Mütter- und Schwangerenforum

Mischt sich die Kita in manche Dinge ein?

Gehe zu Seite:
18.08.2013 07:24
Z.B. Wenn das Kind etwas zu pummelig, oder zu schlank ist, machen die einen darauf aufmerksam oder so? Oder wann mit dem trocken werden begonnen wird?
Was für Erfahrungen habt ihr da gemacht?
18.08.2013 07:34
Nein also bei uns hat sich bis jetzt noch niemand eingemischt..allerdings war mein kind auch eine von den die schnell trocken war tagsüber. und Lilly ist auch nicht zu dick und nicht zu dünn...Ihre Erzieherin sagt nur immer wie schnell sie Sachen lernt und was für ein aufgeschlossen fröhliches Kind sie ist.
feenebeene
15332 Beiträge
18.08.2013 07:39
Im Kiga werden Entwicklungsberichte geschrieben und Mappen geführt...
Wenn ein Kind mit vier noch nicht trocken ist werden die Erzieher sicherlich das Gespräch mit den Eltern suchen- genauso bei starkem Übergewicht... Das war bei uns in der Einrichtung zumindest so...
18.08.2013 07:52
NajaN bei uns ist es so, dass unsere Maus schon immer (auch schon vor der Geburt) untergewichtig war. Da fragen einige Leute nach, warum sie denn so schlank ist...
Und mit dem Töpfchentrainig möchte ich beginnen, wenn sie sagen kann dass sie was macht/machen muss. Da will ich nicht das die Krippe irgendwie schon vorher anfängt sie aufs Klo zu setzen oder so...
feenebeene
15332 Beiträge
18.08.2013 07:54
Zitat von BennyundSandra:

NajaN bei uns ist es so, dass unsere Maus schon immer (auch schon vor der Geburt) untergewichtig war. Da fragen einige Leute nach, warum sie denn so schlank ist...
Und mit dem Töpfchentrainig möchte ich beginnen, wenn sie sagen kann dass sie was macht/machen muss. Da will ich nicht das die Krippe irgendwie schon vorher anfängt sie aufs Klo zu setzen oder so...

Das sollte auch nicht sein! In der Regel muss da auch von der Einrichtung nicht eingegriffen werden- sie unterstützen vielmehr... Es gibt aber nunmal auch Familien, die mehr als Unterstützung brauchen und dann mischt sich auch der Kiga ein bzw. das JA...
18.08.2013 08:28
Zitat von feenebeene:

Zitat von BennyundSandra:

NajaN bei uns ist es so, dass unsere Maus schon immer (auch schon vor der Geburt) untergewichtig war. Da fragen einige Leute nach, warum sie denn so schlank ist...
Und mit dem Töpfchentrainig möchte ich beginnen, wenn sie sagen kann dass sie was macht/machen muss. Da will ich nicht das die Krippe irgendwie schon vorher anfängt sie aufs Klo zu setzen oder so...

Das sollte auch nicht sein! In der Regel muss da auch von der Einrichtung nicht eingegriffen werden- sie unterstützen vielmehr... Es gibt aber nunmal auch Familien, die mehr als Unterstützung brauchen und dann mischt sich auch der Kiga ein bzw. das JA...

Aber ob man das von außen so gut einschätzen kann? Wie auch mit dem Essen. Sie bekommt ja wirklich genug, aber sie bleibt im Untergewicht. Ihr Kinderarzt kennt sie jetzt schon seit der Geburt, er weiß dass es bei ihr nichts dramatisches ist. Nicht dass dort irgendwie der Gedanke aufkommt sie wäre unterernährt oder so...
18.08.2013 08:31
der kiga hat adrian inherhalb 1 woche trocken bekommen, sowohl tagsüber als auch nacht, bei dem großen und kleinen geschäft, da war er 2 1/2, so schnell konnte ich garnicht schauen da war er windelfrei
ansonsten haben wir jedes halbe jahr ein gespräch gehabt wo wir uns über den entwicklungsstand ausgetauscht haben, was aber so ablief, dass mir die erzieher erzählen wie´s im kiga so läuft und ich erzählte wie es zu hause so läuft war echt super,
ansonsten wurden zwischendurch mal kleinigkeiten angesprochen, die jetzt nicht sooo wichtig wahren...
soev
7354 Beiträge
18.08.2013 09:27
Sie machen einen schon aufmerksam auf bestimmte Dinge. Aber nur sowas wie starkes Über- oder Untergewicht, Allergien, seltsames Verhalten, Entwicklungsverzögerungen etc.

Ob Windel oder nicht interessiert sie nicht und da mischen sie sich auch nicht ein.
18.08.2013 09:34
Wenn das Kind starkes übergewicht hat, würde ich die Eltern ansprechen und bei Untergewicht nur, wenn ich sehe dass er oder sie entweder gar nicht isst oder kaum was mitbringt.
"Töpfchentraining" davon halte zb nichts und würde ich auch nie machen, wenn das Kind nicht selbst möchte, würde ich übrigens auch nicht machen, wenn nur die Eltern das wollen...
Aber ich sehe das auch nicht als "einmischen", sondern als Austausch. Ich schreibe den Eltern ja nichts vor in dem Sinne.
-M-Y-A-
23485 Beiträge
18.08.2013 10:00
bei uns haben die sich noch nie eingemischt... sie haben mich dabei unterstützt ,victoria trocken zu bekommen und die erzieherin hat mir ohne wischiwaschi auf den kopf zugesagt,wie ich das zu hause anzustellen habe. das hab ich aber auch genauso gebraucht.
18.08.2013 10:03
In dem Kiga in dem mein Ältester war, wurden manche Dinge auf jeden Fall angesprochen.
Übergewicht zum Beispiel. Habe einige male mitbekommen, dass die Mütter auch entsprechend reagiert haben und sich beleidigt gefühlt haben

Mein Sohn war ja spät trocken. Da habe ich mit der Erzieherin auch drüber gesprochen, allerdings ging das von mir aus.

Auch wurde angesprochen, wenn die Kinder kaum ein Wort deutsch konnten aber schon im nächsten Jahr in die Schule mussten usw.
Also wichtige Dinge wurden dort nicht unter den Teppich gekehrt, egal wie die Eltern darauf reagierten.
feenebeene
15332 Beiträge
18.08.2013 11:33
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von feenebeene:

Zitat von BennyundSandra:

NajaN bei uns ist es so, dass unsere Maus schon immer (auch schon vor der Geburt) untergewichtig war. Da fragen einige Leute nach, warum sie denn so schlank ist...
Und mit dem Töpfchentrainig möchte ich beginnen, wenn sie sagen kann dass sie was macht/machen muss. Da will ich nicht das die Krippe irgendwie schon vorher anfängt sie aufs Klo zu setzen oder so...

Das sollte auch nicht sein! In der Regel muss da auch von der Einrichtung nicht eingegriffen werden- sie unterstützen vielmehr... Es gibt aber nunmal auch Familien, die mehr als Unterstützung brauchen und dann mischt sich auch der Kiga ein bzw. das JA...

Aber ob man das von außen so gut einschätzen kann? Wie auch mit dem Essen. Sie bekommt ja wirklich genug, aber sie bleibt im Untergewicht. Ihr Kinderarzt kennt sie jetzt schon seit der Geburt, er weiß dass es bei ihr nichts dramatisches ist. Nicht dass dort irgendwie der Gedanke aufkommt sie wäre unterernährt oder so...
Wichtig, finde ich, einen guten Austausch zwischen den Erziehern und den Eltern. Wenn eine Erzieherin Background- Wissen von den Eltern bekommt, erledigt sich vieles von alleine...
Wie z.B. deine Sorge wegen dem Untergewicht...
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
18.08.2013 19:16
Ja. Darauf machen sie aufmerksam. Aber ich glaube viel können die nicht machen, außer nen Ratschlag geben. Der Rest passiert eh wieder zu hause und da können die nichts machen.
Trocken werden... jaein. Sie fragen wie weit ein Kind ist und jedes Kind darf sich solange damit Zeit lassen wie es eben braucht.
Also, ja es wird darüber gesprochen - Hilfeangeboten.
Tanzbär
13571 Beiträge
18.08.2013 22:01
Ob in unserem Kiga auch auf zu viel / zu wenig Gewicht aufmerksam gemacht wurde oder nicht, weiss ich nicht. Aber die Erzieher meines Sohnes haben uns auf seinen extremen Entwicklungsvorsprung aufmerksam gemacht und gemeint, dass wir doch mal einen Test machen sollen. Und ihn auf jeden Fall auch sehr unterstützt. Also denke ich schon, dass ein Kiga bei wirklichen Auffälligkeiten die Eltern darauf aufmerksam macht und auch machen sollte.
19.08.2013 09:30
hm, bei uns ist immer viel austausch. Vor allem wo es um das Thema trocken werden ging.
Ansonsten wurde mal nach gefragt wenn sie das Gefühl hatten das der Kleine krank wird oder sehr müde und zickig war.
Ansonsten habe ich oft Positives Feedback bekommen. (was ich auch brauche xD)

Bei mir selber war sonst nie was gewesen.

Aber man bekommt noch nebenbei was mit.
Ein Mädchen in der Gruppe hatte mal eine angeschwollene Lippe und das über Wochen, da wurde die Kindergärtnerin auch mit den Eltern ein wenig ernster und bat die sich doch mal zum Kinderarzt zu gehen, das sowas nicht normal ist und ja auch nicht besser wird.

Oder wo ein Kind stark aus der reihe gefallen ist (Aggressiv mit schlagen) da werden die Eltern auch zur Seite genommen.

Wenn es ums frühstück geht. (zu wenig, zu viel, ungeeignet oder sinnlos)

Bei Gewicht ist mir noch nie was aufgefallen aber so wie ich die kenne würden sie auch die Eltern bei starken unter oder Übergewicht mal nachfragen. Wobei ich sagen muss sie sind da immer sehr freundlich und ohne vorurteile. Man kann es ja auch nicht verdenken sie passen schließlich den halben Tag auf die Kinder auf.
Ich war als Kind auch immer untergewichtig und habe gegessen wie ein Scheunendrescher und meine Mutter wurde immer gefragt ob es bei uns nichts zu essen gäbe, wobei sie jeden Tag gekocht hat und wir geregelte Essenszeiten hatten.

Also im großen und ganzen Arbeiten Eltern und Betreuer hier eng miteinander.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt