Mathe 8. Klasse. Wer kann uns helfen?
27.06.2024 17:58
Hallöchen,
das Kind sitzt seit einigen Stunden vor einer Aufgabe. Die Klasse kann auch noch helfen, ich sowieso nicht durch Dyskalkulie.
Sie war einige Tage nicht da und kann sich den Weg noch herleiten (hat auch eine Matheschwäche), möchte es aber sehr gerne verstehen.
Wäre jemand so lieb und würde uns helfen?
Die Aufgabe rechts ist gemeint.
Vielen Dank schonmal.
das Kind sitzt seit einigen Stunden vor einer Aufgabe. Die Klasse kann auch noch helfen, ich sowieso nicht durch Dyskalkulie.
Sie war einige Tage nicht da und kann sich den Weg noch herleiten (hat auch eine Matheschwäche), möchte es aber sehr gerne verstehen.
Wäre jemand so lieb und würde uns helfen?
Die Aufgabe rechts ist gemeint.
Vielen Dank schonmal.
27.06.2024 19:10
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe müsste der Turm 9 Meter hoch sein ? 4 kleine strichte sind 2m. Also ist ein kleiner strich 50 cm und so kann man es dann hochzählen ? Ansonsten habt ihr schon die Lösung ? Wenn man die kennt könnte ich noch mal genauer drüber nachdenken

27.06.2024 19:26
Zitat von Ronja2014:
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe müsste der Turm 9 Meter hoch sein ? 4 kleine strichte sind 2m. Also ist ein kleiner strich 50 cm und so kann man es dann hochzählen ? Ansonsten habt ihr schon die Lösung ? Wenn man die kennt könnte ich noch mal genauer drüber nachdenken![]()
Die Skizze ist nicht maßstabsgetreu. Ich weiß also nicht,ob es so geht. Man soll es aber schriftlich lösen.
Angeblich sind es wohl 42m, sagte eine Schülerin. Aber ob das stimmt und wie sie es gerechnet hat wissen wir nicht
27.06.2024 20:15
Zitat von Ostseekind09:
Zitat von Ronja2014:
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe müsste der Turm 9 Meter hoch sein ? 4 kleine strichte sind 2m. Also ist ein kleiner strich 50 cm und so kann man es dann hochzählen ? Ansonsten habt ihr schon die Lösung ? Wenn man die kennt könnte ich noch mal genauer drüber nachdenken![]()
Die Skizze ist nicht maßstabsgetreu. Ich weiß also nicht,ob es so geht. Man soll es aber schriftlich lösen.
Angeblich sind es wohl 42m, sagte eine Schülerin. Aber ob das stimmt und wie sie es gerechnet hat wissen wir nicht
Ok also falls du die richtige Lösung mal bekommst dann kannst ja mal Bescheid sagen dann denke ich nochmal drüber nach

27.06.2024 20:21
Zitat von Ronja2014:
Zitat von Ostseekind09:
Zitat von Ronja2014:
Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe müsste der Turm 9 Meter hoch sein ? 4 kleine strichte sind 2m. Also ist ein kleiner strich 50 cm und so kann man es dann hochzählen ? Ansonsten habt ihr schon die Lösung ? Wenn man die kennt könnte ich noch mal genauer drüber nachdenken![]()
Die Skizze ist nicht maßstabsgetreu. Ich weiß also nicht,ob es so geht. Man soll es aber schriftlich lösen.
Angeblich sind es wohl 42m, sagte eine Schülerin. Aber ob das stimmt und wie sie es gerechnet hat wissen wir nicht
Ok also falls du die richtige Lösung mal bekommst dann kannst ja mal Bescheid sagen dann denke ich nochmal drüber nach![]()
WENN ich eine bekomme,melde ich mich
27.06.2024 20:23
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
27.06.2024 20:35
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Ganz ganz lieben Dank. Wir sammeln einfach noch und vergleichen dann
27.06.2024 20:45
Zitat von Ostseekind09:ich drück die Daumen. Wir saßen hier auch schon verzweifelt vor bestimmten Aufgaben.
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Ganz ganz lieben Dank. Wir sammeln einfach noch und vergleichen dann

27.06.2024 21:02
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Der Abschnitt zwischen dem 24m Stück und dem 28m Stück sind aber 18 m, da sie Summe des Abschnitts 42m beträgt. Somit sind die 2m nicht auf der Hypotenuse und somit auch nicht die Höhe des Dreiecks.
Mich würde interessieren, was aktuell Thema bei der 8.Klässlerin ist? Satz des Pythagoras oder Cosinus? Oder ein anderes Thema?
27.06.2024 21:17
Wir haben schon mehrfach versucht, Chatjpt Matheaufgaben zu stellen. Bis auf 1x war die Lösung aber immer falsch. Also Vorsicht!
27.06.2024 21:25
Zitat von MamiDiana:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Der Abschnitt zwischen dem 24m Stück und dem 28m Stück sind aber 18 m, da sie Summe des Abschnitts 42m beträgt. Somit sind die 2m nicht auf der Hypotenuse und somit auch nicht die Höhe des Dreiecks.
Mich würde interessieren, was aktuell Thema bei der 8.Klässlerin ist? Satz des Pythagoras oder Cosinus? Oder ein anderes Thema?
Sie sagt Strahlensätze
27.06.2024 21:27
Zitat von Sarah2022:ich hab spaßeshalber Die Aufgabe jetzt mehrfach durchlaufen lassen und es ist göttlich.
Wir haben schon mehrfach versucht, Chatjpt Matheaufgaben zu stellen. Bis auf 1x war die Lösung aber immer falsch. Also Vorsicht!

27.06.2024 21:34
Zitat von -M-Y-A-:
Zitat von Sarah2022:ich hab spaßeshalber Die Aufgabe jetzt mehrfach durchlaufen lassen und es ist göttlich.
Wir haben schon mehrfach versucht, Chatjpt Matheaufgaben zu stellen. Bis auf 1x war die Lösung aber immer falsch. Also Vorsicht!
da kommt ein negatives Ergebnis raus, dann rechnet der mit anderen formeln, dann kommt wieder ein negatives Ergebnis, dann rechnet er mit anderen formeln und plötzlich ist x=12. Die 42 Meter fehlen dann aber immer
Das war bei mir auch so. Wir haben hier so viele frische Abiturienten gefragt. Keiner kann das
27.06.2024 21:55
Zitat von Ostseekind09:
Zitat von MamiDiana:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Der Abschnitt zwischen dem 24m Stück und dem 28m Stück sind aber 18 m, da sie Summe des Abschnitts 42m beträgt. Somit sind die 2m nicht auf der Hypotenuse und somit auch nicht die Höhe des Dreiecks.
Mich würde interessieren, was aktuell Thema bei der 8.Klässlerin ist? Satz des Pythagoras oder Cosinus? Oder ein anderes Thema?
Sie sagt Strahlensätze
Ok mit dem Strahlensatz versucht mal bitte diesen Ansatz:
Das auf beide Dreiecke angewandt sollte dann einmal:
x/2 = (y+70)/28
Und einmal
x/2 = (y+24)/24
ergeben.
Diese beiden Gleichungen könnt ihr zusammenfassen in
(y+70)/28 = (y+24)/24
Dann nur noch nach y auflösen und ihr müsstet dann x ausrechnen können, indem ihr es oben in eine der Gleichungen einsetzt.
27.06.2024 21:59
Zitat von MamiDiana:
Zitat von Ostseekind09:
Zitat von MamiDiana:
Zitat von -M-Y-A-:
Ich übernehme keine Haftung auf Richtigkeit, ist bei mir zu lange her.
Der Abschnitt zwischen dem 24m Stück und dem 28m Stück sind aber 18 m, da sie Summe des Abschnitts 42m beträgt. Somit sind die 2m nicht auf der Hypotenuse und somit auch nicht die Höhe des Dreiecks.
Mich würde interessieren, was aktuell Thema bei der 8.Klässlerin ist? Satz des Pythagoras oder Cosinus? Oder ein anderes Thema?
Sie sagt Strahlensätze
Ok mit dem Strahlensatz versucht mal bitte diesen Ansatz:
Das auf beide Dreiecke angewandt sollte dann einmal:
x/2 = (y+70)/28
Und einmal
x/2 = (y+24)/24
ergeben.
Diese beiden Gleichungen könnt ihr zusammenfassen in
(y+70)/28 = (y+24)/24
Dann nur noch nach y auflösen und ihr müsstet dann x ausrechnen können, indem ihr es oben in eine der Gleichungen einsetzt.
Ich komm übrigens auf 23m.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt