Konfirmation ohne Glauben - nur wegen Feier und Geschenken
28.03.2025 15:01
Ich habe damals selbst nicht daran teilgenommen weil ich keinen Glauben hatte, bereits gerne auf meine Taufe verzichtet hätte die mir einfach aufgedrängt wurde und weil ich kein Fest und keine Geschenke wollte.
Aber wenn das Kind Fest und Geschenke will, sehe ich kein Problem. Es ist doch völlig egal warum man feiert, eine schöne Zeit zu verbringen und ein Kind zu haben dass seine Bedürfnisse offen kommunizieren kann, ist großartig. Das kann man natürlich auch kaputt machen und ein Theater veranstalten weil man offenbar selbst sehr gläubig ist? Mein Weg wäre es nicht.
Falls sie später doch zum Glauben findet, kirchlich heiraten will oder was auch immer, hat sie die Konfirmation wenigstens schon abgehakt. Wieder ein Grund, nicht so strikt zu sein.
Ich gebe ebenso zu bedenken, dass das Kind vermutlich auch getauft wurde, als man es noch gar nicht fragen konnte, ob es das möchte. Etwas, das niemals im Sinne von Jesus war. Das kommt fast niemandem komisch vor, da wird trotzdem gefeiert. Oder war sie in einem Alter um das verstehen zu können und durfte selbst entscheiden?
Feiert einfach schön, lasst es euch gut gehen, seid lieb zueinander und seht das Leben weniger streng.
Aber wenn das Kind Fest und Geschenke will, sehe ich kein Problem. Es ist doch völlig egal warum man feiert, eine schöne Zeit zu verbringen und ein Kind zu haben dass seine Bedürfnisse offen kommunizieren kann, ist großartig. Das kann man natürlich auch kaputt machen und ein Theater veranstalten weil man offenbar selbst sehr gläubig ist? Mein Weg wäre es nicht.
Falls sie später doch zum Glauben findet, kirchlich heiraten will oder was auch immer, hat sie die Konfirmation wenigstens schon abgehakt. Wieder ein Grund, nicht so strikt zu sein.
Ich gebe ebenso zu bedenken, dass das Kind vermutlich auch getauft wurde, als man es noch gar nicht fragen konnte, ob es das möchte. Etwas, das niemals im Sinne von Jesus war. Das kommt fast niemandem komisch vor, da wird trotzdem gefeiert. Oder war sie in einem Alter um das verstehen zu können und durfte selbst entscheiden?
Feiert einfach schön, lasst es euch gut gehen, seid lieb zueinander und seht das Leben weniger streng.
28.03.2025 17:18
Zitat von Schokosahne:
Ich habe damals selbst nicht daran teilgenommen weil ich keinen Glauben hatte, bereits gerne auf meine Taufe verzichtet hätte die mir einfach aufgedrängt wurde und weil ich kein Fest und keine Geschenke wollte.
Aber wenn das Kind Fest und Geschenke will, sehe ich kein Problem. Es ist doch völlig egal warum man feiert, eine schöne Zeit zu verbringen und ein Kind zu haben dass seine Bedürfnisse offen kommunizieren kann, ist großartig. Das kann man natürlich auch kaputt machen und ein Theater veranstalten weil man offenbar selbst sehr gläubig ist? Mein Weg wäre es nicht.
Falls sie später doch zum Glauben findet, kirchlich heiraten will oder was auch immer, hat sie die Konfirmation wenigstens schon abgehakt. Wieder ein Grund, nicht so strikt zu sein.
Ich gebe ebenso zu bedenken, dass das Kind vermutlich auch getauft wurde, als man es noch gar nicht fragen konnte, ob es das möchte. Etwas, das niemals im Sinne von Jesus war. Das kommt fast niemandem komisch vor, da wird trotzdem gefeiert. Oder war sie in einem Alter um das verstehen zu können und durfte selbst entscheiden?
Feiert einfach schön, lasst es euch gut gehen, seid lieb zueinander und seht das Leben weniger streng.
Finde ich ein sehr gutes Argument!
In der Regel wird ja nicht erst dann getauft,wenn Kinder alleine entscheiden können und die Eltern nicht wissen,wohin der Weg geht.
Und ,man muss ja auch was dafür tun,um konfimiert zu werden.
Eine gewisse Anzahl von Gottesdiensten ,Fahrten und der Konfi-Unterricht über 2 Jahre.
Ob Jugendliche das wirklich nur wegen der Geschenke machen?!
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt