Mütter- und Schwangerenforum

Taekwondo und Hapkido-Unterschied?????

Engelchen1975
3671 Beiträge
06.05.2019 15:47
Hallo
Mein Sohn bekam in der Schule einen Folder über Hapkido.

Taekwondo würde ihn interessieren(aber sein schulischer Kontrahent ist dort, also fällt das flach)-dieses wäre an einem anderen Ort.

Kennt jemand von euch aus der Praxis den Unterschied?

LG
Hummelbrummel
1353 Beiträge
06.05.2019 16:38
Hapi kommt aus Jiu-Jitsu. Besonders charakteristisch sind die zahlreichen Hebeltechniken, welche zusammen mit Wurf-, Tritt- und Schlagtechniken den Schwerpunkt in allen Hapkido-Stilen bilden. Einige Stile lehren ergänzend die Handhabung unterschiedlicher Waffen. Die Bewegungen im Hapkido werden vornehmlich kreisförmig und fließend ausgeführt.

Take ist mehr auf Schnelligkeit, tritt und Schlag. Weniger Hebeln oder werfen. Quasi.... koreanisches Kickboxen.

Beide Sportarten sind die populärsten in Korea.

ICH würde Take bevorzugen. Ich bin halt eher auf Angriff als auf verteidigen

Meine Kinder lernen wiederum Karate. Das ist für den Anfang recht gut. Deckt den Sinn ab und ist eine super Basis für alles weitere. Ich geh Kickboxen.

Engelchen1975
3671 Beiträge
06.05.2019 17:05
Karate haben beide ausprobiert, aber als "nichts für mich" abgetan.
Hummelbrummel
1353 Beiträge
06.05.2019 21:18
Zitat von Engelchen1975:

Karate haben beide ausprobiert, aber als "nichts für mich" abgetan.


Haki ist aber reeeeeelativ ähnlich.

Alle kampfsportarten überschneiden sich teilweise. Weil alle aus einer anderen entstanden oder Vermischungen sind.

Judo ist für mich DIE „verteidigungslehre“.
Karate is für mich ne Mischung aus Angriff und Verteidigung.
Haki ebenso.
Take ist eher mehr auf Angriff. Viele Tritte, viel Dynamik, mehr Action.

Alle haben gemeinsam, dass die Bewegungsabläufe halt viiiel geübt werden müssen und wirklich sauber sein müssen.

Wenn du beispielsweise mit dem Unterarm frontal blockst (Faust machen, Faust vor Brust oder Gesicht, Ellenbogen zeigt nach außen) kannst du in weiterer Folge mit denn ellenbogen zuschlagen. Dieser Schlag ist sehr effektiv, aber wenn du den „langweiligen Block“ nicht ordentlich machst sondern ein „hühnerflügelchen“ haut Dir der Gegner deine eigene Faust auf die Brust oder ins Gesicht.

GEDULD und Genauigkeit mit ständigem wiederholen ist also für JEDE Kampfsportart unerlässlich.

Überlegt euch mal gemeinsam WAS ihr überhaupt damit bezwecken wollt
Engelchen1975
3671 Beiträge
07.05.2019 07:52
Nun wir bekamen den Rat vom Ergotherapeuten um spez. dem Sohn zu helfen, seine Aggressionen besser kontrollieren zu können. Beweglichkeit und Frustrationstoleranz zu erhöhen.
Hummelbrummel
1353 Beiträge
07.05.2019 08:05
Zitat von Engelchen1975:

Nun wir bekamen den Rat vom Ergotherapeuten um spez. dem Sohn zu helfen, seine Aggressionen besser kontrollieren zu können. Beweglichkeit und Frustrationstoleranz zu erhöhen.


Dann wäre Take das falsche.
Hapi, Jiu-Jitsu oder Karate das richtige.

Aber die Sache ist die: das wird ihm halt - besonders am Anfang - keinen Spaß machen (Monate lang).

Und der Grund ist auch recht simpel.
Wenn dein kind ein Problem mit Aggression hat und gerne was kurz und klein schlagen will und man sagt ihm, er MUSS sich jetzt aber zusammen reißen, stehen bleiben, durchatmen und was anderes machen .... findet er das sicher doof

Steckst du ihn In Take wo nahezu die ganze Zeit gelaufen, geschlagen und getreten wird, gefällt ihm das zwar vermutlich, führt aber eher nicht oder viel langsamer zu dem Ziel das du (ihr) wollt.

Beherrschung und Geduld zu erlernen dauert und macht in den wenigsten Fällen Spaß. Weis man ja von sich selber. Wenn da die frustrationsgrenze sehr niedrig ist, explodiert die Person. Auch wenn die Person noch ein Kind ist.

Hier muss einfach erst an der Frustrationsgrenze gearbeitet werden, damit Mann beherrschung, Geduld und Konzentration erhöhen kann.

Kleines Beispiel: auch wenn es nur ein Film ist, es hat seinen Sinn, warum das Kind bei karate Kid erst 100 mal den Zaun streichen,
Oder 1000 mal seine Jacke aufheben soll

Respekt - Konzentration - Geduld - Beherrschung

Chiquita
10152 Beiträge
07.05.2019 11:22
Mein Sohn hat 1,5 Jahre Karate gemacht und ist jetzt beim jiu jitsu. Mein Sohn und auch ich finde es deutlich besser, spannender und mehr Bewegung
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt