Mütter- und Schwangerenforum

Sozialpädagogik als Fernstudium

Jarla
7529 Beiträge
04.10.2019 21:00
Hallo,

Ich bin am überlegen Sozialpädagogik zu studieren, weil mich das Fachgebiet immer mehr interessiert.
Im Internet habe ich viele Anbieter gefunden. Da bin ich mir aber noch sehr unsicher. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
Gesucht ist ein Bachelor Studiengang in Form eines Fernstudiums. Ich würde das zeitlich sonst nicht hin bekommen mit bald 2 Kindern.
Mich interessiert weniger das Themengebiet soziale Arbeit. Ich bin keine Erzieherin. Somit muss es ein Studium sein, dass dies nicht voraussetzt. Eine Ausbildung möchte ich nicht machen. Das Studium soll auch primär nicht für berufliche Zwecke gedacht sein, sondern rein aus Interesse. Alternativ habe ich über Psychologie nachgedacht
Vielleicht studiert hier das ja jemand zufällig.
Wäre über Ratschläge sehr erfreut.
Danke schonmal
serap1981
2740 Beiträge
04.10.2019 21:39
Ich hatte drüber nachgedacht, hatte die diploma und die iubh in der näheren Auswahl, die iubh wirkte auf mich aber weniger seriös und weniger fundiert.

Entschieden habe ich mich für wirtschaftspsychologie.
Pallas
89 Beiträge
04.10.2019 23:47
Ein Freund von mir studiert soziale Arbeit als Fernstudium mit ca. zwei monatlichen Präsenztagen an der Alice Solomon Hochschule in Berlin. Er ist schwer begeistert und da es keine private Uni ist, kostet es auch nur die normalen Studiengebühren. Man muss es nur halt mit den Präsenzzeiten hingekommen
Fast vergessen: als Voraussetzung muss man studienbegleitend im sozialen Bereich arbeiten, ich weiß ja nicht, ob das auf dich zutrifft...
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2019 00:08
Zitat von Pallas:

Ein Freund von mir studiert soziale Arbeit als Fernstudium mit ca. zwei monatlichen Präsenztagen an der Alice Solomon Hochschule in Berlin. Er ist schwer begeistert und da es keine private Uni ist, kostet es auch nur die normalen Studiengebühren. Man muss es nur halt mit den Präsenzzeiten hingekommen
Fast vergessen: als Voraussetzung muss man studienbegleitend im sozialen Bereich arbeiten, ich weiß ja nicht, ob das auf dich zutrifft...

Danke das wäre für mich leider nicht möglich. Ich wohne im Saarland und habe keinerlei Ausbildung im sozialen Bereich.
Trotzdem danke
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2019 00:10
Zitat von serap1981:

Ich hatte drüber nachgedacht, hatte die diploma und die iubh in der näheren Auswahl, die iubh wirkte auf mich aber weniger seriös und weniger fundiert.

Entschieden habe ich mich für wirtschaftspsychologie.

Ja so richtig begeistern tut mich da keine. Schade eben, dass es das nicht in Hagen gibt.
Mich interessiert wirklich die Erziehungswissenschaft bzw. die Entwicklungspsychologie
05.10.2019 08:16
Ich studiere ganz frisch Bildungswissenschaft (löst die Erziehungswissenschaft) an an der Fernuni Hagen. Wenn es dich nur interessiert ohne berufliche Absicht wäre das für dich vielleicht auch was, da die Uni staatlich gefördert ist ist sie nämlich sehr günstig im Vergleich zu anderen
Christen
25090 Beiträge
05.10.2019 13:26
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen..wenn man es beruflich sowieso nicht braucht/benutzen will, kann man dann nicht einfach ein paar Bücher privat dazu lesen und gut ist?
serap1981
2740 Beiträge
05.10.2019 13:48
Ich studiere ja auch ohne beruflichen nutzen.
Fachbücher sind schon und gut, aber da fehlt mir die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Studierenden.
Ein Seminar zur Vertiefung und Diskussion wird nie ein Buch ersetzen.
Christen
25090 Beiträge
05.10.2019 14:32
Zitat von serap1981:

Ich studiere ja auch ohne beruflichen nutzen.
Fachbücher sind schon und gut, aber da fehlt mir die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Studierenden.
Ein Seminar zur Vertiefung und Diskussion wird nie ein Buch ersetzen.
okay, kann ich verstehen, dass Bücher nicht immer auslangen. Dann buche ich ein Seminar oder einen Vortrag, schließe mich vielleicht virtuell mit gleichfalls Interessierten kurz..trotzdem muss ich doch keinen Studienplatz belegen.
serap1981
2740 Beiträge
05.10.2019 14:40
Die Studienplätze im Fernstudium sind zu 99% unbegrenzt. Nur Psychologie in Hagen ist da eine Ausnahme. Aber deswegen habe ich mich auch dagegen entschieden.
Es wird also niemand behindert, der auch studieren möchte.
Und Seminare oder Vorträge sind hier in der Region extrem selten und oft nicht wissenschaftlich.
Scharlatan gibt es genug, aber die will ich nicht unterstützen.
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2019 15:04
Zitat von Christen:

Zitat von serap1981:

Ich studiere ja auch ohne beruflichen nutzen.
Fachbücher sind schon und gut, aber da fehlt mir die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit anderen Studierenden.
Ein Seminar zur Vertiefung und Diskussion wird nie ein Buch ersetzen.
okay, kann ich verstehen, dass Bücher nicht immer auslangen. Dann buche ich ein Seminar oder einen Vortrag, schließe mich vielleicht virtuell mit gleichfalls Interessierten kurz..trotzdem muss ich doch keinen Studienplatz belegen.

Ich fühle mich mit einem Studium einfach besser, weil es wirklich wissenschaftlich ist. Bücher habe ich einige schon gelesen, aber so von Grund auf gibt's da keinen roten Faden für mich. Es gibt natürlich immer verschiedene Theorien und Ansätze, aber in einem Studium baut alles aufeinander auf. Da haben sich andere Gedanken darüber gemacht, was wann sinnvoll ist zu lernen. Das Rahmenmodell finde ich da auch einfacher und ich bekomme alles nach Hause geliefert. Kann mir also die Zeit frei einteilen. Seminare gibt es hier keine in der Region. Ich wohne ja im Saarland... Da ist nicht viel.
Momentan kann ich mir nicht vorstellen es beruflich zu machen, aber sowas kann sich ja auch mal ändern und dann ist ein Extrastudium immer von Vorteil. Privat mache ich Musik mit einem Kinderchor. Auch da kann es ja nur von Vorteil sein... Ist zwar kein Muss, aber schaden tut es ja nicht
Beruflich bleibe ich in der Richtung Banken und BWL, weil es mir Spaß macht
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2019 15:05
Zitat von NiAn:

Ich studiere ganz frisch Bildungswissenschaft (löst die Erziehungswissenschaft) an an der Fernuni Hagen. Wenn es dich nur interessiert ohne berufliche Absicht wäre das für dich vielleicht auch was, da die Uni staatlich gefördert ist ist sie nämlich sehr günstig im Vergleich zu anderen

Vielen Dank. Dann schaue ich mir das mal an den hatte ich nicht auf dem Schirm. Wahrscheinlich kannst du noch nicht berichten, ob es so ist, wie du es dir vorgestellt hast?
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2019 15:08
Zitat von serap1981:

Die Studienplätze im Fernstudium sind zu 99% unbegrenzt. Nur Psychologie in Hagen ist da eine Ausnahme. Aber deswegen habe ich mich auch dagegen entschieden.
Es wird also niemand behindert, der auch studieren möchte.
Und Seminare oder Vorträge sind hier in der Region extrem selten und oft nicht wissenschaftlich.
Scharlatan gibt es genug, aber die will ich nicht unterstützen.

Das wusste ich garnicht. Ein Freund von mir hat Psychologie an der Fernuni im Bachelor studiert. Gerade deshalb dachte ich, dass es zulassungsunbeschränkt ist. Er hat nämlich wie ich zuerst einen Master in Bwl gemacht und jedes weitere Studium zählt ja dann als Zweitstudium= geringe Chance auf Aufnahme (zu Recht)
serap1981
2740 Beiträge
05.10.2019 15:23
Psychologie in Hagen ist beschränkt, weil es für viele der plan b zum Präsenzstudium ist, wenn sie da nicht reingekommen sind.
Alle anderen Bachelor sind unbeschränkt, sogar Wirtschaftswissenschaften.
Hier mal ein link zu aktuellen zahlen:
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/zahlen.s html

Bei den privaten muss man sich die zulassungsvoraussetzungen genau ansehen, viele verlangen entsprechende berufserfahrung.
Das liegt an der Akkreditierung, die notwendig ist, damit der Abschluss anerkannt ist.

Genau schauen muss man auch bei der Institution, es gibt einige Anbieter, die ein diplom und ein Studium bewerben, aber letztendlich ist es nicht mehr wert als das jodeldiplom von Loriot.
Eine akademische Ausbildung ist kein Kurs von der ils und sgd beispielsweise. Das sind nicht-akademische Kurse. Sie haben ihre Berechtigung und mit einem IHK-Abschluss auch beruflich einen Wert, aber die institutsinternen Abschlüsse sind in der Wirtschaft kaum das Papier wert, auf dem sie stehen.
05.10.2019 15:45
Zitat von Jarla:

Zitat von NiAn:

Ich studiere ganz frisch Bildungswissenschaft (löst die Erziehungswissenschaft) an an der Fernuni Hagen. Wenn es dich nur interessiert ohne berufliche Absicht wäre das für dich vielleicht auch was, da die Uni staatlich gefördert ist ist sie nämlich sehr günstig im Vergleich zu anderen

Vielen Dank. Dann schaue ich mir das mal an den hatte ich nicht auf dem Schirm. Wahrscheinlich kannst du noch nicht berichten, ob es so ist, wie du es dir vorgestellt hast?


Also das was ich bis jetzt durchgearbeitet habe ist sehr vielversprechend. Kann dir auch gerne mehr per PN berichten
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt