So ist sogesehen auch kein kind im Nachteil, weil die Eltern vielleicht nicht so viel mitmachen und bei anderen die Eltern alles machen.
10.05.2019 08:20
Hier ist es leider anderes . Hier kommt nur . Plakat A 3 inkl Vortrag . Thema zb . ..
Meist soll es in 2 er oder 3 er Gruppe gemacht werden . Und die Absprache Funktioniert null . Meist hat dann nur ein Kind gearbeitet und die anderen beiden Heimsen sich die Note ein . Einwände , und Beschwerden an den Lehrer Fruchten Null . Das sollen die Kinder unter sich ausmachen . Die Einteilung der Gruppen macht meist auch die Schule .
Das ärgert mich schon .
Ist es eine Einzelarbeit arbeit mein Kind meist komplett allein .auch früher .
Meist soll es in 2 er oder 3 er Gruppe gemacht werden . Und die Absprache Funktioniert null . Meist hat dann nur ein Kind gearbeitet und die anderen beiden Heimsen sich die Note ein . Einwände , und Beschwerden an den Lehrer Fruchten Null . Das sollen die Kinder unter sich ausmachen . Die Einteilung der Gruppen macht meist auch die Schule .
Das ärgert mich schon .
Ist es eine Einzelarbeit arbeit mein Kind meist komplett allein .auch früher .
10.05.2019 08:29
Im ersten Halbjahr sollte schon mal eine Referatarbeit in Gruppen gemacht werden, was schlussendlich daran gescheitert ist, weil(wie du geschrieben hast) eines gearbeitet hat. Damals haben sie die Zusammenarbeit ausgelost.
Dieses mal ist es eine Einzelarbeit, jeder durfte sich ein Thema aussuchen.
Dieses mal ist es eine Einzelarbeit, jeder durfte sich ein Thema aussuchen.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt