Wenn Arbei nicht möglich ist...
28.08.2021 15:24
Hi, war vielleicht schon mal jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir etwas weiterhelfen?
Ich bin zur Zeit in einer Anstellung im Homeoffice angestellt. Die benötige Technik hat mir mein Arbeit geber zur Verfügung gestellt. Das lief auch alles prima bis letzten Freitag.
Am Freitag funktionierte meine Technik durch einen Programmfehler nicht mehr. (Nicht selbst verschuldet) Ich konnte daher am Freitag nicht mehr arbeiten. Ich habe dann direkt meinen Vorgesetzten informiert.Wir haben verschiedenes probiert, doch es war nichts zu machen. Er gab also weiter, dass ich einen Ersatz Laptop benötige. Ich solle warten und er meldet sich sobald er etwas von der Firma hört. Gestern kam kein Anruf mehr und bisher ist auch kein Ersatz in Sicht.
Nun konnte ich am Freitag nicht arbeiten und werde es wohl mindestens am Montag wohl auch nicht können. (Arbeiten mit eigenen Geräten bzw vor Ort ist nicht möglich).
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich für diese Tage Urlaub nehmen? Oder werde ich unbezahlten/bezahlt freigestellt? Muss ich dafür meine Überstunden einsetzen?
Mein Vorgesetzter will es noch klären, doch ich wüßte gerne, was jetzt mein Recht ist.
Ich bin zur Zeit in einer Anstellung im Homeoffice angestellt. Die benötige Technik hat mir mein Arbeit geber zur Verfügung gestellt. Das lief auch alles prima bis letzten Freitag.
Am Freitag funktionierte meine Technik durch einen Programmfehler nicht mehr. (Nicht selbst verschuldet) Ich konnte daher am Freitag nicht mehr arbeiten. Ich habe dann direkt meinen Vorgesetzten informiert.Wir haben verschiedenes probiert, doch es war nichts zu machen. Er gab also weiter, dass ich einen Ersatz Laptop benötige. Ich solle warten und er meldet sich sobald er etwas von der Firma hört. Gestern kam kein Anruf mehr und bisher ist auch kein Ersatz in Sicht.
Nun konnte ich am Freitag nicht arbeiten und werde es wohl mindestens am Montag wohl auch nicht können. (Arbeiten mit eigenen Geräten bzw vor Ort ist nicht möglich).
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich für diese Tage Urlaub nehmen? Oder werde ich unbezahlten/bezahlt freigestellt? Muss ich dafür meine Überstunden einsetzen?

Mein Vorgesetzter will es noch klären, doch ich wüßte gerne, was jetzt mein Recht ist.
28.08.2021 15:37
Zitat von Jaspina1:
Kannst du vorübergehend in die Firma kommen?
Nein, dass ist auch nicht vorgesehen. Die Firma ist 5 Stunden von mir. Die Stelke ist auch von deren Seite als reine Homeoffice ausgeschrieben gewesen.
28.08.2021 17:18
Zitat von Angel186:
Hi, war vielleicht schon mal jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir etwas weiterhelfen?
Ich bin zur Zeit in einer Anstellung im Homeoffice angestellt. Die benötige Technik hat mir mein Arbeit geber zur Verfügung gestellt. Das lief auch alles prima bis letzten Freitag.
Am Freitag funktionierte meine Technik durch einen Programmfehler nicht mehr. (Nicht selbst verschuldet) Ich konnte daher am Freitag nicht mehr arbeiten. Ich habe dann direkt meinen Vorgesetzten informiert.Wir haben verschiedenes probiert, doch es war nichts zu machen. Er gab also weiter, dass ich einen Ersatz Laptop benötige. Ich solle warten und er meldet sich sobald er etwas von der Firma hört. Gestern kam kein Anruf mehr und bisher ist auch kein Ersatz in Sicht.
Nun konnte ich am Freitag nicht arbeiten und werde es wohl mindestens am Montag wohl auch nicht können. (Arbeiten mit eigenen Geräten bzw vor Ort ist nicht möglich).
Was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich für diese Tage Urlaub nehmen? Oder werde ich unbezahlten/bezahlt freigestellt? Muss ich dafür meine Überstunden einsetzen?![]()
Mein Vorgesetzter will es noch klären, doch ich wüßte gerne, was jetzt mein Recht ist.
Das ist Problem des Arbeitgebers.
Im Endeffekt musst du dort sitzen ubd warten und wirst dafür bezahlt.
Du kannst in der Zeut natürlich nicht ins Cafe setzen und "Freizeit" machen, aber Urlaub oder unbezahlt freistellen ist nicht. Ihr seid einen Vertrag eingegangen... du das du arbeitest und dein Arbeitgeber, dass er dir die Möglichkeit gibt, zu arbeiten. Wenn aufgrund von Technikfehlern nicht klappt, kannst du da nichts für.
Nach meiner Elternzeit habe ich auf einige Berechtigungen fast 2 Woxhen gewartet. Sie wussten, dass ich zurückkomme... ergo nicht mein verschulden und somit bezahlte Arbeitszeit.
29.08.2021 09:22
Rein theoretisch könnte dir selbes auch in der Firma passieren (Server Absturz, Stromausfälle, etc.).
Du „arbeitest“ trotzdem und solltest auf jeden Fall in deiner regulären Arbeitszeit erreichbar sein.
Außer natürlich du nimmst von dir aus frei oder dein Chef fragt ob du Überstunden, Urlaub nimmst.
Also würde ich an deiner Stelle am Montag ganz „normal“ die Arbeit aufnehmen und dann nochmal Kontakt mit deinem Chef aufnehmen.
Du „arbeitest“ trotzdem und solltest auf jeden Fall in deiner regulären Arbeitszeit erreichbar sein.
Außer natürlich du nimmst von dir aus frei oder dein Chef fragt ob du Überstunden, Urlaub nimmst.
Also würde ich an deiner Stelle am Montag ganz „normal“ die Arbeit aufnehmen und dann nochmal Kontakt mit deinem Chef aufnehmen.
29.08.2021 15:31
Das sind ganz klar bezahlte Stunden. Bei mir ist es anders. Ich mache HO nach Absprache zwei Tage die Woche (in meinem Job nicht vorgesehen) und nutze dafür meine Technik. Läuft diese nicht, muss ich ins Büro oder unbezahlte Stunden nehmen.

29.08.2021 16:46
Du hast deine Arbeitskraft angeboten, aufgrund eines Grundes der im Einflussbereich deines Arbeitgebers liegt kannst du nicht arbeiten. Du hast deshalb Anspruch auf dein Arbeitsentgelt. Sprich du bekommst für die Zeiten ganz normal dein Gehalt ob du jetzt arbeitest oder nicht.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt