Mütter- und Schwangerenforum

Hort wie sieht Ihr das

Flecki
862 Beiträge
28.11.2016 15:59
Hallo,

mein Sohn ist ja 3 Klasse, er gehr zwangsweise recht gerne in der Hort, aber wenn es mögöich ist mag er leiber nach der Schule oder jurzer Hortzeit nachhause.

Er geht je nach meiner Schicht öfters auch bis 17 Uhr in den Hort.

Diese Woche habe ich Frühschicht, so das ich die Möglichkeit habe Ihn um 14 Uhr abzuholen.

Heute meinte eine Horterzieherin ob es nicht besser wäre wenn er noch ein bischen da bleibt, die feiern heute Geburtstage von Kinder nach und da ist riesen Fete.

Mein Sohn ist nicht der Fan von zuviel krach und riesen tam tam.

Er mag es wenn er mit 2 /3 Kindern spielen kann, er hat auch 3 /4 dicke Freunde in der Schule mit denen er sich auch Privat trifft. Gerade ist wieder ein Schulfreund hier.

Sie meinte auch ja wegen Freunde etc.

Soviel ich aber weiß ist mein Sohn gut integriert, er geht gerne zur Schule, auch in den Hort und er ist zufrieden.

Er kann mit fremden/neuen Personen sehr gut umgehen, hat keine Probleme auf Kinder und andere Personen zuzugehen wenn er es möchte oder soll.

Ich muss dazu sagen ich war oder bin auch nicht der Typ der hundert Menschen täglich um sich braucht.

Ist es den so falsch , auf mein Kind/seine Wünsche einzugehen und Ihn jede 2 Woche nach 6 / 7 Stunden Schule / Hort abzuholen.?

Daisy28
318 Beiträge
28.11.2016 16:18
Also ich hole mein Kind auch immer zu unterschiedlichen Zeiten ab, und sie freut sich jedes Mal.
Also du kennst dein Kind ja am besten und ich denke er ist froh wenn er auch mal eher nach Hause darf. Ist doch egal ob die da Party machen, wenn er das eh nicht mag. Frag ihn doch einfach, denke in dem Alter kann er schon entscheiden ob er das möchte oder nicht.
Flecki
862 Beiträge
28.11.2016 16:24
Zitat von Daisy28:

Also ich hole mein Kind auch immer zu unterschiedlichen Zeiten ab, und sie freut sich jedes Mal.
Also du kennst dein Kind ja am besten und ich denke er ist froh wenn er auch mal eher nach Hause darf. Ist doch egal ob die da Party machen, wenn er das eh nicht mag. Frag ihn doch einfach, denke in dem Alter kann er schon entscheiden ob er das möchte oder nicht.


Genau so sehe ich das auch, wenn es nach meinen Sohn geht dürfte ich Ihn jeden Tag um 14 Uhr abholen.

Das geht aber wegen der Arbeit nicht immer.
wolkenschaf
11974 Beiträge
28.11.2016 16:43
Ich würde da ganz klar auf den Wunsch des Kindes hören.
Ostseekind09
10391 Beiträge
28.11.2016 16:48
ich bin dann immer hin und habe gefragt ob sie noch bleiben möchte (bei Feiern). wenn ja, habe ich sie einfach später geholt
28.11.2016 23:55
Also ich arbeite im Hort und verstehe beide Seiten.

Für uns Horterzieher ist es aufgrund der Schubweisen Eintrudel-Abholmechanik teilweise nicht mal im Ansatz möglich pädagogisch zu Arbeiten.

Wir hatten eine Feier für die Eltern (Muttertag als Beispiel) bei welcher wir einen Sketch einstudieren wollten.
Wir hatten in den ganzen 4 Wochen nicht einmal! alle 6 Kinder zeitgleich da, so das dauernd andere Einspringen mussten.

Manche Kinder kennen sich überhaupt nicht. Ganztagsklassen wo die Kinder von 15:30 - 16 Uhr dann nur da sind für 30 Min. Die Kinder die vorher abgeholt sind/gehen dürfen & Freitags wenn die GTK auch um 11:20 aus hat kennen sich das ganze Hortjahr nicht.

Wir aus Erziehersicht finden das Furchtbar. Denn teilweise sehen die Eltern den Hort wirklich nur als Hausaufgabenstätte. Das wir aber genauso Angebote machen wollen. Kleine Theateraufführungen, Sommerfestaktionen gestalten mit den Kindern, das ist oft so lala. Kind ist ja jetzt nicht mehr im KiGa.

Die ersten kommen um 11:20, dann 12:15 dann 13 Uhr. Die ersten Kids sind um 13:30 schon wieder weg.
Nicht selten sitze ich für eine Stunde mit einem Kind im Hort.

EIn Landkreis weiter wurde mittlerweile in vielen Horten schon eine MINDEST-Buchzeit von bis zu 15 Uhr eingeführt damit man neben der Hausaufgabe auch mal was MIT dem Kind machen kann.
Dort dürfen die Kinder vor 15 Uhr nur dann geholt werden wenn sie Termine haben.

Das läuft super. Wir haben vor 2 Jahren aufgrund der Problematik auch eingeführt das Freitags keine Hausaufgaben mehr gemacht werden.

1. 80% der Eltern schauen selber nicht mehr drauf (Merkt man dann auch wenn Montags im Hausiheft ein Eintrag steht HA vom Fr soundso-Datum FEHLT.... Damit die Eltern auch sehen "Wo steht mein Kind grade".
2. An diesem Tag sind fast alle Kinder mal um 11:20 schon da und wir können an diesem einen Tag mal wirklich mit den Kindern was machen.
Sei es ein Ausflug, oder großes Angebot. Sie freuen sich jeden Freitag. Und selbst wenn es nur ein Kickerturnier ist.

Die meisten Eltern sehen uns nur als Hausibetreuung tw sogar als Lehrer oder Nachhilfepersonal. Der Hort ist Unterstützend & Begleitend zur Hausaufgabe. Der Hort ist trotz allem eine Pädagogische Einrichtung, nicht mit der Nachmittagsbetreuung an Schulen zu vergleichen.

Aber unterm Strich klar, es ist DEIN Kind, und wenn dein Kind keine Lust hat auf großem TamTam, dann ist das so. Du bist die Mutter und alleine DU hast zu Entscheiden wann du dein Kind abholst, oder alleine gehen darf Wir dürfen garnicht hergehen und sagen "Nein das Kind bleibt" =)

Wir sagen höchstens mal, es wäre super wenn ihr Kind heute (unabhönging sogar von Buchungszeit) eine Stunde länger bleiben dürfte, wir planen eine Aufführung und zum proben wäre es Klasse, da ihr Kind eine tragende Rolle hat
Kruemelchen07
1652 Beiträge
29.11.2016 09:34
Mein Sohn ist da ähnlich wie deiner. Zu viel Kinder & Lärm um ihn rum kann er nicht leiden. Im Hort findet ers zwar ganz ok, aber wenns nach ihm ginge, würde er nach der Schule am liebsten gleich nach Hause kommen. Anfangs war er bis 16 uhr im Hort, jetzt nur noch bis 14 uhr. Die Erzieher dort versuchen auch immer mal ihn dazu zu bewegen länger zu bleiben oder bei irgendwelchen Nachmittagsveranstaltungen mitzumachen, aber er will nicht. Das ist für mich völlig ok, wenn er nich will, zwing ich ihn nich dazu.
Also nein, es ist nicht falsch das du auf die Wünsche deines Sohnes eingehst. Ich finde ja solange die Zwerge noch gerne zuhause sind, sollte man ihnen das auch soweit es geht ermöglichen. Es kommt noch schnell genug die Zeit wo´s zuhause doof is und sie nur noch unterwegs sind
_LittleM_
421 Beiträge
29.11.2016 10:35
Wir handhaben es so, dass wir in Absprache mit den Erziehern und unserem Sohn die Zeit jeden Tag gleich festgelegt haben. Natürlich kann sich das wieder ändern aber momentan kommt/geht er immer zur gleichen Zeit.
Ich weiß, dass sie jeden Freitag keine Hausaufgaben machen sondern dann eben was einstudieren und einmal im Monat Geburtstage feiern aber wenn dein Sohn sich wohlfühlt so wie es ist, würde ich daran nicht viel ändern. Gerade wenn er eh nicht so auf den mega Trubel steht. Dann reicht ihm das Spielen bis 14 Uhr und er schaltet eben Zuhause dann ab und genießt die Ruhe.

Das ist leider immer ziemlich schwierig, die perfekte Balance zu halten zwischen
- "wie lange ist mein Kind außer Haus?"
- "was bietet der Hort neben den Hausaufgaben an Freizeitangeboten an?"
- "wie lange ist es notwendig, dass mein Kind außer Haus betreut werden muss?"
- "was will ich und was will mein Kind? was tut uns beiden gut?"

Ich denke, da muss man einen guten Mittelweg finden für alle Seiten. Unser Hort macht so viele tolle Sachen mit den Kids, da bin ich echt begeistert davon!
kullerkeks74
3028 Beiträge
29.11.2016 10:38
Zitat von Mode:

Also ich arbeite im Hort und verstehe beide Seiten.

Für uns Horterzieher ist es aufgrund der Schubweisen Eintrudel-Abholmechanik teilweise nicht mal im Ansatz möglich pädagogisch zu Arbeiten.

Wir hatten eine Feier für die Eltern (Muttertag als Beispiel) bei welcher wir einen Sketch einstudieren wollten.
Wir hatten in den ganzen 4 Wochen nicht einmal! alle 6 Kinder zeitgleich da, so das dauernd andere Einspringen mussten.

Manche Kinder kennen sich überhaupt nicht. Ganztagsklassen wo die Kinder von 15:30 - 16 Uhr dann nur da sind für 30 Min. Die Kinder die vorher abgeholt sind/gehen dürfen & Freitags wenn die GTK auch um 11:20 aus hat kennen sich das ganze Hortjahr nicht.

Wir aus Erziehersicht finden das Furchtbar. Denn teilweise sehen die Eltern den Hort wirklich nur als Hausaufgabenstätte. Das wir aber genauso Angebote machen wollen. Kleine Theateraufführungen, Sommerfestaktionen gestalten mit den Kindern, das ist oft so lala. Kind ist ja jetzt nicht mehr im KiGa.

Die ersten kommen um 11:20, dann 12:15 dann 13 Uhr. Die ersten Kids sind um 13:30 schon wieder weg.
Nicht selten sitze ich für eine Stunde mit einem Kind im Hort.

EIn Landkreis weiter wurde mittlerweile in vielen Horten schon eine MINDEST-Buchzeit von bis zu 15 Uhr eingeführt damit man neben der Hausaufgabe auch mal was MIT dem Kind machen kann.
Dort dürfen die Kinder vor 15 Uhr nur dann geholt werden wenn sie Termine haben.

Das läuft super. Wir haben vor 2 Jahren aufgrund der Problematik auch eingeführt das Freitags keine Hausaufgaben mehr gemacht werden.

1. 80% der Eltern schauen selber nicht mehr drauf (Merkt man dann auch wenn Montags im Hausiheft ein Eintrag steht HA vom Fr soundso-Datum FEHLT.... Damit die Eltern auch sehen "Wo steht mein Kind grade".
2. An diesem Tag sind fast alle Kinder mal um 11:20 schon da und wir können an diesem einen Tag mal wirklich mit den Kindern was machen.
Sei es ein Ausflug, oder großes Angebot. Sie freuen sich jeden Freitag. Und selbst wenn es nur ein Kickerturnier ist.

Die meisten Eltern sehen uns nur als Hausibetreuung tw sogar als Lehrer oder Nachhilfepersonal. Der Hort ist Unterstützend & Begleitend zur Hausaufgabe. Der Hort ist trotz allem eine Pädagogische Einrichtung, nicht mit der Nachmittagsbetreuung an Schulen zu vergleichen.

Aber unterm Strich klar, es ist DEIN Kind, und wenn dein Kind keine Lust hat auf großem TamTam, dann ist das so. Du bist die Mutter und alleine DU hast zu Entscheiden wann du dein Kind abholst, oder alleine gehen darf Wir dürfen garnicht hergehen und sagen "Nein das Kind bleibt" =)

Wir sagen höchstens mal, es wäre super wenn ihr Kind heute (unabhönging sogar von Buchungszeit) eine Stunde länger bleiben dürfte, wir planen eine Aufführung und zum proben wäre es Klasse, da ihr Kind eine tragende Rolle hat


exakt soo , bekomme ich es seit jahren an unserer Schule mit .

wir solten feste Abholzeiten eintragen . und eher abholen sind dann eher die Ausnahmen .
es ist füt jedes Kind was da .
bastelecke , leseecke . . drausen toben . Jedes Kind , kann sein wunsch ausleben .
Flecki
862 Beiträge
29.11.2016 14:52
Zitat von Mode:

Also ich arbeite im Hort und verstehe beide Seiten.

Für uns Horterzieher ist es aufgrund der Schubweisen Eintrudel-Abholmechanik teilweise nicht mal im Ansatz möglich pädagogisch zu Arbeiten.

Wir hatten eine Feier für die Eltern (Muttertag als Beispiel) bei welcher wir einen Sketch einstudieren wollten.
Wir hatten in den ganzen 4 Wochen nicht einmal! alle 6 Kinder zeitgleich da, so das dauernd andere Einspringen mussten.

Manche Kinder kennen sich überhaupt nicht. Ganztagsklassen wo die Kinder von 15:30 - 16 Uhr dann nur da sind für 30 Min. Die Kinder die vorher abgeholt sind/gehen dürfen & Freitags wenn die GTK auch um 11:20 aus hat kennen sich das ganze Hortjahr nicht.

Wir aus Erziehersicht finden das Furchtbar. Denn teilweise sehen die Eltern den Hort wirklich nur als Hausaufgabenstätte. Das wir aber genauso Angebote machen wollen. Kleine Theateraufführungen, Sommerfestaktionen gestalten mit den Kindern, das ist oft so lala. Kind ist ja jetzt nicht mehr im KiGa.

Die ersten kommen um 11:20, dann 12:15 dann 13 Uhr. Die ersten Kids sind um 13:30 schon wieder weg.
Nicht selten sitze ich für eine Stunde mit einem Kind im Hort.

EIn Landkreis weiter wurde mittlerweile in vielen Horten schon eine MINDEST-Buchzeit von bis zu 15 Uhr eingeführt damit man neben der Hausaufgabe auch mal was MIT dem Kind machen kann.
Dort dürfen die Kinder vor 15 Uhr nur dann geholt werden wenn sie Termine haben.

Das läuft super. Wir haben vor 2 Jahren aufgrund der Problematik auch eingeführt das Freitags keine Hausaufgaben mehr gemacht werden.

1. 80% der Eltern schauen selber nicht mehr drauf (Merkt man dann auch wenn Montags im Hausiheft ein Eintrag steht HA vom Fr soundso-Datum FEHLT.... Damit die Eltern auch sehen "Wo steht mein Kind grade".
2. An diesem Tag sind fast alle Kinder mal um 11:20 schon da und wir können an diesem einen Tag mal wirklich mit den Kindern was machen.
Sei es ein Ausflug, oder großes Angebot. Sie freuen sich jeden Freitag. Und selbst wenn es nur ein Kickerturnier ist.

Die meisten Eltern sehen uns nur als Hausibetreuung tw sogar als Lehrer oder Nachhilfepersonal. Der Hort ist Unterstützend & Begleitend zur Hausaufgabe. Der Hort ist trotz allem eine Pädagogische Einrichtung, nicht mit der Nachmittagsbetreuung an Schulen zu vergleichen.

Aber unterm Strich klar, es ist DEIN Kind, und wenn dein Kind keine Lust hat auf großem TamTam, dann ist das so. Du bist die Mutter und alleine DU hast zu Entscheiden wann du dein Kind abholst, oder alleine gehen darf Wir dürfen garnicht hergehen und sagen "Nein das Kind bleibt" =)

Wir sagen höchstens mal, es wäre super wenn ihr Kind heute (unabhönging sogar von Buchungszeit) eine Stunde länger bleiben dürfte, wir planen eine Aufführung und zum proben wäre es Klasse, da ihr Kind eine tragende Rolle hat


Hallo,

wenn ich wüßte sie studieren etwas ein oder etwas ähnliches dann würde ich länger da lassen, Hausaufgaben dort machen ist eine feine Sache, aber ich keine Probleme das er sie zuhause macht, ich gucke da jeden Tag rein.

Die Horterzieher machen bei uns eine super tolle Arbeit und er geht ja auch jede Woche von 12 /13/14 Uhr bis 17 Uhr an 4 tage bis 17 Uhr in den Hort, in der anderen woche bis 14 oder 15 Uhr, das scheint der einen Erzieherin nicht zu reichen, letztendlich bin ich ja froh das mein Kind noch etwas Zeit mit uns verbringen möchte.

Ein geregeltes Familien durch die Schichten ist eh schwer und 2 seiner besten Freunde gehen direkt nach der Schule oder spätestens um 15 Uhr nachhause.
29.11.2016 14:59
Was das Thema Hort betrifft, bin ich seit kurzem ein gebranntes Kind
Bei uns im Elternrat sind auch zwei Eltern aus dem Hort, eine Mama davon hat erzählt wie deren Tagesablauf ist. Mir wurde wirklich schlecht!

Um 6 Uhr verlässt die Tochter das Haus, geht morgens in den Kindergarten, dann um 7 Uhr los zur Schule. Nach der Schule um 16 Uhr geht Sie in den Hort und wartet dort bis 18 Uhr auf ein Elternteil, welches Sie dann abholt.

13 Std ist das Kind auf Achse.
Ich weiß, dass das viele leider nicht leicht haben und beide Elternteile vollzeit los müssen (ich gehöre auch noch dazu!), aber das hat mich doch sehr abgeschreckt!

Ich an deiner Stelle würde die Ruhe und Zweisamkeit mit meinem Kind genießen. Die Kinder feiern doch außerhaln (privat) auch Geburtstage, wenn dein Kind dazu nicht eingeladen ist, ist es schade, aber nur deswegen das Kind im Hort lassen würde ich nicht.
Liola
81 Beiträge
04.12.2016 12:45
Ich arbeite auch im Hort und die Eltern entscheiden, wann sie ihr Kind abholen. Es ist nur so dass es gern gesehen wird wenn man endweder um 14 oder um 17h kommt. Dazwischen finden die Aktivitäten statt und manche sind ausserhalb sodass das Kind dann nicht teilnehmen kann.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt