Alternative Schulen?
05.10.2016 17:33
Hallo!
Gibt es jemand, der sein Kind nicht auf der Regelschule hat oder von Erfahrungen berichten kann?
Ich persönlich kenne nur Regelschulen und deren System. Die Schulen stehen ja auch schon arg in Konkurrenz zueinander. Jede Schule sagt, sie mache es richtig und besser wie die andere und es gibt große Unterschiede. Sie stellen sich auch alle immer schöner dar, als sie es dann wirklich sind
Lernen Kinder in freien Schulen/Montessori/Waldorf wirklich besser?
Hab erst ein Kind in der Schule, er tut sich auch nicht schwer. Was mir halt auffällt, ist, dass aus einem sehr wissbegierigen Kind seit der Schule ein eher bequemes Kind geworden ist, das mehr passiv lernt und wenig eigene Motivation zum Lernen besitzt, was davor stark gegeben war. Mich würde interessieren ob alternative Schulen mehr das natürliche Interesse eines Kindes am Lernen fördern oder stellen sich die auch so viel besser dar, als sie es eigentlich sind?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie denkt ihr darüber?
Findet ihr, dass Schule lebenstüchtig macht oder seid ihr der Meinung, dass vieles gelernt wird, was für später eher unwichtig ist...?
Gibt es jemand, der sein Kind nicht auf der Regelschule hat oder von Erfahrungen berichten kann?
Ich persönlich kenne nur Regelschulen und deren System. Die Schulen stehen ja auch schon arg in Konkurrenz zueinander. Jede Schule sagt, sie mache es richtig und besser wie die andere und es gibt große Unterschiede. Sie stellen sich auch alle immer schöner dar, als sie es dann wirklich sind
Lernen Kinder in freien Schulen/Montessori/Waldorf wirklich besser?
Hab erst ein Kind in der Schule, er tut sich auch nicht schwer. Was mir halt auffällt, ist, dass aus einem sehr wissbegierigen Kind seit der Schule ein eher bequemes Kind geworden ist, das mehr passiv lernt und wenig eigene Motivation zum Lernen besitzt, was davor stark gegeben war. Mich würde interessieren ob alternative Schulen mehr das natürliche Interesse eines Kindes am Lernen fördern oder stellen sich die auch so viel besser dar, als sie es eigentlich sind?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie denkt ihr darüber?
Findet ihr, dass Schule lebenstüchtig macht oder seid ihr der Meinung, dass vieles gelernt wird, was für später eher unwichtig ist...?
05.10.2016 17:43
Meine Tochter war mal ne Woche in einer Waldorfschule schnuppern und ich muss sagen, dass es ihr wirklich gut gefallen hat. Das System ist sicher auch nicht schlecht und ich fand es auch toll das die Kinder sehr viel Bewegung bekamen. Aber es wird auch immer wieder betont, dass wenn man diesen Weg einschlägt auch wirklich durchziehen soll bis zum Abi. Ein Wechsel in eine normale Schule schaffen wenige weil das Kind einfach keinen Leistungsdruck kennt. Auch sollte man Geschwisterkinder im selben Schulsystem einschulen da es sonst zu reibereien führen kann.
Wir haben uns auf Grund des Schulgeldes dagegen entschieden. Bei unserem Gehalt hätten wir 500 € monatlich zahlen müssen und dies dann mal 2 für die Kleine war uns zu viel
Wir haben uns auf Grund des Schulgeldes dagegen entschieden. Bei unserem Gehalt hätten wir 500 € monatlich zahlen müssen und dies dann mal 2 für die Kleine war uns zu viel
05.10.2016 17:53
Wir sind an einer Schule im Schulversuch mit einem Konzept an Montessori angelehnt.
Für unsere Jungs passt das, für viele andere bestimmt nicht. Ich finde, jeder sollte individuell die beste Schule für sein Kind suchen. Kinder sind verschieden und so müssen auch die passenden Ansätze gefunden werden.
Für unsere Jungs passt das, für viele andere bestimmt nicht. Ich finde, jeder sollte individuell die beste Schule für sein Kind suchen. Kinder sind verschieden und so müssen auch die passenden Ansätze gefunden werden.
05.10.2016 18:45
Also mir sagt die Waldorfpädagogik überhaupt nicht zu.
Belese dich dort mal zu, auch zur Anthroposophie und Rudolf Steiner...
Ich finde es gruselig und würde meine Kinder niemals an so einer Schule anmelden wollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophie
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfp%C3%A4dagogi k
Belese dich dort mal zu, auch zur Anthroposophie und Rudolf Steiner...
Ich finde es gruselig und würde meine Kinder niemals an so einer Schule anmelden wollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophie
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfp%C3%A4dagogi k
05.10.2016 18:58
Es ist einfach sehr stark von der Schule abhängig. Während ich Waldorfschulen grundsätzlich ablehne, da die Philosophie dahinter mit dem 21. Jahrhundert und einem aufgeklärten Menschenbild einfach nicht vereinbar ist aus meiner Sicht, gibt es gerade im Montessori-Bereich interessante Ansätze. Wenn die wirklich gut umgesetzt sind und auch das Kind die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt, kann so eine Schule wirklich bereichernd sein. Bei Mischformen würde ich ganz genau hinschauen. Da schwirrt oft mehr Esoterik mit als Pädagogik. Es gibt aber auch wirklich wunderbare Privatschulen mit reformpädagogisches Ansätzen.
05.10.2016 21:18
Mein Sohn soll nächstes Jahr auf eine Grundschule in privater Trägerschaft gehen. Das Konzept ist einfach toll, denke sehr passend für ihn.
Die haben kleine Klassen mit 15 Kindern, haben Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen in der Klasse. Machen sehr viel mit Tierpädagogik, haben ein riesen Gelände zum Austoben. Sie arbeiten nicht an Unterrichtsstunden, sondern jeden Tag in 3 Themenblöcken. Es gibt lange Pause, da es eine tatsächliche Ganztagsschule ist. Die habe zwischen den Blöcken 1 Stunde Pause.
Die Stiftung hat Krippe, Kita, Schule, OGS auf einem Gelände. Meine Tochter geht da momentan in die Krippe und das ist ein Traum. Ich bin gespannt.
Die haben kleine Klassen mit 15 Kindern, haben Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen in der Klasse. Machen sehr viel mit Tierpädagogik, haben ein riesen Gelände zum Austoben. Sie arbeiten nicht an Unterrichtsstunden, sondern jeden Tag in 3 Themenblöcken. Es gibt lange Pause, da es eine tatsächliche Ganztagsschule ist. Die habe zwischen den Blöcken 1 Stunde Pause.
Die Stiftung hat Krippe, Kita, Schule, OGS auf einem Gelände. Meine Tochter geht da momentan in die Krippe und das ist ein Traum. Ich bin gespannt.
05.10.2016 21:20
Hier mal aus dem Schulkonzept:
1. Systemische Bildung und Erziehung - Inklusion
Das Kind im Mittelpunkt!
Wir geben mit unserem systemischen pädagogischen Ansatz Antworten auf die Frage:
Was brauchen unsere Kinder heute, um sich in jeglicher Hinsicht toll zu entwickeln?
feste Bezugspersonen - ein Pädagogenteam
Lehrer, Förderschullehrer und Erzieher sind ein Team, arbeiten mit ihren vielfältigen fachlichen Kompetenzen verantwortlich über den gesamten Schultag zusammen mit den Kindern.
Alle Möglichkeiten der Einrichtung werden genutzt - wir haben den systemischen Blick!
Wir wissen, Kinder verhalten sich so, wie die Umgebung es zulässt!
Zeit zum Lernen
Wir haben die Klingel abgeschafft. Drei Unterrichtsblöcke geben dem Schultag eine Struktur.
Lernzeit - individuelles Arbeiten mit dem Lernplan, Lernwerkstatt - eintauchen in ein Projekt, Fachunterricht
Einsteinclubs und die Talentschmiede bieten die Möglichkeit in einer Kleingruppe Talente zu entdecken und zu fördern
Zeit zum Spielen
Lummerlandschulpausen sind mindestens 1 Stunde lang. Zeit genug, sich auszutoben, im Schulgarten Abenteuer zu erleben, Radzufahren und sich auszuquatschen. Danach können alle wieder prima lernen!
Wohlfühlatmosphäre
Unsere Schule ist gemütlich und schön. Alles Wände sind "hundertwasserlich" liebevoll gestaltet.
Alle kleinen und großen Menschen sind dafür verantwortlich, dass es so bleibt.
eine Klassengemeinschaft
Wir haben Lernfamilien und arbeiten jahrgangsstufenübergreifend 1 +2 und 3+4!
Freundschaften bleiben erhalten.
1. Systemische Bildung und Erziehung - Inklusion
Das Kind im Mittelpunkt!
Wir geben mit unserem systemischen pädagogischen Ansatz Antworten auf die Frage:
Was brauchen unsere Kinder heute, um sich in jeglicher Hinsicht toll zu entwickeln?
feste Bezugspersonen - ein Pädagogenteam
Lehrer, Förderschullehrer und Erzieher sind ein Team, arbeiten mit ihren vielfältigen fachlichen Kompetenzen verantwortlich über den gesamten Schultag zusammen mit den Kindern.
Alle Möglichkeiten der Einrichtung werden genutzt - wir haben den systemischen Blick!
Wir wissen, Kinder verhalten sich so, wie die Umgebung es zulässt!
Zeit zum Lernen
Wir haben die Klingel abgeschafft. Drei Unterrichtsblöcke geben dem Schultag eine Struktur.
Lernzeit - individuelles Arbeiten mit dem Lernplan, Lernwerkstatt - eintauchen in ein Projekt, Fachunterricht
Einsteinclubs und die Talentschmiede bieten die Möglichkeit in einer Kleingruppe Talente zu entdecken und zu fördern
Zeit zum Spielen
Lummerlandschulpausen sind mindestens 1 Stunde lang. Zeit genug, sich auszutoben, im Schulgarten Abenteuer zu erleben, Radzufahren und sich auszuquatschen. Danach können alle wieder prima lernen!
Wohlfühlatmosphäre
Unsere Schule ist gemütlich und schön. Alles Wände sind "hundertwasserlich" liebevoll gestaltet.
Alle kleinen und großen Menschen sind dafür verantwortlich, dass es so bleibt.
eine Klassengemeinschaft
Wir haben Lernfamilien und arbeiten jahrgangsstufenübergreifend 1 +2 und 3+4!
Freundschaften bleiben erhalten.
06.10.2016 07:26
guten morgen
ich habe mal eine grundsätzliche frage zu schulen.
ich lese immer wieder hier das man es sich schulen aussuchen kann?!
bei uns in der stadt hier geht das nicht. wir haben 2 grundschulen. und hier geht es dann darum in welcher straße man wohnt. also welchen einzugsgebiet.
möchten wir zb die andere schule, müssten wir anträge stellen und meist geht das nur wenn das kind zb einen zweitwohnsitz bei jemand hat, der zu der anderen schule "gehört" vom gebiet her.
ich habe mal eine grundsätzliche frage zu schulen.
ich lese immer wieder hier das man es sich schulen aussuchen kann?!
bei uns in der stadt hier geht das nicht. wir haben 2 grundschulen. und hier geht es dann darum in welcher straße man wohnt. also welchen einzugsgebiet.
möchten wir zb die andere schule, müssten wir anträge stellen und meist geht das nur wenn das kind zb einen zweitwohnsitz bei jemand hat, der zu der anderen schule "gehört" vom gebiet her.
06.10.2016 09:56
Zitat von Yuri:
guten morgen
ich habe mal eine grundsätzliche frage zu schulen.
ich lese immer wieder hier das man es sich schulen aussuchen kann?!
bei uns in der stadt hier geht das nicht. wir haben 2 grundschulen. und hier geht es dann darum in welcher straße man wohnt. also welchen einzugsgebiet.
möchten wir zb die andere schule, müssten wir anträge stellen und meist geht das nur wenn das kind zb einen zweitwohnsitz bei jemand hat, der zu der anderen schule "gehört" vom gebiet her.
Guten Morgen
bei staatlichen Schulen musst Du normalerweise Deine Sprengelschule nehmen (und die Schule muss Dein Kind i. d. R. aufnehmen). Mit zwingendem Grund und genehmigtem Gastschulantrag kann man in einen fremden Sprengel gehen.
Bei einer Privatschule (Waldorf, Montessori, Jenaplan …) braucht man keinen solchen Grund, allerdings einen Antrag beim Schulamt und man muss ein Auswahlverfahren der aufnehmenden Schule durchlaufen.
06.10.2016 11:22
Zitat von Norimena:
Also mir sagt die Waldorfpädagogik überhaupt nicht zu.
Belese dich dort mal zu, auch zur Anthroposophie und Rudolf Steiner...
Ich finde es gruselig und würde meine Kinder niemals an so einer Schule anmelden wollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophie
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfp%C3%A4dagogi k
Soviel zur Theorie … Waldorfpädagogik passt natürlich nicht zu jedem und die Einrichtungen unterscheiden sich in ihrer Qualität, wie andere auch. Aber es lohnt sich, seine Vorurteile vorübergehend bei Seite zu schieben und die Realität in einer Waldorfeinrichtung kennen zu lernen. Man könnte positiv überrascht sein …
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt