Geburtstagsfeier Gäste ohne Kinder…
04.10.2023 12:56
Es wurde zu einer Geburtstagsfeier eingeladen,ohne Kinder.Finde ich an sich nicht schlimm,würde meine wohl auch nicht zwingend mitnehmen habe mir aber die Frage gestellt ob man dann als Gastgeber seine eigenen Kinder da rumspringen lassen „kann“.
Finde es irgendwie befremdlich das man Gäste ohne Kinder einlädt und seine eigenen aber dabei hat.
Party findet nicht zuhause statt.
Klar stellt man als Gastgeber die Regeln seiner Feier auf aber ich finde es für mich schon falsch irgenwie.
Wie steht ihr dazu?
Finde es irgendwie befremdlich das man Gäste ohne Kinder einlädt und seine eigenen aber dabei hat.
Party findet nicht zuhause statt.
Klar stellt man als Gastgeber die Regeln seiner Feier auf aber ich finde es für mich schon falsch irgenwie.
Wie steht ihr dazu?
-
Entweder ganz oder gar nicht - keine Kinder oder Gästen die Wahl lassen die eigenen mitzubringen 53.97%
-
Gastgeber Kinder sind etwas anderes als Gästekinder 46.03%
Abgegebene Stimmen:
126
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Man mich hier kennen könnte möchte keinen Unmut
04.10.2023 13:36
Hmm, ich denke da spielen einige Faktoren ne Rolle, wie ich das finden würde... es kommt zum einen aufs Alter der Gastgeberkinder an.
Sind diese schon älter, finde ich es unproblematisch, diese zur Party mitzunehmen und trotzdem andere Gäste lieber ohne Kinder einzuladen.
Man weiß ja in welchen Altersstufen die Kinder der Gäste so sind und könnte verstehen, wenn man sehr viel jüngere Kinder nicht unbedingt dabei haben möchte.
Außerdem kommt es auch drauf an wie gefeiert wird. Alkohol, Musiklautstärke etc...
Zum anderen würde es für mein Empfinden auch ne große Rolle spielen, wie eng das Verhältnis der Kinder untereinander ist. Kennen die sich, sind sie befreundet, haben die irgendwas miteinander zu tun? Dann wäre es für mich selbstverständlich diese mit einzuladen!
Also so pauschal kann ich das nicht beantworten, aber letztendlich wird der Gastgeber schon seine Gründe haben. Frag doch einfach freundlich nach, was die Person sich dabei gedacht hat
Sind diese schon älter, finde ich es unproblematisch, diese zur Party mitzunehmen und trotzdem andere Gäste lieber ohne Kinder einzuladen.
Man weiß ja in welchen Altersstufen die Kinder der Gäste so sind und könnte verstehen, wenn man sehr viel jüngere Kinder nicht unbedingt dabei haben möchte.
Außerdem kommt es auch drauf an wie gefeiert wird. Alkohol, Musiklautstärke etc...
Zum anderen würde es für mein Empfinden auch ne große Rolle spielen, wie eng das Verhältnis der Kinder untereinander ist. Kennen die sich, sind sie befreundet, haben die irgendwas miteinander zu tun? Dann wäre es für mich selbstverständlich diese mit einzuladen!
Also so pauschal kann ich das nicht beantworten, aber letztendlich wird der Gastgeber schon seine Gründe haben. Frag doch einfach freundlich nach, was die Person sich dabei gedacht hat

04.10.2023 13:40
Immer wieder heiß diskutiert. Ob jetzt an Hochzeiten oder Geburtstagen.
Ich persönlich sehe es so: wenn meine Kinder alt genug sind das sie nicht mit brauchen und auch alleine zuhause sein können, bin ich entspannt. Wenn ich aber ohne eingeladen werde und meine kleine nicht alleine lassen kann dann gehe ich nicht hin. Das ist für mich dann aber auch vollkommen in Ordnung. Als wir auf eine Hochzeit ohne Kinder eingeladen waren ist mein Freund allein hingegangen. Es waren auch seine Freunde. Das fanden die dann doof. Aber das war mir egal. Ich konnte die Kinder nicht allein lassen aus diversen Gründen. Damit muss man dann als Gastgeber auch rechnen.
Ich persönlich sehe es so: wenn meine Kinder alt genug sind das sie nicht mit brauchen und auch alleine zuhause sein können, bin ich entspannt. Wenn ich aber ohne eingeladen werde und meine kleine nicht alleine lassen kann dann gehe ich nicht hin. Das ist für mich dann aber auch vollkommen in Ordnung. Als wir auf eine Hochzeit ohne Kinder eingeladen waren ist mein Freund allein hingegangen. Es waren auch seine Freunde. Das fanden die dann doof. Aber das war mir egal. Ich konnte die Kinder nicht allein lassen aus diversen Gründen. Damit muss man dann als Gastgeber auch rechnen.
04.10.2023 13:44
Die Gastgeber werden sich dabei ja sicher was gedacht haben und einen Grund haben, warum sie so entschieden haben. Und ja, für mich gilt in so einem Fall tatsächlich: die Gastgeber machen die Regeln und wenn sie mir nicht passen, dann gehe ich entweder nicht hin oder suche das Gespräch, um ggf. eine Lösung zu finden.

04.10.2023 13:53
Ich befinde mich als Gast bei jemandem.Dort respektiere ich dessen Regeln.
Umgekehrt erwarte ich es ja genauso.
Umgekehrt erwarte ich es ja genauso.
04.10.2023 14:04
Ich habe eigentlich für das zweite abgestimmt, aber dabei bin ich nicht zu 100 Prozent.
Wir waren mal auf so einem Geburtstag. Die Cousine von meinem Mann, hatte sich zum 30sten eine Halle gemietet und Freunde und Verwandte eingeladen.
Die Schwester von meinem Mann hat sehr lange nach Babysitter für Ihre damals fast 3jährige gesucht. Leider konnte an dem Tag ausgerechnet keiner auf sie aufpassen. Sie hatte eine Woche vorher bei der Gastgeberin angerufen und bescheid gegeben. Die meinte als Antwort „ Ah schade, naja vll seid ihr nächstes mal dabei“. So einer Feier findet nicht jedes Jahr statt. Ehe alle 10 Jahre.
Die Schwester war recht traurig, da sie gerne alle Verwandte gesehen hätte und sie ganz gut mit Ihrer Cousine ist. Die Schwester der Cousine ist sogar Patentante bei dem Mädel.
Als wir da waren, waren alle Kinder der Verwandten erstes grades da von ihr. Also Kinder Ihrer Geschwister. Das sind nicht wenige 6 Kinder. Diese hatten einen extra Tisch… mit Luftballons und co.
Es ist immer ganz gut zu sagen, dass man nach Möglichkeit ohne Kinder kommen sollte. Aber ganz ausschließen von der Feiern, weil jemand keine Betreuung findet, wobei ein Paar Kinder dort ja trotzdem dann sind, ist echt blöd.
Wir waren mal auf so einem Geburtstag. Die Cousine von meinem Mann, hatte sich zum 30sten eine Halle gemietet und Freunde und Verwandte eingeladen.
Die Schwester von meinem Mann hat sehr lange nach Babysitter für Ihre damals fast 3jährige gesucht. Leider konnte an dem Tag ausgerechnet keiner auf sie aufpassen. Sie hatte eine Woche vorher bei der Gastgeberin angerufen und bescheid gegeben. Die meinte als Antwort „ Ah schade, naja vll seid ihr nächstes mal dabei“. So einer Feier findet nicht jedes Jahr statt. Ehe alle 10 Jahre.
Die Schwester war recht traurig, da sie gerne alle Verwandte gesehen hätte und sie ganz gut mit Ihrer Cousine ist. Die Schwester der Cousine ist sogar Patentante bei dem Mädel.
Als wir da waren, waren alle Kinder der Verwandten erstes grades da von ihr. Also Kinder Ihrer Geschwister. Das sind nicht wenige 6 Kinder. Diese hatten einen extra Tisch… mit Luftballons und co.
Es ist immer ganz gut zu sagen, dass man nach Möglichkeit ohne Kinder kommen sollte. Aber ganz ausschließen von der Feiern, weil jemand keine Betreuung findet, wobei ein Paar Kinder dort ja trotzdem dann sind, ist echt blöd.
04.10.2023 14:24
Wenn ich mir vorstelle das so zu handhaben, dann wahrscheinlich aus folgenden Gründen:
Meine Kinder sind nur zwei und nicht 50. Diese müssten ansonsten alle verpflegt werden, das kostet. Außerdem macht es vom Ambiente natürlich etwas aus, ob ich meine wenigen Kinder zwischendurch mal dort in einer Ecke sitzen sehe, als wenn viele Kinder überall durch die Gegend wuseln.
Außerdem: Meine Kinder gehören zu meiner kleinen Familie, somit zu meinem Anlass, meinem Fest Fest dazu, wir feiern „alles“ gemeinsam. Sie helfen ggf. mit bei der Party, Getränke servieren oder Ähnliches.
Kommt natürlich alles auf dem Gesamtrahmen, Anlass an. Und - es ist meine Party, ich möchte entscheiden wie sie gefeiert wird.
Zu Deiner Frage - ich finde es also vollkommen okay so einzuladen.
Meine Kinder sind nur zwei und nicht 50. Diese müssten ansonsten alle verpflegt werden, das kostet. Außerdem macht es vom Ambiente natürlich etwas aus, ob ich meine wenigen Kinder zwischendurch mal dort in einer Ecke sitzen sehe, als wenn viele Kinder überall durch die Gegend wuseln.
Außerdem: Meine Kinder gehören zu meiner kleinen Familie, somit zu meinem Anlass, meinem Fest Fest dazu, wir feiern „alles“ gemeinsam. Sie helfen ggf. mit bei der Party, Getränke servieren oder Ähnliches.
Kommt natürlich alles auf dem Gesamtrahmen, Anlass an. Und - es ist meine Party, ich möchte entscheiden wie sie gefeiert wird.
Zu Deiner Frage - ich finde es also vollkommen okay so einzuladen.

04.10.2023 15:25
Finde ich gar nicht befremdlich, eigene Kinder sind Teil des Jubiläums, die Kinder von Gästen nicht.
04.10.2023 15:26
Die Kinder sind zwischen 5 und 16 Jahren alt.
Kinder der Gäste in etwa demselben Alter.
Ich denke generell hätten die wenigsten ihre Kinder mitgebracht aber es generell auszuschließen finde ich bei einer Party um 18.30Uhr schwierig wenn die Kinder der Gastgeber dabei sind.Den Großteil der Kinder kennen die Gastgeberkinder auch und sind sogar zum Teil befreundet.
Wie gesagt,ich respektiere es finde es für mich aber komisch.
Weil die Frage aufkam warum die Gastgeber das so machen.Weil jeder Gast Geld kostet und der Platz begrenzt ist.
Für mich gehören Kinder generell nicht auf feiern wo viel getrunken und ausgelassen gefeiert wird ich würde dies aber immer den Gästen überlassen und denke das man mit Kindern ja sowieso nicht bis in die späte Nacht bleibt.Meist wird’s ja doch erst zu späterer Stunde feucht fröhlich.
Kinder der Gäste in etwa demselben Alter.
Ich denke generell hätten die wenigsten ihre Kinder mitgebracht aber es generell auszuschließen finde ich bei einer Party um 18.30Uhr schwierig wenn die Kinder der Gastgeber dabei sind.Den Großteil der Kinder kennen die Gastgeberkinder auch und sind sogar zum Teil befreundet.
Wie gesagt,ich respektiere es finde es für mich aber komisch.
Weil die Frage aufkam warum die Gastgeber das so machen.Weil jeder Gast Geld kostet und der Platz begrenzt ist.
Für mich gehören Kinder generell nicht auf feiern wo viel getrunken und ausgelassen gefeiert wird ich würde dies aber immer den Gästen überlassen und denke das man mit Kindern ja sowieso nicht bis in die späte Nacht bleibt.Meist wird’s ja doch erst zu späterer Stunde feucht fröhlich.
04.10.2023 15:59
Man kann in jede Richtung Argumente Dafür und Dagegen finden, daher ist es ziemlich müßig über sowas zu diskutieren.
Generell finde ich schade, dass es immer weniger große Feiern mit Kindern gibt, von wegen "Vorbildfunktion". Aber es sind heute einfach andere Zeiten. Wir waren auch damals auf Familienfesten und -feiern, da wurde Zigarre geraucht, getrunken, alles was dazugehört und wir hatten unseren Spass. Sind weder alkoholkrank noch tabaksüchtig geworden oder haben schwer gesundheitliche Schäden davongetragen.
Ich würde das akzeptieren was der Gastgeber ansagt und gut. Wenn der Platz und das Geld begrenzt sind, macht es ja auch durchaus Sinn die Kinder "auszuladen". Wie gesagt, in jede Richtung gibt es Argumente und die eine Meinung habe ich dazu gar nicht. Mein Junge ist groß und als er klein war, wurde ich zu keinen Feiern eingeladen. Von daher kann ich gar nicht genau sagen, wie ich es gefunden hätte. Da ich alleinerziehend war, vermutlich doof, wenn ich keine Betreuung gehabt hätte. Andererseits mit ihm alleine dorthin gegangen wäre ich vielleicht auch nicht. Schwer zu sagen.
Generell finde ich schade, dass es immer weniger große Feiern mit Kindern gibt, von wegen "Vorbildfunktion". Aber es sind heute einfach andere Zeiten. Wir waren auch damals auf Familienfesten und -feiern, da wurde Zigarre geraucht, getrunken, alles was dazugehört und wir hatten unseren Spass. Sind weder alkoholkrank noch tabaksüchtig geworden oder haben schwer gesundheitliche Schäden davongetragen.
Ich würde das akzeptieren was der Gastgeber ansagt und gut. Wenn der Platz und das Geld begrenzt sind, macht es ja auch durchaus Sinn die Kinder "auszuladen". Wie gesagt, in jede Richtung gibt es Argumente und die eine Meinung habe ich dazu gar nicht. Mein Junge ist groß und als er klein war, wurde ich zu keinen Feiern eingeladen. Von daher kann ich gar nicht genau sagen, wie ich es gefunden hätte. Da ich alleinerziehend war, vermutlich doof, wenn ich keine Betreuung gehabt hätte. Andererseits mit ihm alleine dorthin gegangen wäre ich vielleicht auch nicht. Schwer zu sagen.
04.10.2023 15:59
Das Problem bei den Gastgeber Kindern ist ja oft, dass alle "Babysitter" auch eingeladen sind - Großeltern, Geschwister, Tanten aber auch die Freunde.
Während es bei Gästen oft noch Optionen gibt die nicht mit eingeladen sind.
Während es bei Gästen oft noch Optionen gibt die nicht mit eingeladen sind.
05.10.2023 09:32
Es gibt sicher Veranstaltungen wo Kinder fehl am Platz sind, aber Geburtstage oder Hochzeiten sind Familienfeiern und da sortiere ich die Familie nicht aus. Ich wüsste auch kein Argument dafür.
05.10.2023 11:49
Ich kann es verstehen und finde es ok. Die eigenen Kinder gehört nunmal dazu
05.10.2023 13:16
Für mich wäre das auch kein Problem.
Ich könnte nur von unserer Situation in beiden Fällen sprechen.
Wir sind die Gastgeber und planen ohne Kinder (was meist nicht der Fall ist-auch bei unserer Hochzeit waren sie eingeladen), dann müssten unsere dabei sein.
1. wie so oft erwähnt sind sie einfach Teil unserer Familie und 2. hätten wir niemanden, der auf sie aufpassen könnte.
Die nächste Situation: wir wären ohne Kinder eingeladen.
Entweder es gäbe eine Möglichkeit sie mitzunehmen oder wir könnten leider an der Feierlichkeit nicht dran teilnehmen (oder aber nur einer), eben weil wir niemanden für die Kinder hätten.
Und wirklich ein großer Punkt sind eben auch die Kosten. Wenn jedes Paar zu 4. kommt (Durchschnitt 2 Kinder) wird es irgendwann evtl. eng an Raum und Geld. Ist halt leider so.
Ich könnte nur von unserer Situation in beiden Fällen sprechen.
Wir sind die Gastgeber und planen ohne Kinder (was meist nicht der Fall ist-auch bei unserer Hochzeit waren sie eingeladen), dann müssten unsere dabei sein.
1. wie so oft erwähnt sind sie einfach Teil unserer Familie und 2. hätten wir niemanden, der auf sie aufpassen könnte.
Die nächste Situation: wir wären ohne Kinder eingeladen.
Entweder es gäbe eine Möglichkeit sie mitzunehmen oder wir könnten leider an der Feierlichkeit nicht dran teilnehmen (oder aber nur einer), eben weil wir niemanden für die Kinder hätten.
Und wirklich ein großer Punkt sind eben auch die Kosten. Wenn jedes Paar zu 4. kommt (Durchschnitt 2 Kinder) wird es irgendwann evtl. eng an Raum und Geld. Ist halt leider so.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt