Wasser in der Steckdosenleiste-Hilfe
31.12.2013 10:23
hallo.Mir ist gerade ein Missgeschick passiert mir ist Wasser in 2 Steckdosenleisten gelaufen.Ich habe die erstmal sofort ausgestreckt weil es angefangen hat zu zischen.
nun meine Frage vielleicht weiß ja einer was ich tun muss.Soll ich die besagten Steckdosenleisten nun wegschmeißen?Die Stecker,die darin eingesteckt waren wenn ich die trocken mache kann ich die dann gleich wieder in eine andere einstecken?Der hauptsteckdose wio die leisten eingesteckt waren hat das ja nichts ausgemacht oder?
Entschuldigt für meine vielen,teilweise blöden Fragen.Aber ich bin echt ein Schisser was so was angeht.
Lg
nun meine Frage vielleicht weiß ja einer was ich tun muss.Soll ich die besagten Steckdosenleisten nun wegschmeißen?Die Stecker,die darin eingesteckt waren wenn ich die trocken mache kann ich die dann gleich wieder in eine andere einstecken?Der hauptsteckdose wio die leisten eingesteckt waren hat das ja nichts ausgemacht oder?
Entschuldigt für meine vielen,teilweise blöden Fragen.Aber ich bin echt ein Schisser was so was angeht.
Lg
31.12.2013 10:28
Du meinst so ne Mehrfachsteckdose als Verlängerung?
Die würd ich wegschmeißen, wenn da wirklich viel Wasser drüberkam..
Die Stecker, die drinne waren, ordentlich trocknen, die kannste dann wieder benutzen.
Der Wandsteckdose sollte davon nichts abgekriegt haben
War Strom drauf? Sind die Sicherungen rausgeflogen?
Die würd ich wegschmeißen, wenn da wirklich viel Wasser drüberkam..
Die Stecker, die drinne waren, ordentlich trocknen, die kannste dann wieder benutzen.
Der Wandsteckdose sollte davon nichts abgekriegt haben
War Strom drauf? Sind die Sicherungen rausgeflogen?
31.12.2013 10:30
Hi, mein Freund ist Elektriker und der hat gesagt:
Stechdosenleiste aus der Steckdose ziehen , aufschrauben und trocknen, danach wieder zusammenschrauben. Abgetrocknete Srecker kann man bedenkenlos wieder einstecken...
Stechdosenleiste aus der Steckdose ziehen , aufschrauben und trocknen, danach wieder zusammenschrauben. Abgetrocknete Srecker kann man bedenkenlos wieder einstecken...

31.12.2013 10:33
Zitat von Lenchen83:
Hi, mein Freund ist Elektriker und der hat gesagt:
Stechdosenleiste aus der Steckdose ziehen , aufschrauben und trocknen, danach wieder zusammenschrauben. Abgetrocknete Srecker kann man bedenkenlos wieder einstecken...![]()


Nicht böse sein, liebe TS, das ist gar nicht fies gemeint, muss ja net jeder alles können. Ich an deiner Stelle würds wegschmeißen, die Dinger kosten net viel.
Außerdem hats ja anscheinend schon gezischt, d.h., irgendwas hat da schon geschmurgelt.
Ich würde die nimmer benutzen

31.12.2013 10:51
Mein mann hat eben gesagt das er warten würde bis die leiste wieder trocken ist und sie dann aufschrauben würde um zu gucken ob die noch nutzbar ist, ansonsten würde er sie wegschmeißen.
bei der steckdose an der wand hat er gesagt das da wohl eher nicht pasiert ist.
bei der steckdose an der wand hat er gesagt das da wohl eher nicht pasiert ist.
31.12.2013 10:54
Zitat von Obsidian:
Zitat von Lenchen83:
Hi, mein Freund ist Elektriker und der hat gesagt:
Stechdosenleiste aus der Steckdose ziehen , aufschrauben und trocknen, danach wieder zusammenschrauben. Abgetrocknete Srecker kann man bedenkenlos wieder einstecken...![]()
Die Fragestellugn klingt aber nicht nach jemand, der eine Steckdosenleiste aufgeschraubt und richtig wieder zusammengeschraubt bekommt
![]()
Nicht böse sein, liebe TS, das ist gar nicht fies gemeint, muss ja net jeder alles können. Ich an deiner Stelle würds wegschmeißen, die Dinger kosten net viel.
Außerdem hats ja anscheinend schon gezischt, d.h., irgendwas hat da schon geschmurgelt.
Ich würde die nimmer benutzen![]()
Hab ich schon richtig verstanden


Ich habe jetzt einfach eine anderen Leiste genommen.Wahrscheinlich kommen die Leisten in Müll,waren sowieso alt.
Aber nicht mal die Sicherung ist raus geflogen,obwohl die Mm nach ziemlich viel Wasser abbekommen haben

Naja,vielen dank für eure schnelle Hilfe

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt