kind brüllt immer dazwischen, sobald eltern sprechen - wie reagieren?
08.06.2015 19:14
Also das "problem" gabs eigentlich schon immer.
Mein kleiner mini-mann braucht immer die 150%ige aufmerksamkeit. Gerade spielt papa mit ihm und ich muss euch nun mal was fragen.
Er ruft immer, sobald ich zu sprechen ansetze dazwischen. Papa und ich können keine zwei worte miteinander wechseln. Er hat auch wirklich ein lautes organ
also einfach normal weiter reden ist nicht. Dass dagegen anbrüllen natürlich völlig kontraproduktiv ist, ist uns vollkommen bewusst, daher machen wir das auch nicht. Bei normal weiter reden jedoch verstehen wir uns einfach gegenseitig absolut nicht. Wir wollen ja nun keine ewigen unterhaltungen führen und er muss daneben stillschweigend sitzen, um gottes willen, aber zumindest sowas wie "was wollen wir heute essen" "was müssen wir einkaufen" muss doch möglich sein
Alles andere sprechen wir wenn er im bett ist, wenns echt mal längere gespräche sind. Unter tags wird also fast nur mit dem kleinen mann gesprochen, eltern miteinander reden gibts so gut wie gar nicht.
Er ist ein sehr sehr kommunikatives kind, was ja nicht verkehrt ist. Heisst aber, dass ALLES kommentiert werden muss. JEDES teil, jedes spielzeug, jedes was auch immer zeigt er mir erstmal und fordert lautstark ein, dass ich ihm dazu was erzähle. Stundenlanges bücher gucken im kleinsten detail und reagiere ich nicht in millisekundenschnelle auf seinen fingerzeig und erklär ihm das bild, krescht er trommelfellzerfetzend drauf los, ich leide dann unter wortfindungsstörungen und dabei kommt manchmal sowas rum wie "das das das äh ist das auge, ne ohr vom äh kaninchen"
ich bin was dieses absolut fordernde kreischen angeht noch nicht so stressresistend und mein hirn ist dann leer.^^
Wie dem auch sei, das ist sicher ganz normal in dem alter. Worum es mir aber geht, es kann ja so nicht bleiben.
Ich muss ja mit meinem partner zwischendurch sprechen können, ohne dass er uns übertönt. Mir ist es auch wirklich ein rätsel. Wir sind kein haushalt in dem geschrien wird, absolut nicht. Wir streiten uns selten und ohne schreien. Daher ist es also kein anelerntes, abgegucktes verhalten.
Ankündigungen à la "mama und papa müssen kurz was besprechen, danach spielen wir weiter" helfen nix
Was habt ihr noch für ideen, soll ich es einfach so laufen lassen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, oder? So langsam müssen doch sanft regeln eingeführt werden? Und er muss ja auch nicht lange stillhalten. Er kann ja auch währenddessen spielen, aber er kann es einfach nicht haben, wenn wir sprechen und dies nicht mit ihm, sondern untereinander...
Eine weile klappte es besser, wenn ich quasi im beisein meines partners mein kind frag, was wir essen wollen, nicht um ne antwort vom kind zu bekommen,sondern damit mann mit hört und mir halt die frage beantwortet. Aber was ist mit telefon? Ich kann ja nicht mit dem gegenüber am telefon das so machen... zudem kann es auch keine dauerlösung sein, wir müssen doch mal kurz reden können und er muss doch langsam anfangen zu lernen... oder ist er dafür tatsächlich noch zu klein? Erwarte ich da zu viel von ihm? Oder darf ich vorsichtig (wie?) Anfangen, zu versuchen ihm das beizubringen? Wobei ich halt echt keine ahnung hab wie... bisher hat absolut nix funktioniert...
Hilfe erbeten
Mein kleiner mini-mann braucht immer die 150%ige aufmerksamkeit. Gerade spielt papa mit ihm und ich muss euch nun mal was fragen.
Er ruft immer, sobald ich zu sprechen ansetze dazwischen. Papa und ich können keine zwei worte miteinander wechseln. Er hat auch wirklich ein lautes organ


Er ist ein sehr sehr kommunikatives kind, was ja nicht verkehrt ist. Heisst aber, dass ALLES kommentiert werden muss. JEDES teil, jedes spielzeug, jedes was auch immer zeigt er mir erstmal und fordert lautstark ein, dass ich ihm dazu was erzähle. Stundenlanges bücher gucken im kleinsten detail und reagiere ich nicht in millisekundenschnelle auf seinen fingerzeig und erklär ihm das bild, krescht er trommelfellzerfetzend drauf los, ich leide dann unter wortfindungsstörungen und dabei kommt manchmal sowas rum wie "das das das äh ist das auge, ne ohr vom äh kaninchen"

Wie dem auch sei, das ist sicher ganz normal in dem alter. Worum es mir aber geht, es kann ja so nicht bleiben.

Ankündigungen à la "mama und papa müssen kurz was besprechen, danach spielen wir weiter" helfen nix

Was habt ihr noch für ideen, soll ich es einfach so laufen lassen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, oder? So langsam müssen doch sanft regeln eingeführt werden? Und er muss ja auch nicht lange stillhalten. Er kann ja auch währenddessen spielen, aber er kann es einfach nicht haben, wenn wir sprechen und dies nicht mit ihm, sondern untereinander...
Eine weile klappte es besser, wenn ich quasi im beisein meines partners mein kind frag, was wir essen wollen, nicht um ne antwort vom kind zu bekommen,sondern damit mann mit hört und mir halt die frage beantwortet. Aber was ist mit telefon? Ich kann ja nicht mit dem gegenüber am telefon das so machen... zudem kann es auch keine dauerlösung sein, wir müssen doch mal kurz reden können und er muss doch langsam anfangen zu lernen... oder ist er dafür tatsächlich noch zu klein? Erwarte ich da zu viel von ihm? Oder darf ich vorsichtig (wie?) Anfangen, zu versuchen ihm das beizubringen? Wobei ich halt echt keine ahnung hab wie... bisher hat absolut nix funktioniert...

Hilfe erbeten

08.06.2015 19:33
meine tochter war ähnlich.
sobald sie dazwischen funkte hab ich mich kurz zu ihr gedreht, ging in die knie und sagte zu ihr "im moment hat mama gerade keine zeit tabea. aber soblad ich mit xyz fertig bin komme ich zu dir". danach stand ich auf und unterhielt mich weiter.
mal klappte es gut, mal war es etwas anstengender. und es hat etwas gedauert, aber dann hatte sie es verstanden.
dadurch das ich mich ihr kurz widmete merkte sie, das ich sie ernst nehme und auf sie reagiere. das abwarten lernen folgte dann von alleine
sobald sie dazwischen funkte hab ich mich kurz zu ihr gedreht, ging in die knie und sagte zu ihr "im moment hat mama gerade keine zeit tabea. aber soblad ich mit xyz fertig bin komme ich zu dir". danach stand ich auf und unterhielt mich weiter.
mal klappte es gut, mal war es etwas anstengender. und es hat etwas gedauert, aber dann hatte sie es verstanden.
dadurch das ich mich ihr kurz widmete merkte sie, das ich sie ernst nehme und auf sie reagiere. das abwarten lernen folgte dann von alleine
08.06.2015 19:35
Ich glaub ich kann nichts produktives beisteuern: aber mein Sohn hat immernoch nicht gelernt dass man nicht unterbrechen soll
Nein Spaß beiseite, ich denke dein Sohnemann ist noch zu klein um das zu verstehen - aber ich kann nachvollziehen, dass es dich bzw euch sehr anstrengt. Da hilft wohl nur, immer wieder zu sagen dass du grad nicht kannst und gleich wieder für ihn da bist - irgendwann wird er es verstehen.

Nein Spaß beiseite, ich denke dein Sohnemann ist noch zu klein um das zu verstehen - aber ich kann nachvollziehen, dass es dich bzw euch sehr anstrengt. Da hilft wohl nur, immer wieder zu sagen dass du grad nicht kannst und gleich wieder für ihn da bist - irgendwann wird er es verstehen.
08.06.2015 19:41
Hast du ihn mal am Arm oder so angefasst, wenn du gesagt hast, dass er warten soll? Da reagieren Kinder meist eher. Er ist allerdings auch noch recht jung
08.06.2015 19:44
Ich fühle mit dir (euch).
Hab dasselbe Problem mit meinem Großen und der Kleine machts ihm fleißig nach. Ich habe auch von Anfang an versucht ihm verständlich zu machen, dass der Krümel Pause hat, wenn der Kuchen spricht. Das bleibt aber einfach nicht hängen
Vorallem wenn fremde Personen da sind, muss er mir immer etwas GANZ GANZ WICHTIGES zeigen, erklären oder erzählen. Und zwar SOFORT.
Jetzt ist er allerdings schon alt genug um auch mal mit ihm schimpfen zu "dürfen". Er weiß, dass sich das nicht gehört und muss mit Konsequenzen rechnen, wenn er nach dem zweiten mal Ermahnen nicht damit aufhört.
Also direkt einen Rat kann ich dir leider nicht geben, aber ich wünsche dir, dass dein Sohn diese wichtige Regel im respektvollen Umgang miteinander lernt und befolgt. Da hat man wirklich schon mal alles Richtig gemacht, wenn das funktioniert
Hab dasselbe Problem mit meinem Großen und der Kleine machts ihm fleißig nach. Ich habe auch von Anfang an versucht ihm verständlich zu machen, dass der Krümel Pause hat, wenn der Kuchen spricht. Das bleibt aber einfach nicht hängen

Vorallem wenn fremde Personen da sind, muss er mir immer etwas GANZ GANZ WICHTIGES zeigen, erklären oder erzählen. Und zwar SOFORT.
Jetzt ist er allerdings schon alt genug um auch mal mit ihm schimpfen zu "dürfen". Er weiß, dass sich das nicht gehört und muss mit Konsequenzen rechnen, wenn er nach dem zweiten mal Ermahnen nicht damit aufhört.
Also direkt einen Rat kann ich dir leider nicht geben, aber ich wünsche dir, dass dein Sohn diese wichtige Regel im respektvollen Umgang miteinander lernt und befolgt. Da hat man wirklich schon mal alles Richtig gemacht, wenn das funktioniert

08.06.2015 19:57
Zurückbrüllen
Spaß
Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass eine Berührung bei der Erklärung des Nicht-stören. Dass Thema ist bei uns aber immer noch Brand aktuell. Nun erkläre ich ihm, dass ich ihm auch nicht ins Wort quatsche und ihn ausreden lasse, gleiches erwarte ich von ihm.

Spaß

Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass eine Berührung bei der Erklärung des Nicht-stören. Dass Thema ist bei uns aber immer noch Brand aktuell. Nun erkläre ich ihm, dass ich ihm auch nicht ins Wort quatsche und ihn ausreden lasse, gleiches erwarte ich von ihm.
08.06.2015 20:02
Mein Sohn ist 6 und er quatscht auch grundsätzlich dazwischen. Sobald ihm ein Gedanke in seinen kleine Dickkopf schießt, muss er ihn raus brüllen (er spricht dermaßen laut...). Er rafft das nicht mal wenn man einfach weiter redet und ihn ignonriert. Er ist sooo vertieft in seine Gedanken. Man muss tatsächlich selbst laut werden, dass man ihn überhaupt unterbrechen kann.
Mich nervt das total. Aber ich hab keine Ahnung wie man ihm das abgewöhnen kann. Das geht so seit er sprechen kann. Jedesmal sag ich ihm das er warten muss bis wir fertig gesprochen haben. Und beim nächsten Mal wieder das gleiche...
Mich nervt das total. Aber ich hab keine Ahnung wie man ihm das abgewöhnen kann. Das geht so seit er sprechen kann. Jedesmal sag ich ihm das er warten muss bis wir fertig gesprochen haben. Und beim nächsten Mal wieder das gleiche...

08.06.2015 20:05
Wenn meine dazwischen redet, sage ich schon immer "jetzt nicht, warte bis ich fertig bin und dann kannst du mir sagen/zeigen was du willst". Teilweise muss das dann öfter kommen, oder einfach ein "psst, warte" - und beide haben das sehr schnell akzeptiert. Vanessa ist aber noch immer manchmal der Meinung dazwischen quatschen zu müssen, aber nach einmal ermahnen hört sie meistens auf.
Ich würde ihm da gar nicht so viel Aufmerksamkeit schenken und ihn ermahnen und weiterreden und es ihm nicht "recht" machen, indem du auf seinen Willen eingehst. Kenne ein mittlerweile siebenjähriges Mädel in der Verwandtschaft das noch immer dazwischen redet und ihrer Mutter unbedingt dieses und jenes sagen muss - und da hilft auch nichts mehr, sie macht solange weiter bis die Mutter endlich drauf eingeht ... dein Kleiner ist ja nun noch sehr jung, aber ich finde, je früher man das den Kindern begreiflich macht umso weniger hat man später das Problem. Einfach konsequent sein und ihm zeigen, dass er jetzt nicht dran ist sondern Mama und Papa.
Viel Glück, klingt sehr nervenaufreibend
Ich würde ihm da gar nicht so viel Aufmerksamkeit schenken und ihn ermahnen und weiterreden und es ihm nicht "recht" machen, indem du auf seinen Willen eingehst. Kenne ein mittlerweile siebenjähriges Mädel in der Verwandtschaft das noch immer dazwischen redet und ihrer Mutter unbedingt dieses und jenes sagen muss - und da hilft auch nichts mehr, sie macht solange weiter bis die Mutter endlich drauf eingeht ... dein Kleiner ist ja nun noch sehr jung, aber ich finde, je früher man das den Kindern begreiflich macht umso weniger hat man später das Problem. Einfach konsequent sein und ihm zeigen, dass er jetzt nicht dran ist sondern Mama und Papa.
Viel Glück, klingt sehr nervenaufreibend

08.06.2015 20:05
Wenn mir meine Kinder dazwischen quasseln, sage ich immer:
Stop! Lass mich bitte ausreden, ich komme auf dich zurück, wenn ich fertig bin!
oder
Wir möchten uns unterhalten, kannst du dir merken, was du mir sagen wolltest und berichtest mit später?
Das reicht meistens völlig aus.
Stop! Lass mich bitte ausreden, ich komme auf dich zurück, wenn ich fertig bin!
oder
Wir möchten uns unterhalten, kannst du dir merken, was du mir sagen wolltest und berichtest mit später?
Das reicht meistens völlig aus.

08.06.2015 20:13
Danke schonmal. Ich fühle mich gleich weniger alleine
Also er spricht eigentlich noch nicht groß, versteht aber schon sehr sehr viel. Und das große Problem ist auch eher, dass wenn ich anfange zu sprechen, er sich dadurch animiert fühlt dazwischen zu brüllen, nicht weil er einen Gedanken hat, der in dem Moment raus muss, er zeigt mir dann nichts, will nichts von mir, außer, dass ich aufhöre, meine Aufmerksmkeit jemand anderem zu schenken
Also wirklich ich setze an, und er brüllt los, mit dem Ziel, zu stören, mich davon abzubringen, jemand anderem meine Aufmerksamkeit zu schenken, damit ich mich wieder voll und ganz ihm zuwende. Ich glaube es ist eine Mischung aus Eifersucht (insbesondere wenn er nen schlechten Tag hat oder müde ist) und er will am Gespräch teilnehmen
Keine Ahnung...
Dass er jeden Gedanken sofort raus palavern muss ist klar, so ist er halt, gibt da sicher solche und solche Kinder. Also wenn er was findet, dass dann SOFORT geklärt werden muss, worum es sich dabei handelt, auch wenn es das 5000 Hasenohr ist
Was mich eher so irritiert und wo ich denke, ob man ihm das irgendwie beibringen kann (sanft und langsam natürlich, mir ist klar, dass er noch sehr klein ist), ist das gezielte Unterbrechen. Höre ich auf zu sprechen, hört er auch auf zu brüllen, sobald ich wieder ansetze fängt er wieder an
Also das Gebrüll dient in dem Moment wirklich dazu, mein Gespräch zu unterbrechen, und nciht, mir einen Gedanken mitzuteilen
Aber ich werde nun mal das mit dem Berühren probieren und immer den selben Satz sagen, nur die Tätigkeit oder beteiligten Personen ersetzen, vielleicht hilft das Berühren ja irgendwie... Wie gesagt hat der Satz den ich bisher versucht hab bisher nix gebracht. Er tut das übrigens auch, wenn ich ihn auf dem Arm habe, oder er bei mir auf dem Schoß sitzt... Daher hab ich bisher nicht gedacht, dass das Berühren eine Lösung sein kann, aber ihr habt recht, eine geziehlte Berührung, um seine Aufmerksmkeit zu bekommen und ihn aus dem Tunnelblickmäßigem "Hilfe, Mama redet mit wem anders, das muss um jeden Preis verhindert werden" rauszuholen... Ich teste es mal. Danke euch schonmal!

Also er spricht eigentlich noch nicht groß, versteht aber schon sehr sehr viel. Und das große Problem ist auch eher, dass wenn ich anfange zu sprechen, er sich dadurch animiert fühlt dazwischen zu brüllen, nicht weil er einen Gedanken hat, der in dem Moment raus muss, er zeigt mir dann nichts, will nichts von mir, außer, dass ich aufhöre, meine Aufmerksmkeit jemand anderem zu schenken


Dass er jeden Gedanken sofort raus palavern muss ist klar, so ist er halt, gibt da sicher solche und solche Kinder. Also wenn er was findet, dass dann SOFORT geklärt werden muss, worum es sich dabei handelt, auch wenn es das 5000 Hasenohr ist

Was mich eher so irritiert und wo ich denke, ob man ihm das irgendwie beibringen kann (sanft und langsam natürlich, mir ist klar, dass er noch sehr klein ist), ist das gezielte Unterbrechen. Höre ich auf zu sprechen, hört er auch auf zu brüllen, sobald ich wieder ansetze fängt er wieder an


Aber ich werde nun mal das mit dem Berühren probieren und immer den selben Satz sagen, nur die Tätigkeit oder beteiligten Personen ersetzen, vielleicht hilft das Berühren ja irgendwie... Wie gesagt hat der Satz den ich bisher versucht hab bisher nix gebracht. Er tut das übrigens auch, wenn ich ihn auf dem Arm habe, oder er bei mir auf dem Schoß sitzt... Daher hab ich bisher nicht gedacht, dass das Berühren eine Lösung sein kann, aber ihr habt recht, eine geziehlte Berührung, um seine Aufmerksmkeit zu bekommen und ihn aus dem Tunnelblickmäßigem "Hilfe, Mama redet mit wem anders, das muss um jeden Preis verhindert werden" rauszuholen... Ich teste es mal. Danke euch schonmal!
08.06.2015 20:39
in Manchen Situationen hab ich meinen Plappermäuler einfach mal den Mund zu gehalten ,mein jüngster iss jetzt 6j. und wenn ich mich unterhalten Plappert er auch oft drauf los,dann nehm ich sein Kin in meine Hand so das er mich ansehn muss und dann sag ich ihm,,sei mal still,, mit so kleinen geht das natürlich nicht verstehn die ja auch noch gar nicht,allso bleibt nur eins entweder mal den Mund zu halten mit ,,schüscht,, oder man muss damit leben bis sie alt genug sind .
08.06.2015 23:35
Das haben wir auch vermehrt. Vor allem am Essenstisch. Meine große spricht immer dazwischen und mein kleiner macht es nun fleißig nach.
Eigl. können mein Mann und ich uns nur unterhalten, wenn die Kinder abends im Bett sind.
Bin da auch oft ratlos.

Bin da auch oft ratlos.

08.06.2015 23:45
meine redet auch zuuuuuuuuu gerne dazwischen. im Moment ists aber besser geworden
läuft so: ich rede, sie kommt und ruft: Mama, weißt duuuuuuuuuuu?!?!?!
ich reagiere nicht weiter, sie wird lauter
Mamaaaaaaaaaaaaaaa!!!
Ich halte die Finger an ihren Mund aber führe das Gespräch fort.
Wenn sie immer lauter und so richtig fies wurde, habe ich ihr ganz leicht an die Lippen geschnickt. ohne Schmerzen, sondern wie ein Indianer aber so, das sie kurz irritiert war. das Nachahmen klappt auch gut. wenn sie etwas erzählt spiele ich auch mal das nervende quakende Kind
läuft so: ich rede, sie kommt und ruft: Mama, weißt duuuuuuuuuuu?!?!?!
ich reagiere nicht weiter, sie wird lauter
Mamaaaaaaaaaaaaaaa!!!
Ich halte die Finger an ihren Mund aber führe das Gespräch fort.
Wenn sie immer lauter und so richtig fies wurde, habe ich ihr ganz leicht an die Lippen geschnickt. ohne Schmerzen, sondern wie ein Indianer aber so, das sie kurz irritiert war. das Nachahmen klappt auch gut. wenn sie etwas erzählt spiele ich auch mal das nervende quakende Kind
09.06.2015 07:06
Kenn das auch... Ist zwar zum Glück nicht jedes Mal so hier, aber mindestens jedes zweite mal. Das Kreischen uberfirdert mein Gehör und Gehirn ebenfalls -.-
Kann dir also nicht helfen, aber ich fühle mit dir.
Kann dir also nicht helfen, aber ich fühle mit dir.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt