nässeschutz für die matratze
28.12.2015 09:37
hallo. mein sohn ist 4,5 jahre und in der nacht noch nicht trocken. es gibt zwar immer einige nächte hintereinander wo er es schafft aber leider auch einige nächte hintereinande bzw spät abends wo es ins bett geht.
wir sind zuversichtlich das wir das schon schaffen.
meine frage an euch, was habt ihr so gemacht das nichts in die matratze kommt. er bekommt nun bald eine neue matratze weil die alte nicht mehr zu reinigen ist.
ich habe zwar schon diese inkontinenzbettlaken, da geht trotzdem was durch und diese laken trocknen sehr schlecht auf der leine. auch diese aufsaugenden bettunterlagen hatten wir schon, die verrutschen immer und es geht in die matratze. abgesehen davon geht das auch ins geld.
wollte mal hören wie ihr das so gemacht habt.
viele grüße
wir sind zuversichtlich das wir das schon schaffen.
meine frage an euch, was habt ihr so gemacht das nichts in die matratze kommt. er bekommt nun bald eine neue matratze weil die alte nicht mehr zu reinigen ist.
ich habe zwar schon diese inkontinenzbettlaken, da geht trotzdem was durch und diese laken trocknen sehr schlecht auf der leine. auch diese aufsaugenden bettunterlagen hatten wir schon, die verrutschen immer und es geht in die matratze. abgesehen davon geht das auch ins geld.
wollte mal hören wie ihr das so gemacht habt.
viele grüße
28.12.2015 09:41
meine kids haben jeweils eine waserdichte, aber atmungsaktive moltoneinlage fürs bett. da verrutscht nix, da die über die matratze gespannt werden.durch ging da noch nie was
28.12.2015 09:48
Wir haben Spannbettlaken aus dem Altenpflegebedarf, da ist noch nie was durch gegangen : )
Und die sind sogar trocknergeeignet!
Und die sind sogar trocknergeeignet!
28.12.2015 10:11
Wir haben von Pampers diese Bed Mats benutzt. Diese sind schön groß und haben bei uns nie was durchgelassen.
28.12.2015 10:37
Zitat von shelyra:
meine kids haben jeweils eine waserdichte, aber atmungsaktive moltoneinlage fürs bett. da verrutscht nix, da die über die matratze gespannt werden.durch ging da noch nie was
Dito, wir auch damals.
28.12.2015 11:43
Zitat von shelyra:
meine kids haben jeweils eine waserdichte, aber atmungsaktive moltoneinlage fürs bett. da verrutscht nix, da die über die matratze gespannt werden.durch ging da noch nie was
kannst du mir sagen, wie sowas heißt?
ich hab sowas (oder ähnlich) und suche seit moooonaten ein 2., aber ich weiß weder, wo ich das gekauft hab, noch wonach ich im internet suchen soll. das wird so mit gummis an den ecken über die matratze gespannt

28.12.2015 11:45
Zitat von fruity:
Zitat von shelyra:
meine kids haben jeweils eine waserdichte, aber atmungsaktive moltoneinlage fürs bett. da verrutscht nix, da die über die matratze gespannt werden.durch ging da noch nie was
kannst du mir sagen, wie sowas heißt?
ich hab sowas (oder ähnlich) und suche seit moooonaten ein 2., aber ich weiß weder, wo ich das gekauft hab, noch wonach ich im internet suchen soll. das wird so mit gummis an den ecken über die matratze gespannt![]()
http://www.amazon.de/gp/search/ref=a9_sc_1?rh=i%3A aps%2Ck%3Amoltonauflage+wasserundurchl%C3%A4ssig&a mp;keywords=moltonauflage+wasserundurchl%C3%A4ssig &ie=UTF8&qid=1451299485
28.12.2015 11:48
Zitat von shelyra:
Zitat von fruity:
Zitat von shelyra:
meine kids haben jeweils eine waserdichte, aber atmungsaktive moltoneinlage fürs bett. da verrutscht nix, da die über die matratze gespannt werden.durch ging da noch nie was
kannst du mir sagen, wie sowas heißt?
ich hab sowas (oder ähnlich) und suche seit moooonaten ein 2., aber ich weiß weder, wo ich das gekauft hab, noch wonach ich im internet suchen soll. das wird so mit gummis an den ecken über die matratze gespannt![]()
http://www.amazon.de/gp/search/ref=a9_sc_1?rh=i%3A aps%2Ck%3Amoltonauflage+wasserundurchl%C3%A4ssig&a mp;keywords=moltonauflage+wasserundurchl%C3%A4ssig &ie=UTF8&qid=1451299485
ach das ging ja fix, danke

28.12.2015 14:54
Ich habe einen Matratzenschutz in Sanitätshaus gekauft. Gibt es auch schon für die Kinderbetreuung (70x140). Ist wie ne Art spannbettlaken, kann also nix verrutschen. Und wenn das Kind eingepullert hat, kann man das feucht abwischen und dann trocken wischen und einfach wieder Laken darauf machen und weiter schlafen.....an den Molton Dingern hat mich gestört, das wenn die nass sind das man sie waschen muss und schlecht trocknen die auch noch.....
Kann ja gern noch nen Foto für dich machen, ist noch in der Verpackung.....
Wenn Bedarf besteht.
Kann ja gern noch nen Foto für dich machen, ist noch in der Verpackung.....
Wenn Bedarf besteht.
30.12.2015 07:07
Hallo.
Als bei uns die Zeit mit Ohne-Windeln-schlafen angefangen hat, habe ich für die ersten Tage einfach nur einen aufgeschnittenen Müllsack als Schutz unter das Bettlaken getan. Das ging so sehr gut, habe dann aber doch wasserdichte Moltonlaken gekauft. Nach kurzer Zeit hat er leider wieder recht häufig ein nasses Bett gehabt.
Das waschen der Schutzlaken war nicht das Problem, es muss ja so oder so gewaschen werden, vielmehr das trocknen. Ich habe keinen Trockner und auf der Leine braucht es sehr lange bis die Laken wieder einsatzbereit sind. Man braucht also mehrere dieser Laken und bei häufigen einnässen kommt man aus dem waschen und zum trocknen aufhängen etc kaum noch raus, grade wenn man nebenbei noch Arbeiten geht kann das schon stressig werden.
Mal abgesehen davon, das nächtliche neu beziehen des Bettes hat uns alle mehr oder weniger genervt.
Habe zu dem Zeitpunkt mit dem Gedanken gespielt mein Sohn wieder Windeln bzw diese Trainerwindeln zu geben. Das wollte ich aber nicht.
Letztendlich habe ich ihm wieder ein Tütenbett gemacht und Müllsäcke als Matratzenschutz genommen. Und um die Sache zu vereinfachen das Bett doppelt bezogen. Über die ganze Matratze ein Molton-Laken, da drauf, im Po-Bereich, einen Müllsack, ein normales Bettlaken drüber, da drauf wieder eine Tüte und zum Schluss wieder ein normales Laken. Wenn es dann nachts ins Bett geht, dann das Laken und die Tüten abziehen und schon hat man ein frisch bezogenes Bett. Das Laken kommt in die Wäsche und ist auch schnell wieder einsatzbereit.
Um es vorweg zu nehmen, natürlich knistert das Bett dann etwas. Ich habe aber dafür aber Tüten genommen die nicht so laut knistern und wenn man nicht das komplette Bett damit abdeckt, sondern nur den gefahren-Bereich, dann ist das auch kaum wahr zu nehmen. Hatte ich bei mir, kurz vor dem ET auch so gemacht. hi hi hi
Nach 3 Monaten war mein Sohn dann auch trocken und ein Tütenbett nicht mehr nötig. Er hat jetzt zur Sicherheit nur noch das normale Moltonlaken drauf für alle Fälle.
Ich weiss, das ist für viele etwas befremdlich aber bei uns hat das so alles Super geklappt.
Viele lieb Grüße und einen guten Rutsch an alle.
Als bei uns die Zeit mit Ohne-Windeln-schlafen angefangen hat, habe ich für die ersten Tage einfach nur einen aufgeschnittenen Müllsack als Schutz unter das Bettlaken getan. Das ging so sehr gut, habe dann aber doch wasserdichte Moltonlaken gekauft. Nach kurzer Zeit hat er leider wieder recht häufig ein nasses Bett gehabt.
Das waschen der Schutzlaken war nicht das Problem, es muss ja so oder so gewaschen werden, vielmehr das trocknen. Ich habe keinen Trockner und auf der Leine braucht es sehr lange bis die Laken wieder einsatzbereit sind. Man braucht also mehrere dieser Laken und bei häufigen einnässen kommt man aus dem waschen und zum trocknen aufhängen etc kaum noch raus, grade wenn man nebenbei noch Arbeiten geht kann das schon stressig werden.
Mal abgesehen davon, das nächtliche neu beziehen des Bettes hat uns alle mehr oder weniger genervt.
Habe zu dem Zeitpunkt mit dem Gedanken gespielt mein Sohn wieder Windeln bzw diese Trainerwindeln zu geben. Das wollte ich aber nicht.
Letztendlich habe ich ihm wieder ein Tütenbett gemacht und Müllsäcke als Matratzenschutz genommen. Und um die Sache zu vereinfachen das Bett doppelt bezogen. Über die ganze Matratze ein Molton-Laken, da drauf, im Po-Bereich, einen Müllsack, ein normales Bettlaken drüber, da drauf wieder eine Tüte und zum Schluss wieder ein normales Laken. Wenn es dann nachts ins Bett geht, dann das Laken und die Tüten abziehen und schon hat man ein frisch bezogenes Bett. Das Laken kommt in die Wäsche und ist auch schnell wieder einsatzbereit.
Um es vorweg zu nehmen, natürlich knistert das Bett dann etwas. Ich habe aber dafür aber Tüten genommen die nicht so laut knistern und wenn man nicht das komplette Bett damit abdeckt, sondern nur den gefahren-Bereich, dann ist das auch kaum wahr zu nehmen. Hatte ich bei mir, kurz vor dem ET auch so gemacht. hi hi hi
Nach 3 Monaten war mein Sohn dann auch trocken und ein Tütenbett nicht mehr nötig. Er hat jetzt zur Sicherheit nur noch das normale Moltonlaken drauf für alle Fälle.
Ich weiss, das ist für viele etwas befremdlich aber bei uns hat das so alles Super geklappt.
Viele lieb Grüße und einen guten Rutsch an alle.
30.12.2015 15:11
hey,
danke für eure rückmeldungen und ideen.
@ Schnausi81 : das hört sich gut an, gerne darfst du mir ein foto davon machen und eine pn schicken.
danke
@Kirstin_83_K : da hast du dir ja etwas einfallen lassen
das finde ich auch gut. danke auch dafür
danke
und viele grüße
danke für eure rückmeldungen und ideen.


@ Schnausi81 : das hört sich gut an, gerne darfst du mir ein foto davon machen und eine pn schicken.

@Kirstin_83_K : da hast du dir ja etwas einfallen lassen

danke
und viele grüße
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt