Mütter- und Schwangerenforum

Eure Tradition an Heiligabend / Weihnachten

22.07.2020 12:26
Über Jahre konnten wir kein richtiges Weihnachten feiern, da immer jemand aus der Familie da am meisten arbeiten musste. Im Prinzip besteht daher unsere Tradition aus "alle sind leise übern Tag oder draußen, abends Kartoffelsalat und Würstchen, Alibi-Spaziergang und Bescherung. Und natürlich früh zu Bett.

Jetzt wird mein Partner wohl seinen Job wechseln und keiner muss mehr zum Heiligabend arbeiten. Im schlimmsten Falle geht es morgens zur Arbeit und spätestens um 12 ist Schluss. Da es eine Behörde ist, gehe ich aber eher von frei aus.

Jetzt überlege ich, was wir mit der vielen Familienzeit machen. Wie sieht Weihnachten bei euch aus? Was übernehmt ihr?

Danke.
N1N4
677 Beiträge
22.07.2020 12:33
Hallo,

Wir frühstücken gemütlich zusammen, dann fange ich an zu kochen und um 15/16 Uhr machen wir Bescherung. Gegen 18 Uhr gibt es Abendbrot und dann schauen wir einen Film zusammen
Alaska
18959 Beiträge
22.07.2020 12:54
Jesses. Es ist Hochsommer. Wie kommt man auf die Idee, sich darüber im Juli Gedanken zu machen?

Bei uns muss zum Glück Heiligabend niemand mehr arbeiten. Früher, als Buchhändlerin hat mich das vor den Kindern immer massiv gestört.

Bei uns wird in der Regel morgens der Tannenbaum zusammen geschmückt (teils aber auch schon am Abend vorher). Dann verläuft der Tag erstmal relativ ruhig, mit viel Weihnachtsmusik. Manchmal backen wir noch was auf abends. Gegen Mittag richten wir alles fürs Raclette (was sich schon vorbereiten lässt).
Gegen 16 Uhr gehen wir in die Kirche und sind gegen 17Uhr wieder Zuhause (wir laufen hin und wieder zurück).
Wir haben eine Zeitautomatik am Christbaum. Sprich, nach der Kirche gehen wir immer erst in den Garten und spickeln, ob das Christkind schon da war. Meist geht genau in dem Moment das Bäumchen an (sollten wir uns verschätzt haben, kann mein Mann mit Fernbedienung im Mantel auch auslösen). Die Terrassentür ist nur noch angelehnt und es führt eine goldene Glitzerspur (Sternenstaub) zum Bäumchen (das hab ich übrigens von einer Userin hier geklaut und kam bislang jedes Jahr super an). Alle Geschenke liegen dann wie von Zauberhand schon unterm Baum (dass ich jedes Mal, wenn wir zur Kirche loslaufen, dringend nochmal ins Haus aufs Klo muss haben die Kinder noch nicht geschnallt).
Gegen 17.30 Uhr trudelt dann die ganze Verwandtschaft ein. Dann wird in Ruhe gegessen. Danach sammeln wir uns alle vor dem Christbaum und singen noch Lieder, dann gibts Bescherung.

Danach sitzen die Erwachsenen noch länger beisammen und reden (meist alle auf dem Sofa und es werden Stühle dazu geholt) und die Kids spielen. Gegen 22-23 Uhr sind die Kinder dann auch mal im Bett.
22.07.2020 13:05
Zitat von Alaska:

Jesses. Es ist Hochsommer. Wie kommt man auf die Idee, sich darüber im Juli Gedanken zu machen?

Bei uns muss zum Glück Heiligabend niemand mehr arbeiten. Früher, als Buchhändlerin hat mich das vor den Kindern immer massiv gestört.

Bei uns wird in der Regel morgens der Tannenbaum zusammen geschmückt (teils aber auch schon am Abend vorher). Dann verläuft der Tag erstmal relativ ruhig, mit viel Weihnachtsmusik. Manchmal backen wir noch was auf abends. Gegen Mittag richten wir alles fürs Raclette (was sich schon vorbereiten lässt).
Gegen 16 Uhr gehen wir in die Kirche und sind gegen 17Uhr wieder Zuhause (wir laufen hin und wieder zurück).
Wir haben eine Zeitautomatik am Christbaum. Sprich, nach der Kirche gehen wir immer erst in den Garten und spickeln, ob das Christkind schon da war. Meist geht genau in dem Moment das Bäumchen an (sollten wir uns verschätzt haben, kann mein Mann mit Fernbedienung im Mantel auch auslösen). Die Terrassentür ist nur noch angelehnt und es führt eine goldene Glitzerspur (Sternenstaub) zum Bäumchen (das hab ich übrigens von einer Userin hier geklaut und kam bislang jedes Jahr super an). Alle Geschenke liegen dann wie von Zauberhand schon unterm Baum (dass ich jedes Mal, wenn wir zur Kirche loslaufen, dringend nochmal ins Haus aufs Klo muss haben die Kinder noch nicht geschnallt).
Gegen 17.30 Uhr trudelt dann die ganze Verwandtschaft ein. Dann wird in Ruhe gegessen. Danach sammeln wir uns alle vor dem Christbaum und singen noch Lieder, dann gibts Bescherung.

Danach sitzen die Erwachsenen noch länger beisammen und reden (meist alle auf dem Sofa und es werden Stühle dazu geholt) und die Kids spielen. Gegen 22-23 Uhr sind die Kinder dann auch mal im Bett.

Weil der Start 1.12. ist und ich seit Jahren kein richtiges Weihnachten hatte
Ich brauche etwas, worauf ich mich die nächsten Monate so richtig freuen kann
Arielle30
3002 Beiträge
22.07.2020 13:32
Ehrlich gesagt haben wir die Woche auch schon von Weihnachten geredet

nämlich deswegen, weil es das ERSTE im neuen Haus sein wird

zuerst mit Sohnemann schon beraten, wo wir am besten den Christbaum hinstellen und dann mit meinem Mann auch noch

und ich hab noch keine Ahnung wie wir das ganze heuer feiern. Ich weiß nur, dass es ein Christmas-Winter-Wonderland im Haus sein wird, denn ich werde mich sicher beim Dekorieren ordentlich auslassen

auf jeden Fall werden wir am Abend racletten, aber ob wir da unsere Eltern einladen oder ganz in Ruhe nur wir, wissen wir noch nicht.

Bis jetzt waren wir immer abends bei meinen Eltern. Irgendwie wärs glaub ich mal schön, wenn nur wir 3 unter uns sind an Heilig Abend.
_Sophie_
5855 Beiträge
22.07.2020 13:56
Oh, der obligatorische Weihnachtstradititonsthread mal schon im Hochsommer! Das hatten wir glaube ich auch noch nicht... außer natürlich den Ich liebe Weihnachten-Thread.
22.07.2020 14:14
Wir haben uns in den letzten Jahren von einigen Traditionen gelöst und genießen das bisher sehr. Einige Tage oder Wochen vor Heiligabend machen wir uns dann Gedanken, wie wir es genau machen wollen, was wir essen möchten, ob wir alleine oder mit der Familie feiern werden usw.

Einiges ist trotzdem immer gleich, z.B. dass der Baum nicht vor Heiligabend geschmückt wird oder dass erst nach der Bescherung gegessen wird. Wir lieben es, Weihnachten so stress- und konventionsfrei wie möglich zu halten. Dann ist für uns richtig Weihnachten - wenn wir mit einem Minimum an Stress und einem Maximum an Liebe und Gemütlichkeit um den Christbaum sitzen. Und solange wir uns gegenseitig haben, brauchen wir keinen immer gleichen Zeitplan, kein immer gleiches Essen oder whatever.
22.07.2020 17:35
Wir verbringen den Helig Abend nur unter uns mit Oma.
Früher kam abends Familie oder wir sind mit Freunden oder Familie frühstücken gegangen aber die Erwartungen wurden jedes Jahr mehr und wir haben vor 5 Jahren einen Cut gemacht.

Wir frühstücken gemütlich und kochen gegen Mittag das Wildgulasch. Wir spielen, essen Plätzchen und gehen am späten Nachmittag spazieren. Der Weihnachtsmann bringt derweil die Geschenke. Nach der Bescherung essen wir und dann werden die Geschenke getestet.
Also alles ruhig und unaufgeregt. Wir lieben es.

Am 2ten Feiertag gehen wir mit der Familie brunchen. Wer da nicht kann oder will (ich frag schon im Sep alle ab damit ich buchen kann) hat Pech.
Mützenmädele
2501 Beiträge
22.07.2020 17:45
Weihnachten war bei uns bisher immer sehr anstrengend. Da mein Mann Scheidungsgrund ist und es immer allen Recht machen will hatten wir es die letzten Jahre so: 24. bei seiner Tante oder seinem Papa, 25. (entspanntes Abendessen) bei meinen Eltern und 26. Ganztagsbespaßung bei seiner Oma (um 9 zum Brunch und dann bis 23 Uhr zum Teil dort)
Das war mir immer zu viel, da es bei mir Zuhause tatsächlich nie so exzessiv war (am 24. gemeinsames Essen und Bescherung bei den Großeltern und die anderen Tage ganz entspannt Familienzeit mit Spiele spielen und Filme schauen)
Dieses Jahr bin ich dann an Weihnachten (hoffentlich) im 3. Trimester und hab meinem Mann schon gesagt, dass 14h bei seiner Oma nicht in die Tüte kommt. Brunch ja aber nicht danach noch Kaffee und Abendessen und Snacks...
Mal sehen wie es dann tatsächlich wird. Der kleine Kreis würde mir definitiv ausreichen
soev
7352 Beiträge
23.07.2020 16:50
Wir machen es ganz klassisch wir viele:
Heiligabend nur wir, 1. Feiertag meine Familie, 2. Feiertag seine Familie

Am Heiligabend machen wir es uns ganz gemütlich. Wir spielen, schauen Michel aus Lönneberga o.ä., basteln vielleicht noch was für die Großeltern. Am späten Nachmittag gehen wir spazieren und wenn wir zurückkommen, ist Bescherung. Danach gibt es Raclette.
23.07.2020 23:16
Ich sage einfach Mal danke ich überlege und Träume dann einfach schon weiter und schaue was sich ergibt.
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt