Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn geht in seiner Klasse "unter"

Engelchen1975
3671 Beiträge
11.02.2018 13:18
Hallo
Kleines Problem-aber wie lösen?
Mein Sohn geht in die 2. Klasse und ich würde sagen, ein wenig lernschwach, langsam und sehr leicht ablenkbar.
Das heißt, er braucht immer einen kleinen Stupser, manchmal eine erneute Erklärung.
Nun ist es so, dass in seiner Klasse etliche Kinder mit gravierenden Sprachbarrieren sind, die ihrerseits die vermehrte Aufmerksamkeit der Lehrerin brauchen.
So manches mal sagt mein Sohn, dass er etwas fragen wollte, wo er sich nicht auskennt,, die Lehrerin aber keine Zeit hatte-denn sie ist bei M oder P.
(die beiden sind erst seit September in der Klasse und somit die Schwächsten, was Sprache anlangt).

Beim Elternsprechtag gab die Lehrerin zu, dass so Mittelding Kinder( so nannte sie es) zu kurz kommen. Aber sie sagte auch ehrlich, ich kann nicht für alle im gleichen Maß da sein.

Parallelklasse sieht auch nicht viel besser aus und andere Schule geht auch nicht.

Wie kann ich meinem Sohn dennoch helfen?
Hat jemand eine ZÜNDENDE Idee?

LG
11.02.2018 13:22
Kannst Du ihn vielleicht darin bestärken, trotzdem konsequent zu fragen, wenn er etwas nicht versteht - auch wenn die Lehrerin gerade beschäftigt ist?

Natürlich löst das das Problem der zeitlichen Auslastung der Lehrerin nicht, aber ich hab jetzt nur mal konsequent für DEIN Kind gedacht?

Hat die Schule Möglichkeiten, den sehr schwachen Kindern zusätzliche Unterstützung zur Seite zu stellen?
shelyra
69203 Beiträge
11.02.2018 13:28
ich würd das gespräch mit der lehrerin und der schulleitung suchen. denn auch wenn kinder mit sprachlichen barrieren da sind, darf die lehrerin nicht nur denen ihre aufmerksamkeit widmen.
vielleicht könnte man einen förderunterricht für die mit sprachproblemen anregen der dann zusätzlich stattfindet. oder über schulbegleiter nachdenken. oder eine andere möglichkeit...

gleichzeitig würde ich meinem sohn den rücken stärken, dass auch er fragen stellen darf! dass auch die lehrerin für ihn da sein muss.
wenn sie doch mal gerade keine zeit aht dann könnte er sich ja auch an klassenkameraden wenden. vielleicht können die ihm auch helfen
Engelchen1975
3671 Beiträge
11.02.2018 13:43
Eine Sprach Fördergruppe wird es wohl in nächster Zeit geben-gut für die Kinder-aber hilft meinem Sohn momentan nicht weiter.
Die Lehrerin hat zumindest versprochen, sofort zu reagieren, wenn sie merkt, er WILL etwas fragen.

Ich sagte nämlich, dass er, wenn er fragen möchte, keine Reaktion bekommt, resigniert und nicht weiterfragt. Die Lehrerin jedoch der Meinung ist, nun wüsste er worum es geht.
Auch sagte er, wenn ich andere frage, schimpft die Frau Lehrerin, ICH soll nicht schwätzen und andere vom Arbeiten aufhalten.

Fazit: Die üblichen Hausaufgaben verlängern sich um nicht fertig gebrachtes von der Schule. Folge: Frust, weil es soviel ist.
Marf
28725 Beiträge
11.02.2018 13:53
Die Lehrerin hat jeden zu beachten.Das schwächere Kinder mehr Aufmerksamkeit benltigen ist klar,dennoch sind die anderen auch noch da und haben Probleme.
Könnte die Lehrerin nicht,wenn sie die 3 Neuen betreut,einem guten Kind quasi auftragen zu helfen bei kleinen Problemen der anderen?
Natürlich mit anschließender Überprüfung,aber so gehen die Kinder bemerkt und geholfen aus der Stunde und fühlen sich nicht abgeschoben.
Nicht sofort lösbares geht so auch nicht unter und das ' Schwatzen' fällt ebenso weg.
....ansonsten aber muss sie und die Eltern dieses Manko immer wieder ansprechen und bemängeln.Nur so können zusätzliche Begleiter eingestellt werden.
Und erkläre deinem Kind das es weiter fragen soll....es soll strecken und die Lehrerin gezielt ansprechen - ' Ich habe ein Problem Frau XY,können Sie bitte hier helfen!' ....oder nach der Stunde hingehen und stur auf Antwort pochen.
Ist schwer,aber es ist ihr Job....und nie vergessen,sie kann nichts für den Personalmangel und die unterschiedlichen Niveaus der Kinder.
Engelchen1975
3671 Beiträge
11.02.2018 14:03
Oh, es nicht so sehr eine Kritik an der Lehrerin, sondern eher an der Situation.
Der Vorschlag, dass mein Sohn notfalls ein sehr gutes Kind-und nur dieses-fragen darf, werde ich ins Gespräch bringen. So wäre es ja kein "Tratschen".

Ehrlich, ICH hätte die beiden, die bei Schulbeginn nicht EIN Wort deutsch sprachen, zumindest in die 1. Klasse oder kurzzeitig sogar in die Vorschule gegeben(dort wären 2 Lehrkräfte), auch wenn sie vom Alter her in diese Klasse gehören.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
11.02.2018 14:15
Zitat von Engelchen1975:

Hallo
Kleines Problem-aber wie lösen?
Mein Sohn geht in die 2. Klasse und ich würde sagen, ein wenig lernschwach, langsam und sehr leicht ablenkbar.
Das heißt, er braucht immer einen kleinen Stupser, manchmal eine erneute Erklärung.
Nun ist es so, dass in seiner Klasse etliche Kinder mit gravierenden Sprachbarrieren sind, die ihrerseits die vermehrte Aufmerksamkeit der Lehrerin brauchen.
So manches mal sagt mein Sohn, dass er etwas fragen wollte, wo er sich nicht auskennt,, die Lehrerin aber keine Zeit hatte-denn sie ist bei M oder P.
(die beiden sind erst seit September in der Klasse und somit die Schwächsten, was Sprache anlangt).

Beim Elternsprechtag gab die Lehrerin zu, dass so Mittelding Kinder( so nannte sie es) zu kurz kommen. Aber sie sagte auch ehrlich, ich kann nicht für alle im gleichen Maß da sein.

Parallelklasse sieht auch nicht viel besser aus und andere Schule geht auch nicht.

Wie kann ich meinem Sohn dennoch helfen?
Hat jemand eine ZÜNDENDE Idee?

LG
das hatten wir auch bis zur 2. klasse 2. Halbjahr und ich bin dann zum spezialisten und hab das Kind mal testen lassen , weil er schon sehr langsam war mit allem und sich mit vielem hat ablenken lassen. Es kam raus das er eine Konzentrationsschwäche hat und eine dyskalulie. Gegen das erste bekommt er nnun Tabletten und ist ein ganz anderes Kind hat seine Noten verbessert und kommt im Unterricht ganz gut mit.

Ansonsten finde ich das eure Lehrein sich auf alle Kinder konzentrieren sollte, gerade auch auf die, die sich schnell ablenken lassen und so, da gibt es näämlich die möglichkeiten das das Kind vorne beim Lehrer sitzen kann - also ind er Nähe- oder wenn man in der Schule aufgaben macht gibt es spezielle Kopfhörer und so .
ich glaube da würde ich definitiv nochmal das gepräch mit der Schulleitung suchen .
mummy_to_be
13113 Beiträge
11.02.2018 14:59
Zitat von Yogi_Baer:

Zitat von Engelchen1975:

Hallo
Kleines Problem-aber wie lösen?
Mein Sohn geht in die 2. Klasse und ich würde sagen, ein wenig lernschwach, langsam und sehr leicht ablenkbar.
Das heißt, er braucht immer einen kleinen Stupser, manchmal eine erneute Erklärung.
Nun ist es so, dass in seiner Klasse etliche Kinder mit gravierenden Sprachbarrieren sind, die ihrerseits die vermehrte Aufmerksamkeit der Lehrerin brauchen.
So manches mal sagt mein Sohn, dass er etwas fragen wollte, wo er sich nicht auskennt,, die Lehrerin aber keine Zeit hatte-denn sie ist bei M oder P.
(die beiden sind erst seit September in der Klasse und somit die Schwächsten, was Sprache anlangt).

Beim Elternsprechtag gab die Lehrerin zu, dass so Mittelding Kinder( so nannte sie es) zu kurz kommen. Aber sie sagte auch ehrlich, ich kann nicht für alle im gleichen Maß da sein.

Parallelklasse sieht auch nicht viel besser aus und andere Schule geht auch nicht.

Wie kann ich meinem Sohn dennoch helfen?
Hat jemand eine ZÜNDENDE Idee?

LG
das hatten wir auch bis zur 2. klasse 2. Halbjahr und ich bin dann zum spezialisten und hab das Kind mal testen lassen , weil er schon sehr langsam war mit allem und sich mit vielem hat ablenken lassen. Es kam raus das er eine Konzentrationsschwäche hat und eine dyskalulie. Gegen das erste bekommt er nnun Tabletten und ist ein ganz anderes Kind hat seine Noten verbessert und kommt im Unterricht ganz gut mit.

Ansonsten finde ich das eure Lehrein sich auf alle Kinder konzentrieren sollte, gerade auch auf die, die sich schnell ablenken lassen und so, da gibt es näämlich die möglichkeiten das das Kind vorne beim Lehrer sitzen kann - also ind er Nähe- oder wenn man in der Schule aufgaben macht gibt es spezielle Kopfhörer und so .
ich glaube da würde ich definitiv nochmal das gepräch mit der Schulleitung suchen .


Darf ich mal fragen was er für Tabletten bekommt?
Bei meiner Tochter wurde eine Wahrnehmungsstörung und Konzentrationsschwäche.
Der Verdacht auf Dyskalulie steht auch noch im Raum.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
11.02.2018 16:01
Zitat von mummy_to_be:

Zitat von Yogi_Baer:

Zitat von Engelchen1975:

Hallo
Kleines Problem-aber wie lösen?
Mein Sohn geht in die 2. Klasse und ich würde sagen, ein wenig lernschwach, langsam und sehr leicht ablenkbar.
Das heißt, er braucht immer einen kleinen Stupser, manchmal eine erneute Erklärung.
Nun ist es so, dass in seiner Klasse etliche Kinder mit gravierenden Sprachbarrieren sind, die ihrerseits die vermehrte Aufmerksamkeit der Lehrerin brauchen.
So manches mal sagt mein Sohn, dass er etwas fragen wollte, wo er sich nicht auskennt,, die Lehrerin aber keine Zeit hatte-denn sie ist bei M oder P.
(die beiden sind erst seit September in der Klasse und somit die Schwächsten, was Sprache anlangt).

Beim Elternsprechtag gab die Lehrerin zu, dass so Mittelding Kinder( so nannte sie es) zu kurz kommen. Aber sie sagte auch ehrlich, ich kann nicht für alle im gleichen Maß da sein.

Parallelklasse sieht auch nicht viel besser aus und andere Schule geht auch nicht.

Wie kann ich meinem Sohn dennoch helfen?
Hat jemand eine ZÜNDENDE Idee?

LG
das hatten wir auch bis zur 2. klasse 2. Halbjahr und ich bin dann zum spezialisten und hab das Kind mal testen lassen , weil er schon sehr langsam war mit allem und sich mit vielem hat ablenken lassen. Es kam raus das er eine Konzentrationsschwäche hat und eine dyskalulie. Gegen das erste bekommt er nnun Tabletten und ist ein ganz anderes Kind hat seine Noten verbessert und kommt im Unterricht ganz gut mit.

Ansonsten finde ich das eure Lehrein sich auf alle Kinder konzentrieren sollte, gerade auch auf die, die sich schnell ablenken lassen und so, da gibt es näämlich die möglichkeiten das das Kind vorne beim Lehrer sitzen kann - also ind er Nähe- oder wenn man in der Schule aufgaben macht gibt es spezielle Kopfhörer und so .
ich glaube da würde ich definitiv nochmal das gepräch mit der Schulleitung suchen .


Darf ich mal fragen was er für Tabletten bekommt?
Bei meiner Tochter wurde eine Wahrnehmungsstörung und Konzentrationsschwäche.
Der Verdacht auf Dyskalulie steht auch noch im Raum.
Finn nimmt medikinet da er ADS hat. Er hat auch ne leichte visuelle Wahrnehmungsstörung und eben diese miese dys
Rosenblätter
150 Beiträge
11.02.2018 20:53
Zitat von Engelchen1975:

Hallo
Kleines Problem-aber wie lösen?
Mein Sohn geht in die 2. Klasse und ich würde sagen, ein wenig lernschwach, langsam und sehr leicht ablenkbar.
Das heißt, er braucht immer einen kleinen Stupser, manchmal eine erneute Erklärung.
Nun ist es so, dass in seiner Klasse etliche Kinder mit gravierenden Sprachbarrieren sind, die ihrerseits die vermehrte Aufmerksamkeit der Lehrerin brauchen.
So manches mal sagt mein Sohn, dass er etwas fragen wollte, wo er sich nicht auskennt,, die Lehrerin aber keine Zeit hatte-denn sie ist bei M oder P.
(die beiden sind erst seit September in der Klasse und somit die Schwächsten, was Sprache anlangt).

Beim Elternsprechtag gab die Lehrerin zu, dass so Mittelding Kinder( so nannte sie es) zu kurz kommen. Aber sie sagte auch ehrlich, ich kann nicht für alle im gleichen Maß da sein.

Parallelklasse sieht auch nicht viel besser aus und andere Schule geht auch nicht.

Wie kann ich meinem Sohn dennoch helfen?
Hat jemand eine ZÜNDENDE Idee?

LG


Guten Abend

Idee habe ich leider keine, aber hier läuft es so:

Syrische Kinder (aber auch andere) die mit der Sprache zu kämpfen haben und einfach noch nicht die Leistungen erbringen können, die gewünscht ist, „müssen“ nach dem Schulunterricht zu einer Lehrerin, die das ganze dann noch mal genau erklärt und die Kids in der deutschen Sprache unterstützt.

Ich finde das gut, den die Kids bekommen eine Chance sich zu verbessern und die anderen in der Klasse müssen nicht zurückstecken.

Falls du im Elternbeirat bist oder jemanden dort kennst, könntest du ja so etwas vorschlagen.

Ich weiß leider nicht, ob sowas realisierbar ist, aber die Klassengemeinschaft ist dadurch gestärkt, weil sich keiner vernachlässigt fühlt.
Senami3
1553 Beiträge
11.02.2018 21:12
Zitat von Engelchen1975:

Eine Sprach Fördergruppe wird es wohl in nächster Zeit geben-gut für die Kinder-aber hilft meinem Sohn momentan nicht weiter.
Die Lehrerin hat zumindest versprochen, sofort zu reagieren, wenn sie merkt, er WILL etwas fragen.

Ich sagte nämlich, dass er, wenn er fragen möchte, keine Reaktion bekommt, resigniert und nicht weiterfragt. Die Lehrerin jedoch der Meinung ist, nun wüsste er worum es geht.
Auch sagte er, wenn ich andere frage, schimpft die Frau Lehrerin, ICH soll nicht schwätzen und andere vom Arbeiten aufhalten.

Fazit: Die üblichen Hausaufgaben verlängern sich um nicht fertig gebrachtes von der Schule. Folge: Frust, weil es soviel ist.


Da wäre ich bei der Leitung. Denn Hausaufgaben dienen der Lernvertiefung, jedoch nicht um nicht mitbekommenen Unterrichtsstoff zu erarbeiten. Es ist also Aufgabe der Lehrkraft, den Unterricht so zu gestalten, dass jedes Kind den Stoff ansich mitbekommt.
Engelchen1975
3671 Beiträge
12.02.2018 13:35
Nun dieses Thema haben wir nicht besprochen, mal sehen, ob sie das Versprechen, wirklich zu reagieren, wenn mein Sohn eine Frage hat, auch einhält.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt