Kind - knapp 3 Jahre - schmeißt immer Sachen rum
03.06.2012 18:12
Hallo, mein fast 3 jähriger Sohn ist sonst ganz lieb und hört auf mich. Vor allem draußen ist er vorbildlich. Nur zu Hause wirft er ständig Sachen durch die Gegend . Wenn ich schimpfe, lacht er. Wenn ich ihn in sein Zimmer schicke kommt er nach ein paar Minuten munter raus und macht weiter. Alles was fliegt kommt weg hilft auch nicht, da es ihm egal ist. Er wirft einfach alles! Für ihn ist das wie ein Spiel! Wie soll ich ihm das nur abgewöhnen? Er schmeisst auch absichtlich alles runter, damit ich es aufheben muss, und da ich in der 36. SSW bin ist das momentan echt nervig! Hatten Eure Kids auch so eine Phase?
03.06.2012 18:15
Bringst du es denn dann auch weg, wenn du es sagst?
Dann dürfte es bald ziemlich zu Ende sein, mit dem Sachen herum werfen, wenn wirklich alles weg kommt.
Dann dürfte es bald ziemlich zu Ende sein, mit dem Sachen herum werfen, wenn wirklich alles weg kommt.
03.06.2012 18:18
Pauschal kann man da schlecht was zu sagen... Klingt als wolle er Aufmerksamkeit... vielleicht entwickelt er schon eine Art Eifersucht, weil bald das Geschwisterchen kommt...oder ihm ist langweilig...
Meine ist so eine Wutschmeißerin (zum Glück recht selten) aber sie nimmt nur Kuscheltiere oder Stifte oder so... Ich schmeiß dann mit, da lacht sie und hört auf damit...
Meine ist so eine Wutschmeißerin (zum Glück recht selten) aber sie nimmt nur Kuscheltiere oder Stifte oder so... Ich schmeiß dann mit, da lacht sie und hört auf damit...

03.06.2012 18:18
huhu
meiner (2 Jahre) ist im moment auch so, vorallem wenn es nicht nach seinem Kopf geht.
Wenn er noch dazu seine Kreischanfälke bekommt muss er ins zimmer und da gehts dann richtig los, da werden die Sielzeugkisten von seinem Regal runter geschmissen usw.
Aber ich seh nicht ein das ich das für ihn wieder aufräume, das muss er dann selber machen...er weigert sich zwar erst aber er macht es trotzdem.
meiner (2 Jahre) ist im moment auch so, vorallem wenn es nicht nach seinem Kopf geht.
Wenn er noch dazu seine Kreischanfälke bekommt muss er ins zimmer und da gehts dann richtig los, da werden die Sielzeugkisten von seinem Regal runter geschmissen usw.
Aber ich seh nicht ein das ich das für ihn wieder aufräume, das muss er dann selber machen...er weigert sich zwar erst aber er macht es trotzdem.
03.06.2012 19:00
Ich glaube nicht dass es an zu wenig Aufmerksamkeit liegt. Er macht das auch wenn wir zusammen mit ihm auf dem Boden spielen und nur Zeit für ihn haben. Er spielt 5 Minuten super , zB mit Autos, hat Spaß und von einer Sekunde auf die andere schmeisst er sie herum.
03.06.2012 19:09
ich würde dir raten dieses verhalten vollkommen zu ignorieren,
sprich die sachen liegen lassen, kein schimpfen... etc...
wenn er sich wieder eingegriegt hat würde ich ihn fragen warum er das gemacht hat und ob er das selbst richtig findet... dann würde ich ihn auffordern alles wieder an seinen platz zu räumen, wenn er das nicht macht würde ich in sein zimmer gehen und alle seine sachen umher schmeißen... mal sehen wie er das findet... meiner fand das total blöd, es hat einfach wunder gewirkt
sprich die sachen liegen lassen, kein schimpfen... etc...
wenn er sich wieder eingegriegt hat würde ich ihn fragen warum er das gemacht hat und ob er das selbst richtig findet... dann würde ich ihn auffordern alles wieder an seinen platz zu räumen, wenn er das nicht macht würde ich in sein zimmer gehen und alle seine sachen umher schmeißen... mal sehen wie er das findet... meiner fand das total blöd, es hat einfach wunder gewirkt
03.06.2012 19:13
Meine Große macht das auch ab und zu also selten, und wenn es passiert dann ignoriere ich es und geh weg. Ich hebe nichts auf und schimpfen tue ich auch nicht mit ihr, gehe in einen anderen Raum und mach da weiter wo ich aufgehört habe.
03.06.2012 19:15
hm schimpfen, also ich rede schon ernst, aber ich schimpfe nicht wirklich. Und ich reg sie zum nachdenken an, in dem ich sie frag, was das soll. ich erwarte keine Antwort das machen die kleinen in der regel nicht. ich geb ihr die antwort in dem ich sag, wenn du weiter deine Sachen so herumwirfst, dann gehen sie kaputt und dann kannst du keine schönen bilder mehr malen. Das wäre doch schade, oder?
also mama räumt ihre stifte immer ordentlich weg und wenn ich malen will, dann habe ich ja meine stifte. Nur *name* nicht, weil die dann kaputt sind sind. wie schaaade. Oder du Räumst sie weg und sagst, oh wie wunderbar ich habe neue stifte, dankeschön.
Und dann wegstellen. Dann das kind bissl lassen. Und auf die raktion warten.
Ins zimmer stecken finde ich dafür auch nicht so angebracht.
Und wie man sieht auch nicht wirklich hilfreich. vielleicht würde es in dem zusammenhang helfen, wenn er es versteht(z.B in dem du ihm das auch erklärst), aber so ja eher nicht. (ich weis ja nicht wie du das handhabst)
Und alles weg nehmen, da bin ich persönlich voll dagegen.
Meine Tochter hatte ihr spieltelefon mal vor wut auf dne fußboden geworfen ich hab sie gewarnt, macht sie es nochmal, stell ich es weg. Sie hat es nochmal gemacht also stellte ich es wie gesagt weg. auf den schrank sie konnte es noch sehen. Sie jammerte und ich sagte ihr, dass ich nicht möchte das sie ihr telefon auf den fußboden wirfst.
Das geht kaputt und dann hat sie keins mehr.
Es bleibt erstmal oben stehen.
Ich hab ihr es am abend wieder gegeben. Aber nur weils sie auch sagte, dass sie es sein lässt.
Und ich fing schon von klein auf damit an, sie musste ihre sachen wieder aufheben, wenns ie etwas fallen lässt.
Wenn du aber immer die sachen wieder aufhebst, dann ist klar das er es noch lustiger findet. Würde ich auch toll finden
Meine vermutung ist, dass er es zwar absichtlich runterwirft, aber nicht um dich zu ärgern. Ja er sieht es als spiel und macht so weiter, wie du es mit machst. Ich würde es wie gesagt nicht mehr aufheben.
Und wenn er damit im spiel herum wirfst, dann aufstehen und sagen, nein so spiele ich nicht mit dir, dass ist nicht nett und das tut auch weh. fertig und gehen. Hat meine Tochter auch gemacht, ich würde sagen es ist eine Phase unter vielen.
also mama räumt ihre stifte immer ordentlich weg und wenn ich malen will, dann habe ich ja meine stifte. Nur *name* nicht, weil die dann kaputt sind sind. wie schaaade. Oder du Räumst sie weg und sagst, oh wie wunderbar ich habe neue stifte, dankeschön.
Und dann wegstellen. Dann das kind bissl lassen. Und auf die raktion warten.
Ins zimmer stecken finde ich dafür auch nicht so angebracht.
Und wie man sieht auch nicht wirklich hilfreich. vielleicht würde es in dem zusammenhang helfen, wenn er es versteht(z.B in dem du ihm das auch erklärst), aber so ja eher nicht. (ich weis ja nicht wie du das handhabst)
Und alles weg nehmen, da bin ich persönlich voll dagegen.
Meine Tochter hatte ihr spieltelefon mal vor wut auf dne fußboden geworfen ich hab sie gewarnt, macht sie es nochmal, stell ich es weg. Sie hat es nochmal gemacht also stellte ich es wie gesagt weg. auf den schrank sie konnte es noch sehen. Sie jammerte und ich sagte ihr, dass ich nicht möchte das sie ihr telefon auf den fußboden wirfst.
Das geht kaputt und dann hat sie keins mehr.
Es bleibt erstmal oben stehen.
Ich hab ihr es am abend wieder gegeben. Aber nur weils sie auch sagte, dass sie es sein lässt.
Und ich fing schon von klein auf damit an, sie musste ihre sachen wieder aufheben, wenns ie etwas fallen lässt.
Wenn du aber immer die sachen wieder aufhebst, dann ist klar das er es noch lustiger findet. Würde ich auch toll finden

Meine vermutung ist, dass er es zwar absichtlich runterwirft, aber nicht um dich zu ärgern. Ja er sieht es als spiel und macht so weiter, wie du es mit machst. Ich würde es wie gesagt nicht mehr aufheben.
Und wenn er damit im spiel herum wirfst, dann aufstehen und sagen, nein so spiele ich nicht mit dir, dass ist nicht nett und das tut auch weh. fertig und gehen. Hat meine Tochter auch gemacht, ich würde sagen es ist eine Phase unter vielen.

03.06.2012 19:59
Meiner is genauso hab aber auch das Problem das er draußen nicht hört wenn ich x mal was sage..
Zu Hause ist es nicht anders..


- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt