Laminat, wer kennt sich aus?
08.03.2014 16:49
Ich brauche mal eure Hilfe
Wir wollen endlich unseren Teppich loswerden und Laminat verlegen.
Jetzt wolltw ich das gerade bestellen aber bin absolut überfragt...
Wo ist den da der Unterschied????
https://www.tedox.de/laminat-nussbaum-270321.html# product-infos
https://www.tedox.de/laminat-nussbaum-270320.html
Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung und fühle mich gerade echt "blöd".

Wir wollen endlich unseren Teppich loswerden und Laminat verlegen.
Jetzt wolltw ich das gerade bestellen aber bin absolut überfragt...
Wo ist den da der Unterschied????
https://www.tedox.de/laminat-nussbaum-270321.html# product-infos
https://www.tedox.de/laminat-nussbaum-270320.html
Ich hab von sowas wirklich keine Ahnung und fühle mich gerade echt "blöd".
08.03.2014 17:00
Der größe Unterschied ist soweit ich es seh der 1cm Unterschied in der Stärke.
Und das die einzelnen "Platten" beim 7mm ein bisschen breiter und länger sind.
Der sollte halt mehr aushalten und stabiler sein als der andere.

Und das die einzelnen "Platten" beim 7mm ein bisschen breiter und länger sind.

Der sollte halt mehr aushalten und stabiler sein als der andere.

08.03.2014 17:07
Okay danke...
Aber muss Laminat den was aushalten?!
Das liegt doch auf dem Boden
Aber muss Laminat den was aushalten?!
Das liegt doch auf dem Boden

08.03.2014 17:13
Interessant ist die Beanspruchungsklasse.
Je dünner der ist, desto niedriger auch die Klasse. Wenn du dir einen 6 oder 7mm Laminat holst der für den privaten Bereich als "ausreichend" klassifiziert ist, kann ich hellsehen und sagen: Du wirst dich totärgern, besonders wenn du kleine Kinder hast.
Die verkratzen enorm schnell und sehen, je nachdem wie oft ihr so zu Hause seid und wie die Kinder spielen usw. schon nach wenigen Wochen bis Monaten aus, als würden diese Böden seit Jahren ausliegen.
Ich hab bei mir einen guten Vergleich. Im Wohnzimmer liegt ein Laminat von 7mm Stärke und für den privaten Bereich gedacht. Im Kinderzimmer liegt einer von 9mm Stärke und fürs Gewerbe gedacht. Der im Kinderzimmer ist 1 Jahr älter, sieht aus wie neu. Und der im Wohnzimmer sah schon nach ein paar Wochen ganz gruselig aus.
Ich würde immer wieder etwas mehr ausgeben, dafür dann einen fürs Gewerbe holen und länger Freude dran haben
Je dünner der ist, desto niedriger auch die Klasse. Wenn du dir einen 6 oder 7mm Laminat holst der für den privaten Bereich als "ausreichend" klassifiziert ist, kann ich hellsehen und sagen: Du wirst dich totärgern, besonders wenn du kleine Kinder hast.
Die verkratzen enorm schnell und sehen, je nachdem wie oft ihr so zu Hause seid und wie die Kinder spielen usw. schon nach wenigen Wochen bis Monaten aus, als würden diese Böden seit Jahren ausliegen.
Ich hab bei mir einen guten Vergleich. Im Wohnzimmer liegt ein Laminat von 7mm Stärke und für den privaten Bereich gedacht. Im Kinderzimmer liegt einer von 9mm Stärke und fürs Gewerbe gedacht. Der im Kinderzimmer ist 1 Jahr älter, sieht aus wie neu. Und der im Wohnzimmer sah schon nach ein paar Wochen ganz gruselig aus.
Ich würde immer wieder etwas mehr ausgeben, dafür dann einen fürs Gewerbe holen und länger Freude dran haben

08.03.2014 17:19
Oh super das ist gut zu wissen.
Wir wollen ja nicht das es gleich so schlimm aussieht wie jetzt...
Wir haben einen hellbeigen Teppich und mit 3 Katzen und Kind kann man sich ja jetzt vorstellen wie der aussieht
Wir wollen ja nicht das es gleich so schlimm aussieht wie jetzt...
Wir haben einen hellbeigen Teppich und mit 3 Katzen und Kind kann man sich ja jetzt vorstellen wie der aussieht

08.03.2014 17:30
Da ist aber doch ein farblicher Unterschied.
Ich habe mir gerade alle 3 angeguckt, einmal 6mm 7mm und 8mm und das sieht alles ganz andera aus.
Ich habe mir gerade alle 3 angeguckt, einmal 6mm 7mm und 8mm und das sieht alles ganz andera aus.
08.03.2014 17:31
Ich persönlich würd auch mehr ausgeben als 6€, 8€... für den Laminat.
Meiner Meinung nach muss der viel aushalten: täglich drübergehen, wenn was runterfliegt, wenn die Kinder drüberfahren, wenn man was drüberschiebt...
Unsere haben immer so 18€ oder mehr gekostet damit sie wirklich was aushalten.

Meiner Meinung nach muss der viel aushalten: täglich drübergehen, wenn was runterfliegt, wenn die Kinder drüberfahren, wenn man was drüberschiebt...
Unsere haben immer so 18€ oder mehr gekostet damit sie wirklich was aushalten.

08.03.2014 17:46
Wir haben im Flur, Wohnzimmer und unten im Treppenhaus ein Vinylboden verlegen lassen, hat 29,95€ pro qm gekostet! Sieht aus wie Laminat wird aber geklebt und ist sehr robust. Würd ich immer wieder nehmen. Im Flur sind sogar die alten Fliesen drin geblieben, mit einer Ausgleichsmasse wurden diese "Überdeckt"
Im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro haben wir Lamit der ist auch toll, aber ich bin gespannt welcher von beiden mehr aus hält wenn der kleine Krümel da ist

Im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro haben wir Lamit der ist auch toll, aber ich bin gespannt welcher von beiden mehr aus hält wenn der kleine Krümel da ist

08.03.2014 18:20
Die Stärke ist anders.
Aber ehrlich? Nimm den nicht! Das Zeug kostet 4€/Quadratmeter. Für den Preis kann das einfach keine Qualität sein. Wobei ich sowieso nie Laminat holen würde. Ich kenne niemanden, der damit zufrieden ist.

Aber ehrlich? Nimm den nicht! Das Zeug kostet 4€/Quadratmeter. Für den Preis kann das einfach keine Qualität sein. Wobei ich sowieso nie Laminat holen würde. Ich kenne niemanden, der damit zufrieden ist.
08.03.2014 19:47
neben der stärke ist auch ein unterschied im munster...
bei 6mm sind alle "stege" gleich breit, bei 7mm gibts nen breiten und nen schmalen "steg"
aber in der preiskategorie bekommst du keinen guten laminat! das sieht total schnell schlecht aus, ist oft minderwertige qualität die nix aushält, meist sehr hellhörig so dass darauf laufen keinen spaß macht, unebenheiten im untergrund merkst du alle bei der stärke
geb ein bischen mehr aus! und kauf am besten in nem fachgeschäft - die sind nicht viel teurer, ahben aber bessere qualität als tedox und baumarkt!
und schau dir den laminat in real an - im internet würde ich sowas eh nie kaufen! besorg dir nen probestück, fahr damit heim und leg es hin und dann schau wie es mit den tapeten und dem möbel harmonisiert
bei 6mm sind alle "stege" gleich breit, bei 7mm gibts nen breiten und nen schmalen "steg"
aber in der preiskategorie bekommst du keinen guten laminat! das sieht total schnell schlecht aus, ist oft minderwertige qualität die nix aushält, meist sehr hellhörig so dass darauf laufen keinen spaß macht, unebenheiten im untergrund merkst du alle bei der stärke
geb ein bischen mehr aus! und kauf am besten in nem fachgeschäft - die sind nicht viel teurer, ahben aber bessere qualität als tedox und baumarkt!
und schau dir den laminat in real an - im internet würde ich sowas eh nie kaufen! besorg dir nen probestück, fahr damit heim und leg es hin und dann schau wie es mit den tapeten und dem möbel harmonisiert
09.03.2014 08:01
Huhu
ich arbeite in der Bodenbelagsbranche und mein Verlobter ist Parkettleger
Ganz ehrlich?! Wenn du dich nicht in nem Jahr grün und blau ärgern willst, dann geh wirklich in ein Fachgeschäft.
Dazu muss ich (sry weiß den Nick nicht mehr) zustimmen, dass ein Kauf im Internet auch Risiken mit sich bringt.
Die Darstellung von Holz/Holzimitat variiert sehr oft im optischen Gesamteindruck. Heißt: im Internet kann es top aussehen und live bekommst du die Krise.
Noch dazu kannst du keinen großen qualitativen Unterschied erwarten von 4 zu 6 €/qm.
Solltest du dich aber bereits entschieden haben und es geht nur noch um 6 mm oder 7 mm rate ich dir auf jeden Fall zu 7 mm.
Besonders bei der, von dir erwähnten, Beanspruchung, sollte es schon eine 23/31 sein.
ich arbeite in der Bodenbelagsbranche und mein Verlobter ist Parkettleger

Ganz ehrlich?! Wenn du dich nicht in nem Jahr grün und blau ärgern willst, dann geh wirklich in ein Fachgeschäft.
Dazu muss ich (sry weiß den Nick nicht mehr) zustimmen, dass ein Kauf im Internet auch Risiken mit sich bringt.
Die Darstellung von Holz/Holzimitat variiert sehr oft im optischen Gesamteindruck. Heißt: im Internet kann es top aussehen und live bekommst du die Krise.
Noch dazu kannst du keinen großen qualitativen Unterschied erwarten von 4 zu 6 €/qm.
Solltest du dich aber bereits entschieden haben und es geht nur noch um 6 mm oder 7 mm rate ich dir auf jeden Fall zu 7 mm.
Besonders bei der, von dir erwähnten, Beanspruchung, sollte es schon eine 23/31 sein.
09.03.2014 08:04
Zitat von shelyra:
neben der stärke ist auch ein unterschied im munster...
bei 6mm sind alle "stege" gleich breit, bei 7mm gibts nen breiten und nen schmalen "steg"
aber in der preiskategorie bekommst du keinen guten laminat! das sieht total schnell schlecht aus, ist oft minderwertige qualität die nix aushält, meist sehr hellhörig so dass darauf laufen keinen spaß macht, unebenheiten im untergrund merkst du alle bei der stärke
geb ein bischen mehr aus! und kauf am besten in nem fachgeschäft - die sind nicht viel teurer, ahben aber bessere qualität als tedox und baumarkt!
und schau dir den laminat in real an - im internet würde ich sowas eh nie kaufen! besorg dir nen probestück, fahr damit heim und leg es hin und dann schau wie es mit den tapeten und dem möbel harmonisiert
Nachtrag: Ein Unterschied im Muster kann man eben auch haben, selbst wenn man jetzt z.B. das 7mm-Laminat holt. Dann kann die Charge, die man bekommt, anders aussehen, als die im Internet dargestellte

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt